14. September 2025

Vater und Sohn und U_Do 19 und Sub oval und ein Baubericht

Autor: MarcoIN

Zu seinem 13. Geburtstag wurde das Kinderzimmer meines Sohnes Moritz durch ein Jugendzimmer abgelöst. Das Kinder-Hochbett ist verschwunden und ein größerer Schreibtisch ist eingezogen. Leider ist dadurch auch der Platzbedarf gestiegen und seine geliebten, großen Lautsprecher (die vor etwa 30 Jahren mal meine ersten “echten” Lautsprecher waren) hatten keinen Platz mehr in dem Zimmer. Da seitlich neben dem TV wirklich gar kein Platz für Lautsprecher bleibt, waren die Möglichkeiten begrenzt.

Da ich schon länger mit dem Gedanken spiele, mir Lautsprecher selber zu bauen, entstand schnell die Idee, ein Vater-Sohn-Projekt zu starten und passende Lautsprecher selber zu bauen. Die Homepage von Udo war mir aus meinen eigenen Recherchen gut bekannt. U_Do 19 und der U_Do Subwoofer Oval 1 waren schnell gefunden und passten genau zu unserer Suche.

Die Fräsung für den Sitz des ovalen Subs ist mit einer Oberfräse sehr schwer herzustellen. Zum Glück bietet Udo passende Fronten an. Die sind zudem so günstig, dass wir die Fronten für die U_Do 19 auch gleich fertig bestellt haben. Die anderen Teile wollten wir aus 2 Platten selber zuschneiden. Moritz hat einen Plan erstellt, wie wir ohne viel Verschnitt aus einer Platte die beiden U_Do 19 und aus einer Platte den Sub schneiden konnten.

Die Fräsungen für die Terminals haben wir noch an der ganzen Platte gemacht, so kann man die zu bearbeitenden Teile noch ganz einfach fixieren.

Die Zuschnitte waren mit der Tauchsäge relativ schnell erledigt.

Beim Leimen haben wir uns dazu entschieden, immer nur Teil für Teil zu verleimen. Das schien uns als ungeübte Lautsprecherbauer die sicherste Methode zu sein, um genaue Ergebnisse zu erzielen. Die Methode hat sich für uns bewährt. Die Teile sind nur minimal durch das “Schwimmen” im Leim verrutscht.

Nach dem Schleifen waren wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden

Die Frequenzweiche haben wir auf kleinen Brettchen aufgebaut. Ich habe mit einem kleinen Fräser für den Dremel auf der Unterseite der Brettchen Nuten für die Kabelbinder eingebracht, damit wir die Weichen flächig auf den Boden der Lautsprecher schrauben konnten. Damit sich die Spulen untereinander möglichst wenig beeinflussen, hat jede Spule eine andere Ausrichtung. Die große Spule liegt auf dem Brettchen, die beiden stehenden Spulen sind zueinander 90° verdreht. Ob das wirklich spürbare bzw. hörbare Vorteile bringt, sei mal dahingestellt.

Die Frage nach der Wunschfarbe war schnell beantwortet. Für Moritz kam nur schwarz infrage, also haben wir nach der weißen MDF Grundierung schwarzen Lack mit der Rolle aufgetragen.

Unsere Wahl für den Sub-Verstärker fiel auf den Monacor SAM 200D. Das Gehäuse haben wir identisch zu den Lautsprechern aufgebaut und lackiert. Aus Platzgründen ist das Gehäuse hängend ausgelegt und findet Platz hinter dem Fernseher, neben der Heizung. Für die Belüftung haben wir einige Löcher in die Rückseite gebohrt. Durch die 18mm Stärke der Eiche-Aufhängungen kann so ein Luftaustausch stattfinden.

Zunächst haben wir den TV direkt auf die U-Do 19 gestellt. Das hat uns optisch aber nicht so richtig gefallen. Zudem sollen die Lautsprecher möglichst weit vorne stehen. Der Fernseher stand somit ebenfalls sehr weit vorne, was weniger schön war.

Um das Problem zu lösen, haben wir aus Eiche Ständer für den TV gebaut, die vorne mit Filz auf den Lautsprechern aufliegen. Neben dem besseren Stand und der Möglichkeit, den Fernseher weiter nach hinten zu schieben, ist die Entkopplung von Lautsprecher und Fernseher durch das Filz verbessert.

Und hier die Klangbeschreibung von Moritz:
Die Lautsprecher benutze ich zum Musik hören und zum Filme schauen. Als Musik höre ich am liebsten Metallica und anderes, was in die Richtung geht. Hierbei klingen die Lautsprecher richtig groß und „erwachsen“ mit perfekten Höhen und einem satten Bass.

An Filmen schaue ich besonders gerne Action-Filme. Durch den Subwoofer kommen die Effekte druckvoll rüber. Stimmen und Dialoge sind glasklar zu verstehen. So machen die Filme richtig Spaß. Ich würde sagen, für beides, Musik und Filme, sind die Lautsprecher in Kombination mit dem Sub perfekt ausgelegt. Die großen, vorherigen Lautsprecher vermisse ich überhaupt nicht mehr. Das war echt ein cooles Vater-Sohn-Projekt mit einem super Ergebnis.

Moritz und Marco

Zur U_Do 19 im Online-Shop
Zum U_Do Suib Oval 1 im Online-Shop

zum Thema

Ähnliche Beiträge

Community

Kommentare

5 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments

… und Moritz muss sich nicht die ganze Zeit in sozialen Medien herumtreiben. Zudem ist Musik erwiesenermaßen gut für das Gehirn. Von Tik Tok kann man das nicht sagen 😉

Gruß Udo

Ein Schallplattenspieler ist auf jeden Fall eine sehr gute Idee! Man mag darüber streiten, ob die Musik besser klingt oder nicht, aber ich höre wann immer möglich nur noch Platten. Ist aber sicher auch eine Frage des Plattenspielers und vor allem auch Tonabnehmers. 😜

Viel Spaß bei der Erweiterung der Anlage! Gefühlt hört das ja nie auf 😀

Hallo ihr Beiden! Endlich mal wieder eine erfolgreiche Kooperation von jung und etwas älter 😁
Ich mag die Vorgehensweise und habe von meinem Vater damals auch sehr viel gelernt, vor allem aber die Angst vor lauter Maschinen verloren. Auch der Baubericht ist sehr lesenswert!
Ovale Fräsung? Da hätte ich auch keinen Plan gehabt wie man das macht. Alles in allem rundweg gelungen und das schwarz ist schön „zurückhaltend“ lackiert. Passend zum Fernseher. Die Verlängerte Auflage in Eiche? Mega Idee!

Viel Spaß weiterhin damit!

VG aus dem Schwobaländle
Alex

Hallo Moritz und Marco,

was für ein tolles Projekt! Ich finde, ihr habt das sehr professionell umgesetzt. Herzlichen Glückwunsch und ganz viel Spaß mit Spiderman und Co.

LG

Uwe

Nach oben scrollen
5
0
Kommentar schreibenx