BelAir 54 Designänderung
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Monaten von Udo Wohlgemuth.
-
-
Hallo,
ich würde die BelAir 54 aktiv designmäsig etwas anders aufbauen: Etwas schmaler, seitliche Phasen oder Rundungen und die Bässe auf die Seite. Also Impulskompensation.
Was ist davon zu halten?
-
Hallo Mr. Bean,
zwar steht in den Grundlagen, dass du so bauen darfst, wie es dir gefällt, doch dabei sollten die Bauvorschläge nicht konzeptionell auf den Kopf gestellt werden. Zu Seitenbässen habe ich vor 20 Jahren mal eine Untersuchung in der K+T verfasst und gezeigt, dass die Trennung zum Mittelton dann nicht oberhalb von 80 Hz erfolgen sollte. Dass die Big 5 durch die schlanke Bauweise optisch gewinnen würde, will ich nicht bestreiten. Aber ich würde den Klang dafür nicht hinten anstellen wollen.
Gruß Udo
-
Ok …
https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/04/24/belair-54-alias-big-5/
Neben den Bässen ist ja noch reichlich Platz bis zur Kante. Eine Phase die 5mm neben den Bässen anfängt wäre ok?
-
Hallo Mr. Bean,
ich zitiere mal den ersten Absatz Grundlagen – Gehäuseformen:
„Das Motto kann hier nur heißen ,,Erlaubt ist, was gefällt“ Es muß nicht die rechteckige Einheitskiste Marke „Kindersarg“ sein, die alle anderen auch schon haben. Eine außergewöhnliche Gehäuseform ist nicht nur Blickfang, sie kann sogar klangliche Vorteile haben. Gehäuse, deren Wandflächen unterschiedlich groß sind oder nicht parallel verlaufen, neigen weniger zu Wandschwingungen und im Gehäusekörper stehenden Wellen als rechteckige Formen – nur musst du dieses Gehäuse auch bauen können.“
Gruß Udo
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/belair-54-designaenderung/