Nimm`s leicht – nimm Rockkit BB

„Ich habe mal im Magazin nach Breitbändern gesucht. Gefunden habe ich nur ein paar Drei- bis Vierkäsehoch, die du als Soundbar oder für den PC anpreist. Wünschen würde ich mir da auch mal was mit Wirkungsgrad und Membranfläche, vielleicht untermauert mit einem dazu passenden Subwoofer. Toll wär es, wenn das Ganze aktiv laufen würde und keine Tiefkühlschrankmaße hätte. Dann könnte ich das Zeugs auch mal in den Garten tragen und dort beim Grillen rockende Musik…

weiterlesen ... Nimm`s leicht – nimm Rockkit BB

Es ist nie zu spät … für die MiniACL

Manche brauchen einfach ein bisschen länger, um auf den Trichter zu kommen. Bei mir hat es dann aber doch über 50 Jahre gedauert, bis ich meine ersten Lautsprecher selbst gebaut habe. Ausgangspunkt war der Wunsch, ein gut klingendes Weckradio auf meinem Nachtkästchen zu haben, das mit meinem Handy zusammen spielt. Die kleine würfelförmige Aktivbox, die dabei entstanden ist, klingt schon recht gut, aber jetzt hatte ich Blut geleckt und wollte unbedingt herausfinden, was man mit…

weiterlesen ... Es ist nie zu spät … für die MiniACL

Bens Mona 2.1 – eine für Alles

Ich war für den Garten und die Hobbywerkstatt schon länger auf der Suche nach kleinen, handlichen, aber auch erschwinglichen 2.1 Boxen, die auch etwas mehr Dampf haben dürfen. Meine Erfahrung in den Bereichen HiFi und Audio ist bestenfalls Einsteigerniveau, wodurch ich mich sehr früh dafür entschied, nach Bausätzen zu suchen, die andere Menschen bereits erprobt und konstruiert haben. Mein Blick fiel schnell auf das Mona 2.1-Set von Acoustic Design Online, also durfte Udo meine Bestellung…

weiterlesen ... Bens Mona 2.1 – eine für Alles

Blumensäulen und Party-Kisten

Letzten Sommer hat meine Kerstin zu ihrem Geburtstag ein kleines Treffen von Freunden und Familie veranstaltet. Neben allerlei leckerem Essen durfte musikalische Untermalung nicht fehlen. Netterweise hat der Nachbar mit seinem Equipment ausgeholfen. Für den Abend hat das auch vollkommen gereicht. Die Gäste hatten Spaß und zur vorgerückten Stunde wurde auch die Musik lauter. Es war in der Tat ein schönes Treffen. Nur meine Ohren meinten: Beim nächsten Mal darf es laut sein, ohne dass…

weiterlesen ... Blumensäulen und Party-Kisten

Marshall-Mona 2.1

Nachdem meine Linie 54 jetzt schon einige Jahre in Betrieb ist, war es langsam an der Zeit für etwas Neues. Eigentlich sollte es etwas für die Garage oder den Garten werden, aber gleichzeitig etwas Kleines fürs Wohnzimmer oder die Küche oder für unterwegs. Mir gefielen schon immer die kleinen Bluetooth-Lautsprecher von Marshall, aber der Klang konnte mich nicht überzeugen. Ausserdem wollte ich auch die Möglichkeit der Bedienung ohne Handy, also sollte das Teil auch ein…

weiterlesen ... Marshall-Mona 2.1

Olivers CT 193 reload

Wir schreiben die zweite Februarhälfte des Jahres 2020. Vor der heimischen Wohnungstür herrschen Temperaturen um die 5°C. Es ist grau, verregnet und windig. Zum Glück interessiert mich das jedoch herzlich wenig. Auf meiner Pool-Liege liegend, welche sich auf dem Gelände eines kenianischen Strand-Hotels befindet, habe ich ganz andere Probleme. Meine Gedanken fokussieren sich unkontrolliert und immer wiederkehrend auf das Eine: Wenn ich wieder zurück in heimischen Gefilden bin, möchte ich unbedingt einen frischen Boxenbausatz aus…

weiterlesen ... Olivers CT 193 reload

Audience 12 – let’s have a party

… und dann waren da noch die nicht gerade wenigen Leute, die mit einiger Berechtigung seit Wochen nach dem Nachfolger der Party 12 fragten. Die Bausätze mit Monacor-Chassis habe ich schon seit Längerem stark ausgedünnt, eine Reaktion auf die Preispolitik des Bremer Vertriebs. Für mich ist es einfach unverständlich, warum ich als Händler mit Staffelpreis-Rabatten viele Treiber teurer einkaufe, als sie dem Endkunden von anderen Online-Shops angeboten werden. Bastel ich daraus einen Bausatz mit vernünftig…

weiterlesen ... Audience 12 – let’s have a party

RS100-Satelliten und Mona-Sub als 2.1-System für den TV

Ungewöhnliche Lösungen, den heute üblichen, eher elenden Klang des Flachfernsehers zu verbessern, gab es schon mehrfach in diesem Magazin. Robert orientierte sich an der Gestaltung klassischer TV-Empfänger,  deren Lautsprecher das Bild umrahmten.  Dazu gab er dem Ton unterrum auch noch ein ordentliches Fundament. Hier sein Bericht, der nicht einmal vieler Worte bedarf. Mit dem Klang unseres 55-Zoll-TVs bin ich seit jeher unzufrieden. Meine Mona 21 hingegen klingen am PC so perfekt, dass ich einen ähnlichen…

weiterlesen ... RS100-Satelliten und Mona-Sub als 2.1-System für den TV

Prinzessin Mona

Hallo, liebe Selbstbaugemeinde! Ich darf mal wieder einen Baubericht schreiben. Diesmal war meine Tochter für ein Paar neue Lautsprecher an der Reihe. Meinem Sohnemann hatte ich vor ein paar Jahren die JunioRS100 gebaut. Mittlerweile ist aus dem Kipplaster ein Renntruck geworden. Es ist seine eigene Kreation. Der ursprüngliche Amp in Verbindung mit dem billigen CD-Player wurde gegen einen Denon DU-M30 ausgetauscht. Für meine Tochter wollte ich nicht den gleichen Bausatz nehmen, also fiel die Wahl…

weiterlesen ... Prinzessin Mona

RS100 ACL – Klangzwerge für die Werkstatt

Nach der erfolgreichen Sanierung des Häuschens hat mir die beste Ehefrau von allen einen eigenen Kellerraum für meine diversen Hobbys zugestanden. Zunächst wurden Holzbearbeitungswerkzeuge gekauft, Werkbänke und Maschinentische gebaut und die Werkstatt benutzbar hergerichtet. Diese Aufbauphase wurde von einer kleinen Bluetoothquäke eines bekannten japanischen Herstellers mit 3 Buchstaben akustisch begleitet. Naja, es machte Geräusche, aber schön war das nicht. Etwas Anständiges musste her. Was lag näher, als sozusagen zur Generalprobe Lautsprecher für die Werkstatt zu…

weiterlesen ... RS100 ACL – Klangzwerge für die Werkstatt

U_Do 31_13

„Da hab ich hin und her gerechnet, gemalt und Dummies gebaut. Das Ergebnis: Der MiniAmp ist völlig ok, aber die Monas sind einfach zu groß und zu schwer, wenn ich sie auch mal zu einem Kumpel mitnehmen will. Gehen die auch in viel kleiner und leichter?“ Solche Fragen sind in Corona-Zeiten nicht selten und trotzdem gern gehört. Sie zeigen, dass immer mehr junge Leute den Weg zum Selbstbau finden, weil sie die doch mitunter unverständlich…

weiterlesen ... U_Do 31_13

Jürgens U_Do 14 „Blueblaster“ (U_Do14_7)

Mein Bericht über den Bau der U_DO 14 Ich stelle mich kurz vor: Mein Name ist Jürgen, bin Mitte 50 und wohne in München. In meiner Jugend habe ich mich schon mit Lautsprecherselbstbau beschäftigt. Dann Umzug und Lehre in München, Heirat, Kinder. Der übliche Weg. Kinder sind aus dem Haus. Bin mit meiner Frau allein zu Haus 😉 Vor ein paar Jahren habe ich dann wieder begonnen, Lautsprecher selbst zu bauen. Das waren zwei VOX…

weiterlesen ... Jürgens U_Do 14 „Blueblaster“ (U_Do14_7)