Wie kommt man als absoluter Holzhandwerk- und Hifineuling dazu, sich eine 5.0 Anlage zu bauen? Während der Covid-Lockdowns hatte ich genügend Zeit, meine bestehende Anlage aus Studentenzeiten mit allen möglichen Medien zu bespielen und dabei tot zuhören. Der Wunsch nach mehr Klang wurde wach. Also begann ich Anfang des Jahres damit, mich über taugende Boxen und Verstärker schlau zu machen. Um die Anforderungen noch zu erhöhen, sollte gleich der Schritt zum Surround-Sound gemacht werden. Ob…
weiterlesen ... U_Do Heimkino, Einstieg und Aufstieg mit GravurKategorie: 16 -18 cm
Ary U_Do 74 – ein Gemeinschafts-Projekt
Da bin ich mal wieder mit etwas Neuem. Ich habe vor einiger Zeit für meine Schwester die U_Do 71 gebaut, da ihr ein guter Klang in der Küche noch fehlte. Dann eines Tages kam Ralf, ein guter Bekannter, vorbei und war mehr als überrascht, wie gut sich Musik anhören kann. Er hörte zu der Zeit seine Musik über Alexa. Vom Sound überzeugt suchten wir im Shop nach etwas Passendem, es sollte dann auch etwas größer…
weiterlesen ... Ary U_Do 74 – ein Gemeinschafts-ProjektU_Do 41_7 – Manus Henkel(akku)mann
Seit ich das erste Mal auf Udo’s Seiten gestoßen bin und mich dadurch der Lautsprecherbau-Virus endgültig gepackt hat und wohl nie wieder auslässt, habe ich schon einige Schätzchen gebaut. So entstanden nach und nach mein großes und mein kleines Heimkino, auch die Terrasse wurde beschallt. Durch die stetige Erweiterung mit neuen Eigenbau-Lautsprechern wurden die irgendwann mal fertig gekauften Boxen verkauft. So geschah es auch in unserem Dachgeschoss-Büro. Bisher durften hier Yamaha HS7 Monitore die PC-Arbeit…
weiterlesen ... U_Do 41_7 – Manus Henkel(akku)mannAggerflash’s U_Do 73
Na dann mal Hallo zusammen, nachdem ich hier ja mal gefragt habe, welche Lautsprecher für mein Wohnzimmer was wären, und ich eh ein Fan von D’Appolito bin, war klar, dass es die U_Do 73 wird. Man muss ja auch Luft nach oben lassen. Zeitlich momentan etwas knapp bemessen war für den Bau sogar eine längere Zeitspanne eingeplant. Aber wenn man schon mal dran ist, kann man es auch irgendwie nicht lassen. Angefangen habe ich mal…
weiterlesen ... Aggerflash’s U_Do 73SB 18 neu erfunden
Früher war alles besser, das weiß doch jeder! Damals haben wir uns einen Verstärker gekauft, zu dem sich nach und nach ein Tuner zum Radiohören, ein Plattenspieler zum LP-Hören, ein Cassettendeck oder Tonband zum Kopieren von ausgeliehenen Platten und später auch ein CD- oder gar DVD-Player gesellten. Die zugehörigen Boxen und das erforderliche Rack für die Geräte baute man sich in jener Zeit häufig selbst, wobei das genutzte Material meist ein vorheriges Leben hinter sich…
weiterlesen ... SB 18 neu erfundenOlivers Ceram 34
Vorgeschichte Leben heißt aussuchen, wie schon Kurt Tucholsky wusste. Genau der Prozess scheint insbesondere bei Hifi,- und Musikliebhabern ausgeprägt zu sein. Ich gehöre da ganz klar zu den Typen, die nicht aufgrund technischer Daten und Diagrammen wählen, sondern sich von ihrem Bauchgefühl leiten lassen. Wobei das jetzt auch wieder nicht ganz stimmt, denn nachdem ich aus purer Lust am Basteln letzten November eine Mini ACL für die Küche gebaut habe, war klar, dass dahinter jemand…
weiterlesen ... Olivers Ceram 34Kaditzjaners SB 36 Center
Hello again! Baubericht Nummer 4. Diesmal möchte ich Euch auf meinem Weg zum SB36 Center mitnehmen. Der Start des neuen SB-Heimkinos für unser Wohnzimmer. Der Zustand der heimischen Wohnzimmerbeschallung war Anfang 2022 eher traurig. Ich hatte meine beiden U_Do 9 ACL voreilig demontiert, um diesen eine neue Hülle zu spendieren. Außerdem wollte ich eine neue Weiche einbauen, welche à la esage etwas für das Auge sein sollte. Naja….Weder aus der Weiche, noch aus dem Gehäuse…
weiterlesen ... Kaditzjaners SB 36 CenterU_Do 74 – let’s have a party
Aus der Überlegung heraus, dass man seine halbwüchsige Tochter besser bei sich im Haus mit ihren Freund(inn)en Party machen lässt als sonstwo (denn so weiss man, wo sie ist und mit wem, und man muss sie nicht in den frühen Morgenstunden irgendwo abholen gehen), haben wir einen weiter nicht genutzten Kellerraum entrümpelt. Weil grad Pandemie war, musste zwar auch das eine oder andere Fitnessgerät da rein, aber grundsätzlich sollte daneben nach moderaten Renovationsarbeiten ein Party-…
weiterlesen ... U_Do 74 – let’s have a partyHeute geschlossen – Ceram 17 und 34 CB
„Jetzt fehlt nur noch der Center für meine funkelnagelneue HK-Front.“ schrieb Jörg unter den Bericht zur Ceram 17 BR. Nun, an Heimkino hatte ich weniger gedacht, als ich die Cerams erfand. Weiße Membranen halte ich in zu Gunsten eines leuchtenden Bildes abgedunkleten Räumen nicht für zwingend notwendig. Doch der von mir so gern zitierte Volksmund sieht das anders: Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Dann will ich mich nicht lange zieren und auch noch die…
weiterlesen ... Heute geschlossen – Ceram 17 und 34 CBEndlich geht es hier mal weiter – Ceram 17 BR
„Eigentlich hätte ich mich für die nun nicht mehr so neue Ceram-Reihe interessiert, aber irgendwie scheint sie mit nur drei Bausätzen schon am Ende zu sein.“ schrieb mir Robert bereits vor einiger Zeit. Damit hat er natürlich in zweifacher Hinsicht Recht: Die Keramik-Chassis sind ohne jede Frage eine Fortsetzung wert und das Ende ist zum Glück nur Schein. Allein, mir fehlte die Zeit für die nächste Version mit den weißen Membranen Zu viel Anderes musste…
weiterlesen ... Endlich geht es hier mal weiter – Ceram 17 BRBelAir 72 „Little Lady“ van Geert-Jan
Little Ladies … waar komt die naam vandaan? Echt ‘little’ zijn deze Ladies niet met 1,10 meter. Als ze dan ook nog op voetjes staan zijn het toch wel echte Ladies. Lang getwijfeld en uiteindelijk toch overstag gegaan, er moest een set van Udo komen … Blues Klasse .. niet te overdreven. Na lang wikken, wegen, en op het forum rondneuzen werden het dan de Little Ladies. Ik kon er weliswaar niet veel informatie over…
weiterlesen ... BelAir 72 „Little Lady“ van Geert-JanSB 36 von Marcus
Zu meinem 50. Geburtstag wollte ich mir Lautsprecher kaufen, welche Wohnzimmer geeignet sind und auch meiner Frau zusagen. Der erste Gedanke war weg von dem großen Theater 5.1 Set eines namhaften deutschen Herstellers und eher hin zu kleinen Regalboxen. TV mit Dolby digital und Surround ist ohnehin nicht so mein Ding. In der Zwischenzeit habe ich einen defekten Luxman L410 Verstärker aus 1984 erstanden, der eigentlich schon eine hohe Qualität der Lautsprecher verdient hätte. Die…
weiterlesen ... SB 36 von Marcus