Zurück zu Kaufberatung (Stereo, Surround usw.)

Phase 1 Stereo – Aller Anfang ist schwer !?

Startseite Foren Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) Phase 1 Stereo – Aller Anfang ist schwer !?

Ansicht von 25 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #52266
      Benjamin

        Hallo liebe Forengemeinde,

        Nachdem ich mich ein bisschen mit Udo über Email ausgetauscht habe, hat er mir doch freundlicher Weise dazu geraten mich hier zu registieren und mein Anliegen öffentlich zu machen.

        Gesagt getan 🙂

        Ich stelle mich an dieser Stelle mal kurz vor:
        Heiße Benjamin, bin 37 Jahre alt und komme aus der nähe von Ulm und bin nun auf der Suche nach einem geeigneten DIY Projekt für mein Wohnzimmer.

        – Hast du bereits Erfahrungen bzgl (DIY-)HiFi und wenn ja welche?

        NEIN, lediglich zu meinen Car-Hifi Anfangszeiten mit Subgehäuse – Doorboardsbau.

        – Nenne Details über den zu beschallenden Raum (Art und Größe, ggf akustische Situation)

        Setup Stereo , Raumgröße 28m² wobei Küche, Ess und Wohnzimmer eins sind.

        – Welche Aufstellsituationen sind möglich? (Wandnah/Freistehend, Kompakt-LS/Stand-LS, gerne auch mit Foto oder Skizze)

        Da ich momentan Kompaktlautsprecher besitze würde ich gerne auf Standls setzen.
        Die LS würde ich maximal 30 cm von der Wand wegbekommen ohne das es mich stören würde

        – Wie groß dürfen die Lautsprecher maximal werden?

        Ich sag mal so, alles unter 120cm höhe, 40cm tiefe und 30cm breite ist In Ordnung

        – Beschreibe deinen “Hörgeschmack” in Bezug auf Musikrichtung, Vorlieben im Bassbereich (viel/wenig, trocken/punchig), geforderte Pegel, …

        Ich höre bis auf Klassik, Techno eigentlich alles.
        OB viel Bass oder wenig ist schwer zu sagen, es soll so sein wie es die Musik vorgibt aber tendenziell würde ich sagen zwischen trocken und punchig
        Pegel ist mir nicht so wichtig, da es lauter wie Zimmerlautstärke selten wird zumindest bis jetzt 🙂
        (Arme Nachbarn)

        – Was ist bisher an Lautsprechern vorhanden?

        Meine bisher sehr geliebten B&W 805s nach wie vor toll aber es wird Zeit, nach 13 Jahren mal weiterzugehen

        – Welches Elektronikequipment ist bereits vorhanden oder soll angeschafft werden (Verstärker, Quellen, Raumkorrektur)

        NAD C658 + NAD 268 Vor-Endstufe, hauptsächlich Streaming Spotify

        – Wie würdest du deine handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten einschätzen?

        Sind ok, außer Elektrik, gerade das Thema Weichenbau schreckt mich doch sehr ab aber man kann sie ja glücklicher weise gleich aufbauen lassen 😀

        – Wie hoch ist das maximale Budget?

        Ich wäre bereit Geld in die Hand zu nehmen, da mir diese LS viele Jahre wieder Zufriedenheit geben sollen
        1500 – 2000€

        – Aus welcher Region kommst du? (wegen Möglichkeiten zum Probehören und persönlicher Beratung)

        Region Ulm, wäre auch super vielleicht nette neue Kontakte zu knüpfen, bin da offen und unter gleichgesinnten macht es doch gleich mehr Spaß das ganze 😉

        – Hast du spezielle Wünsche?

        Auf jedenfall Stand LS, Bass, Grundton muss auf jedenfall besser werden als mit meinen Kompakten
        Sonst begebe ich mich gerne in eure Hände und bin sehr gespannt auf eure Antworten

        So, dass war es jetzt fürs erste

        Startschuss Phase 1 😀

      • #52268
        Vadder
        Verwalter

          Moin,

          erst mal willkommen im Club.

          Uih, da hast du fast Udos halbes Portfolio zur Auswahl.

          Die 603 eines Kollegen lief bei mir mal in Konkurrenz zur Symphonie 84 ( entsprechend der aktuellen Linie 43).
          Er fand den Unterschied recht erschreckend 🙂

          Preislich oberes Ende der Fahnenstange wäre die Duetta. Lässt sich in B/H/T 30/107/40 cm bauen.

          Etwas kleiner die Doppel 7 oder die Linie 52 ACL.

          Alles mit ER4 Hochtöner.

          Mit Keramikkalotte die erwähnte Linie 43.

          Etwas preiswerter die Chorus 85.

          Das hängt jetzt von deinem Anspruch ab.
          Mir würde für Spotify die Chorus reichen.

          Lies dich doch einfach mal durch die Berichte zu meinen Vorschlägen und frag dann im Detail nach.

          Viele Grüße vom Vadder

           

        • #52271
          Benjamin

            Hallo Vadder,

            Erstmal vielen Dank für Deine recht zügige Antwort.

            Ich habe mich schon durch ziemlich viele Berichte gelesen und die sind alle durch die reihe positiv.

            Die meisten bedenken hab ich ehrlich gesagt wegen dem erhöhten Bassbereich den vielleicht eine Duetta an den Tag legt !
            Ich weiß auch, dass ich oben erwähnt habe das ich mir mehr Bass wünsche aber es sollte doch alles im rahmen bleiben den es bringt mir nichts wenn ich Zimmerlautstärke höre und ständig jemand an der Tür klingelt 😉

            Meine Top Favoriten bis jetzt wären eigentlich die genannten von Dir, wobei ich absolut nicht weiß, wie sich die Lautsprecher gegenseiteig verhalten im Klangbild !? und somit wirklich auf Empfehlung angewiesen bin.

            Was mir noch im Kopf kreist, wäre eine Duetta Top im Standformat, somit hätte ich die möglichgkeit, falls der Wunsch nach mehr (ja,mehr von was den 😉 )  das ganze auf eine Duetta umzubauen bzw. upzugraden.

            Ich denke mal nicht, dass es irgendwo eine Liste gibt, die ungefähr die klanglichen Vorzüge im Vergleich beschreiben ?
            Aber da jeder der genannten LS ja über einen ER4 verfügt, dürfte zumindest der Hoch/Mittelton relativ identisch sein nehm ich mal an.

            Gruß Benni

          • #52273
            Udo Wohlgemuth
            Verwalter

              Hallo Benni,

              Ich denke mal nicht, dass es irgendwo eine Liste gibt, die ungefähr die klanglichen Vorzüge im Vergleich beschreiben ?

              Wenn es jemandem gelingt, Klang allgemeingültig objektiv zu beschreiben, stell ich sofort solch eine Liste ins Magazin 😉

              Gruß Udo

            • #52276
              Vadder
              Verwalter

                Moin,

                ich versuche es zunächst mit der subjektiven Liste 🙂

                Ich bin absoluter Fan der Kombination ER4 mit 7-Zöller. Die spielen einfach harmonisch zusammen. Fein gezeichnete Höhen, klasse Räumlichkeit und vollkommen unangestrengte Darbietung.
                Aus der Reihe setzt die Duetta mit dem 11er noch eine Schüppe drauf. Die hat bei jeglicher Wiedergabe die Ruhe eines greisen Elefanten. Nichts lässt sie hektisch werden, alles an Klang ist einfach da. Dazu dieses extrem gelassene Fundament bis 23 Hz…
                Übrigens auch bei echter Zimmerläutstärke unter 60 db.

                Wobei der Unterschied im Nachbarbelästigungsfaktor zu den anderen Bausätzen nur der ist, ob bei hohem Pegel der Bass durch eine oder drei Wände dringt 🙂

                Die Doppel 7 macht es ähnlich, hört aber ca. eine Oktave (oder eine Wand) früher mit dem Bass auf.
                Bei der Linie 52 ACL geht das alles in die gleiche Richtung. Ich persönlich finde aber ER4 + 7er ausgeglichener.

                Die Keramikkalotte kann manchmal etwas schrill und vorlaut werden. Gut zu hören bei Janis Joplin’s Summertime. Da kommt der eine oder andere Ton schon mal penetrant rüber.

                Chorus 85 ist ein schöner Bausatz mit allen Etonqualitäten. Samtig, bei Bedarf kraftvoll unaufgeregt.
                Das letzte Fitzelchen Feingeist fehlt ihr aber. Dafür wird sie nie schrill. Die Kalotte lässt die Frequenzen einfach weg. Nur wenn man den ER4 im direkten Vergleich hört, fällt einem das aber auf.

                Hilft jetzt nicht viel,oder?

                Um den Boardie Matthias(DA) frei zu zitieren:
                Bau sofort das Größte und Teuerste das in deine Planung passt. Früher oder später landest du eh da.

                Natürlich wäre Duetta Top mit späterem Upgrade ein Plan. Nur führt der erfahrungsgemäß fast immer zur „ganzen“ Duetta.
                Dann gönne sie dir gleich.

                Viele Grüße vom Vadder

              • #52294
                Benjamin

                  Guten Abend,

                  Natürlich meinte ich subjektiv wobei das ja auch immer sehr individuell ist aber nagut, dass hat mir schon mal geholfen, Danke an dieser Stelle.

                  Ich glaube, nein ich weiß, dass ich bei dem ER4 landen werde, da er
                  a) echt hoch gelobt wird und
                  b) einfach klasse aussieht und sich sicher gut ins Gesamtbild einfügt.

                  Wenn ich mir schon die Mühe mache mit Selbstbau, dann auch gleich ins volle, wobei ich halt auch immer die Raumgröße im Hinterkopf halte.

                  Das Problem an der ganzen Sache ist, je mehr man liest und sich informiert umso schwieriger wird es, sich zu entscheiden.

                  Habe nun auch noch die Duetta Center beim stöbern als Stand-LS Projekt entdeckt …..
                  Kannst Du vielleicht dazu auch noch was schreiben subjektiv 😉

                  Wobei wir dann wieder bei diesem Thema hier wären :

                  Natürlich wäre Duetta Top mit späterem Upgrade ein Plan. Nur führt der erfahrungsgemäß fast immer zur “ganzen” Duetta.
                  Dann gönne sie dir gleich.

                  Auf jedenfall schonmal Danke für Deine Zeit, die Du investierst !

                • #52295
                  Vadder
                  Verwalter

                    Hi,

                    ja, Duetta Center als Standbox, das war bei mir auch die Planung, bevor ich die Duetta klein gerechnet habe.
                    Siehe hier:
                    https://www.acoustic-design-magazin.de/2016/12/18/sag-einfach-duetta/
                    Die Schiefersockel sind mittlerweile passenden Untersetzern mit 30 x 40 cm gewichen 🙂

                    Die DC ist vereinfacht geschrieben eine Doppel 7 in D’Appolito-Optik.
                    Empfindliche Gemüter nehmen eine leicht andere Bühne wahr.
                    Aber das ist wirklich marginal.

                    auch immer die Raumgröße im Hinterkopf

                    Die Duetta spielt prima auf deinen Quadratmetern 🙂

                    Viele Grüße vom Vadder

                  • #52296
                    Monti

                      N’Abend,

                      drei Daumen hoch für Duetta!!! Ach so, ich hab nur zwei. Egal, ich bleib dabei. 😉

                      Die Duetta ist, wie Vadder schon geschrieben hat, super relaxed in ihrer Wiedergabe und der Lautsprecher mit dem größten Langzeit-Hörspaß-Potential in Udos Sortiment. Die Granduetta beziehe ich da – jetzt doch nicht mehr stillschweigend – ein. Leise kann sie auch, macht aber auch laut Spaß. 🙂

                      Bevor ich mich selber für die Duetta entschieden habe, nannte ich eine Linn Keilidh mein Eigen und war drauf und dran mich nach einer B&W 803 oder 802 konkret umzuschauen. Doch dann erinnerte ich mich an einen Hinweis, dass es da einen Bausatzentwickler gibt, der wohl recht erstaunliche Lautsprecher mit einem gewissen ER4 entwickelt hat.

                      Die folgenden Probehörsessions bestätigten mein Bauchgefühl. Ich habe in dieser Zeit bei verschiedenen Boardies die Möglichkeit gehabt, Duetta, Doppel 7, MiDu und Duetta Top zu hören, um nur die mit ER4 aufzuzählen.

                      Es wurde dann eben jene Duetta wegen ihrer Langzeittauglichkeit und Gelassenheit in der Wiedergabe. Sie heißt nicht umsonst die Queen of Blues.

                      Ciao
                      Chris

                    • #52300
                      Peterfranzjosef

                        Hallo Benjamin,

                        wo bei Ulm wohnst Du?

                        Warum? Du könntest bei mir in Altomünster die Duetta mal anhören, wenn es die Bestimmungen zur Pandemiebekämpfung zulassen.

                        Dann kannst Du auch eine Chorus 85, die ich gerade für einen Kumpel bauen darf, anhören.

                        Wäre Corona nicht, würde sie in den nächsten Tagen nach Nordfriesland entschwinden, so wird sie sich wahrscheinlich bis Ende Januar 2021 bei mir befinden.

                        Sollte es also wieder erlaubt sein, bist Du eingeladen. Hab nen hygienischen Seiteneingang zum Musikzimmer :).

                         

                        Ich wollte auch den ER4 haben, die Eton-Keramikkalotte lag mir nicht.

                        Da ich schon jahrelang als Topbox im Haushalt eine große 3-wege Box mit minimum 8-Zoll-TT wollte, war

                        die Linie 53 angepeilt, dann aber gefiel mir optisch der ER4 mit dem 17TMT besser.

                        Bei Udo dann die D7 gehört, klasse, war sofort begeistert, hätte sie genommen, wenn es nicht die Duetta

                        geben würde. Ja, die Midu wär auch noch was gewesen.

                        Vom Bassverhalten war die Queen genau die Faust auf mein Auge.

                        Vadder hat es treffend beschrieben.

                        Bau die Duetta. Selbst wenn Du 1000.- mehr ausgeben musst, als Du jetzt anstrebst, sparst Du ein Schweinegeld gegenüber Fertigboxen, die mit der Duetta klanglich mithalten könnten.

                        Peter

                         

                      • #52303
                        Benjamin

                          So, zuerst einmal sag ich Danke an Vadder, Chris und Peter für eure Antworten.

                          Da habe ich ja schonmal die Duetta Fraktion wachgerüttelt 😀
                          Ich glaub, wenn sich die Gelegenheit schonmal ergibt, würde ich gerne Dein Angebot annehmen lieber Peter.

                          Kilometer-technisch locker vertretbar und mal auf die schnelle machbar.
                          Wie können wir den in Kontakt treten ?

                          wo bei Ulm wohnst Du?

                          89287 Bellenberg, die genaue Ortschaft 😉

                          Es wurde dann eben jene Duetta wegen ihrer Langzeittauglichkeit und Gelassenheit in der Wiedergabe. Sie heißt nicht umsonst die Queen of Blues.

                          Und so sollte es sein, klingt perfekt 😀

                          • #52314
                            Yoga

                              Hallo Benjamin,

                              ich werd verrückt:
                              89287 Bellenberg

                              Ich bin in 89257 Illertissen/Au gross geworden. Nach dem Studium nach NRW gezogen. Wie klein die Welt doch ist.

                              Die Duetta ist schon ein guter Lautsprecher – keine Frage.
                              Wenn es nicht ER4 sein muss, gibt es auch von SB tolle Lautsprecher. Mich hat die SB285 überzeugt. Oder eine Satori in Dappo.
                              Herje, die Auswahl ist einfach zu groß – und der persönliche Geschmack und das eigene Höhrempfinden und der Geschmack so subjektiv.
                              Aber sei beruhigt, mit allen vorgeschlagenen Bausätzen macht man absolut nichts falsch.
                              Viel Spaß bei der Auswahl und noch viel mehr Spaß beim Bau.

                              Grüße aus dem Auenland
                              Yoga

                          • #52305
                            Peterfranzjosef

                              Hallo Benjamin,

                              schreib mir einfach eine PM an Peterfranzjosef.

                               

                            • #52311
                              Benjamin

                                Hallo Benjamin,

                                schreib mir einfach eine PM an Peterfranzjosef.

                                PM ging raus, hoffe  das es geklappt hat.

                                Die folgenden Probehörsessions bestätigten mein Bauchgefühl. Ich habe in dieser Zeit bei verschiedenen Boardies die Möglichkeit gehabt, Duetta, Doppel 7, MiDu und Duetta Top zu hören, um nur die mit ER4 aufzuzählen.

                                Vielleicht meldet sich noch der ein oder andere User, der das hier liest und mir eine Probesession anbietet im Raum Ulm + 150km, speziell interessieren mich Doppel 7, Linie 52 ACL das wäre klasse !

                                Schönen Abend an alle

                              • #52313
                                Monti

                                  Also ich wohne in Berlin, das sind ein paar Kilometer mehr, aber wenn du mal in der Gegend bist, komm gerne vorbei.

                                  Übrigens gab es, als ich die Duetta gebaut habe, die Linie 54 noch nicht, die ich erst bei späterer Gelegenheit hören konnte. Ich war ja etwas ängstlich. Was mache ich, wenn mir die 54 besser gefällt?

                                  Die 54 spielt für mein Empfinden forscher, sie zieht die Bühne ein Stück nach vorne, das macht Spaß. Aber das wird mir irgendwann zu anstrengend und dauerhaft ist mir die Duetta lieber. Fiel schon mal das Stichwort Gelassenheit?

                                  Ciao
                                  Chris

                                • #52325
                                  Benjamin

                                    Hallo Chris,

                                    Danke für Dein Angebot, werd ich mir mal im Hinterkopf behalten !

                                    Die 54 spielt für mein Empfinden forscher, sie zieht die Bühne ein Stück nach vorne, das macht Spaß. Aber das wird mir irgendwann zu anstrengend und dauerhaft ist mir die Duetta lieber. Fiel schon mal das Stichwort Gelassenheit?

                                    Top, die 54er war aber richtig eingespielt oder gerade frisch aus der „Produktion“ ?

                                    Viele Grüße

                                  • #52327
                                    Vadder
                                    Verwalter

                                      Moin,

                                      da ich in Vorcoronazeiten durch die räumliche Nähe Dauergast bei Udo war, hatte ich reichlich Gelegenheit die Linie im Vergleich zur Duetta zu hören.

                                      Bei der Vorstellung kamen mir doch Zweifel, ob ich mit der Duetta die richtige Box gebaut hatte.
                                      Das war nach ca. 45 Minuten erledigt.

                                      Die 54 spielt unheimlich druckvoll nach vorne, lädt den Fuß zum ständigen Mitwippen ein, macht wirklich Spaß.
                                      Nur, wer kann schon immer Spaß vertragen? 🙂

                                      Ich stoße da komplett in Montis Horn..

                                      Aber das wird mir irgendwann zu anstrengend und dauerhaft ist mir die Duetta lieber.

                                      Gruß vom Vadder

                                       

                                    • #52336
                                      Benjamin

                                        <div class=“bbp-reply-content“>

                                        Ich bin in 89257 Illertissen/Au gross geworden. Nach dem Studium nach NRW gezogen. Wie klein die Welt doch ist.

                                        Die Welt ist wirklich klein 🙂 wärst ja schon fast Nachbar geworden 🙂

                                        Die Duetta ist schon ein guter Lautsprecher – keine Frage.
                                        Wenn es nicht ER4 sein muss, gibt es auch von SB tolle Lautsprecher. Mich hat die SB285 überzeugt. Oder eine Satori in Dappo.
                                        Herje, die Auswahl ist einfach zu groß – und der persönliche Geschmack und das eigene Höhrempfinden und der Geschmack so subjektiv.
                                        Aber sei beruhigt, mit allen vorgeschlagenen Bausätzen macht man absolut nichts falsch.
                                        Viel Spaß bei der Auswahl und noch viel mehr Spaß beim Bau.

                                        Ich werde schon beim ER4 bleiben, wenn ich jetzt wieder anfange neue DIY Lautsprecher zu suchen…. Oje, wo soll das Enden 😀
                                        Aber trotzdem Danke für den Tip !

                                        Bist Du eigemtlich ab und an wieder hier in der Ulmer Gegend ?

                                        Gruß Benni

                                         

                                        </div>

                                        • #52385
                                          Yoga

                                            HI Benjamin,
                                            meine Eltern und mein Bruder, übrigens auch Benjamin, wohnen noch in Au. Vor der tollen Pandemie war ich 4-5 mal im Jahr in Au.
                                            Sollte diese gruselige Zeit mal einigermaßen vorbei sein, werde ich wieder in den Süden fahren.

                                            LG
                                            Yoga

                                        • #52366
                                          Lemaitre

                                            Hallo,

                                            ich hätte hier in Beimerstetten (bei Dornstadt) Duetta an einer ganz ordentlichen Analog-Kette.

                                            Little Princess (Vorgänger der Linie 74) stehen auch noch da, die wandern aber in den nächsten 2 Wochen nach Dietenheim, da kann man die aber evtl. auch noch hören.

                                            Allerdings ist die Duetta erst 2 Tage alt und der Bass gefällt mir noch nicht wirklich. Da muss sich noch was ändern ;).

                                             

                                            Grüße, Martin

                                            • #52368
                                              Vadder
                                              Verwalter

                                                Moin,

                                                was gefällt an dem Bass nicht?
                                                Und wie viel Sonofill hast du reingestopft?

                                                Bei Sohnemann bewirkte die Verringerung der Putzwolle um 50% wahre Wunder.

                                                Viele Grüße vom Vadder (dessen Duettas nach 4 Jahren besser klingen als je zuvor)

                                            • #52369
                                              Lemaitre

                                                Hallo Vadder,

                                                 

                                                der ist mir zu dünn. Aber ich lasse die jetzt mal einspielen und dann sehe ich weiter.

                                                Ich hab die ganze Matte die ich geschickt bekommen habe da verteilt.

                                                Aber ich möchte hier nicht  Benjamins Thread dafür „versauen“….. Du kriegst ne PM von mir.

                                                 

                                                Grüße, Martin

                                              • #52384
                                                Lemaitre

                                                  Hallo nochmal,

                                                  nach den Tipps von Vadder hat sich mein Bassproblemchen gelöst.

                                                   

                                                  Also Beimerstetten mit Duetta und evtl. Little Princess wäre möglich.

                                                   

                                                  Grüße, Martin

                                                • #52387
                                                  Holzohr

                                                    Hallo Benjamin,

                                                    Ich hatte auch die Möglichkeit die Linie 54 und die Duetta nach einander zu hören. Mein Eindruck war, dass die Linie dich fordert und anstubst ihr doch auch gefälligst zu zuhören. Die Duetta lässt dich in Ruhe dein Ding machen und wartet geduldig auf dich bis du Zeit für sie hast.

                                                    Ich habe mich für die Duetta entschieden und bekomme gerade das Grinsen nicht Us dem Gesicht. So schön hat Sarah Connor noch nie gesungen.

                                                     

                                                    Grüße

                                                    Jörg

                                                     

                                                  • #52388
                                                    Benjamin

                                                      Guten Abend allerseits,

                                                      Hier geht’s ja richtig zur Sache 😉

                                                      Sollte diese gruselige Zeit mal einigermaßen vorbei sein, werde ich wieder in den Süden fahren.

                                                      Sollte das der Fall sein, melde Dich gerne bei mir für eine Hörsession, Bier ist immer vorhanden 😀
                                                      Vielleicht steht bis dahin auch der Lautsprecher !

                                                      Hallo,

                                                      ich hätte hier in Beimerstetten (bei Dornstadt) Duetta an einer ganz ordentlichen Analog-Kette.

                                                      Little Princess (Vorgänger der Linie 74) stehen auch noch da, die wandern aber in den nächsten 2 Wochen nach Dietenheim, da kann man die aber evtl. auch noch hören.

                                                      Klingt auch interessant ! Und ist ja fast um die Ecke. Ich melde mich per PM

                                                      Ich habe mich für die Duetta entschieden und bekomme gerade das Grinsen nicht Us dem Gesicht. So schön hat Sarah Connor noch nie gesungen.

                                                      Jörg und das mit einem Holzohr !? Spaß 😉
                                                      Ich glaub, dass ich so langsam weiß auf was das ganze hinaus laufen wird.

                                                      Ich danke euch auf jedenfall

                                                       

                                                       

                                                       

                                                    • #52392
                                                      Benjamin

                                                        Ich würde gerne in meiner „Suche nach dem passenden Lautsprecherbau “ die Line 53 mit aufnehmen.
                                                        Gerade der unterschied zur der Doppel 7 (klanglich)
                                                        Vielleicht kann einer dazu noch etwas schreiben und ja ich weiß, subjektiv aber irgendwo muss ich ja anfangen

                                                      • #52393
                                                        Monti

                                                          Hi Benjamin,

                                                          klanglich sind die beiden Varianten direkt beieinander, wobei ich zugeben muss, dass ich die 53 nur wenige Male gehört habe, wovon das eine Mal bei einer Hörsession der Raum unpassend war und sie da überhaupt nicht zur Geltung gekommen ist.

                                                          Die D7 hat einen etwas höheren Wirkungsgrad, nach unten sind sie beide fast identisch, aber Messdiagramme kannst du auch selber lesen.

                                                          Die nachfolgenden, subjektiv empfundenen Unterschiede sind minimal und vermutlich nur bei einem direkten A/B-Vergleich auszumachen.
                                                          Der 8-Zöller in der Linie 53 stellt die unteren Frequenzen etwas gelassener dar als die 1 1/2 7er in der D7. Bei der D7 empfinde ich den Bass etwas punchiger.
                                                          Empfindliche Ohren reagieren auf die Übernahme-Frequenz zwischen dem 5er und dem 8er in der Linie, der ungefähr in dem Bereich von tieferen stimmen liegt. Das Problem, wenn es denn überhaupt eins ist, kennt die D7 bauartbedingt nicht.

                                                          Ciao
                                                          Chris

                                                        • #52394
                                                          Udo Wohlgemuth
                                                          Verwalter

                                                            Hallo Benjamin,

                                                            auf ein weiteres Merkmal solcher Vergleiche muss ich wohl auch mal wieder hinweisen: Was nützen sie, wenn man keine der Boxen selbst kennt? Du kannst auch noch nach dem Unterschied zur Midu fragen, es hilft dir keinen Schritt weiter. Bestenfalls verrät es etwas über deine Entscheidungsbereitschaft. Wenn du unsicher bist, ob meine Bausätze für dich taugen, bau doch einfach mal eine kleine Box für den Schreibtisch, die Küche oder für den Weihnachtsmann. Bist du davon enttäuscht, fragst du anderswo nach Alternativen. Andernfalls weißt du, was dich hier erwartet.

                                                            Gruß Udo

                                                          • #52542
                                                            Matthias (DA)

                                                              Moin moin,

                                                              Hatte schon einen ganz guten Querschnitt aus Udos Programm im 20m² Wohnzimmer zu Besuch, immer im direkten Vergleich mit der Duetta.

                                                               

                                                              Subjektiv und nur für meine Ohren in meinem Raum zu dem Zeitpunkt wahr:

                                                              D7 klang schon seehr ähnlich,  beim Tag am Meer von Fanta 4 war aber auf einmal ne Oktave mehr vorhanden. Stört nicht wenns fehlt, D7 st prima, aber einfach schön wenns da ist.

                                                              Linie54: noch mal eindrucksvoller als Duetta, auf Dauer aber auch anstrengender. Details siehe Göttingen Bericht, bin froh mit der Duetta. Hatte ne Zeit lang beide im Raum, bei den Besuchen gabs immer sehr klare Präferenzen bei den Hörern, einer mochte die Duetta lieber, der andere die Linie54. Nach 2 Wochen im eigenen Heim ists eh egal weil gut.

                                                              SB36, deutlich kleiner, bei mir aber fetter Brumm wegen mode.

                                                              Der Bass der Duetta ist entspannt souverän.

                                                              Wie heißts bei Rolls Royce so schön bei der Frage nach der PS Zahl: „ausreichend motorisiert“. So ists hier auch. Niemals aufdringlich, bei Bedarf gibts einfach Gas und sehr sehr lange keine Einschränkung.

                                                              Was die Etons ungemein auszeichnet, ist die Fähigkeit sowohl leise, sehr leise als auch normal oder laut oder brachial immer gut und rund zu spielen.

                                                              Falsch machen kannst Du nichts, es sei denn Du kaufst etwas wo du hinterher denken könntest ‚ach hätt ich doch‘

                                                              Noch ein bissle Bauberichte lesen, insbesondere Linie54 vs Duetta, Kriterienkatalog aufschreiben, bewerten, ausrechnen, Zettel zerreissen, drüber schlafen, Bauchgefühl folgen

                                                              Wird gut!

                                                              Matthias

                                                            • #52546
                                                              Aki

                                                                Hallo Benjamin,

                                                                ich würde noch die Linie 43 ins Spiel bringen wollen. Bei mir stehen etliche Konstrukte von Udo, auch Duetta. Die 43 macht mit ihrem 8″ einen schönen Bass und brilliert besonders bei Musik mit eingesparten Musikern (Elektro und Konsorten). Wenn ich beide vergleiche, löst Duetta mehr auf und spielt „seidiger“ – im A/B Vergleich würde ich sie klar als „besser“ bewerten. Das heißt aber nicht, dass ich nicht auch oft lieber mit der 43 höre 😉

                                                                Aki

                                                            Ansicht von 25 Antwort-Themen
                                                            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

                                                            Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/phase-1-aller-anfang-ist-schwer/