Guido ist der Cousin meiner Frau. Über die gegenseitigen Besuche und Freundschaft blieb es ihm nicht verborgen, dass ich mich gerne mit Musik und Boxenbau beschäftige. Er selbst ist bekennender Rock- und Metal-Fan, und als solcher war er schon seit Anfangszeiten in Wacken. Nun kam es, dass ich ihm vor gut zwei Jahren seinen Technics-Verstärker …
Kategorie: 500 – 750 Euro
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/05/15/guidos-chorus-85-rust-never-sleeps/
Mai 08 2022
Jörgs BelAir 52 ACL
Zeitgleich zum Start des James Webb Space Teleskops am 25.12.2021, startet auch Udos Bauvorschlag BelAir 52 ACL. Dieser Start ist mir genauso wenig entgangen, da seine Kreationen und die vielen Umsetzungen durch die Community schon länger in regelmäßigen Abständen von mir besucht werden. Die bisherige Reise – begonnen mit der FT9, weitergereist über die Vota …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/05/08/joergs-belair-52-acl/
Mrz 13 2022
BelAir 92 – die Doppel 9 stellt sich vor
Traditionell habe ich einen Plan, nach dem ich Schritt für Schritt meine Bauvorschläge in die Welt setze. So begann die BelAir-Reihe mit dem klassischen Zweiweger aus 17er und Hochtöner, der im dritten Schritt mit einem großen Bass zur Standbox ergänzt wurde. Zwischendurch durfte die BelAir 52 ACL nicht fehlen, bevor auch die Heimkino-Abteilung ihr Recht …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/03/13/belair-92-die-doppel-9-stellt-sich-vor/
Feb 20 2022
BelAir macht Theater
„Ich würde mir gern die „Lady“ bauen. Sind denn dafür auch Ergänzungen zum Heimkino vorgesehen? Ob ich die brauche, weiß ich noch nicht. Aber wenn es sie gibt, ist die Entscheidung leichter, auch wenn es am Ende doch beim Stereo bleibt.“ Das waren die häufigsten Anfragen in den letzten Wochen. Kann ich durchaus nachvollziehen, denn …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/02/20/belair-macht-theater/
Dez 25 2021
BelAir 52 ACL – die Liebe wird größer
Eine neue Marke aus dem Hut zu zaubern, ist eher einfach. Man braucht lediglich gute Chassis, etwas Zeit für die Gehäuseplanung, die Weichenentwicklung und einen eingängigen Namen. Wer dann auch noch mit einem Bausatz der beliebtesten Zweiweg-Box mit 17er und Hochtöner beginnt, hat schon eine Menge richtig gemacht. Das verrieten uns die vielen, positiven Reaktionen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/12/25/belair-52-acl-die-liebe-wird-groesser/
Sep 12 2021
Montis Duetta Heimkino 5.0.(1) – Die Rears (Duetta Top)
Manchmal kann man es sich nicht aussuchen, die Zeiten werden anderswo bestimmt. Als unser lieber Forenfreund Chris, alias Monti, mir vor dreieinhalb (!) Jahren seinen Heimkino-Abschlussbericht schickte, sollte er eigentlich nicht allzu lang im zuständigen Ordner schmoren. Doch wie das Leben so spielt, es gab keinen wirklich passenden Moment für die Veröffentlichung , die auch …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/09/12/montis-duetta-heimkino-5-0-1-die-rears-duetta-top/
Apr 11 2021
Cassies Duetta Top, weitgereist und angekommen
Moin! Vorwort Wir schreiben das Jahr 2006. Ein 19 Jahre junger Cassie aus GM kauft sich bei Udo W. aus B. ein Satz Duetta Top Light. Seine erst 2 Jahre vorher gekauften B&W DM 603 S3 werden dafür verkauft. Das Jugendzimmer wird dadurch extrem aufgewertet. 2 Jahre später. Cassie ist mittlerweile flügge geworden, die Duetta …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/04/11/cassies-duetta-top-weitgereist-und-angekommen/
Okt 18 2020
Das Chorus-Heimkino – ein Erstlingswerk in 5.1.2
Seit einiger Zeit hegte ich den Wunsch eines akustischen Upgrades in meinen vier Wänden. Die konkrete Umsetzung scheiterte zunächst am Budget, aber als es dann doch konkreter werden sollte, war es schwer ein schönes System zu finden. Ein Kasseler Audiogeschäft sollte hier Abhilfe schaffen und mir im gehobeneren Bereich (um 2500€) high fidelity bereitstellen. Seitens …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/10/18/das-chorus-heimkino-ein-erstlingswerk-in-5-1-2/
Aug 23 2020
Ralfs Erstlingswerk – Duetta Top
Hallo Allerseits, ich lese hier schon seit Jahren mit und wollte aufgrund der vielen, inspirierenden Bauberichte schon lange ein paar Lautsprecher bauen. Leider fehlen mir zur Holzbearbeitung eigentlich der Platz und die Werkzeuge, so dass ich mir zunächst als Ersatzbeschäftigung einen Dual Mono Symasym, DspamPi Vorverstärker und RaspberryPi Netzwerkplayer aufgebaut habe. Das hat mich nahezu …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/08/23/ralfs-erstlingswerk-duetta-top/
Dez 22 2019
Martins Jahreswerk
Prolog Den Selbstbauenthusiasten hier im Magazin muss ich kaum erklären, dass es so etwas wie zu viele Lautsprecher nicht gibt. Es sind immer zu wenig. Man muss nur die richtigen Gründe für neue Projekte finden. Als ich Anfang 2015 eine Zweitwohnung in München bezogen hatte, ergab sich dort der Bedarf an einem Paar neuer Lautsprecher …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/12/22/martins-jahreswerk/
Dez 15 2019
Linie 52 ACL – Marks Neue
Mark schrieb mir eine Mail mit schönen Grüßen von seiner kleinen Tochter. Die Einjährige hatte noch nicht die richtigen Vorstellungen, wie man sich die Musik erschließt. Dummerweise dachte sie, man könne es mit einem Schlüssel in allen Membranen schaffen – keine gute Idee. Die vier 7-360 seiner Kera 360.2 waren hin und er brauchte Ersatz. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/12/15/linie-52-acl-marks-neue/
Nov 25 2018
Blues im Schlafzimmer – Jans Linie 51
Seit etwa 8 Jahren lese hier still und heimlich mit. Das Prinzip Selbstbau hatte mich schnell überzeugt – hochwertigste Chassis in selbst zusammengezimmerte Holzhütten zu stecken und dabei das Geld von Marktetinggeschwurbel oder Pianolackfinsish der Hersteller zu sparen, machten für mich Sinn. Das Magazin, damals noch das gelbe, wurde schnell lnhaliert und jeder neue Bericht …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/11/25/blues-im-schlafzimmer-jans-linie-51/
Neueste Kommentare