Zurück zu Kaufberatung (Stereo, Surround usw.)

Will mal was neues.

Startseite Foren Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) Will mal was neues.

  • Dieses Thema hat 3 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 4 Monaten von shamanic.
Ansicht von 3 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #51848
      Boris Kindl

        Hallo erst mal , mein Name ist Boris und ich bin kompletter Neuling in Sachen Selbstbau.

        Die Bauberichte hier sind echt Klasse (weiter so).

        Ich konnte schon viele Ideen und Tipps hier sammeln und habe voll Lust meine eigenen Lautsprecher zu bauen. 🙂

        Hast du bereits Erfahrungen bzgl (DIY-)HiFi und wenn ja welche?

        Nein bin absoluter Neuling.

        Nenne Details über den zu beschallenden Raum (Art und Größe, ggf akustische Situation)

        Mein Wohnzimmer ca 16m2 ,was mit einem offenen Esszimmer von ca 6m2 verbunden ist. (gesamt 22m2)

        Ich sitze ca 3,5 Meter von meiner Anlage entfernt mit Fliesenboden,kein Teppich,einer grossen Couch ein TVBoard und einer Kommode.

        Und dem Esstisch mit 4Stühlen.

        Welches Setup ist gewünscht? (Stereo / Heimkino X.2 / Heimkinooption gewünscht?)

        Nur Stereo ist gewünscht.

        Wie groß dürfen die Lautsprecher maximal werden?

        1 Meter + – 5cm

        Beschreibe deinen “Hörgeschmack” in Bezug auf Musikrichtung, Vorlieben im Bassbereich (viel/wenig, trocken/punchig), geforderte Pegel, …

        Ich höre eigentlich alles außer Schlager und Klassik.

        Ich höre gerne einen Klaren Sound mit Schöne Höhen die nicht zu Spitz sind und einen schönen Knackigen Bass.

        Wenn meine Technophase kommt kann es auch mal lauter werden. 😉

        Was ist bisher an Lautsprechern vorhanden?

        Zur Zeit habe ich ein paar Wharfedale EVO 30 angeschlossen.

        Welches Elektronikequipment ist bereits vorhanden oder soll angeschafft werden (Verstärker, Quellen, Raumkorrektur)

        Verstärker: NAD C352

        Zuspieler : Playstation 3(nur zum Musik Hören)und einen DUAL 510 Plattenspieler.

        Wie würdest du deine handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten einschätzen?

        Eigentlich ganz gut. (will ich hoffen 🙂 )

        Wie hoch ist das maximale Budget?

        Da es wie schon erwähnt mein erstes Projekt wird, 250-300Euro Pro Seite.

        Aus welcher Region kommst du? (wegen Möglichkeiten zum Probehören und persönlicher Beratung)

        Ich komme aus dem Raum Dortmund aber aufgrund von Corona ist eine Anreise zum Studio nicht möglich.

        Hast du spezielle Wünsche?

        Optisch gesehen finde ich D`Appolito gut. (aber Klanglich?)

      • #51866
        espressogeek

          Hallo Boris

          Bei deinem Budget kann ich dir die SB-Reihe empfehlen. Die spielt zwar im Bassbereich etwas weich/warm. Aber für knackigeren Bass müsstest du dein Budget aufbohren. Ich habe vor acht Jahren die SB 36 und SB 18 blind/taub gebaut und war damit sehr zufrieden.

          Bei deiner Raumgrösse würde ich die kleineren Varianten der SB-Reihe weglassen. Ich habe im Moment meine SB 18 im Wohnzimmer (bis die Duetta fertig wird ;)). Und weil wir gerade neu möbiliert und umgestellt haben, kann ich berichten, dass sie in ca. 18 m2 OK sind. Im neuen Setup werden ca. 30 m2 beschallt. Da sind sie definitiv etwas schwachbrüstig. Reicht gut zum fern schauen, aber für Musik freue ich mich auf die Duetta.

          Wenn’s D’Appolito sein soll, dann schaue dir mal die SB 30 ACL an. Und sonst die SB 36.

          Gruss
          Dani

        • #51867
          Markus Zeller

            Moin Moin,

            die SB30ACL hab ich auch und bin schwer begeistert  … und mag den SB-Klang. Und ich bin bekennender ACL- und D’Appo-Fan

            Aber du könntest Dir auch die Chorus52ACL oder 71ACL mal angucken. Die Chorusreihe klingt was frischer und detaillierter. Hat nen besseren Wirkungsgrad und ist (in meinen Ohren) etwas Vorlauter. Ok, die C52ACL ist knapp über Budget (ohne Holz) aber sicher ein Gedanke wert.

            Wenn es etwas mehr Druck sein darf und ins Budget passen soll … die U_Do54 … ist dann aber keine Bluesklasse …  aber trotzdem um längen besser als deutlich teurer Fertiglautsprecher.

            Edit: Mist, hab die Anforderungen an die Höhe überlesen .. da wird die U_Do 54 locker durchs Raster fallen.

            Viel Spaß beim Grübeln.

            Gruß, Markus

          • #51937
            shamanic

              Hallo Boris,

              ich höre…

              „Ich sitze ca 3,5 Meter von meiner Anlage entfernt mit Fliesenboden, kein Teppich, einer grossen Couch ein TVBoard und einer Kommode.“

              „Ich höre gerne einen Klaren Sound mit Schöne Höhen die nicht zu Spitz sind und einen schönen Knackigen Bass.“

              „Wenn meine Technophase kommt kann es auch mal lauter werden.“

               

              …. meine Empfehlung lautet… C52ACL

              cheers

              Shamanic

          Ansicht von 3 Antwort-Themen
          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

          Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/will-mal-was-neues/