Es war Hermann, der sich in Nordhausen im Besonderen für das Rockkit BB und hier im Speziellen für den SW 26 SFC interessierte. Leider hatte das Set auf der Ladefläche des viel zu kleinen Lieferwagens keinen Platz gefunden, es musste zu Gunsten des Würstchenerhitzers auf die Reise verzichten. Hungern für Musikhören ist keine Alternative zu Nichthungern ohne Musik, zumal davon genügend aus anderen Quellen erschall. Wissen wollte er, ob der Bass als Alternative zum Truppe-Sub…
weiterlesen ... SW 26 SFC – Bass sattAutor: Udo Wohlgemuth
Nordhausen 2023 – wie schnell ein Jahr vergeht
… und wieder ist das Jahr zu Ende, wir hatten unser Treffen, das ursprünglich als Abschluss-Event angesetzt war. Dass wir nunmehr den Herbst als letzte Jahreszeit erkoren haben, war eher keine schlechte Idee, denn Eis und Schnee sind dann weniger zu befürchten, Corona hat auch noch Pause. Verabredungsgemäß packte ich am Donnerstag ein paar Lautsprecher in meinen Lieferwagen, räumte am Freitag noch einmal um, weil die Liegefläche nicht ausreichte. Mittags Auto angelassen – die Tankanzeige…
weiterlesen ... Nordhausen 2023 – wie schnell ein Jahr vergehtNimm`s leicht – nimm Rockkit BB
„Ich habe mal im Magazin nach Breitbändern gesucht. Gefunden habe ich nur ein paar Drei- bis Vierkäsehoch, die du als Soundbar oder für den PC anpreist. Wünschen würde ich mir da auch mal was mit Wirkungsgrad und Membranfläche, vielleicht untermauert mit einem dazu passenden Subwoofer. Toll wär es, wenn das Ganze aktiv laufen würde und keine Tiefkühlschrankmaße hätte. Dann könnte ich das Zeugs auch mal in den Garten tragen und dort beim Grillen rockende Musik…
weiterlesen ... Nimm`s leicht – nimm Rockkit BBSB 18 neu erfunden
Früher war alles besser, das weiß doch jeder! Damals haben wir uns einen Verstärker gekauft, zu dem sich nach und nach ein Tuner zum Radiohören, ein Plattenspieler zum LP-Hören, ein Cassettendeck oder Tonband zum Kopieren von ausgeliehenen Platten und später auch ein CD- oder gar DVD-Player gesellten. Die zugehörigen Boxen und das erforderliche Rack für die Geräte baute man sich in jener Zeit häufig selbst, wobei das genutzte Material meist ein vorheriges Leben hinter sich…
weiterlesen ... SB 18 neu erfundenVom Scheitern und Aufstehen – BB 3 ACL
Es war ein eher belangloser Satz aus dem letzten Bericht, der mich die ganze Woche über nicht losließ: „Mit passiven Bauteilen hätten wir auch bei größtem Aufwand keinesfalls annähernd so glatte Schriebe hinbekommen.“ Das kann ich eigentlich so nicht stehen lassen. Seit fast 40 Jahre entwerfe ich nun schon mit gewissem Erfolg passive Weichen für Hunderte von Bauvorschlägen, die Tausende von zufriedenen Nachbauern gefunden haben. Und nun attestiere ich mir selbst, einen einfachen Breitbänder nicht…
weiterlesen ... Vom Scheitern und Aufstehen – BB 3 ACLAry BB 3_5 – Neues aus dem Multiroom
Wer mit programmierbaren Verstärkern hantiert, kommt an Breitbändern nicht vorbei. Das waren meine ersten Gedanken, nachdem ich die tollen Möglichkeiten der Arylic-Module entdeckt hatte. Wo man passiv mit Saug- und Sperrkreisen den Frequenzgang glättet, sind aktiv keine Bauteile zwischen Amp und Lautsprecher nötig. Die Linearisierung wird vor der Verstärkung im DSP toleranzfrei und punktgenau eingestellt, es gibt keine Beschränkung durch die übliche E12-Reihe, die alle Werte der passiven Bauteile mit Abweichungen von +/- 10 %…
weiterlesen ... Ary BB 3_5 – Neues aus dem MultiroomSchöne neue Welt – Arylic Multiroom
„Haben wir nicht“ musste ich gestehen, als ich in letzter Zeit wiederholt nach Multiroom gefragt wurde. Bekannt war mir die Anwendung natürlich, sie gehört in die Kategorie „Smart Home“. Mit dem ehemals als Telefon bekannten Communikator in der Tasche läufst du durch die ganze Wohnung und hörst, wenn du es so magst, in allen Räumen die gleiche Musik. Die Lautsprecher sind nicht das Problem, davon haben wir genug. Benötigt wird dafür ein Verstärker, der am…
weiterlesen ... Schöne neue Welt – Arylic MultiroomEntscheidungshilfe – der richtige Bausatz für Stereo oder Heimkino
Es sind wirklich nicht gerade wenig Bausätze, die mittlerweile im Magazin vor- und im Shop zum Kauf eingestellt wurden. So mancher Bauwillige fühlt sich da wie im Dschungel, wo es zwar viel Wald, aber keine Bäume zu geben scheint. Dennoch ist es recht einfach, das Passende zu finden, wenn man von vornherein ein paar Kriterien beachtet. Generell sind unsere Lautsprecher in Familien aus jeweils einer Chassis-Reihe mit recht ähnlichem Klangcharakter eingeteilt. Die kompakten U_Do’s bilden…
weiterlesen ... Entscheidungshilfe – der richtige Bausatz für Stereo oder HeimkinoCeram 15 und 30 – sieben auf einen Streich
Auch wenn die Entwicklung eines Bauvorschlags in Stereo nicht unbedingt zur Kategorie „Leichteste Übung“ gehört, sind die Herausforderungen im Heimkino ungleich größer. Zwei ausreichend große Boxen stellt man in den Raum, setzt sich davor, rückt Hörplatz und Lautsprecher ein wenig hin und her und schon kann man seine Musik genießen. Wer Rollen unter die Holzkisten geschraubt hat, kann sie nach dem Hören leicht wieder an den Platz zurückschieben, wo sie am wenigsten (den Hausfrieden) stören.…
weiterlesen ... Ceram 15 und 30 – sieben auf einen StreichAlter Sack im neuen Kleid
Halt, halt, bleib hier! Du hast dich nicht verklickt! Es sieht hier heute nur ganz anders aus, als du es bisher gewohnt warst. Schuld war wieder einmal mein lieber Sohn Jonas, der meinen Internetauftritt altbacken und völlig überladen nannte. „Wer die Seite nicht seit Jahren kennt, weiß doch gar nicht, wo er irgendwelchen Inhalt findet! Hier ein Banner, dort ein Slider – hat den jemals jemand angesehen? – zwei Seitenränder mit Widgets und irgendwie dazwischen…
weiterlesen ... Alter Sack im neuen KleidHeute geschlossen – Ceram 17 und 34 CB
„Jetzt fehlt nur noch der Center für meine funkelnagelneue HK-Front.“ schrieb Jörg unter den Bericht zur Ceram 17 BR. Nun, an Heimkino hatte ich weniger gedacht, als ich die Cerams erfand. Weiße Membranen halte ich in zu Gunsten eines leuchtenden Bildes abgedunkleten Räumen nicht für zwingend notwendig. Doch der von mir so gern zitierte Volksmund sieht das anders: Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Dann will ich mich nicht lange zieren und auch noch die…
weiterlesen ... Heute geschlossen – Ceram 17 und 34 CBEndlich geht es hier mal weiter – Ceram 17 BR
„Eigentlich hätte ich mich für die nun nicht mehr so neue Ceram-Reihe interessiert, aber irgendwie scheint sie mit nur drei Bausätzen schon am Ende zu sein.“ schrieb mir Robert bereits vor einiger Zeit. Damit hat er natürlich in zweifacher Hinsicht Recht: Die Keramik-Chassis sind ohne jede Frage eine Fortsetzung wert und das Ende ist zum Glück nur Schein. Allein, mir fehlte die Zeit für die nächste Version mit den weißen Membranen Zu viel Anderes musste…
weiterlesen ... Endlich geht es hier mal weiter – Ceram 17 BR