Home › Foren › Fragen zu Bausätzen › Alles über Pizza…
- Dieses Thema hat 30 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren von Justus aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
5. Juni 2019 um 14:24 Uhr #40686shamanic
Hallo Community,
wo fange ich an? Vielleicht bei der Anmerkung, dass ich wirklich gerne mal auf der berühmten Couch Platz nehmen würde, aber die Fahrstrecke von meinem schönen Zuhause in den Norden und wieder zurück, einfach ein NoGo ist für mich.
Ich weiß, ihr wollt’s nicht hören, aber lebt damit. Ich kaufe einen Bausatz aufgrund dieser Kriterien:
– was ich im Magazin gelesen habe
– was die Community mir für Ratschläge gibt
– was mir optisch gefällt
– wo ich das Gefühl entwickle die “Eierlegende Wollmilchsau” zu erwischen
Zum Klang?
Wenn ich noch nie auf der Couch gesessen bin, so wie viele von euch, oder von Hörevent zu Hörevent gepilgert, habe ich wohl keinen Vergleich, also was wird’s mich stören?
Ich gehe einfach mal davon aus dass Udo immer was gutes kreiert.
Warum Pizza?
Ganz einfach, weil wenn ich eure Antworten lese, bei anderen Usern, immer die selbe ist. Anhören! Den Gehör ist individuell. Und da wird geredet von Feinzeichnung, Bühne, von den LS lösen, und und und…
Ey Leute… keine Ahnung. Aber von was ich ne Ahnung habe, ihr wahrscheinlich auch, ist Pizza!!!!
Und wenn ich festlege Bausätze wie MiniACL, U_do 15, usw.. wären nun die einfache, schlichte Pizza Salami. Kein Schnick Schnack, unterste Preisklasse, usw…
Pizza Salami ist bodenständig, kann bisschen was, schmeckt vielen… aber ist eben nur die Pizza Salami.
Duetta, Linie 74, Midu, usw… wären dann im Gegensatz für mich “Pizza Parma” mit Culatello Schinken des Nera Parmigiana Schweins, kombiniert mit Grana Padano DOP, im Steinofen gebacken vom Edelitaliener in Sizilien. Diese Pizza ist in etwa das beste, exklusivste und beste die es gibt. Vom Geschmack, gar nicht erst zu sprechen…
Und ich? Na ich hätte gerne die Pizza Vesuvio… Salami, Schinken, Pilze, scharfe Pfefferoni und Knoblauch.
So dass bodenständige Ding aus der Mitte, die Pizza die 80% der Menschen halt mögen. Die hat Geschmack, deckt Fleischeslust ab, gepaart mit der Würze aus Knoblauch und Schärfe… der Alleskönner, die Eierlegende Wollmilchsau. Die Pizza die fast alles abdeckt.
Ich denke, mit diesem Vergleich kennt nun ein jeder der das gelesen hat, meinen Wunsch.
Wenn meine Wunschpizza nun noch ne Standbox ist, nicht allzuviel aufträgt in der Gehäusemasse und tief spielen kann, weil ich Bassfetischist bin, ich höre fast nur elektronische Musik, aber auch Rock & Metall möglich ist… zudem am TV angehängt die Sprachverständlichkeit erhöht… dann bin ich glücklich.
Ich für mich habe hier aufgrund der Gehäusemaße, Preis/Leistung, Klangbeschreibung Magazin folgenden Bausatz im Auge. SB36
Udo hat noch die Choruse in’s Spiel gebracht. C51ACL klingt auch toll, C52ACL von derFiend klingt noch bissi besser, Schülzkens C71ACL klingt erwachsener…
Ach Gottchen… und welcher Baussatz ist nun meine Pizza Vesuvio?
Wer will und kann helfen?
Vorausgesetzt, er ist noch da und holt sich jetzt nicht ne Pizza, weil ich sein Lustzentrum aktiviert habe… *lach*
Danke
Shamanic
-
5. Juni 2019 um 16:02 Uhr #40689Andre
Hallo Shamanic,
anderswo wird geraten, hier glaube ich mittlerweile auch, einen Fragebogen auszufüllen. Naja, wenn es ohne gehen soll empfehle ich ganz klar die SB 85 als eierlegende Wollmilchsau, die eher Richtung Spass/Wohlfühlen tendiert und dabei genau genug ist, um das Prädikat Blues zu verdienen. Sie kommt halt tiefer als die 36 und kostet nur wenig mehr … Vielleicht so eine Art Pizza Etna…
Gruß
Andre
P.S. Im Ernst, beim Schreiben meines Posts merke ich, was das für ein Gegurke ist… Lass das mal mit der Pizza!
-
5. Juni 2019 um 18:11 Uhr #40691Rincewind
Hallo Shamanic!
Wenn meine Wunschpizza nun noch ne Standbox ist, nicht allzuviel aufträgt in der Gehäusemasse und tief spielen kann, weil ich Bassfetischist bin, ich höre fast nur elektronische Musik, aber auch Rock & Metall möglich ist… zudem am TV angehängt die Sprachverständlichkeit erhöht… dann bin ich glücklich.
Erklärbär: Tief ist ungleich spürbarer Bassdruck. Beispiel: SB12ACL spielt ziemlich tief herunter, nur Bassvibration auf mehr als 4qm kann die nicht…. Hier hilft mehr Membranfläche (also statt mini Margherita eher ein Wagenrad Vesuvio). Das wäre z.B. SB23/3 oder SB85 (TL oder BR)
Also wenn Du Tief & Spürbar & Pegelfest haben willst, dann geht das nur mit großen Treibern – alles andere ist Fake News (oder Oberbass-Verarsche).
Tief & nicht Pegelfest & ohne wirklich Spürbar: Such dir n ACL Konstrukt aus
Grüße
Rincewind-
5. Juni 2019 um 21:10 Uhr #40693shamanic
Hallo Rincewind, gut erklärt, danke.
Also vereinfacht, will ich was das mir die Häärchen am Unterarm streichelt, muss Membran her.
Vorteil, ich steh voll drauf.
Nachteil, meine Geliebte dreht mir den Hals um. Zudem benötige ich grössere Gehäuse, da mehr Volumen. Geht schlecht, da der Platz links und rechts vom TV begrenzt sind. Auf der einen Seite kommt der Kamin, auf der anderen eine Wand.
Du sagst, ACL sind Fakenews. Ich hab durch das Lesen der Bauberichte natürlich auch verstanden, dass hier die Kammeraufteilung das Mogelprinzip ist.
Aber ACL hat doch auch klare Vorteile. Wandnahe, weniger Stress mit Raumoden und das Haus vibriert nicht mit, somit Kids können schlafen, Frau ist auch glücklicher.
User Fiend hat mir bisschen was über seine C52ACL erzählt über PM. Klingt schon recht toll was da gekommen ist seinerseits.
Leider habe ich ein designtechnisches “Hmmm, weiss nicht so” mit der d’Appolito Anordnung.
Und ich habe gern guten Klang und auch was gutes für mein Auge, damits 100% überzeugt.
Schwere Entscheidungen sind dass…
-
-
5. Juni 2019 um 20:31 Uhr #40692nymphetamine
Ich schmeiße noch die contra 2 ins rennen… Preis-leistung sehr gut. Sie trägt optisch nicht arg auf und kann druck machen. Ich höre viel metal (jegliche art) und sie hat mich noch nie großartig enttäuscht. Auch läuft ab und zu elektro… Hier zeigt sich der bass. Kurz und knapp, ich kann sie empfehlen…
Les dir einfach mal meine bauberichte durch (contra 2 einteilig und sb18 stand (hier ziehe ich auch einen vergleich zur sb-reihe))
-
5. Juni 2019 um 21:41 Uhr #40697shamanic
Servus,
würdest du freundlicherweise mal die Außenmaße deiner Einteiligen Contra 2 hier angeben? Habe deinen Baubericht gelesen, danach den von Below gesucht zur Vota 2, aber nichts gefunden.
Danke.
-
7. Juni 2019 um 6:44 Uhr #40779nymphetamine
Hi,
Hier ist mein baubericht bissle exzessiver als thread im forum…
(der link geht gleich auf den post mit dem plan und den maßen)
-
7. Juni 2019 um 9:46 Uhr #40780shamanic
Hallo Nymphetamine,
ich habe mich bereits entschieden und bestellt. Dir aber trotzdem vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, noch auf deinen Baubericht zu verweisen.
Diesen werde ich natürlich noch gerne lesen…
LG
Alex
-
-
-
5. Juni 2019 um 21:30 Uhr #40695Monti
Nabend,
was heißt denn „nicht viel Platz“? Ne Granduetta kann man 30 cm breit bauen, das ist die Länge eines Din-A-4-Blattes.
Füll am besten mal den Fragebogen aus, das hilft Dir und uns!
Elektronische Musik hat viel Tiefbass, da wird es ab 11-Zöller interessant.Wenn Du mal in Berlin bist, komm gerne vorbei und hör Dir meine Duetta an. Und im Heimkino gibts noch einen in die Magengegend mit dem Move-Pump 15.
Ciao
Chris-
5. Juni 2019 um 21:39 Uhr #40696shamanic
Monti..
Danke für deinen Input. Aber ich hätte wirklich gerne etwas zierlicheres, nichts für Abbruchparty.
Scherz beiseite. Ich weiss Duetta ist das Maß der Dinge, aber soweit bin ich nicht.
Und Stellfläche alleine machts nicht aus. Wenn alles gequetscht wirkt mit TV, Wohnwand, Lowboard, Kanin und dann noch riesen Lautsprecher, hasts auch keinen Sinn.
Aber Danke Monti
-
5. Juni 2019 um 21:46 Uhr #40698Monti
Fragebogen? 🙄 Skizze? Maße?
Und die Duetta ist nicht Abbruchparty!
Edit: Abbruchparty ist der Move-Pump 😜
-
-
-
5. Juni 2019 um 22:04 Uhr #40703hermanillo
Hallo Shamanic,
ja das wird schwer, so aus dem hohlen Bauch heraus. Die Vorschläge oben sind sicherlich gut und richtig. Als erstes solltest du dich entscheiden, ob SB oder Eton. Beide klingen toll und haben jeweils ihre Stärken und Schwächen. Es hängt auch viel davon ab, was du hörst. Für Havey Metal brauchst du sicherlich keinen ER4. Aber bei dieser Entscheidung kann dir hier keiner helfen.
Mein Vorschlag (jetzt mal auf SB bezogen) wäre die SB18. Die kannst du dann später bei Bedarf gut upgraden, zur SB240 z.B. Zur SB18 muss ja nichts weiter hier sagen, ihr Ruf ist zu Recht legendär.
Die 18er geht auch mit runden Seitenwänden ( dein anderer Thread hier im Forum). Da kannst du den Gehäusebau an einer kleineren Kiste mal „üben“. Wäre doch iwie doof, wenn du dir beim Gehäusebau eines großen Stand-LS die Karten legst, nur weil die Runden Seitenwände nicht so wollen wir du es dir vorstellst. Dann kommt schon mal schnell Frust auf. Also lieber klein anfangen und sich langsam herantasten.
Gleiches Procedere bzgl Upgradefähigkeit gilt sicherlich auch für diverse Eton Bausätze.
LG
Hermann
-
5. Juni 2019 um 22:13 Uhr #40705Rincewind
Hallo Pizza-Liebhaber!
Geht nicht, gibbet nicht.
Da deine Hauptkost elektronische Musik ist, brauchst Du das letzte Quäntchen der Auflösung nicht. Abends soll es vielleicht nicht mehr so Pegelvoll sein, damit die Frau und die Kinder schlafen können. Wenn die Bude frei ist, dann darf ja mal mehr Luft bewegt werden.
Eine suboptimale Lösung, weil ein paar Kompromisse eingangen werden müssen (na gut, fast alle Entscheidungen sind suboptimal, da stets irgendeine Komponente kompromisse abverlangt), wäre eine ACL Kombination mit Subwoofer und nen AVR. Die ACL darf Abends Fullrange spielen, bei sturmfreier Bude wird AVR preset abgerufen, wo bei der ACL bei ca. 80Hz – 100Hz Schluss ist, den Rest übernimmt ein aktiver Subwoofer (wenn Du auf brachiale Bässe mit Zugluft stehst, dann sollte es schon ein MovePump sein).Der Subwoofer sollte Rollen bekommen und in der Lage sein als Wohnzimmer tauglicher Sitzhocker durchzugehen oder als Topfpflanzen untersetzer (hierbei hilft eine abnehmbare Frontbespannung)
Beispiel aus den Bauberichten ist hier: https://www.acoustic-design-magazin.de/2016/07/10/137/
Siehe untere Bilder – da steht ein Hinternmassage-Subwoofer zwischen zweien SB12ACLGrüße
Rincewind -
5. Juni 2019 um 22:48 Uhr #40706Justus
Moin,
Ich sage nur Probehörenlandkarte! Da findet man auch was im Norden.
Gruß
Justus
-
6. Juni 2019 um 6:38 Uhr #40722shamanic
Hi Justus,
Der Norden? Genau da will ich nicht hin. Bin Österreicher.
Und der Süden ist leider recht dünn gesäht in der Hörerlandkarte.
Einziger was mich da locken könnte wäre derFiend in München. Und selbst das wäre ein Ausritt von 400km aus den Bergen ins Flachland.
Greez
Shamanic
-
7. Juni 2019 um 23:38 Uhr #40793Justus
Oh, sorry. Da hab ich mich verlesen.
-
-
-
6. Juni 2019 um 7:03 Uhr #40723hooly
Hi,
wo genau kommst du denn her?
Bei mir im mittleren Burgenland steht eine SB18, in ein paar Wochen sollte auch meine Linie 53 fertig sein.
Bg
Andi
-
6. Juni 2019 um 8:08 Uhr #40724shamanic
Hi Andi,
bin Vorarlberger. Somit fällt das wunderschöne Burgenland wohl auch aus…. ‘smile’
Aber vielen lieben Dank für dein nettes Angebot.
Grüsse aus den Bergen ins Flachland
Shamanic
-
-
6. Juni 2019 um 8:34 Uhr #40725Monti
Moin,
also irgendwie ist Dir nicht zu helfen. Die diversen Hinweise, vielleicht mal den Fragebogen auszufüllen (ich hab ihn Dir oben sogar verlinkt), ignorierst Du und die bisherigen Tipps oder Angebote werden abgelehnt.
Wir wollen Dir ja helfen, aber Du musst Dich schon auch mal selber bewegen. Nach dem gefühlt hundertsten Post wissen wir immerhin schon mal, aus welcher Ecke Du kommst (unter anderem eine Frage im Fragebogen…).
Dann bestell halt irgendwas bei Udo, Du wirst nicht enttäuscht sein und vom Preis-Leistungs-Verhältnis wirst Du im Fertigsegment nichts vergleichbares finden. Vielleicht erst mal mit einer U_Do anfangen und einen ersten Eindruck gewinnen, wohin die Reise im Selbstbau gehen kann. Die Investition ist überschaubar.
Udo empfiehlt an dieser Stelle auch gerne mal die roten. 😉
Ciao
Chris-
6. Juni 2019 um 11:15 Uhr #40730Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Monti,
Udo empfiehlt an dieser Stelle auch gerne mal die roten.
So ist es, in diesem Fall des völlig ziellosen Hin und Her könnten aber auch die karierten passen 😉
@ shamanic,
wer nie den ersten Schritt tut, kommt nirgendwo an. Doch niemand wird dir sagen können, wohin du überhaupt gehen sollst. Vielleicht bist du dort besser aufgehoben, wo man dich an der Hand über die Straße begleitet. Jedoch fürchte ich, dass du danach feststellst, dass du dort gar nicht hin wolltest.
Gruß Udo
-
-
6. Juni 2019 um 8:49 Uhr #40726Knutbox
Suche dir doch einfach die Box mit der für dich ansprechendsten Optik und evtl. Erweiterungsmöglichkeit aus. Bei allen Konstruktionen machst du nichts falsch. Ein schöner Kompromiss scheint mir u.a. auch die U_Do16, ist schmal, macht Druck, nicht zu teuer, toller Hochtöner, vielleicht nicht in der Gunst jedes Klassik oder Jazz Hörers, aber auch da bestimmt keine Beleidigung für die Ohren! Den Blues gibt es schon in einem vergleichbarem Preissegment. Trotzdem gilt aber auch hier wie immer, eigentlich muss man es gehört haben um seinen Favoriten zu kennen. Und da du ja auch gerundet Seiten bauen willst, würde ich alles in einen Sack werfen, mal kräftig drauf rum kloppen und dann die Box nehmen, die dich am meisten “anmacht” und bautechnisch vor einen vernünftigen Kompromiss stellt! Wird schon klingen!
Grüßle Knutbox
-
6. Juni 2019 um 9:35 Uhr #40728derFiend
Nimm einfach die C52 ACL oder die SB30 ACL und werd glücklich 😉
-
6. Juni 2019 um 12:46 Uhr #40731shamanic
Hallo zusammen,
erst mal “Danke!” für all eure Zeit und Bemühungen, hier eure Meinung einzustellen.
@ Monti… ich glaub du tust mir etwas Unrecht. Ja, ich habe euren Fragebogen nicht ausgefüllt, stimmt, aber ich habe auf jedes Posting in diesem Thread eine Antwort verfasst.. zudem habe ich mich nochmals in jeden Baubericht eingelesen, der hier explizit erwähnt wurde.
@ Udo.. mein Hin und Her ist nicht ziellos. Ich weiß sehr wohl dass ich bei SB Acoustics sowohl bei Eton gut aufgehoben bin. Somit denke ich halt im Hintergrund eher noch über andere Sachen nach, wie Aufstellung, Räumlichkeiten, WAF, Finanzen, uvm… ist für mich als Käufer auch ein Teil der Geschichte…
Und an alle anderen hier, ich denke ich habe zwischenzeitlich meine Wahl getroffen. Ich werde wohl die C51ACL bestellen mit folgenden zwei Optionen im Hinterkopf, falls es mich nach “mehr” dürstet und der WAF es dann auch zulässt:
1.) Aufrüsten zu C52ACL was mir derFiend inzwischen sehr schmackhaft gemacht hat
2.) Oder einen Sub dazuhängen fürs Fundament, wie es Rincewind vorgeschlagen hat, hat nämlich auch was, finde ich.
Und ich werde mich bei euch mit einem Baubericht bedanken, wo ich dann auch meine Bauweise der gebogenen Seitenwände darstellen werde…
Somit nochmals DANK an die Community.
Grüße
Alex
-
6. Juni 2019 um 16:01 Uhr #40732derFiend
Sicher keine falsche Entscheidung 😉
Für Dich und alle die ähnliche Fragestellungen haben: der Fragebogen wurde entwickelt, um zielgerichtet Eckdaten abzufragen und entsprechend Empfehlungen aussprechen zu können.
Das ist extrem Hilfreich um sich all diese notwendigen Eckdaten nicht über einzelnes Nachfragen erarbeiten zu müssen, oder beim lustigen Raten zu enden. Daher bedeutet der Fragebogen keine Gängelung oder Einschränkung, sondern ist ein Tool um schnell und bestmöglich zum Ziel zu kommen 😉
-
6. Juni 2019 um 18:14 Uhr #40734Monti
Das ist extrem Hilfreich um sich all diese notwendigen Eckdaten nicht über einzelnes Nachfragen erarbeiten zu müssen, oder beim lustigen Raten zu enden. Daher bedeutet der Fragebogen keine Gängelung oder Einschränkung, sondern ist ein Tool um schnell und bestmöglich zum Ziel zu kommen
Danke!
-
6. Juni 2019 um 19:10 Uhr #40737shamanic
Lieber Monti,
sei mir nicht böse, aber merke ich da etwa ein bisschen verletzter Stolz?
Ich habe dir nie abgesprochen dass der Fragebogen ein nützliches Tool ist, ich hatte einfach keinen Bock den vom Handy aus zu bearbeiten. Und da ich gestern Abend halt unterwegs war, somit mobil… sei mir bitte verziehen, dass ich mir das Gefummel auf meinem 4,5″ Display nicht gegeben habe.
Dir scheint es aber (leider) irgendwie ein Dorn im Auge zu sein, nachdem du hier inzwischen den 3 Posting darauf rumreitest… und anscheinend nicht darüber hinweg kommst, dass ich deinen verlinkten Fragebogen nicht ausgefüllt habe.
Bitte verzeih… ich wollte weder deine Zeit verschwenden, noch dir was Unrechtes tun.
Trotzdem schönen Abend noch…
-
6. Juni 2019 um 19:29 Uhr #40738Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Shamanic,
damit es nicht falsch herüber kommt: In diesem Forum wird geholfen und nicht bemeckert. Wenn es anderswo nicht so zugeht, solltest du das nicht auf diese grandiose Community übertragen. Und um auch noch das Wort zum Fragebogen loszuwerden: Er ist hilfreich und zielführend. Für das Ausfüllen sollte man sich durchaus auch am Handy die Zeit nehmen, das spart viel unsinnige Tipperei auf allen Seiten.
Gruß Udo
PS: Deine Bestellung ist gerade reingekommen. Die C 51 ACL wird nach Pfingsten verschickt.
-
6. Juni 2019 um 20:29 Uhr #40774shamanic
Hallo Udo,
ich wollte nicht meckern, auch nicht trollen und böse will ich schon gar nicht wirken.
Danke für den tollen Bausatz… ich weiß ich werde sicherlich Freude damit haben… !!!
Und weil der Tag heute so schön ist, habe ich mir den entsprechenden neuen Verstärker gleich mit dazu gegönnt.
Papa gönnt sich ja sonst nie was…
Grüße
Alex
-
6. Juni 2019 um 20:58 Uhr #40775Monti
Hallo Alex,
da Du mich noch mal persönlich angesprochen hast, werde ich auch noch einmal antworten.
Ich kann das absolut nachvollziehen, dass man unterwegs am Handy nicht einen ellenlangen Fragebogen ausfüllen mag. Ich lese und schreibe in diesem Forum auch meistens am Handy, wenn ich in der S-Bahn zur Arbeit oder nach Hause sitze. Aber Du rühmst Dich damit, auf jeden Post geantwortet zu haben. Ist es zu viel verlangt, dann in einem Satz noch zu schreiben, dass es unterwegs vom Mobile zu umständlich ist den Fragebogen auszufüllen? Du bist nicht mit einem Sterbenswörtchen darauf eingegangen. Und meine Frage nach dem verfügbaren Stellplatz hast Du beispielsweise nicht beantwortet.
was heißt denn „nicht viel Platz“?
Mein Danke unter den Post vom Fiend war dahingehend ernst gemeint, weil er mit kurzen Worten noch einmal erläutert hat, warum wir diesen Fragebogen gerne bei Anfragen nutzen. Ich habe von unterwegs nicht erläutert, warum ich darauf rumgeritten bin. Die sarkastische Wirkung habe ich jedoch billigend in Kauf genommen.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Bau und beim anschließenden Musik hören! Das ACL-Prinzip ist faszinierend, weil man den vergleichsweise kleinen Lautsprechern das Klangvolumen nicht zutraut.
Sollten während des Baus Fragen aufkommen, wende Dich gerne an dieses Forum, wir helfen gerne. Wenn ich mit meinen bescheidenen Mitteln dann etwas dazu beitragen kann werde ich das gerne tun.
Ciao
Chris@Udo: Du kannst diesen Post auch gerne löschen, wenn Du magst, da er mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat.
-
-
-
6. Juni 2019 um 16:38 Uhr #40733Rincewind
Hallo Alex!
Ein weitere Zukunftsoption ist ein Chorus 85 Upgrade. Nur so als Tipp.
Viel Erfolg beim Bau!
Grüße
Rincewind -
7. Juni 2019 um 11:46 Uhr #40785Matthias (da->MZ)
moin Alex,
Fetter Glückwunsch zur Chorus, für mich der absolute Liebling bei gegebenem Budget, viel Freude beim Bau!
Matthias
PS: ja ja, Fragebogen macht zwar Sinn, aber mit Alex haben wir doch jemanden der sich recht zielgerichtet informiert hat und auch schnell zur Entscheidung gefunden hat, das ist doch das Wichtigste 👍
-
-
AutorBeiträge
- Zum Antworten musst du eingeloggt sein