Startseite › Foren › Verstärker und Co › WINGONEER TPA3116 mit Meanwell?
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 7 Monaten von Alechs.
-
AutorBeiträge
-
-
3. April 2022 um 22:02 Uhr #61119Alechs
Hallo Leute,
der Nobsound meiner Schwester hat sich verabschiedet. Hier bin ich auf den WINGONEER TPA3116 mit Meanwell Netzteil aufmerksam geworden.
https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/01/20/hochzeitsgeschenke-selbst-gemacht-u_do-4/Was meint ihr? Ein das ein Versuch Wert mit der Mona?
Ist das der richtige? Wobei im Artikel kann man das Netzteil auf 26V einstellen
https://www.klusprofile.de/led-netzteil-mean-well-lrs-150w-24v/Alex
-
3. April 2022 um 23:26 Uhr #61121Knutbox
Hi Alechs,
Kannst so machen, wird Musik rauskommen! Die Frage ist, hast du die Kombi auf gut Glück zusammengewürfelt und willst wissen ob da Töne rauskommen oder gibt es eine speziellere Frage dahinter?
Also Musik ja, Traumkombi verm. nicht. Netzteil ist ein Schaltnetzteil für LED Anwendungen. Verstärker auf den kurzen Blick halbwegs gut bewertet. Also in Summe, kann man mal probieren, gejt aber auch anders. Achte drauf, dass die Spannungen passen. Würde so eine Fertigplatine vielleicht nicht gerade auf Kante betreiben. Ob das dann besser oder haltbarer wird als der Nobsound bleibt offen. Aber da gibt es bestimmt noch andere Empfehlungen.
Gruß Knutbox
-
4. April 2022 um 0:15 Uhr #61122Alechs
Die Kombination wird im Artikel erwähnt.
-
4. April 2022 um 17:12 Uhr #61125Rundmacher
Hallo Alechs,
der Aki nennt nur den Hersteller, leider nicht den gewählten Typ. Wahrscheinlich ist es ein Typ aus der RS 150 Reihe. Das RS 150 – 24 liefert 6,5 A, die Ausgangsspannung ist von 22,8 – 26,4 V einstellbar, die Reststörspannung (Ripple & Noise) liegt bei 120 mV, ein sehr guter Wert. Bei Pollin momentan für etwa 30 € erhältlich, habe es selber. Bin sehr zufrieden.
Du hast oben auf einen Typ für LED Zeilen verwiesen.
G Rundmacher
-
4. April 2022 um 19:07 Uhr #61126Aki
Hallo Alechs,
Rundmacher hat sehr warscheinlich recht. Ich hätte den Typ im Artikel angeben sollen, jetzt ist das Netzteil im Streaming Amp meiner Tochter verbaut. Die Meanwell RS Baureihe passt in jedem Fall. Ich hatte mir später noch ein Oszilloskop zugelegt und die Restwelligkeit genauer untersucht. M.E. brauchen diese Netzteile kein „Pimpen“ durch nachgeschaltete Kondensatoren, zumal die Verstärker-Boards meist noch Eingangskondensatoren haben. Eine weitere Verbesserung war jedenfalls nicht messbar und meine Zusatz-Kondensatoren sind wieder rausgeflogen.
Mittlerweile würde ich bei Selbstbau wg. Zeit und Arbeit nicht mehr die kleinen TPA3116 nehmen sondern gleich in Richtung Hypex oder TPA3255-Boards gehen. Letztere kann man mit der Spannung des Netzteils (19..53V-) in der Leistung skalieren bis der Artzt kommt und die besseren Boards haben den Plopp beim Ausschalten nicht. Aber der Preis der TPA3116 Module reizt natürlich 🙂
LG Aki
-
4. April 2022 um 20:00 Uhr #61132Kosh
Dem würde ich so zustimmen… der alte TPA3116 ist jetzt mehr im unteren Drittel anzusiedeln was Messungen angeht (Fosi Audio BT10A als Beispiel auf bekannter US Seite). Etwas günstiges und gutes im 2.1 Bereich zu finden ist aber auch recht schwer.
Bei 2.0 sieht es da schon anders aus mit den TPA3255 Boards. Eine Kombination von AIYIMA A07 und AIYIMA 200W A3001 könnte was sein. Ist aber Preislich auch schon weit über 100€…
VG
Kosh
-
-
6. April 2022 um 21:48 Uhr #61239Alechs
Vielen Dank. Ich probiere es aus 🙂
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.