Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › SB36 aktiv für mich?
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Woche, 4 Tage von Alechs.
-
AutorBeiträge
-
-
13. Mai 2023 um 22:11 Uhr #68718Alechs
Hallo Leute,
ich brauche neue Lautsprecher für das Wohnzimmer. Ich überlege schon länger einen aktiven Bausatz zu kaufen. Also mal die Bel Air Reihe angesehen und schnell den Tab des Browsers wieder geschlossen 😀
Die liegen über meinem Budget. Was gehen würde, wären die SB36. Ich denke als aktive Version spielen sie schon vorne mit. Nun ist das mit den NRX Chassis und mir so eine Sache. Mein Wohnzimmer ist echt empfindlich was Moden angeht. Messungen dazu weiter unten. Ich erhoffe mir durch die Presets etwas mehr Spielraum. Vielleicht sind die Chassis mit den Hypex Modulen etwas „Straffer“?
Wobei ich sagen muss, dass die little Princess bei mir auch nicht wirklich funktioniert hat. Da war eine mit Socken zugestopfte SB23 besser.Eine Sternstunde hatten die SB18 auf dem Schreibtisch. Da hat nichts gewummert und ich habe zum ersten mal bemerkt, wie gut sie klingen.
Was meint ihr? Ist es ein Versuch wert?
Mit dem Budget könnte ich natürlich auch die BelAir 91 – Gipsy Passiv kaufen. Aber passen meine Verstärker dazu? Ich musste leider merken, dass der Verstärker auch eine beachtliche Komponente in der Kette ist. Und ob die Satori Chassis besser funktionieren? Ich bezweifle es ehrlich gesagt. Die little Princess hatte auch ihre Probleme. Ich denke mit rumexperimentieren am Bassreflexrohr und rumschieben der Boxen werde ich mehr Erfolg haben.
Das sind also meine Gedankenspiele. Schönen Abend 🙂
Alex
Edit:
Ich vermute ganz stark dass das Laminat Schuld ist. Ich lag mal auf dem Boden und konnte ein Wummern vom staubsauger roboter hören 😀
Dies könnte Abhilfe schaffen
https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/03/15/lautsprecherboxen-vom-altbau-boden-entkoppeln/
-
13. Mai 2023 um 23:02 Uhr #68726Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Alex,
leider wird dir niemand sagen können, was in deinem Raum an welchem Verstärker die beste Wiedergabe ergibt. Ausprobiert hast du schon eine ganze Menge, das Richtige war offenbar noch nicht dabei. Aktiv kann helfen, die Lautsprecher besser an die vorgegebene Aufstellung anzupassen. Doch wenn der Fußboden das Dröhnen verursacht, wird das auch keine Besserung bringen. Versuch daher, den wirklichen Grund für die Raumprobleme zu erkennen. Erst danach lohnt es sich (möglicherweise), erneut Geld auszugeben.
Gruß Udo
-
14. Mai 2023 um 9:04 Uhr #68735Alechs
Hallo Udo,
was man am Boden außer entkoppeln machen könnte, wüsste ich nicht 🙁 Umstellen geht natürlich auch. Wenn die Babysachen wegkommen, können die Lautsprecher wie hier stehen. Das macht kaum Probleme. Hätte dann halt keine für den TV.
-
15. Mai 2023 um 23:07 Uhr #68752Peterfranzjosef
Hallo Alechs,
wie verändert sich das „Bassverhalten“ wenn Du am Verstärker die Bässe herunterregelst?
Die verstopfte SB23/3 war ja schon mal ein Hinweis.
Ich hatte mal ein Wohnzimmer, welches doppelt so lang wie breit , und somit Herberge einer Vielzahl von Raummoden von 30-90Hz war.
Die damaligen MS 7 (2x17zehner) klangen katastrophal, Cheap Trick 165 Hyperbolisches-Horn mit 10cm Fostex-Breitbänder hingegen überhaupt nicht. Raum und Horn passten genau zueinander, und brachten sogar die Luft in den Hosenbeinen in Bewegung. Einige suchten den als versteckt vermuteten Sub.
Bevor Du viel Geld für elektronische Lösungen verballerst, würde ich mal mit geschlossenen LS oder weniger Fläche der TT experimentieren. Vielleicht kannst Du einen Event veranstalten, zu dem die Leute sowas zum Testen mitbringen.
Servus Peter
-
16. Mai 2023 um 13:30 Uhr #68757Alechs
Hallo
Also die Fernsehecke ist katastrophal. Das kriege ich bestimmt nicht hin. Notfalls kommt da eine kleine Soundbar hin. Aber wenn sie beim Erker stehen, geht es echt klar. Da mal eine SB hören wäre interessant. Vorallem muss ich nichts rumschieben. Ich muss nur den Sessel drehen und sitze im Dreieck.
Wenn jemand in Ostfriesland wohnt, ist er herzlichst eingeladen. Für Verpflegung wird gesorgt 😀
Bei der BelAir käme nur eine aktive 91 infrage. AMT und spotify Aufnahmen vertragen sich nicht. Das hat mich beim ER4 immer stark genervt. Udo scheint dafür extra presets aufzuspielen. Oder könnte man es auch passiv lösen? Also einen Schalter, welchen man benutzten könnte, um auch schlechteres Aufnahmen zu hören? Udo?
Wenn das kein Problem ist, müsste ich mal zu Udo. Dann hätte ich bei einem Budget von 1500Euro mehr Auswahl. BelAir ACL oder 92..
Aber ich mochte auch schon immer dir SB Reihe. Deswegen ist die aktive 36 auch im Hinterkopf.
Als Verstärker hab ich den Yamaha AX870 und Sabai MI 212. Sicherlich kein Highend, aber bestimmt brauchbar?
Joah und langsam habe ich keine List mehr auszuprobieren. Besser nun etwas mehr Geld investieren und endlich zufrieden sein. Und Zeit lassen natürlich:D
Edit:
das Bassverhalten wird besser, wenn ich die Regler etwas zurückdrehe. Ich hab grob gemessen und die Probelem liegen irgendwo zwischen 35 und 45Hz. Das konnte ich auch mit Testtöne gut hören
-
16. Mai 2023 um 22:40 Uhr #68765MartinK
Moin Alex.
Das klingt jetzt komisch: aber bei meinen FT 11 hatte ich ein ähnliches Problem. X Experimente und kein Erfolg.
Eher zufällig fand ich heraus, dass das Wummern weg ist wenn die Tieftöner (2x 8″) deutlich weiter oben sind. Der untere ist jetzt ca. 90 cm über dem Boden. Das Wummern ist weg!
Die Lautsprecher stehen jetzt im 3. Haus, der Effekt ist immer noch da.
Wäre vielleicht auch bei Dir einen Versuch wert.
Gruß Martin-
18. Mai 2023 um 20:44 Uhr #68816Alechs
3 unterschiedliche Räume und es hat immer funktioniert? Das werde ich auf jeden Fall mit einer Testbox testen. Der TMT kann ja auch über dem Hochtöner platziert werden
-
-
-
16. Mai 2023 um 18:19 Uhr #68760Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Alex,
im 2. Preset senke ich den Hochtöner ab 7 kHz gemächlich um 2 dB ab. Das hilft bei schrillen Aufnahmen.
Für deinen Besuch müssen wir einen Termin verabreden. Das können wir bequem per Mail machen.
Gruß Udo
-
16. Mai 2023 um 21:49 Uhr #68763Alechs
Hallo Udo,
sehr gerne melde ich mich 🙂
Und das abdenken geht auch mit wenigen Bauteilen?
-
16. Mai 2023 um 22:02 Uhr #68764Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Alex,
dafür reichen zwei Widerstände.
Gruß Udo
-
17. Mai 2023 um 20:28 Uhr #68774Matthias (da->MZ)
Moin, dann empfehle ich dir Tidal in flac Qualität, kann keinen Unterschied zu CD ausmachen -gleicher DAC vorausgesetzt.
Spotify sollte es mittlerweile auch in min 256 geben?
Im family Tarif ist Tidal aber gut finanzierbar 👍🏻
Ideal wäre natürlich probehören in deinem Raum
Matthias
-
18. Mai 2023 um 20:45 Uhr #68817Alechs
Erwin wäre in der Nähe. Er hat diverse SB und Chorusse glaube ich. Ihn sollte ich mal anrufen 🙂
Ansonsten natürlich Nordhausen um viele verschiedene zu hören
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.