Hallo zusammen.
Ich probiere mal ein neues Thema.
Hie und da blitzt in einem Bericht ein interessanter Ansatz zur Verbindung von Lautsprechern bzw. zum Anschluss der Kabel durch.
Vielleicht lässt sich das hier sammeln.
Gruß Martin
Ich mach mal den Anfang.
Zwar nicht von mir „selbstgebaut“, dafür freundlicherweise vom netten Forenmitglied Elvis3000 selbst gedreht: Das Schraubenterminal. Abgedrehte Sechskantschrauben mit Hohlbohrung zur Aufnahme von Bananenklemmen.
Tolle Haptik, schöne Optik, tolles Handling (insb. beim Transport ein großer Vorteil ggü. herausstehenden Polklemmen) und vor allem DIY – bislang mein absoluter Liebling.
Edit 2: Udos „High End Bananen“, also die Vollisolierten Polklemmen sind und bleiben schön und vor allem praktisch, weil sie auch freie Kabelenden klemmen können. Ihr großer Nachteil ist aber die „Ankerfunktion“ beim Transport der Lautsprecher in Auto und co.
Abmildern kann man das Problem, in dem man die Polklemmen Richtung Lautsprecherinneres nach hinten versetzt. Einfach, günstig und sauber (wenn auch nicht supersexy) geht das durch die Montage in solchen Metallplatten aus dem PA Bereich: Link zu Thomann
Die Kombination aus vollisolierten Polklemmen und o.g. Blech ergibt ein günstiges und einfach herzustellendes Terminal, das aber deutlich hochwertiger wirkt, als die Plastikdinger.
(Isolierung ggü dem Blech darf natürlich nicht vergessen werden, Bilder gibts hier unten im LP Baubericht von Thorsten)
Edit3: Auf der Suche nach einer supergünstigen Steckverbindung bin ich in der Grabbelkiste mal auf den Kaltgerätestecker gestoßen. Diese Verbindung lässt sich im Gegensatz zu Speakon (das ist immer noch mein Favorit im Fertigsegment) zwar nicht verriegeln, kostet aber quasi nix, ist verpolungssicher und verrichtet an unseren Partyraumboxen seit vielen Jahren klaglos ihren Dienst. Wenn man darauf achtet, o.g. Stecker am Kabel und Lautsprecherseitig Buchsen zu verbauen, kommt auch niemand auf die Idee eine 230V führende Computerzuleitung an den LS anzustecken.
4mm vergoldete „Bananenstecker“ aus dem RC-Modellbaubereich. Gibt es in Deutschland bei den einschlägigen Modellbauhändlern wie Hoellein, Staufenbiel usw…
Oder in China bei Aliexpress für wenig Geld.
Ich wollte bei der Lösung aber gar nicht auf „billig“ hinaus, sondern auf „einfach und pragmatisch“. Mir war wichtig, das im demontierten Zustand nix übersteht und die Boxen dann unproblematisch beim Transport sind.
Der Einbau ist auch entsprechend trivial. 5mm Loch ins Holz bohren, Kabel an Kupplung löten, ins Loch einführen und mit Heisskleber von hinten versiegeln.
Das schließt dann nach außen hin bündig ab.
Hier eine andere Möglichkeit, dass die Buchsen nicht hervorstehen. Einfach Loch aussägen, Platte dahinterleimen und Buchsen einbauen.
PS:
Bild in Galerie…..
Habe den link hinter deinem bild in der Galerie kopiert und hier im textfeld den button „img“ geklickt… Den link bzw. Url eingetragen, einen namen vergeben (hab deinen usernamen eingetragen… Hab mir das mal rausgenommen 😉) und dann gespeichert… Habs sogar vom handy aus gemacht… Nur für die, die sich gefragt haben, ob das auch von dem geht… Kann da aber nur von windows phone sprechen… Android oder ios besitze ich nicht 😁