Zurück zu Kaufberatung (Stereo, Surround usw.)

Lautsprecher für Jugendzimmer

Startseite Foren Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) Lautsprecher für Jugendzimmer

  • Dieses Thema hat 11 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr von Knutbox.
Ansicht von 10 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #60750
      Lennart

        Für mein Patenkind steht die erste richtige Stereoanlage an. Gehört wird alles was Spaß macht und Spotify auf dem Smartphone so hergibt. Bass sollte nicht zu kurz kommen. Zugespielt wird via Bluetooth bzw. vielleicht auch mal von CD oder per Klinke. Verstärker ist zunächst mal ein einfacher China-Amp, vielleicht gebe ich ihm auch noch einen alten Verstärker von mir.

        Ich hatte ursprünglich mal an sowas wie eine FT12 gedacht, aber einen vergleichbaren Bausatz gibt es nicht mehr. In der U_Do Reihe dachte ich erst an die 71 wahlweise als Regal- oder Standbox, aber der geringe Mehrpreis der 73 lässt mich inzwischen eher zu letzterer tendieren.

        Die Diagramme versprechen ordentlichen Wirkungsgrad und soliden Tiefgang. Das sollte funktionieren – wie sind eure Meinungen dazu? Ist das ein guter Einstieg oder fällt euch noch was besseres ein?

        Gruß Lennart

      • #60751
        Monti

          Moin Lennart,

          aber der geringe Mehrpreis der 73 lässt mich inzwischen eher zu letzterer tendieren.

          Kannste so machen. Viel hilft viel. Trotzdem wird die Kirche im Dorf gelassen. 😉

          Ciao Chris

        • #60752
          Niklas

            <p style=“text-align: left;“>Moin Lennart,</p>
            Ichbstehe vor vergleichbarem Problem für meine beiden Kinder (5 und 6) und bin zum gleichen Ergebnis gekommen. Ich fühle mich bestätigt.. 😁

            Die 73 scheinen echt was her zu machen und passen von der Größe gut in klassische Kinder/Jugendzimmer.

            Gruß

            Niklas

          • #60753
            Matthias (DA)

              Moin,

              Ich denke auch, das der etwas höhere Wirkungsgrad der 73 förderlich sein kann.

              Die kleine Recherche von @Rodscher @simpsi und mir zum Thema kleiner amp kennst du schon?

               

              https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/class-d-session-mit-roger-und-simpsi/

               

              Die können was die Dinger-wenn man den richtigen findet.

              Frohen Bau, toller Pate!

              Matthias

            • #60768
              Knutbox

                N’abend,

                Also da würde ich (für mich) auch eher zur 73 tendieren. Auf der anderen Seite steht bei meinem Sohnemann eine Udo51 ACL und ich bin froh, dass er nicht noch mehr Bassgewalt zur Verfügung hat. Da wackeln schon so oft genug Wände und Treppenhaus. Das wäre das einzige was ich zu bedenken geben will. Die Jugend scheut sich der Erfahrung nach auch nicht die Bassregler ausgiebig zu nutzen.

                Knutbox

                • #60784
                  Monti

                    Moin,

                    Die Jugend scheut sich der Erfahrung nach auch nicht die Bassregler ausgiebig zu nutzen.

                    Ein Grund mehr für die 73, weil die ACL-Konstrukte etwas weniger pegelfest sind, oder?

                    Ciao Chris

                • #60755
                  Rincewind

                    Für die Jugend von Heute mit ihrem eher Rap/HipHop/etc. Musikgeschmack halte ich die 2.1 Bausätze für optimal. Die 2.1 Amps beherrscchen Blauzahn oder können teilweise als aktive USB Soundcard verwendet werden.

                    Je nach Geschenkbudget und Raumgröße:

                    https://acoustic-design-online.de/de/u-do-31-13.html

                    https://acoustic-design-online.de/de/mona-21.html

                    https://acoustic-design-online.de/de/u-do-19-359-372.html

                    https://acoustic-design-online.de/de/u-do-18-359.html

                    Zu U_Do_19 und U_Do_18 gehört n SUB_Oval

                    Eine schöne und Jugendzimmer-Taugliche Umsetzung der U_Do_19 gab es hier:

                    https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/10/17/u_do-19-u_dosub-oval-2-meine-sb-lsc/

                     

                    Viele Grüße
                    Rincewind

                    @Udo: Zu viele Links in einem Beitrag?

                  • #60811
                    DanVet

                      Ichbstehe vor vergleichbarem Problem für meine beiden Kinder (5 und 6) und bin zum gleichen Ergebnis gekommen. Ich fühle mich bestätigt..

                      Ehrlich gesagt finde ich das für so kleine Kinder als Overkill. Habe hier die Mona-ACL im Kinderzimmer (11Jahre) und das reicht völlig. Unsere drei hören eh lieber über Kopfhörer Musik. Hab den Älteren schon versucht ordentliche Lautsprecher schmackhaft zu machen, das Interesse hält sich aber in Grenzen. Leider, sonst hätte ich auch was aus der U_Do-Reihe vorgeschlagen. Vielleicht kommt das ja noch.

                    • #60817
                      Niklas

                        😂Overkill trifft es.

                        Da es hier zum Thema passt, mal meine Gedanken, warum die Dicken:

                        Die Technik ist vorhanden, also jeweils ordentlicher Stereo-Verstärker aus den späten 80ern plus Zuspieler. Da hängen momentan grausige Cat Audio Standlautsprecher dran. Die entsprechenden Verstärker müsste ich auf die Monas draufrechnen, weil es die 2.1 würde. In der Küche laufen die RS100ACL, das ist meinen Kindern zu wenig. Die U_Do 42/52 ACL waren in der Auswahl, aber wozu, wenn ich für 10€ mehr pro Paar die 73 haben kann?

                        Die Beiden ziehen meine SB85 im Wohnzimmer immer ihren Kopfhörern vor. Musikalisch in großer Bandbreite vom großen Orchester á la John Williams bis Jugendpop von Deine Freune und Pappis Musik ist alles dabei. Die musikalische Leidenschaft liegt da haupsächlich bei meiner Tochter, aber wenn, dann werden beide ausgestattet.

                        Kinderzimmergröße liegt bei gut 25m² und sollte reichen.

                        Handwerklich sind beide vorne dabei, wenn es in die Werkstatt geht. Oberfräse und Schwingschleifer laufen mit den Kurzen ganz gut.

                      • #60823
                        DanVet

                          Na dann, hau rein! Viel Spaß beim Bauen mit den Kids.

                        • #60897
                          Lennart

                            Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen. Die Entscheidung für die U_Do 73 ist gefallen, die Bausätze sind bereits hier.

                            Die Gehäuse sind schon teilweise verleimt, vielleicht fräsen wir heute noch ein paar Löcher. Viel entscheidender ist aber die Frage der Optik, eine John Deere Box in grün-gelb ist aktuell der Favorit.

                          • #60899
                            Knutbox

                              Hallo,

                              Vielleicht kann ich euch ja fürs Comic Design begeistern! Und es ist offen gesagt sehr einfach bei hohem Erfolgsfaktor. Oder John Deere, wie immer Geschmackssache 🙂

                              Ich versuch noch mal ein Foto anzuhängen.

                              Knutbox

                               

                          Ansicht von 10 Antwort-Themen
                          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

                          Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/lautsprecher-fuer-jugendzimmer/