Vintage-Mona für die Schwester

Meine Schwester klagt immer, dass sie für Partys keine Lautsprecherboxen hat. Trauriger Höhepunkt war das Herhalten der Laptoplautsprecher. Da muss man was machen, dachte ich mir. Auf dem Dachboden habe ich noch die HighJack “übrig”.. Diese mit meinem ebenfalls “übrigen” Dayton DTA-1 an den Kopfhörerausgang des TVs, einpegeln und mit der TV-Fernbedienung lauter und leiser machen.. Hm aber irgendwie möchte ich die Guten doch behalten, vorallem da es sie nicht mehr bei Udo zu kaufen…

weiterlesen ... Vintage-Mona für die Schwester

SB 285 einfach mal gewölbt

Vor 30 Jahren und als Bahn-Pendler aus dem Ruhrpott in die Landeshauptstadt, also als das IPhone noch im Kopf von Steve Jobs verweilte, gab es im Zug ziemlich viel Langeweile. Man las gerne, was der Bahnhofsshop ausstellte. Auch eine Zeitschrift für Lautsprecherbau war dabei. „Klang + Ton“. Die wurde nun auch mal gekauft und gelesen (hehe, das war deine erste Begegnung mit mir, sagt die Redaktion). Aber dann, Chassis, Aufbau einer Weiche, Impedanz, Kilohertz, Volumen….…

weiterlesen ... SB 285 einfach mal gewölbt

U_Do 52 ACL – ein Freundschaftsdienst

Seit gut einem Jahr bin ich nun im Lautsprecher-Selbstbaufieber. Angefangen hat es mit dem Wunsch, mein Stereo-System um einen Subwoofer zu erweitern. Nach etwas Recherche kam ich beim Selbstbau bzw. der Eigenkonstruktion an und begann, mich in die Materie einzuarbeiten, bis ich das erste Projekt entwickeln und umsetzen konnte. Damit wurde die Büchse der Pandora geöffnet und nur wenige Wochen später folgten zwei weitere, kleine Subwoofer, eine Soundbar für meine Eltern bestehend aus zwei Mini…

weiterlesen ... U_Do 52 ACL – ein Freundschaftsdienst

SB 12 ACL auf die Spitze getrieben, ein Baubericht in Holz

Vorneweg, die Bausätze der altbekannten SB 12 ACL sind nicht gerade im Hochpreissegment angelegt, was ich nicht im Geringsten bedauere. Jetzt sollen sie meinerseits als High-End-Versuch die Würdigung erfahren, welche sie verdienen. Als Ausführung in MDF leisten sie bei mir seit 10 Jahren ihren hervorragenden Dienst. In Stereo ohne Schnickschnack füllen sie problemlos ein 30m² Wohnzimmer. Durch andere, erfolgreich abgeschlossene Projekte mit Vollholz war die Idee, eine Variante der SB 12 zu schaffen, bei der…

weiterlesen ... SB 12 ACL auf die Spitze getrieben, ein Baubericht in Holz

U_Do 41_7 – Manus Henkel(akku)mann

Seit ich das erste Mal auf Udo’s Seiten gestoßen bin und mich dadurch der Lautsprecherbau-Virus endgültig gepackt hat und wohl nie wieder auslässt, habe ich schon einige Schätzchen gebaut. So entstanden nach und nach mein großes und mein kleines Heimkino, auch die Terrasse wurde beschallt. Durch die stetige Erweiterung mit neuen Eigenbau-Lautsprechern wurden die irgendwann mal fertig gekauften Boxen verkauft. So geschah es auch in unserem Dachgeschoss-Büro. Bisher durften hier Yamaha HS7 Monitore die PC-Arbeit…

weiterlesen ... U_Do 41_7 – Manus Henkel(akku)mann

Alex baut die BelAir 92

Prolog Aufmerksam wurde ich auf die grandiosen Lautsprecherbausätze von Udo über einen Bekannten. Nach einiger Recherche und unzähligen positiven Berichten liebäugelte ich schnell mit der Duetta-Serie. Leider musste ich dann nur schnell feststellen, dass bedingt durch etwaige Lieferengpässe sowie die Umstrukturierung von ETON das alles nicht so einfach darstellte, weshalb ich den Gedanken schnell wieder begrub. Als Udo dann zum Jahreswechsel 2021/ 2022 Schritt für Schritt die BelAir-Serie schuf, flammte meine Begeisterung neu auf. Nachdem…

weiterlesen ... Alex baut die BelAir 92

BelAir 54, alias Big 5 von Markus aus Schöntal

Nun war bei mir endlich die Zeit gekommen, mein Hi-Fi Setup etwas zu verbessern. Das Leben mit kleinen Lautsprechern funktioniert mit all den elektronischen Spielereien in den neuen Verstärker-Generationen zwar recht gut, jedoch so ein wahrer Musikgenuss in reinem Stereo und ohne notwendigen Subwoofer ist damit, wie ich finde, eher unspektakulär. Equalizer, Digitale Soundprozessoren und Pegelanpassungen steuern die Audiosignale bei Dolby Surround und ähnlichen Systemen recht gut an, um im Zusammenspiel der vielen kleinen Lautsprecher…

weiterlesen ... BelAir 54, alias Big 5 von Markus aus Schöntal

Burkhards langer Weg zur Bel Air Doppel 9

Vorab ein Hinweis: Wer genau weiß, was er will und handwerklich begabt ist, dem kann ich in diesem Bericht zum Thema Gehäusebau nicht viel helfen, weil ich die Gehäuse habe bauen lassen. Wer aber guten Klang sucht und Selbstbau skeptisch gegenüber steht oder für Selbstbau keine Zeit, Equipment oder Begabung hat, für den mag meine Story interessant sein, zumal es neben dem Gehäuse durchaus noch ein paar andere Dinge gibt, die man selbst machen und…

weiterlesen ... Burkhards langer Weg zur Bel Air Doppel 9

SB 30 ACL 5.1 Heimkino – angekommen

Die Planungen für dieses Projekt reichen schon lange zurück. Noch in der alten Wohnung wurden Pläne geschmiedet, wie die Hifi-Ausstattung im dereinst fertig sanierten Häuschen aussehen könnte: Texte mit Klangbeschreibungen wurden gelesen, Zollstöcke hingehalten, verschiedene Bauformen, Furniere, Lacke und Beizen verglichen. Ihr kennt das: Die Überlegungen, welche Serie es denn nun werden soll, gingen hin und her. Von Doppel7 über Linie 5 zu Chorus und wieder zurück. Warenkörbe wurden gefüllt und verworfen, noch mehr Bauberichte…

weiterlesen ... SB 30 ACL 5.1 Heimkino – angekommen

Haralds MiniACL-Soundbar

So, noch ein Baubericht: Eine Soundbar auf die Schnelle. Nachdem meine Lautsprecher (SB18, SB24 und Sub) in den neugestalteten Hobbyraum umgezogen sind, brauchte der neue TV im Wohnzimmer ein wenig Unterstützung bei der Tonwiedergabe. Ich wollte schon lange die ACL-Bauweise ausprobieren, aber günstig und klein sollte das Ganze sein. Also fiel die Entscheidung recht schnell für die MiniACL. Mehr Zeit investierte ich in die Planung. Flach musste sie werden, in einem Gehäuse vereint und nicht…

weiterlesen ... Haralds MiniACL-Soundbar

Olivers CT 193 reload

Wir schreiben die zweite Februarhälfte des Jahres 2020. Vor der heimischen Wohnungstür herrschen Temperaturen um die 5°C. Es ist grau, verregnet und windig. Zum Glück interessiert mich das jedoch herzlich wenig. Auf meiner Pool-Liege liegend, welche sich auf dem Gelände eines kenianischen Strand-Hotels befindet, habe ich ganz andere Probleme. Meine Gedanken fokussieren sich unkontrolliert und immer wiederkehrend auf das Eine: Wenn ich wieder zurück in heimischen Gefilden bin, möchte ich unbedingt einen frischen Boxenbausatz aus…

weiterlesen ... Olivers CT 193 reload

SB 18 Piano

Es ist Frühling im Jahr 2021, das Wetter ist schlecht, die Möglichkeiten des Zeitvertreibs begrenzt. Die Freundin klimpert auf ihrem E-Piano, ich scrolle über Udos Seite und die Gedanken schweifen ab… “Eigentlich sind alle Räume im Haus mehr als zufriedenstellend mit Udos Kreationen versorgt. Wie soll ich einigermaßen sinnvoll das nächste Projekt argumentieren. Es muss doch noch eine Möglichkeit zu finden sein … überleg, überleg … Moment war da nicht was?! … richtig E-Piano!“ Und…

weiterlesen ... SB 18 Piano