Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Wohnzimmer Stereo Lautsprecher
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren von Svek.
-
AutorBeiträge
-
-
11. November 2020 um 17:25 Uhr #51939Svek
Hallo liebe Gemeinschaft,
Nach dem ich die Soundbar als nicht angemessen für mein Vorhaben finde,stelle ich mein neues Projekt vor.
Es sollen Stereolautsprecher werden,für gefühlte 70% Musik und 30%Tv.
Hast du bereits Erfahrungen bzgl (DIY-)HiFi und wenn ja welche?
Nein
– Nenne Details über den zu beschallenden Raum (Art und Größe, ggf akustische Situation)
Gesammtfläche: Küche,Esszimmer,Wohnzimmer,etwa 40m2. L Form
Haupsächlich soll das Wohnzimmer für Tv 16m2 ,aber auch Esszimmer, für Musik mit zusammen 32m2 beschallt werden
<p style=“text-align: left;“>– Welches Setup ist gewünscht? (Stereo / Heimkino X.2 / Heimkinooption gewünscht?)</p>
Stereo ,für Musik 70% und 30 Tv– Welche Aufstellsituationen sind möglich? (Wandnah/Freistehend, Kompakt-LS/Stand-LS, gerne auch mit Foto oder Skizze)
Wandnah,Kompakt-LS und Stand-LS beides währe möglich.
Sie sollen rechts und links neben das Tv,mit einem Abstand von 2m zum hörer.
– Wie groß dürfen die Lautsprecher maximal werden?
Schmal und diskret bei Stand-Ls so in die ACL Richtung.
Kompakt-LS in Richtung Sb18
– Beschreibe deinen “Hörgeschmack” in Bezug auf Musikrichtung, Vorlieben im Bassbereich (viel/wenig, trocken/punchig), geforderte Pegel, …
Alles,Elekto,Pop,Hip Hop,Alternativ, Jazz auch ein wenig Rock.
Stimmen sollten schön sauber und original rüber kommen
Bass eher trocken,aber auch ein wenig tiefer.Kein brummen wie ein Sub.
Vom Pegel her, Zimmerlautstärke bis so 85db.
Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt.
– Was ist bisher an Lautsprechern vorhanden?
keine
– Welches Elektronikequipment ist bereits vorhanden oder soll angeschafft werden (Verstärker, Quellen, Raumkorrektur)
Yamaha DSP A595a
Technics SU-VX700
– Wie würdest du deine handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten einschätzen?
Ok,das Werkzeug ist vorhanden
– Wie hoch ist das maximale Budget?
200€ pro Seite ohne Holz
– Aus welcher Region kommst du? (wegen Möglichkeiten zum Probehören und persönlicher Beratung)
Frankreich,leider nicht möglich
– Hast du spezielle Wünsche?
Nein
Mfg Sven
-
11. November 2020 um 18:07 Uhr #51942Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Sven,
leg noch 5 Euro pro Box drauf und bau die SB 30 ACL. Die Gründe für meine Empfehlung werden sicher noch von anderen Usern nachgereicht 🙂
Gruß Udo
-
14. November 2020 um 12:52 Uhr #52000Svek
Hallo Udo,
Danke für deine hilfe.Der Ls kam eh schon in die engere Auswahl. Kann ich die Sb30 Acl auch aus 27mm Multiplex bauen ?
Würde die Aussenmasse natürlich dem entsprechend anpassen.
Die Trennbretter würden bei 15 oder 19mm bleiben.
Hat das Auswirkungen auf den Klang ?
Ich frage,da ich noch einiges davon hier liegen habe.
Gruss Sven
-
-
11. November 2020 um 19:26 Uhr #51943Gipsohr
https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/10/28/sb-30-acl-das-royo-projekt/ ist ein sehr schöner Vergleich zwischen der SB 30 ACL zur SB36.
Was soll Mann empfehlen wenn der Meister hier tätig ist…😀
-
11. November 2020 um 19:43 Uhr #51944MartinK
Moin Gipsohr. Check doch bitte mal den Link.
Gruß Martin
-
-
11. November 2020 um 21:31 Uhr #51945Markus Zeller
Jau .. Das RoJo Projekt und Jogas Gastfreundschaft (zusammen mit Rodscher) sind mit Schuld daran das ich nun auch stolzer Besitzer einer SB30ACL bin.
Die kann ich nur empfehlen!!
Gruß, Markus
-
13. November 2020 um 18:26 Uhr #51973Gipsohr
https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/10/28/sb-30-acl-das-royo-projekt/
Hallo Martin, danke. 2. Versuch
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.