Baubericht SB 15 STC – Das Runde muss ins Eckige

OK, OK, ich werf ja schon die 5€ ins Phrasenschwein. Dennoch passt das eigentlich ganz gut und da ich jeden Sonntag die Bauberichte lese, nun auch für euch mein Dritter nach RS 100PC und der Chorus 51. Wie es oft so ist, braucht man ja gar keine neuen Lautsprecher, man(n) will sie trotzdem einfach bauen und haben. Dieses Mal sollten es ein Paar Rears fürs kleine Heimkino werden. Da stehen sonst zwei Berliner, die offen…

weiterlesen ... Baubericht SB 15 STC – Das Runde muss ins Eckige

SB 285 einfach mal gewölbt

Vor 30 Jahren und als Bahn-Pendler aus dem Ruhrpott in die Landeshauptstadt, also als das IPhone noch im Kopf von Steve Jobs verweilte, gab es im Zug ziemlich viel Langeweile. Man las gerne, was der Bahnhofsshop ausstellte. Auch eine Zeitschrift für Lautsprecherbau war dabei. „Klang + Ton“. Die wurde nun auch mal gekauft und gelesen (hehe, das war deine erste Begegnung mit mir, sagt die Redaktion). Aber dann, Chassis, Aufbau einer Weiche, Impedanz, Kilohertz, Volumen….…

weiterlesen ... SB 285 einfach mal gewölbt

Nimm`s leicht – nimm Rockkit BB

„Ich habe mal im Magazin nach Breitbändern gesucht. Gefunden habe ich nur ein paar Drei- bis Vierkäsehoch, die du als Soundbar oder für den PC anpreist. Wünschen würde ich mir da auch mal was mit Wirkungsgrad und Membranfläche, vielleicht untermauert mit einem dazu passenden Subwoofer. Toll wär es, wenn das Ganze aktiv laufen würde und keine Tiefkühlschrankmaße hätte. Dann könnte ich das Zeugs auch mal in den Garten tragen und dort beim Grillen rockende Musik…

weiterlesen ... Nimm`s leicht – nimm Rockkit BB

SB 12 ACL auf die Spitze getrieben, ein Baubericht in Holz

Vorneweg, die Bausätze der altbekannten SB 12 ACL sind nicht gerade im Hochpreissegment angelegt, was ich nicht im Geringsten bedauere. Jetzt sollen sie meinerseits als High-End-Versuch die Würdigung erfahren, welche sie verdienen. Als Ausführung in MDF leisten sie bei mir seit 10 Jahren ihren hervorragenden Dienst. In Stereo ohne Schnickschnack füllen sie problemlos ein 30m² Wohnzimmer. Durch andere, erfolgreich abgeschlossene Projekte mit Vollholz war die Idee, eine Variante der SB 12 zu schaffen, bei der…

weiterlesen ... SB 12 ACL auf die Spitze getrieben, ein Baubericht in Holz

SB 18 neu erfunden

Früher war alles besser, das weiß doch jeder! Damals haben wir uns einen Verstärker gekauft, zu dem sich nach und nach ein Tuner zum Radiohören, ein Plattenspieler zum LP-Hören, ein Cassettendeck oder Tonband zum Kopieren von ausgeliehenen Platten und später auch ein CD- oder gar DVD-Player gesellten. Die zugehörigen Boxen und das erforderliche Rack für die Geräte baute man sich in jener Zeit häufig selbst, wobei das genutzte Material meist ein vorheriges Leben hinter sich…

weiterlesen ... SB 18 neu erfunden

Kaditzjaners SB 36 Center

Hello again! Baubericht Nummer 4. Diesmal möchte ich Euch auf meinem Weg zum SB36 Center mitnehmen. Der Start des neuen SB-Heimkinos für unser Wohnzimmer. Der Zustand der heimischen Wohnzimmerbeschallung war Anfang 2022 eher traurig. Ich hatte meine beiden U_Do 9 ACL voreilig demontiert, um diesen eine neue Hülle zu spendieren. Außerdem wollte ich eine neue Weiche einbauen, welche à la esage etwas für das Auge sein sollte. Naja….Weder aus der Weiche, noch aus dem Gehäuse…

weiterlesen ... Kaditzjaners SB 36 Center

Schöne neue Welt – Arylic Multiroom

„Haben wir nicht“ musste ich gestehen, als ich in letzter Zeit wiederholt nach Multiroom gefragt wurde. Bekannt war mir die Anwendung natürlich, sie gehört in die Kategorie „Smart Home“. Mit dem ehemals als Telefon bekannten Communikator in der Tasche läufst du durch die ganze Wohnung und hörst, wenn du es so magst, in allen Räumen die gleiche Musik. Die Lautsprecher sind nicht das Problem, davon haben wir genug. Benötigt wird dafür ein Verstärker, der am…

weiterlesen ... Schöne neue Welt – Arylic Multiroom

Hennings SB 85 BR

Ich möchte Euch von meiner Leidenschaft zur SB 85 BR berichten. Der Weg dorthin war nicht direkt. Es gab Umwege. Und im Endeffekt waren es viele Kleinigkeiten, die den Lautsprecher zu dem gemacht haben, wie ich ihn liebe. Eigentlich hatte ich ganz hervorragende Lautsprecher im Wohnzimmer stehen. Aber irgendwie waren sie nicht zu 100% das Richtige für meine Holzohren. Vermutlich war auch die Qualität der verwendeten Aufnahmen nicht optimal. Aber ich liebe meine „Gitarren-Schrammelmusik“: Elektrische…

weiterlesen ... Hennings SB 85 BR

SB 85 BR, spontan-aktiv

Mitte Januar ging es im Forum über die Kombination von Stereo-Verstärkern an den Pre-Outs des AVR, um die Vorteile jedes Geräts zu kombinieren. Im Verlauf kam die übliche Frage nach möglichen Verstärkern, da die Preise mittlerweile stark gestiegen sind. Ich erzählte kurz von meinen Problemen mit Gebrauchtware und den Reparaturen und dass eine Aktivierung meiner SB85 BR bislang nicht verfügbar sei und spekulierte über die Gründe. Udo schaltete sich ein mit den Worten: „Der Grund…

weiterlesen ... SB 85 BR, spontan-aktiv

SB 30 ACL von MartinF

Wenn man so leichtsinnig ist, mit handwerklichen Fähigkeiten und der Hörfreude an ADW-Bausätzen zu prahlen, muss man damit rechnen, dass weniger handwerklich interessierte Mitmenschen mit dem Wunsch einer Auftragsfertigung auf einen zukommen – so geschehen Ende 2016. Nach einigem Mail-Austausch lief es im Frühjahr 2017 auf die Bestellung der SB 30 STC hinaus. Von ACL in Verbindung mit dem SB 30-Bausatz habe ich zum ersten Mal im Bericht zum RoYo-Projekt im Oktober 2018 gelesen, da…

weiterlesen ... SB 30 ACL von MartinF

SB 36 von Marcus

Zu meinem 50. Geburtstag wollte ich mir Lautsprecher kaufen, welche Wohnzimmer geeignet sind und auch meiner Frau zusagen. Der erste Gedanke war weg von dem großen Theater 5.1 Set eines namhaften deutschen Herstellers und eher hin zu kleinen Regalboxen. TV mit Dolby digital und Surround ist ohnehin nicht so mein Ding. In der Zwischenzeit habe ich einen defekten Luxman L410 Verstärker aus 1984 erstanden, der eigentlich schon eine hohe Qualität der Lautsprecher verdient hätte. Die…

weiterlesen ... SB 36 von Marcus

Manus Wohnzimmer-Heimkino

Im September 2021 habe ich alle Lautsprecher in meinem dedizierten Keller-Heimkino durch Udo´s SB-Reihe bereichert . Nebenbei gesagt war das eine der besten Entscheidungen, die ich in meiner bisherigen Heimkino-Karriere gemacht habe. Als ich damals auf der Suche nach neuen Lautsprechern fürs Heimkino auf Udo stieß, wollte ich zuerst mit einem Paar Bausätzen probehören, ob denn die SB Chassis zu meinem Hörvergnügen beitragen. Deshalb bestellte ich im Sommer 2020 die SB18. Sofort war ich begeistert…

weiterlesen ... Manus Wohnzimmer-Heimkino