Durch Zufall bin ich irgendwann mal auf der Seite von ADW hängengeblieben und dann hat mir das Thema keine Ruhe mehr gelassen. Also überlegt, was kann ich denn da mal Schönes ausprobieren. Schnell war mir klar, meine Anlage gefällt mir eigentlich ganz gut. Um die abzulösen, muss ich irgendwas mit eigenen Ohren zur Probe hören. …
Hallo zusammen, das ist mein erster Baubericht und ich möchte damit alle Neulinge ermutigen, die noch überlegen, ob sie Selbstbau riskieren wollen. Es lohnt sich!! Was war meine Motivation: Wir haben letztes Jahr ein Fachwerkhaus renoviert und nun sitzen wir gelegentlich in unserem schönen Wohnzimmer vor dem Fernseher und der Ton ist einfach unterirdisch. Darüber …
Moin! Bevor es los geht, kurz zu mir: Ich bin Julius, 24 Jahre jung, Student und seit einigen Jahren abhängig von ADW Kreationen. Eventuell kennen einige aufmerksame Leser auch schon meine ersten Erfahrungen zu dem Bau meiner SB 23/3, einem U_DO 2.1 System und einer Mini ACL aus dem Forum. Darüber hinaus habe ich auch …
Da ich meine 2.1 PC-Lautsprecher probeweise an den tonschwachen LED-TV meiner Mutter angeschlossen habe und sie dort lassen musste, wollte ich mir ein neues System bauen. Seit kurzem mit einer neuen Tischkreissäge und daneben kopfüber eingebauten Oberfräse ausgestattet, wagte ich mich an den Selbstbau. Nach einigen Wochen Internet-Recherchen entschloss ich mich dann für die Mona …
Etwas ungewöhnlich für das Magazin ist die schnelle Folge zweier Berichte zur gleichen Bausatz-Kombination. Diesmal habe ich mich dennoch dafür entschieden, denn zu unterschiedlich sind die Ergebnisse. Während Eric uns klassisch mit Sub-Sat erfreute, hat Rincewind eine Kombination aufgebaut, der man ihre Funktion nicht einmal auf den 2. Blick ansieht. Kann denn besser dokumentiert werden, …
Mein Weg zu ADW und die Wahl des Bausatzes Mein generelles Interesse an gutem Klang kam um die 2010er Jahre auf. Damals ging es mir insbesondere um die Verbesserung des Videospiel-Erlebnisses. Ursprünglich wollte ich mir deshalb damals eines der beliebten Kompaktsysteme mit integriertem Verstärker eines Herstellers aus Berlin kaufen. Nach weiteren Recherchen in den Untiefen …
Das Thema Lautsprecherbau und damit einhergehend die Seite von Udo beschäftigt mich inzwischen seit vielen Jahren. Angefixt von einem Freund, der schon seit über 30 Jahren Lautsprecher selbst gebaut hat und ein Fan der Eton Chassis ist, bin ich in den frühen 90ern an das Thema und den (oder das) Virus Highend Hifi und audiophile …
Ungewöhnliche Lösungen, den heute üblichen, eher elenden Klang des Flachfernsehers zu verbessern, gab es schon mehrfach in diesem Magazin. Robert orientierte sich an der Gestaltung klassischer TV-Empfänger, deren Lautsprecher das Bild umrahmten. Dazu gab er dem Ton unterrum auch noch ein ordentliches Fundament. Hier sein Bericht, der nicht einmal vieler Worte bedarf. Mit dem Klang …
Als Bankkaufmann im Management einer Regionalbank habe ich eigentlich etwas anderes zu tun, als mich mit Selbstbau-Lautsprechern zu beschäftigen. Um mich im Feierabend vom tristen Büroalltag abzulenken und auf kreative Gedanken zu kommen, habe ich vor ungefähr 2 Jahren mein Gartenhaus in eine kleine Schreinerei umfunktioniert. Das Arbeiten mit Holz hat mir schon immer Spaß …
Nach einigen Stunden im Sport-/ Hobby-Zimmer bei Musik aus den Lautsprechern einer 49€-Anlage aus ca. 2005 kombiniert mit einem kleinen Bluetooth-Verstärker war es wirklich Zeit die Musikqualität zu steigern. Also mal wieder auf Udo´s Seite nach Inspiration gesucht. Lösung 1: Endlich eine größere Bluesklasse für mein Zimmer bauen und die dann frei werdenden FT 1 …
Mein Bruder erzählte mir, dass er demnächst mit seiner Freundin zusammenziehen würde. Die Einrichtung solle weiß werden, also ist kein Platz für protzige schwarze Standlautsprecher. So entstand die Idee, den beiden zum Einzug etwas Nettes zu bauen. Ein Lautsprechersystem, das gut klingt und sich mit den optischen Vorstellungen seiner besseren Hälfte vereinbaren lässt. Da ich …
Hallo, liebe Selbstbaugemeinde! Ich darf mal wieder einen Baubericht schreiben. Diesmal war meine Tochter für ein Paar neue Lautsprecher an der Reihe. Meinem Sohnemann hatte ich vor ein paar Jahren die JunioRS100 gebaut. Mittlerweile ist aus dem Kipplaster ein Renntruck geworden. Es ist seine eigene Kreation. Der ursprüngliche Amp in Verbindung mit dem billigen CD-Player …
Eines der mächtigsten Tools für die Auswahl des richtigen Lautsprecher-Sets für Stereo oder Heimkino ist die Bausatz-Suche. Hier setzt du genau einen Haken in jeder Rubrik mit den gewünschten Eigenschaften und erhältst eine Auflistung der Bauvorschläge, die für dich in Frage kommen. Eine kleine Hilfe für das Hakensetzen findest duhier.
Nachdem nun die Vorsichtsregeln für Corona stark abgemildert wurden, wollen wir auch wieder mit dem Vorführen unseren Bauvorschläge beginnen. Dabei halten wir uns weiterhin an die Maskenpflicht, ein Schnelltest sollte zusätzlich vorgenommen werden. Die Besucherzahl ist auf zwei Personen begrenzt.
Für die Hörprobe stehen ausschließlich die neuen BelAirs zur Verfügung. Wer einen unbändigen, dringenden Kaufwunsch verspürt, kann sich per Mail zur Terminabsprache melden.
Nicht möglich sind Besuche aus reiner Neugier oder weil man zufällig gerade in der Nähe ist. Diese Einschränkung ist nötig, da pro Tag nur ein Termin vergeben werden kann.
Neueste Kommentare