Nach dem Bau der RS100 PC, der hervorragend geklappt hat, wollte ich direkt in die Bluesklasse aufsteigen. Ungeachtet der Kosten wollte ich nur kompakte Boxen im Schlafzimmer unterbringen. Der WAF-Faktor ist da weniger das Problem, weil meine Lebensgefährtin mir komplett freie Hand lässt und sich über das Ergebnis immer sehr freut. Es war eher so, …
Kategorie: Bassgröße
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/01/10/chorus-51-wenn-nicht-alles-laeuft-wie-geplant/
Jan 03 2021
Aktives Abarbeiten
Jetzt ist es also vorbei, das völlig neuartige 2020 mit den tiefen Einschnitten in das soziale und kulturelle Leben aller Menschen. Als im März das völlige Herunterfahren der so schön eingespielten Gewohnheiten und Annehmlichkeiten und die zu erwartende Rezession verkündet wurde, stoppte man allerorten die Produktion jeglicher Güter, die nicht für das tägliche Leben nötig …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/01/03/aktives-abarbeiten/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/12/27/das-monster-udo-31-13-oder-ein-kindertraum-in-schwarz-gelb/
Dez 20 2020
U_Do 41 ACL als Schellackschätzchen
Herbstzeit, Coronazeit, Moppedsaison zu Ende, Langeweile macht sich breit. „Watt nu?“ fragt sich da der Ruhri. Die Inspiration kam von unserem mittlerweile gut 120 Jahre alten Esstisch. Das Teil war anno dunnemals mit Schellack überzogen worden, sah dann nach 80 Jahren nicht mehr gut aus und wurde unter Mithilfe eines Bekannten (Maler und Lackierer) aufgepeppt. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/12/20/u_do-41-acl-als-schellackschaetzchen/
Dez 13 2020
U_Doetta von Knutbox
Ein Teufelchen auf der Schulter flüsterte mir seit geraumer Zeit in’s Ohr, dass Bass und Membranfläche zusammengehören. Und viel wichtiger, dass es auch an der Zeit war, das mal auszuprobieren. Und was kam mir da Besseres in den Sinn als die U_Do 4? Ich plante den Bau mit Biegesperrholz und gerundeten Seiten. Die Grundform der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/12/13/u_doetta-von-knutbox/
Dez 06 2020
Granduetta aktiv – der Griff ins oberste Regal
Manchmal spielt das Leben einem die seltsamsten Streiche. Aus der bislang für richtig erachteten Flugbahn wurde ich heraus katapultiert. So ergab sich viel Raum für Neues. Kurz darauf fand das zweite Nordhäuser Event statt. Peter aka Rundmacher präsentierte seine aktive Duetta. Der Haben-Wollen-Faktor kletterte auf ein kritisches Maß. Und ich dachte, wenn nicht jetzt, wann …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/12/06/granduetta-aktiv-der-griff-ins-oberste-regal/
Nov 29 2020
Einmal die U_Do 71 bitte!
Nachdem Udo auch mich gebeten hat, mich mit einem Baubericht einzubringen, werde ich natürlich gerne dergleichen tun. Immerhin bin auch ich einer von denen, denen das Lesen der vorhandenen Bauberichte den letzten Anstoß dazu gegeben hat, ein Bauprojekt anzugehen. Ursprünglich hatte ich nämlich gar nicht den Bedarf nach neuen Lautsprechern. Bei uns zu Hause lief …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/11/29/einmal-die-u_do-71-bitte/
Nov 22 2020
Chorus 52 ACL flambiert
Servus zusammen, da das mein erster Baubericht ist, vielleicht zuerst ein kleiner Exkurs wie ich hier im Forum gelandet bin. Nachdem vor ca. 5 Jahren meine 37€-Logitech-PC Speaker nach einer Dekade zuverlässiger Musikwiedergabe das Zeitliche segneten, ging die Recherche zu „guten“ Studio-Monitoren los – war das doch auch die Zeit, in der ich mich selbstständig …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/11/22/chorus-52-acl-flambiert/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/11/15/die-sb-12-acl-soundbar/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/11/08/point2ohms-u_do-41_7/
Okt 25 2020
Stefans SB 240 – tatsächlich ein Baubericht
Den Anstoß für meine Selbstbau-Reise gab im Jahr 2012 ein Sonnenaufgangswecker. Das klingt zugegebenermaßen etwas kurios, aber dieses an sich sehr sinnvolle Gerät ließ mich jedes Mal zusammenzucken, wenn es Naturklänge oder Musik aus seinem 2€-Stück-großen Lautsprecher erklingen ließ. Zu der Zeit war ich der Ansicht, mit meinem Teufel 5.1-Set (Theater 1) Sound-technisch ganz gut …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/10/25/stefans-sb-240-tatsaechlich-ein-baubericht/
Okt 18 2020
Das Chorus-Heimkino – ein Erstlingswerk in 5.1.2
Seit einiger Zeit hegte ich den Wunsch eines akustischen Upgrades in meinen vier Wänden. Die konkrete Umsetzung scheiterte zunächst am Budget, aber als es dann doch konkreter werden sollte, war es schwer ein schönes System zu finden. Ein Kasseler Audiogeschäft sollte hier Abhilfe schaffen und mir im gehobeneren Bereich (um 2500€) high fidelity bereitstellen. Seitens …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/10/18/das-chorus-heimkino-ein-erstlingswerk-in-5-1-2/
Neueste Kommentare