Startseite › Foren › Fragen zu Bausätzen › Verfügbarkeit von Bausätzen
- Dieses Thema hat 17 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten, 3 Wochen von Justus.
-
AutorBeiträge
-
-
10. Februar 2022 um 21:02 Uhr #60175Andreas Seth
Guten Abend an alle, die das lesen…
Ich bin seit langer Zeit an der Duetta interessiert und habe heute im Shop gesehen, dass diese Bausätze aktuell nicht mehr erhältlich sind.
Ist absehbar, wann man diese wieder bestellen kann?
Viele Grüsse
-
10. Februar 2022 um 21:22 Uhr #60176Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Andreas,
wenn die Bausätze wieder verfügbar sind, werden sie wieder im Shop zu finden sein. Wenn ich die Chassis selbst herstellen könnte, wäre das morgen der Fall. Da aber vor mir der Vertrieb als Besteller und vor ihm Paragon als Hersteller (Nachfolger der LPG) steht, kann hier niemand einen Liefertermin nennen. Es gibt aber mittlerweile auch die BelAir Lady, die klanglich mit Duetta auf Augenhöhe steht. Siehe Kommentar von Matthias (DA) und MZeller unter der Vorstellung. Auf sie muss man nicht warten 😉
Gruß Udo
-
11. Februar 2022 um 14:37 Uhr #60206Andreas Seth
wo finde ich denn eine Beschreibung der in der Lady verwendeten Treiber?
Und gibt es auch eine Empfehlung für einen passenden HiFi-Verstärker?
-
11. Februar 2022 um 15:41 Uhr #60211Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Andreas,
dieses Magazin habe ich eigentlich weniger zum Fragen als zum Lesen geschrieben. In den BelAir-Vorstellungen sind alle Chassis beschrieben, zum Verstärker kann dir wohl niemand Ideales empfehlen. In den Grundlagen gibt es aber auch dazu einiges zu lesen. Nutz also das Wochenende und mach dich schlau 😉
Gruß Udo
-
11. Februar 2022 um 16:09 Uhr #60212Matthias (DA)
Moin,
Du kannst im Forumsbereich Mal nach dem Post
„Womit befeuert ihr eure Bluesklasse“ suchen, da ist für alle was dabei.
Wenn du nicht sofort morgen bestellen willst, könnte eine mit hypex aktivierte BelAir auch eine Überlegung wert sein, ich vermute aber dass die erst in ein paar Monaten veröffentlicht wird
Matthias
-
28. Dezember 2022 um 12:47 Uhr #65885Kay Hofmeister
Hi Matthias, ich wollte mich in dem von dier genannten Post „Womit befeuert ihr eure Bluesklasse“ schlau machen. Finde den aber nicht wenn ich im Feld „Foren durchsuchen“ danach suche. Hast du eine Idee was ich falsch mache?
VG Kay
-
28. Dezember 2022 um 14:33 Uhr #65886Matthias (DA)
Moin Moin,
Erstaunlich, der scheint verschwunden…
Dann halt diesen hier:
Enjoy
-
-
-
23. Mai 2022 um 15:10 Uhr #61935Heiko
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier doch noch einklinken, um eine / zwei Fragen zur aktuellen Lady bzw. Duetta zu stellen:
Die Eton-Treiber sind ja bekanntlich nicht mehr zu bekommen. Es liegt daher nahe, die Lady mit der Duetta zu vergleichen – ich habe versucht, diesbezüglich Kommentare zu finden. Allerdings ist es doch recht schwierig, etwas Vergleichendes dazu zu finden.
In der Lady ist beispielsweise ein Hochtöner verbaut, der preislich weit unter dem ER4 liegt. Ist er klanglich dennoch einigermaßen vergleichbar bzw. auf ähnlich hohem Niveau?
Da bei mir der WAF relativ unwichtig ist (meine Frau toleriert meine Verrücktheiten zu 100% – mein Hörzimmer ist zudem mein Reich 🙂 ) fände ich eine Grandlady auch interessant. Begeistert habe ich die Berichte zur Granduetta gelesen und wurde dadurch immer stärker angefixt. Wird es in absehbarer Zeit tatsächlich einen solchen Lautsprecher geben?
LG
Heiko
-
23. Mai 2022 um 15:28 Uhr #61936Markus Zeller
Moin Heiko,
lies mal die Kommentare zum Bericht 🙂
https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/01/16/the-lady-sings-the-blues/
Hoffe das hilft Dir.
Gruß, Markus
-
-
23. Mai 2022 um 21:28 Uhr #61938Heiko
Danke Markus,
den Bericht kannte ich natürlich schon, aber mich hat das Diagramm (der Frequenzverlauf) des Satori-Hochtöners etwas verunsichert, der bei weitem nicht so sauber verläuft, wie ich es sonst bei anderen Diagrammen von Hochtönern gesehen habe (besonders dieser starke Abfall bei ca. 15 kHz und das unruhige Auf und Ab davor). Insbesondere der Eton sieht für mich als Laien irgendwie besser aus.
Gruß
Heiko
-
23. Mai 2022 um 21:45 Uhr #61939Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Heiko,
wenn du den Klang nach Diagrammen beurteilen kannst, geh ich gern bei dir in die Lehre. Ich kann das nach fast 40 Jahren Messerfahrung noch nicht. Doch ich habe für mich einen Trost: Lautsprecher baut man für das Ohr und das kann Diagramme auch nicht lesen. Somit steht es mit mir auf der gleichen Stufe 😉
Gruß Udo
-
24. Mai 2022 um 6:23 Uhr #61942Matthias (DA)
Moin Heiko,
Kurzfassung: leg schon Mal dass Geld für die GranLady zur Seite 😉
Markus hat schon auf die Kommentare hingewiesen, als wir bei Udo die Lady direkt mit der dicken verglichen haben war es hauptsächlich Geschmackssache. Mangels Lieferbarkeit erledigt sich die Frage aber momentan, wer jetzt bauen will ist mit einer Lady gut bedient.
Lass dich vom Preis nicht irritieren, der ER4 wird in der Schweiz von Elfen handgestrickt, SB produziert in Asien (ja, die die auch iPhones und Co bauen, die können sowas mittlerweile). Design von SB stammt aus Nordeuropa.
Ich denke das ist der einzige Grund für den Kostenunterschied. Eventuell noch ein wenig Marken Image, da SB jünger ist (oder mir scheint).
Wenn ich mich recht erinnere, hat der SB Hochtöner sogar eine bessere Serientreue als der Eton, welcher übrigens Vorbild für die Entwicklung war. SB weiß schon was sie treiben.
Ob du jetzt Audi A8, S-Klasse oder 7er BMW besser findest kann dir keiner vorschreiben, die Unterschiede werden ähnlich sein.
Ob es gleich die Gran Version sein muss? Auch das Geschmackssache. Schon die Lady wird überperformen.
Ich kenne das Problem, manchmal ist es schwierig zu verstehen, weniger Geld für etwas auszugeben und trotzdem das Beste zu bekommen
Ich habe damals die Duetten in einen Hifi-Laden geschleppt und während einer Suche nach einem Verstärker auch mal mit den Canton reference für 10.000 € das Stück verglichen.
Bin sehr glücklich nach Hause gegangen, Lautsprecher die weniger gekostet haben konnten sich gar nicht erst vergleichen.
Mein Nachbar wollte 5000 bis 6000 € pro Lautsprecher ausgeben und hat lange gesucht, am Ende hat er sich auch die duetta gebaut. Lady gab es damals noch nicht.
Probe hören ist natürlich immer zu empfehlen bei solch einem Vorhaben.
Ansonsten kannst du einfach mal eine Bel Air 52 oder so basteln um einen ersten Eindruck zu bekommen.
Frohe Planung. Kauf mit dem Ohr, nicht mit dem Kopf, der steckt manchmal etwas fest wenn die Preise nicht den Wert widerspiegeln.
Matthias
-
24. Mai 2022 um 8:23 Uhr #61944Heiko
Cool, danke Matthias 🙂
Ja für mich ist Lautsprecherbau Neuland – ebenso die Beurteilung von Lautsprechern anhand von Diagrammen (daher sicher auch meine amateurhafte Verunsicherung),
… aber ich weiß, wo vorne und hinten ist am Lötkolben (hab schon viel mit meiner Ersa-Station gebastelt, hauptsächlich mit dem Arduino) und den Umgang mit Holz liebe ich schon seit meiner Jugend – insofern hab ich mir gleich die Ziele recht hoch gesteckt (die Lernkurve wird gezwungenermaßen eben recht steil sein, das ist mir bewusst 🙂 )
Einen Rahmen für die Ausfräsung des AT60 baue ich mir selbst.Da ich eben – was die Größe und das Aussehen der Lautsprecher angeht – absolute Narrenfreiheit habe, würde mich ein Ungetüm wie eine Granlady schon irgendwie reizen.
Andererseits dürfte die Big5 wohl mehr als genug für mich sein – besonders, wenn ich überlege, mit welch kleinen Boxen ich in den letzten 30 Jahren Musik genossen habe….Gruß
Heiko -
24. Mai 2022 um 10:48 Uhr #61945Matthias (DA)
Moin, wie groß ist denn der Raum?
Lautsprecher können auch zu gross sein…
Matthias
PS: hast du schon den Fragebogen entdeckt? Könnte hilfreich sein
-
24. Mai 2022 um 12:10 Uhr #61946Heiko
Moin,
es sind knapp 30qm – wahrscheinlich ist schon die 54 völlig unterfordert mit einem solchen Raum…. 🙂
Heiko
-
24. Mai 2022 um 13:32 Uhr #61947Markus Zeller
.. haben ist besser als brauchen 🙂
-
24. Mai 2022 um 17:18 Uhr #61948Matthias (DA)
Moin, ich glaube die Hauptfrage wird sein, ob du lieber entspannt im Hintergrund oder intensiv analytisch hörst. Auf 30m² gehen sowohl Lady als auch big5 gut, GranLady ist vermutlich bei der minimalen Raumgröße, aber was soll ich groß sagen, angeblich haben manche sogar zufrieden eine Duetta auf 20m²
Der Artikel Linie 54 nach Göttingen – Projekt Isolde
Beschreibt den Unterschied zwischen Duetta und Linie 54, analog werden sich big5 und Lady verhalten
So oder so, Folge dem Bauchgefühl, kannst nix falsch machen, alles grandios
Matthias
-
28. Dezember 2022 um 21:18 Uhr #65890Justus
„Beschreibt den Unterschied zwischen Duetta und Linie 54, analog werden sich big5 und Lady verhalten“
Ja, das dachte ich ursprünglich auch…aber hör selbst und bilde dir deine eigene Meinung.
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.