Startseite › Foren › Fragen zu Bausätzen › Wiederbelebung bzw Modernisierung meiner alten Sourroundanlage
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 3 Monaten von Schülzken.
-
AutorBeiträge
-
-
25. November 2020 um 17:56 Uhr #52208tommy2fast
<p style=“text-align: left;“>Hallo,</p>
da meine Anlage mittlerweile fast 12 Jahre alt ist, möchte ich nun etwas Neues … da ich aber ein Set aus2x SB36
3x SB18
2x SD315BPbesitze, stellt sich nur die Frage ob es da Sinn macht die Chassis weiterzuverwenden,bzw es Möglichkeiten gibt, das Ganze zu modernisieren .
Oder gibt es ein neues Sourround Set vom Udo ?
Gruss
Thomas
-
25. November 2020 um 18:26 Uhr #52209Peterfranzjosef
Hallo Thomas,
unter Bausatzsuche findest du unter Verwendung Surroundsets von Udo.
Wenn Du modernisieren willst, würde ich neue Chassis nehmen.
Mit den 12 Jahre alten SB´s würde ich nicht mehr basteln, ausser Du hast die Urform der SB 18 mit der Weiche von SB-Acoustics, da würde ich die Weiche von Udo reinbauen. Bei Stereo, im Heimkinobetrieb nicht.
Eventuell könntest Du einen SB36 Center bauen. 3x SB18 2x Rear 1xCenter??
Also ich würde alle noch ein paar Jahre behalten, wenn die Sicken gealtert sind, wirst Du es hören.
Dann müsste was Neues her.
Peter
-
25. November 2020 um 19:09 Uhr #52212DanVet
Ich würde hier mal schauen
-
25. November 2020 um 19:34 Uhr #52213tommy2fast
- Hi,
ja das ist die Urform der SB aus 2009, da kann das alles frisch raus, der Bausatz war komplett vom Udo… aber ich denke mal, das ist nicht mehr alles Stand der Technik, oder? Sind ja immerhin schon fast 12 Jahre… zumal das Ganze auch nur ein 5.1 bzw 5.2 System ist..
Gruß
Thomas
-
25. November 2020 um 19:37 Uhr #52214tommy2fast
Hi DanVet,
Danke für den link
Gruß
Thomas
-
25. November 2020 um 20:06 Uhr #52215Peterfranzjosef
ich lese schon ziemlich lang bei Udo hier und auch vorher im Gelben Forum. Die Chassis der SB wurden nicht verändert. Das hätte zur Folge gehabt, dass die Bausätze neu vorgestellt worden wären oder ihr Verkauf eingestellt worden wäre.
Die sind halt gut, ausserdem werden die weltweit verkauft. Was machst Du, wenn Dir jemand die Membran kaputt macht. Da bist Du froh dass es nach ein paar jahren den gleichen Treiber als Ersatz gibt.
Wie gesagt , Udo hat die Weiche der jetzigen SB entschlackt.
Stand der Technik in diesem Preissegment sind die alleweil noch.
Es ist schon alles erfunden was einen guten Treiber ausmacht.
Peter
-
25. November 2020 um 20:07 Uhr #52216Schülzken
Hallo Thomas,
aber ich denke mal, das ist nicht mehr alles Stand der Technik, oder?
An der Technik der SB Lautsprecher hat sich gar nichts geändert.
Du hast noch die Ur-Weiche drin die Udo seinerzeit mit IT Bauteilen bestückt hatte, das ist alles.
Ich würde da gar nichts dran ändern, alles so lassen.
Und halt deine SD315BP gut fest.Wenn du dich verändern willst, greif zu der U-Do Reihe mit SB PFC Chassis.
Wenn du nen Schritt nach oben willst, schau dir die Chorus Reihe an.Gruß Schülzken
-
25. November 2020 um 20:12 Uhr #52217tommy2fast
Hallo Schülzken,
wie meinst du das mit DEM Sd315BP? Sind das mittlerweile ja kLassiker?
Gruß
Thomas
-
25. November 2020 um 20:24 Uhr #52218Schülzken
Hallo Thomas,
die 315er, auch wenn sie „nur“ einen Blechkorb haben waren seinerzeit gute Chassis und preislich unschlagbar. Es gab davon noch den SD215 als kleineren Bruder. Nicht ohne Grund hatte Udo die damals im Programm, mittlerweile wurden die alten Zöpfe aber abgeschnitten.
Dayton selbst hat die heute noch im Programm.Gruß Schülzken
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.