Moin! Vorwort Wir schreiben das Jahr 2006. Ein 19 Jahre Junger Cassie aus GM kauft sich bei Udo W. aus B. ein Satz Duetta Top Light. Seine erst 2 Jahre vorher gekauften B&W DM 603 S3 werden dafür verkauft. Das Jugendzimmer wird dadurch extrem aufgewertet. 2 Jahre später. Cassie ist mittlwerweile flügge geworden, die Duetta …
Kategorie: 500 – 750 Euro
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/04/11/cassies-duetta-top-weitgereist-und-angekommen/
Okt 18 2020
Das Chorus-Heimkino – ein Erstlingswerk in 5.1.2
Seit einiger Zeit hegte ich den Wunsch eines akustischen Upgrades in meinen vier Wänden. Die konkrete Umsetzung scheiterte zunächst am Budget, aber als es dann doch konkreter werden sollte, war es schwer ein schönes System zu finden. Ein Kasseler Audiogeschäft sollte hier Abhilfe schaffen und mir im gehobeneren Bereich (um 2500€) high fidelity bereitstellen. Seitens …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/10/18/das-chorus-heimkino-ein-erstlingswerk-in-5-1-2/
Aug 23 2020
Ralfs Erstlingswerk – Duetta Top
Hallo Allerseits, ich lese hier schon seit Jahren mit und wollte aufgrund der vielen, inspirierenden Bauberichte schon lange ein paar Lautsprecher bauen. Leider fehlen mir zur Holzbearbeitung eigentlich der Platz und die Werkzeuge, so dass ich mir zunächst als Ersatzbeschäftigung einen Dual Mono Symasym, DspamPi Vorverstärker und RaspberryPi Netzwerkplayer aufgebaut habe. Das hat mich nahezu …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/08/23/ralfs-erstlingswerk-duetta-top/
Dez 22 2019
Martins Jahreswerk
Prolog Den Selbstbauenthusiasten hier im Magazin muss ich kaum erklären, dass es so etwas wie zu viele Lautsprecher nicht gibt. Es sind immer zu wenig. Man muss nur die richtigen Gründe für neue Projekte finden. Als ich Anfang 2015 eine Zweitwohnung in München bezogen hatte, ergab sich dort der Bedarf an einem Paar neuer Lautsprecher …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/12/22/martins-jahreswerk/
Dez 15 2019
Linie 52 ACL – Marks Neue
Mark schrieb mir eine Mail mit schönen Grüßen von seiner kleinen Tochter. Die Einjährige hatte noch nicht die richtigen Vorstellungen, wie man sich die Musik erschließt. Dummerweise dachte sie, man könne es mit einem Schlüssel in allen Membranen schaffen – keine gute Idee. Die vier 7-360 seiner Kera 360.2 waren hin und er brauchte Ersatz. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/12/15/linie-52-acl-marks-neue/
Nov 25 2018
Blues im Schlafzimmer – Jans Linie 51
Seit etwa 8 Jahren lese hier still und heimlich mit. Das Prinzip Selbstbau hatte mich schnell überzeugt – hochwertigste Chassis in selbst zusammengezimmerte Holzhütten zu stecken und dabei das Geld von Marktetinggeschwurbel oder Pianolackfinsish der Hersteller zu sparen, machten für mich Sinn. Das Magazin, damals noch das gelbe, wurde schnell lnhaliert und jeder neue Bericht …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/11/25/blues-im-schlafzimmer-jans-linie-51/
Jul 15 2018
Linie 43 mit maximalem WAF
In den letzten zwei Jahren hatte ich bereits eine FirstTime 13 für den Fitnessraum, eine Symphony 5 ACL für das Arbeitszimmer und eine SB 15 Inwall für das Badezimmer eines Freundes gebaut. Und im Wohnzimmer spielten noch immer meine Loewe Legro 67. Ein optisch schöner Lautsprecher, zwei Wege in Pseudo-d’Appolito-Anordnung und dank geschlossener Konstruktion recht …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/07/15/linie-43-mit-maximalem-waf/
Aug 30 2017
Duetta Top Beton
Was damit ursächlich zu tun hat: – Obwohl ich seit Jahrzehnten keine Langeweile habe und dies vermisse – Dinge bauen – weil nichts so Spaß macht, wie etwas zu realisieren, was es gestern noch nicht gab – Weil der ER4 fällig war Und warum das Ding so aussieht, wie es aussieht: – Ein System mit …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2017/08/30/duetta-top-beton/
Aug 12 2017
Kays Doppel 7 – das Eckige muß in´s Runde
Vor ca. 5 Jahren ist es passiert – ich habe es am Anfang gar nicht bemerkt, doch plötzlich war ich infiziert. Ich hatte mir den Selbstbauvirus eingefangen und ich weiß nun im Nachhinein auch genau, wo und wann es passiert ist. Bei meinem Freund Dominik. Eines Abends in geselliger Runde faselte er irgendetwas davon, dass …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2017/08/12/kays-doppel-7-das-eckige-muss-ins-runde/
Jun 11 2017
Chorus 74 oder Mainstream war gestern
Als wir vor Kurzem die neue Eton-Preisliste erhielten, gab es eine kleine Überraschung dazu. Nein, man schenkte uns keinen ausgedienten Osterhasen aus Schokolade, die Freude, die man uns bereitete, war von der anderen Art. Ohne jede Vorankündigung hatten sich ein paar neue Chassis in das Programm geschlichen, die eindeutig der Orchestra-Reihe zuzuordnen waren, aber stolz …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2017/06/11/chorus-74-oder-mainstream-war-gestern/
Mrz 26 2017
Linie 7 – der Trilogie dritter Teil
Linie 4 und 5 sind durch, sie erfreuen bereits einige Nachbauer mit dem Wohlklang, für den die Eton-Chassis allgemein bekannt sind. Auf Basis des 4-312 und des 5-212 wurden je vier Bausätze mit Ausbaupotenzial nicht nur für den Stereo-Hörer entworfen, gemeinsam bilden sie auch noch ein exzellentes Heimkino. Natürlich machte das die Weichenentwicklung nicht einfacher, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2017/03/26/linie-7-der-trilogie-dritter-teil/
Nov 13 2016
Linie 4 – bitte einsteigen und Ohren öffnen!
Es waren tolle Bausätze, die wir mit den Vierzöllern aus der Eton-Symphony-Reihe entwickelt hatten. Doch alles hatte ein Ende, als der Hersteller der Chassis für seine Großabnehmer neue Körbe liefern musste. Schrauben, die auf dem Rand auflagen, waren nicht mehr erwünscht, also machte man den Saum breiter, um Platz für Versenkungen zu haben. Auch ein …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2016/11/13/linie-4-bitte-einsteigen-und-ohren-oeffnen/
- 1
- 2
Neueste Kommentare