Wie kann es anders sein, auch der fünfte Bausatz wurde aus der Heimkinonot geboren. Unsere beliebten SB-Bausätze sind dank gleichen Hochtöners und Klangcharakteristik untereinander kompatibel, eine Ausnahme bilden die SB 15/ 30, die den kleinen Ringradiator verwenden. Auch hier kann man uns eine Nachlässigkeit vorwerfen, die durch unseren Mangel an Hellseherei bei der Entstehung …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2013/05/02/sb-30-stc/
Apr 24 2013
SB 240 von Alex
Wie viele andere auch begann ich meinen langen Weg zur SB240 zuerst mit einem kleineren Vertreter von Udos Werken, der SB18, die ich dann zur SB36 erweiterte. Vom Klang der SB-Serie für meinen Musikgeschmack bin ich schon länger überzeugt, also war der Schritt zur 240er eigentlich die logische Lösung bei gestiegener m² Anzahl im neuen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2013/04/24/sb-240-von-alex/
Mrz 22 2013
Kinderleicht: SB 12 ACL
Als verantwortungsvoller Vater nehme ich die Erziehung des eigenen Nachwuchses sehr ernst, besonders wenn es um die richtige Wahrnehmung des Klanges geht. So hat mein Nachwuchs mit 9 Jahren die Bedeutung der korrekten Wiedergabe von Tönen schnell verinnerlicht. In dieser Zeit hörte er mit großer Begeisterung die klassischen Orgelwerke von Bach, Mozart, Hans-André Stamm oder …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2013/03/22/kinderleicht-sb-12-acl/
Mrz 14 2013
Ollis MiDu
Es fing damit an, dass ich auf dem Rückweg von einer Messe in Düsseldorf einen Abstecher in Udos Hörstudio machte. Damals war ich noch voll auf Duetta ausgerichtet und fand sie, was man nach einem Tag auf einer Messe noch so beurteilen kann, auch am Besten. Irgendwann verabschiedete ich mich mit der Aussage „die werden …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2013/03/14/ollis-midu/
Mrz 09 2013
SB Heimkino von Klemens
Begonnen hat alles damit, dass meine Frau den Wunsch nach „Rundum-Sound“ beim Filmschauen geäußert hat. Und los ging’s: Tage-/ nächtelanges Foren-/ Bericht-Lesen. Das Ergebnis der Internet-Recherchen ist wahrscheinlich schon den meisten Leser bekannt: Je mehr das man liest, desto mehr weiß man, dass man noch mehr lesen muss. Ich werde zuerst den Weg der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2013/03/09/sb-heimkino-von-klemens/
Jan 16 2013
Franks Minuetta (Teil 1)
Nachdem ich eine Epicon 6 gehört und eine Sonus Faber gesehen hatte, war das Design schnell klar: Eine Mischung aus beiden sollte es werden. Die Optik hat mich als Mann schon immer zuerst angesprochen. Ein erster Entwurf am PC war schnell gemacht. Zwei gefällige Splines gespiegelt, ein bisschen versetzen, ein paar Linien dran, extrudieren fertig. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2013/01/16/franks-minuetta-teil-1/
Jan 15 2013
Franks Minuetta (Teil 2)
Ohne lange Worte geht es weiter. Der Inhalt dieser roten Kiste hat es mir angetan. Englische Weingummis. mmmmhhh Die beiden Rückwände sind jetzt auch schon verleimt und für die Anschlussplatten sind 100er VA-Ronden bestellt. Im nächsten Bild die Draufsicht mit der geleimten Rückwand… Und hier ein Detail mit dem Kantenverlauf… Aber wenn man mal ganz …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2013/01/15/franks-minuetta-teil-2/
Dez 22 2012
MiDu 3
Vielfältig ist das Leben als Lautsprecherbauer und -Verkäufer, oft ist es schwer, beide Tätigkeiten unter einen Hut zu bekommen. Jeden Morgen muss ich nach dem Frühstück neu entscheiden, welcher Teil meiner Persönlichkeit in den kommenden Stunden die Überhand gewinnen muss und was denn mit gutem Grund noch warten darf. Die einfachen Dinge sind da …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2012/12/22/midu-3/
Dez 14 2012
Bernhards Eichen-Duetta
Vor zwei Jahren kam in mir eine gewisse Unzufriedenheit auf, ich wollte einen neuen, anderen Musikklang in unserem Wohnzimmer haben. Mein erster Gedanke war, eine Surroundanlage zu installieren. Viele Prospekte gelesen, im Internet recherchiert und Fachmärkte besucht. Die Systeme, die ich gut fand, passten nicht in unser Wohnzimmer, es sollte ja kein Kinoraum werden. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2012/12/14/bernhards-eichen-duetta/
Aug 14 2012
Little Princess von Justus
Eigentlich bin ich noch ein ziemlicher Neuling, was den Lautsprecherselbstbau angeht. Aber wie so viele hier hat mich der Virus schnell erfasst und nach meinem ersten Hornlautsprecher musste ein neues Projekt her – das gebaute Horn war sehr groß und eigentlich nicht wirklich Wohnzimmer tauglich. Also habe ich auf dieser Webseite gestöbert, gelesen und verglichen. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2012/08/14/little-princess-von-justus/
Jul 14 2012
Stefans Duetta
Perfekter Klang begeisterte mich schon als 10-jähriger Junge: Wahrscheinlich waren es Schlüsselerlebnisse bei Bekannten mit guten Musik und Sound-Geschmack, Besuche beim ortsansässigen Elektromarkt und Erlebnisse mit der Stereoanlage meines Vaters, die mir schon als Volksschüler die Faszination nach einer gut klingenden Anlage und dem Spaß am Musikhören mitgegeben haben. Mit meinem erstverdienten Geld wurde nicht …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2012/07/14/stefans-duetta/
Jul 14 2012
SB 12 ACL
Fragen haben die Leute, das ist schon fast unglaublich! „Geht denn die FT 12 auch mit besseren Chassis?“ war eine davon. Dabei wären viele Vertriebe froh, wenn sie überhaupt eine FT 12 mit den „schlechteren“ Chassis anbieten könnten. Schuld daran sind wir natürlich selbst, immerhin haben wir die Erwartungen unserer Leser mit unseren Bauvorschlägen schon …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2012/07/14/sb-12-acl/
Neueste Kommentare