Herbstzeit, Coronazeit, Moppedsaison zu Ende, Langeweile macht sich breit. „Watt nu?“ fragt sich da der Ruhri. Die Inspiration kam von unserem mittlerweile gut 120 Jahre alten Esstisch. Das Teil war anno dunnemals mit Schellack überzogen worden, sah dann nach 80 Jahren nicht mehr gut aus und wurde unter Mithilfe eines Bekannten (Maler und Lackierer) aufgepeppt. …
Kategorie: Werkstatt-Praxis
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/12/20/u_do-41-acl-als-schellackschaetzchen/
Okt 25 2020
Stefans SB 240 – tatsächlich ein Baubericht
Den Anstoß für meine Selbstbau-Reise gab im Jahr 2012 ein Sonnenaufgangswecker. Das klingt zugegebenermaßen etwas kurios, aber dieses an sich sehr sinnvolle Gerät ließ mich jedes Mal zusammenzucken, wenn es Naturklänge oder Musik aus seinem 2€-Stück-großen Lautsprecher erklingen ließ. Zu der Zeit war ich der Ansicht, mit meinem Teufel 5.1-Set (Theater 1) Sound-technisch ganz gut …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/10/25/stefans-sb-240-tatsaechlich-ein-baubericht/
Sep 20 2020
Vincent’s “Coroni”-Doppel 7
Kurz zu mir: Ich bin Mitte dreißig, wohnhaft in Berlin und kaufe seit ca. 15 Jahren LP’s, vorrangig im Bereich Wave, Synth und Punk. Diese wurden gerade in den ersten Jahren auf eher grausigem Equipment abgespielt. Nach diversen „ungültigen’ Boxen zogen vor fünf Jahren ein Paar Naim Ariva in mein Wohnzimmer, mit denen ich wirklich …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/09/20/vincents-coroni-doppel-7/
Sep 13 2020
Aus dem Reich der Mitte – Sebastians SB18 für Martin
Was passiert, wenn man Ingenieure in ein fremdes Land steckt und sie mit einem geregelten 9 to 5 Arbeitstag nicht ausreichend auslastet? -> Sie kommen auf dumme Ideen! Wahrscheinlich ist das schon tausendmal an anderen Flecken auf diesem Planeten passiert, und so wurde es auch hier zur Keimstunde der ersten Lautsprecher Selbstbau—Enklave in Nord-Ost China. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/09/13/aus-dem-reich-der-mitte-sebastian-sb18-fuer-martin/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/09/06/ralfs-miniacl-auf-die-schnelle/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/08/09/georg-baut-die-mona-im-fliegen/
Jul 26 2020
Corinna, Cortana und der Werkstatt-Overkill
Vorwort Corinna und Cortana sind meine neuen Boxen. Beide sind echte Töchter von Corona, dem Virus, da sie als Heimprojekt während des in Bayern strengen shut-down das Licht der Welt erblicken durften. Im Gegensatz zu Corona bereiten mir beide aber sehr viel Freude, sowohl beim Bauen, Benutzen und darüber Schreiben. Ach ja, wer sich über …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/07/26/corinna-und-cortana-und-der-werkstatt-overkill/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/07/12/miniacl-quick-and-dirty/
Jun 28 2020
RS 100 PC – es geht auch in Schön
Da ich alle (ja, wirklich alle) Bauberichte hier im Forum gelesen habe, komme ich eigentlich nicht umhin, auch einen zu verfassen. Als ich jung war, also so Anfang 20, hatte ich meine ersten TL´s gebaut. Nun, sie waren groß (aus der Erinnerung ca. HBT: 130x25x35cm) und hatten im Bassbereich unglaublich viel zu bieten. Ich sage …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/06/28/rs-100-pc-es-geht-auch-in-schoen/
Mai 24 2020
Da fehlte doch was – die U_Do 53
Eigentlich mögen wir keine halben Sachen, wir haben sie trotzdem gemacht. Als die runden Chassis in die U_Do-Reihe einzogen, wurden alle Bausätze neu formiert. Die größerem Körbe erzwangen mehr Abstand. Zeitgleich haben wir sie mit leichter verständlichen Namen versehen, um auch selbst der Verwirrung zu entgehen, die durch die einfache Durchnummerierung entstand. Doch ach, es …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/05/24/da-fehlte-doch-was-die-u_do-53/
Mai 17 2020
U_Do 18 als 24l BR-Version
Nicht ganz unschuldig an diesem Bericht ist wohl Jonas, der mich beim Kauf des Bausatzes hierzu ermutigt/ genötigt hat. Und ich solle viele Fotos machen …. Nun gut, dachte ich mir, das kann er haben. Auch wenn ich Bedenken bezüglich des Interesses auf dieser Plattform geäußert hatte, da nun wieder ein Projekt im Rusty-Look veröffentlicht …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/05/17/u_do-18-als-24l-br-version/
Apr 19 2020
Chorus 85 von Thomas
Der Plan war eigentlich ein ganz anderer, ein Heimkino-Surroundset sollte es werden. Da ich schon etliche Konstrukte von Udo gebaut und noch sehr viel mehr zur Probe gehört hatte, war ich mir sicher, Chassis von SB Acoustics werden in Zukunft das visuelle Glück flankieren und untermalen. Während der Ausarbeitung der Details kam Udo dann mit …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/04/19/chorus-85-von-thomas/
Neueste Kommentare