Startseite › Foren › Fragen zu Bausätzen › Die 3 Fragezeichen Computer Lautsprecher
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 2 Monaten von HolgerJ.
-
AutorBeiträge
-
-
5. Januar 2022 um 1:04 Uhr #59435Fabian_1988
Nabend zusammen
bin auf der suche nach Desktop Lautsprechern und brauche mal ein paar Meinungen,
zu den 3 Lautsprechern die ich in die engere Auswahl genommen habe.
1. ct 193 reload
2. mini acl
3 rs 100 pc oder acl
wer kann mir die wesentlichen unterscheide erläutern.
habe schon Erfahrungen mit Lautsprechern von udo aber eine andere liga Duetta Top und s84 und Udo 51.
freue mich über jede Antwort.
mfg Fabian
-
5. Januar 2022 um 7:47 Uhr #59436Gipsohr
Hallo Fabian,
2 der 3 Lautsprecher habe ich’s gehört.
Die CT 193 ist in meinen Gehörgängen etwas „scharf“ oder besser ausgedrückt „schroff“ dahergekommen. Habe die allerdings nur kurz gehört. Vielleicht war auch die Quelle nicht so gut.
Den RS100 habe ich hier, zuerst als Needle aufgebaut, inzwischen mit ACL-Gehäuse. Tolles Chassis mit tollem Klang. Die ACL- Version hat ordentlich Tiefgang. Für mich klingt der Lautsprecher „rund“Grüße Achim
-
5. Januar 2022 um 9:11 Uhr #59437Matthias (DA)
Moin, Udo hat 2018 bei der Mini geschrieben:
„den RS 100-4 habe ich auch in der MiniACL getestet. Er funktioniert jedoch nicht besser als der halb so teure SPX-30M. Wenn du ihn aber herumliegen hast, mach ein Leserprojekt daraus, das Häuschen kannst du dafür verwenden, auch die Schaltung der PC sollte passen.
Gruß Udo“
ACL kitzelt aus kleinen Chassis mehr Bass heraus, als sie eigentlich können sollten. Sehr erstaunlich und geniales Prinzip.
Die böse Physik reduziert dafür aber den maximal möglichen Pegel.
Daher wäre meine Vermutung ohne verglichen zu haben:
Wenn du etwas lauter willst, nimm die pc100 ohne acl
Wenn du etwas tiefer willst, die ACL Bauweise.
Rest ist Geldbeutel und Bauchgefühl.
Oder, such dir noch einen zweiten Raum zum beschallen, Bau beide und schreib einen Kombibericht mit Vergleich 🙂
Matthias
-
5. Januar 2022 um 11:09 Uhr #59438MartinK
Hallo Fabian.
Ich kann die 3 aus meiner Erfahrung beurteilen. Mein Favorit für den Schreibtisch zur Nebenherbeschallung ist die CT 193, da sie etwas unspektakulärer (gelassener) spielt. Wenns drauf ankommt, kann sie auch relativ laut.
Zu den Varianten des RS100 habe ich hier RS 100 Varianten etwas geschrieben.
Die RS stellen alles besser und feiner dar. Bei ACL ist der Bass besser als bei der CT 193.
Insgesamt verführt der RS zum Hinhören!
So: jetzt darfst Du überlegen, was Dir wichtiger ist.
Die RS 100 ACl kannst Du hier probehören.
Gruß Martin -
5. Januar 2022 um 11:45 Uhr #59439Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Fabian,
dann auch mein Senf dazu, der allerdings ganz anders schmeckt. Es ist recht sinnlos, einen großen oder einen kleinen Lautsprecher auf denSchreibtisch zu stellen. Der eine nimmt zuviel Platz ein, dem anderen fehlt das Fundament. Deshalb habe ich mir die Mühe gemacht, 2.1-Systeme zu erfinden. Die hätte ich mir sicher gespart, wenn sie nicht gewaltige Vorteile mitbrächten.
Gruß Udo
-
5. Januar 2022 um 13:44 Uhr #59442Fabian_1988
Hallo zusammen
Ich möchte mich bedanken bei euch,
Für eure Meinungen mir ist auch bewusst das klang oft eine frage des Geschmacks ist, ich werde wahrscheinlich auf eine Acl zurück greifen. Da mir pegel nicht so wichtig ist. Aber ich denke es wird schon die mini acl werden.
Und Udo danke auch für deine Nachricht, ich muss mich leider entschuldigen. Habe oben einfach vergessen zu schreiben das ich schon einen 2.0 amp hier habe und den ungern in den Urlaub schicken möchte. Wollte Jetzt nicht direkt einen 2.1 amp für neue Lautsprecher ordern. Und ja die monas wären sicher die beste Wahl für den zweck.
Ich danke euch.
-
5. Januar 2022 um 14:27 Uhr #59445Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Fabian,
Wollte Jetzt nicht direkt einen 2.1 amp für neue Lautsprecher ordern. Und ja die monas wären sicher die beste Wahl für den zweck.
wahrscheinlich willst du die Computerboxen nicht nach kurzer Zeit wieder wegwerfen. Daher ist es für mich völlig unverständlich, warum du wegen gesparter 60 Euro die schlechtere Lösung bevorzugst. Also kaufst du den 2.1-Amp nicht direkt, sondern erst später. Das ist dann doch – wenn ich richtig rechne – teurer.
Gruß Udo
-
5. Januar 2022 um 22:47 Uhr #59447Fabian_1988
Die mini acl sind doch keine schlechten Lautsprecher, den amp den ich dafür habe muss ich doch nicht weg schmeißen. Wenn ich dann irgendwann ein Update möchte kann ich sie an meinem sohn Vererben, er wird sich sicherlich freuen. Mein Schreibtisch ist groß genug die beiden Lautsprecher.
-
6. Januar 2022 um 22:33 Uhr #59453Matthias (DA)
Moin Fabian,
<p style=“text-align: left;“>Die kleinen Kerle sind schon zu gebrauchen;-)</p>
Klar, mit subwoofer kommt mehr, aber das kann ja das nächste Projekt werdenMatthias
-
9. Januar 2022 um 19:04 Uhr #59530HolgerJ
Hallo Fabian,
Ich habe seit ein paar Wochen die RS 100 ACL auf meinem Schreibtisch stehen und betreibe sie mit dem Loxjie A30.
Wegen fehlendem Bass brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Erstaunlich, was da rauskommt. Pegelfestigkeit für die Anwendung ist völlig ausreichend.
Ich hätte noch einen SUB im Keller, den ich eigentlich dazustellen wollte. Der bleibt jetzt erst mal wo er ist.
Schönen Sonntag noch.
Holger
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.