Meine Schwester klagt immer, dass sie für Partys keine Lautsprecherboxen hat. Trauriger Höhepunkt war das Herhalten der Laptoplautsprecher. Da muss man was machen, dachte ich mir. Auf dem Dachboden habe ich noch die HighJack “übrig”.. Diese mit meinem ebenfalls “übrigen” Dayton DTA-1 an den Kopfhörerausgang des TVs, einpegeln und mit der TV-Fernbedienung lauter und leiser machen.. Hm aber irgendwie möchte ich die Guten doch behalten, vorallem da es sie nicht mehr bei Udo zu kaufen…
weiterlesen ... Vintage-Mona für die SchwesterKategorie: Geschlossen
U_Do Heimkino, Einstieg und Aufstieg mit Gravur
Wie kommt man als absoluter Holzhandwerk- und Hifineuling dazu, sich eine 5.0 Anlage zu bauen? Während der Covid-Lockdowns hatte ich genügend Zeit, meine bestehende Anlage aus Studentenzeiten mit allen möglichen Medien zu bespielen und dabei tot zuhören. Der Wunsch nach mehr Klang wurde wach. Also begann ich Anfang des Jahres damit, mich über taugende Boxen und Verstärker schlau zu machen. Um die Anforderungen noch zu erhöhen, sollte gleich der Schritt zum Surround-Sound gemacht werden. Ob…
weiterlesen ... U_Do Heimkino, Einstieg und Aufstieg mit GravurNimm`s leicht – nimm Rockkit BB
„Ich habe mal im Magazin nach Breitbändern gesucht. Gefunden habe ich nur ein paar Drei- bis Vierkäsehoch, die du als Soundbar oder für den PC anpreist. Wünschen würde ich mir da auch mal was mit Wirkungsgrad und Membranfläche, vielleicht untermauert mit einem dazu passenden Subwoofer. Toll wär es, wenn das Ganze aktiv laufen würde und keine Tiefkühlschrankmaße hätte. Dann könnte ich das Zeugs auch mal in den Garten tragen und dort beim Grillen rockende Musik…
weiterlesen ... Nimm`s leicht – nimm Rockkit BBU_Do 41_7 – Manus Henkel(akku)mann
Seit ich das erste Mal auf Udo’s Seiten gestoßen bin und mich dadurch der Lautsprecherbau-Virus endgültig gepackt hat und wohl nie wieder auslässt, habe ich schon einige Schätzchen gebaut. So entstanden nach und nach mein großes und mein kleines Heimkino, auch die Terrasse wurde beschallt. Durch die stetige Erweiterung mit neuen Eigenbau-Lautsprechern wurden die irgendwann mal fertig gekauften Boxen verkauft. So geschah es auch in unserem Dachgeschoss-Büro. Bisher durften hier Yamaha HS7 Monitore die PC-Arbeit…
weiterlesen ... U_Do 41_7 – Manus Henkel(akku)mannAlexanders Mona macht blau
Auf der Suche nach einem kompakten, gut klingendem und dazu noch preiswerten Satz Lautsprecher bin ich im letzten Jahr auf die Mona 2.1 gestoßen. Da dies meine ersten Selbstbaulautsprecher werden sollten, war ich anfangs etwas skeptisch. Eine Frequenzweiche zusammen löten? – Kein Problem! Aber ein ansehnliches Gehäuse zusammen zu bauen? – Wir werden sehen. Also bestellte ich mir einen Bausatz. Die Weihnachtsfeiertage boten kurz darauf die Möglichkeit, den Worten Taten folgen zu lassen. Praktischerweise hatte…
weiterlesen ... Alexanders Mona macht blauAry BB 3_5 – Neues aus dem Multiroom
Wer mit programmierbaren Verstärkern hantiert, kommt an Breitbändern nicht vorbei. Das waren meine ersten Gedanken, nachdem ich die tollen Möglichkeiten der Arylic-Module entdeckt hatte. Wo man passiv mit Saug- und Sperrkreisen den Frequenzgang glättet, sind aktiv keine Bauteile zwischen Amp und Lautsprecher nötig. Die Linearisierung wird vor der Verstärkung im DSP toleranzfrei und punktgenau eingestellt, es gibt keine Beschränkung durch die übliche E12-Reihe, die alle Werte der passiven Bauteile mit Abweichungen von +/- 10 %…
weiterlesen ... Ary BB 3_5 – Neues aus dem MultiroomCeram 15 und 30 – sieben auf einen Streich
Auch wenn die Entwicklung eines Bauvorschlags in Stereo nicht unbedingt zur Kategorie „Leichteste Übung“ gehört, sind die Herausforderungen im Heimkino ungleich größer. Zwei ausreichend große Boxen stellt man in den Raum, setzt sich davor, rückt Hörplatz und Lautsprecher ein wenig hin und her und schon kann man seine Musik genießen. Wer Rollen unter die Holzkisten geschraubt hat, kann sie nach dem Hören leicht wieder an den Platz zurückschieben, wo sie am wenigsten (den Hausfrieden) stören.…
weiterlesen ... Ceram 15 und 30 – sieben auf einen StreichU_Do 51 CoRound – Sound rundherum
Ich hatte noch nie omnipolare, also rundherum abstrahlende Lautsprecher gehört oder gebaut. Man sagt diesen ein raumfüllendes, sphärisches Klangbild nach, wenn auch unter Verzicht auf eine präzise Stereobühne. Das Konzept ist schon ein paar Jahrzehnte alt, konnte sich für die reine Musikwiedergabe allerdings nicht recht durchsetzen. Für mein kleines Kino ist es aber ein Experiment wert. Meine Heimkinoreise begann 2019. Ich hatte ein Paar Eton Symphony 5 ACL übrig, für die mir keine bessere Verwendung…
weiterlesen ... U_Do 51 CoRound – Sound rundherumHeute geschlossen – Ceram 17 und 34 CB
„Jetzt fehlt nur noch der Center für meine funkelnagelneue HK-Front.“ schrieb Jörg unter den Bericht zur Ceram 17 BR. Nun, an Heimkino hatte ich weniger gedacht, als ich die Cerams erfand. Weiße Membranen halte ich in zu Gunsten eines leuchtenden Bildes abgedunkleten Räumen nicht für zwingend notwendig. Doch der von mir so gern zitierte Volksmund sieht das anders: Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Dann will ich mich nicht lange zieren und auch noch die…
weiterlesen ... Heute geschlossen – Ceram 17 und 34 CBBens Mona 2.1 – eine für Alles
Ich war für den Garten und die Hobbywerkstatt schon länger auf der Suche nach kleinen, handlichen, aber auch erschwinglichen 2.1 Boxen, die auch etwas mehr Dampf haben dürfen. Meine Erfahrung in den Bereichen HiFi und Audio ist bestenfalls Einsteigerniveau, wodurch ich mich sehr früh dafür entschied, nach Bausätzen zu suchen, die andere Menschen bereits erprobt und konstruiert haben. Mein Blick fiel schnell auf das Mona 2.1-Set von Acoustic Design Online, also durfte Udo meine Bestellung…
weiterlesen ... Bens Mona 2.1 – eine für AllesSB 30 ACL 5.1 Heimkino – angekommen
Die Planungen für dieses Projekt reichen schon lange zurück. Noch in der alten Wohnung wurden Pläne geschmiedet, wie die Hifi-Ausstattung im dereinst fertig sanierten Häuschen aussehen könnte: Texte mit Klangbeschreibungen wurden gelesen, Zollstöcke hingehalten, verschiedene Bauformen, Furniere, Lacke und Beizen verglichen. Ihr kennt das: Die Überlegungen, welche Serie es denn nun werden soll, gingen hin und her. Von Doppel7 über Linie 5 zu Chorus und wieder zurück. Warenkörbe wurden gefüllt und verworfen, noch mehr Bauberichte…
weiterlesen ... SB 30 ACL 5.1 Heimkino – angekommenCineBel 5 – Platz ist in der kleinsten Hütte
„Sehr schön!“ waren die ersten Reaktionen auf das CineBel 7-Kino, „aber ich frag trotzdem mal ganz vorsichtig an: Geht es noch etwas kleiner, was sich unauffälliger in und zwischen den Möbeln verstecken lässt?“ Nein, es wurden keine Micrometer oder Nano-Physik verlangt. Das „etwas“ blieb realistisch, es reichte grob halbiertes Volumen unter Inkaufnahme von weniger Membranfläche. In verständlichen Worten ausgedrückt, die MW 13 P-8 wurden verlangt. Gut, dass im Keller noch die Gehäuse des BelAir-Theaters lagerten,…
weiterlesen ... CineBel 5 – Platz ist in der kleinsten Hütte