- Dieses Thema hat 7 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 8 Monaten von hprotzek.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Zurück zu Fragen zu Bausätzen
Startseite › Foren › Fragen zu Bausätzen › Wie kommt die Wallstreet an die Wand?
Hallo Gemeinde,
ich bin gerade dabei mein Heimkino zu verschönern – also mit Udo’s Kreationen für den richtigen Sound zu sorgen. Bisher habe ich die SB36 gebaut (als Center). Und 2x die SB18 als Front. Diese machen ihren Job schon richtig gut. Da ich eine 7.1 Aufstellung bevorzuge wird gerade bei den Wallstreet 3 im Garten der Lack trocken. Nach den seitlichen Surrounds kommen dann hinten noch 2 Lautsprecher – wg. der Größe wohl 2x SB15.
Und nun zu meiner Frage: wie bringe ich die Wallstreet am besten an die Wand? Welche Halterung verwendet ihr – oder gibt es da andere Tricks/Produkte?
Grüße,
Michael
Hallo Michael,
da ich mir die Wallstreet 3 demnächst auch bauen wollte, dachte ich an folgende Lösung. Oben links und rechts jeweils 1 Halter und unten je 1 Auflagepunkt.
Grüße Tim
https://app.box.com/s/xofkvgr3wbfz35nhxfl0gfpye2qju167
…bei mir kommt ein 35 mm Forstnerbohrer zum Einsatz 2x 5 -7 mm tief bohren, 2mm tiefe Quernut 12mm breit im oberen Bereich der Löcher drüber – und ein passendes Flacheisen eingeschraubt.
An die Wand kommen Haken. Für mich der Vorteil: Die Wandlöcher müssen nicht so genau stimmen…außer in der Höhe natürlich 🙂
Grüße Achim
Verschraubst Du das Flacheisen mit der Rückwand mit Holzschrauben oder Gewindeschrauben und dann mit ner Mutter innen?
Dürfte man denn eigentlich durchbohren?
Ich finde diese dreieckigen Bilderhalter ja genial, weil es ziemlich egal ist, ob die gebohrten Löcher in der Wand sowohl in Höhe als auch Breite vom Zielmaß 1 cm abweichen, denn man ruckelt das anschließend absolut in Waage einfach zurecht. Passt immer und würde ich auch für Wandlautsprecher verwenden.
Grüße, Jo
Hi Michael,
Matthias hat eine ähnliche Frage auch in seinem Wall-Ros-Thread gestellt und ein paar weitere Antworten erhalten.
Ciao
Chris
Hallo,
vielen Dank für die tollen Tipps!
Grüße,
Michael
Hi,
die Dreieckafhänger sind ja klasse! Die schimpfen sich übrigens Lotfix Aufhänger.
Gruß
Tobias
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/wie-kommt-die-wallstreet-an-die-wand/
Jahres-Event Nordhausen am 10.09.22.
Infos zu Beginn und Ablauf folgen noch.
Wer etwas an Ausrüstung oder Speis und Trank beisteuern möchte, kann die „Mitbringsel“ hier eintragen.
Teilnehmer ohne Mitbringsel sind natürlich auch herzlich eingeladen. Sie tragen nur ihren Namen und die Besucheranzahl ein und lassen die übrigen Kästchen leer.
Weil sie für das Finden offenbar zu gut versteckt sind, hier die Links zu den „Fragen und Antworten“ und zu den „Grundlagen“.
Eines der mächtigsten Tools für die Auswahl des richtigen Lautsprecher-Sets für Stereo oder Heimkino ist die Bausatz-Suche. Hier setzt du genau einen Haken in jeder Rubrik mit den gewünschten Eigenschaften und erhältst eine Auflistung der Bauvorschläge, die für dich in Frage kommen. Eine kleine Hilfe für das Hakensetzen findest du hier.
Nachdem nun die Vorsichtsregeln für Corona stark abgemildert wurden, wollen wir auch wieder mit dem Vorführen unseren Bauvorschläge beginnen. Dabei halten wir uns weiterhin an die Maskenpflicht, ein Schnelltest sollte zusätzlich vorgenommen werden. Die Besucherzahl ist auf zwei Personen begrenzt.
Für die Hörprobe stehen ausschließlich die neuen BelAirs zur Verfügung. Wer einen unbändigen, dringenden Kaufwunsch verspürt, kann sich per Mail zur Terminabsprache melden.
Nicht möglich sind Besuche aus reiner Neugier oder weil man zufällig gerade in der Nähe ist. Diese Einschränkung ist nötig, da pro Tag nur ein Termin vergeben werden kann.
© 2022 Lautsprecher selber bauen.
Gemacht mit von Graphene Themes.