- Dieses Thema hat 7 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 5 Monaten von Matthias (DA).
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Zurück zu Fragen zu Bausätzen
Startseite › Foren › Fragen zu Bausätzen › U_Do 54 Verstärker
Hallo zusammen,
ich möchte mir die U_Do 54 bauen. Jedoch besitze ich zwei ältere Verstärker, die nicht mehr als 30W bei 4 Ohm leisten (laut Bedienungsanleitung) und ich glaube kaum, dass die für die U_Do 54 stark genug sind.
Deshalb suche ich im Moment einen neuen Verstärker und es würde mich etwas ärgern wenn der dann am Ende auch zu wenig Power hat.
Könnt ihr mir sagen wie viele Leistung mein Verstärker ungefähr braucht, damit ich genug Spaß beim Hören haben?
Gruß Malte
Hallo Malte,
wegen der 30 Watt eines alten Stereo-Verstärkers würd ich mir keinerlei Sorgen machen. Die reichen aus, um die Wände zum Wackeln zu bringen. Eine empfehlenswerte Lektüre dazu findest du in den Grundlagen. Lies mal Sparkys Artikel.
Gruß Udo
Hallo Malte, warte erst einmal ab. Ich habe bis zur Umstellung auf die aktive Version der Linie 54 einen Verstärker mit 2*40W@4Ohm maximaler Leistung verwendet. Das hat dicke gereicht, auch für gehobene Lautstärke. Probier’s erst einmal aus. Dann kannst du immernoch aufrüsten.
Edit: Udo war schneller 😉
Danke Udo und HaZu 🙂
Ich werde es dann erst einmal mit meinen jetztigen Verstärkern versuchen.
Hallo Malte!
Ich habe einen kleinen Arcam Alpha II häufig im Betrieb. Der kleine Verstärker leistet 2x 30W an 8 Ohm. Dennoch zählt dieser kleine Amp zu meinem bevorzugten Antrieben – auch für Größeres (Linie 54 Vorgänger).
Ein NAD 3020i kann auch nicht mehr leisten, dennoch stellt er viele andere (fette) Amps an kleinen Impedanzen (weniger als 4 Ohm) bloß. Klanglich hat der NAD eine ganze Generation fasziniert (und tut es auch heute noch).
Was hast Du denn Feines, was Du einsetzen kannst?
Grüße
Rincewind
Hallo Rincewind,
ich hab einen Pioneer VSX-C300 und einen Sony TA-F235R.
Gruß Malte
Moin Malte,
nimm den Sony. Bei reinem Stereobetrieb wird der Pioneer den Boxen wahrscheinlich nicht so ganz gerecht.
Gruß vom Vadder
Moin,
Falls das mit den alten Kerlen noch klappt kannst du Mal hier schauen:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/u_do-54-verstaerker/
Nachdem Corona langsam seine Krallen einzieht, planen wir wieder ein Treffen.
Zur Terminabstimmung bis zum 29.05.22 hier klicken.
Die Magazin-Bausätze kannst du im
ADW-Online-Shop bestellen. Der passende Link steht unter jedem Bericht.
Nachdem nun die Vorsichtsregeln für Corona stark abgemildert wurden, wollen wir auch wieder mit dem Vorführen unseren Bauvorschläge beginnen. Dabei halten wir uns weiterhin an die Maskenpflicht, ein Schnelltest sollte zusätzlich vorgenommen werden. Die Besucherzahl ist auf zwei Personen begrenzt.
Für die Hörprobe stehen ausschließlich die neuen BelAirs zur Verfügung. Wer einen unbändigen, dringenden Kaufwunsch verspürt, kann sich per Mail zur Terminabsprache melden.
Nicht möglich sind Besuche aus reiner Neugier oder weil man zufällig gerade in der Nähe ist. Diese Einschränkung ist nötig, da pro Tag nur ein Termin vergeben werden kann.
© 2022 Lautsprecher selber bauen.
Gemacht mit von Graphene Themes.