U_Do 41_7 – Manus Henkel(akku)mann

Seit ich das erste Mal auf Udo’s Seiten gestoßen bin und mich dadurch der Lautsprecherbau-Virus endgültig gepackt hat und wohl nie wieder auslässt, habe ich schon einige Schätzchen gebaut. So entstanden nach und nach mein großes und mein kleines Heimkino, auch die Terrasse wurde beschallt. Durch die stetige Erweiterung mit neuen Eigenbau-Lautsprechern wurden die irgendwann mal fertig gekauften Boxen verkauft. So geschah es auch in unserem Dachgeschoss-Büro. Bisher durften hier Yamaha HS7 Monitore die PC-Arbeit…

weiterlesen ... U_Do 41_7 – Manus Henkel(akku)mann

Alexanders Mona macht blau

Auf der Suche nach einem kompakten, gut klingendem und dazu noch preiswerten Satz Lautsprecher bin ich im letzten Jahr auf die Mona 2.1 gestoßen. Da dies meine ersten Selbstbaulautsprecher werden sollten, war ich anfangs etwas skeptisch. Eine Frequenzweiche zusammen löten? – Kein Problem! Aber ein ansehnliches Gehäuse zusammen zu bauen? – Wir werden sehen. Also bestellte ich mir einen Bausatz. Die Weihnachtsfeiertage boten kurz darauf die Möglichkeit, den Worten Taten folgen zu lassen. Praktischerweise hatte…

weiterlesen ... Alexanders Mona macht blau

Ary BB 3_5 – Neues aus dem Multiroom

Wer mit programmierbaren Verstärkern hantiert, kommt an Breitbändern nicht vorbei. Das waren meine ersten Gedanken, nachdem ich die tollen Möglichkeiten der Arylic-Module entdeckt hatte. Wo man passiv mit Saug- und Sperrkreisen den Frequenzgang glättet, sind aktiv keine Bauteile zwischen Amp und Lautsprecher nötig. Die Linearisierung wird vor der Verstärkung im DSP toleranzfrei und punktgenau eingestellt, es gibt keine Beschränkung durch die übliche E12-Reihe, die alle Werte der passiven Bauteile mit Abweichungen von +/- 10 %…

weiterlesen ... Ary BB 3_5 – Neues aus dem Multiroom

Bens Mona 2.1 – eine für Alles

Ich war für den Garten und die Hobbywerkstatt schon länger auf der Suche nach kleinen, handlichen, aber auch erschwinglichen 2.1 Boxen, die auch etwas mehr Dampf haben dürfen. Meine Erfahrung in den Bereichen HiFi und Audio ist bestenfalls Einsteigerniveau, wodurch ich mich sehr früh dafür entschied, nach Bausätzen zu suchen, die andere Menschen bereits erprobt und konstruiert haben. Mein Blick fiel schnell auf das Mona 2.1-Set von Acoustic Design Online, also durfte Udo meine Bestellung…

weiterlesen ... Bens Mona 2.1 – eine für Alles

Micrometer und Lautsprecher

Als gelernter Maschinenbauer beschäftige ich mich täglich mit Mikrometern. Es soll ja Menschen geben, denen die Einheit nicht so geläufig ist: Maschinenbauer spalten den Meter in eine Million gleiche Teile. Das ist immer noch relativ abstrakt, ich weiß. Versuchen wir es gemeinsam mit einem Bild und Versuch. Reißt euch einfach mal ein Haar aus, gut zwickt ein bisschen, hilft aber deutlich. So ein Haar hat eine Dicke von ca. 50 Mikrometer. In Millimeter ausgedrückt, 0,05…

weiterlesen ... Micrometer und Lautsprecher

Marshall-Mona 2.1

Nachdem meine Linie 54 jetzt schon einige Jahre in Betrieb ist, war es langsam an der Zeit für etwas Neues. Eigentlich sollte es etwas für die Garage oder den Garten werden, aber gleichzeitig etwas Kleines fürs Wohnzimmer oder die Küche oder für unterwegs. Mir gefielen schon immer die kleinen Bluetooth-Lautsprecher von Marshall, aber der Klang konnte mich nicht überzeugen. Ausserdem wollte ich auch die Möglichkeit der Bedienung ohne Handy, also sollte das Teil auch ein…

weiterlesen ... Marshall-Mona 2.1

U_Do19 + U_DoSuboval2 – Eiche massiv

Ziemlich genau vor einem Jahr hatte ich die Idee, meine eigenen Lautsprecher zu bauen. Wie dieser Gedanke entstanden ist, kann ich mittlerweile nicht mehr rekonstruieren. Bis dato hatte ich jedenfalls keinerlei Berührungspunkte mit dieser Materie. Aber eines kann ich mit Sicherheit sagen, es hat sich gelohnt. Während ich diesen Bericht schreibe, höre ich leise Radio mit den selbst geschaffenen Boxen. Das macht zufrieden. Getrieben von der Corona-Langeweile in den Semesterferien stöberte ich durch zahlreiche Foren…

weiterlesen ... U_Do19 + U_DoSuboval2 – Eiche massiv

Die Pyramiden von U_Do

Durch Zufall bin ich irgendwann mal auf der Seite von ADW hängengeblieben und dann hat mir das Thema keine Ruhe mehr gelassen. Also überlegt, was kann ich denn da mal Schönes ausprobieren. Schnell war mir klar, meine Anlage gefällt mir eigentlich ganz gut. Um die abzulösen, muss ich irgendwas mit eigenen Ohren zur Probe hören. Da wird nichts auf gut Glück im Internet gekauft. Dann bin ich über das ACL Prinzip gestolpert und dachte mir,…

weiterlesen ... Die Pyramiden von U_Do

My first time – U_Do 31_13

Hallo zusammen, das ist mein erster Baubericht und ich möchte damit alle Neulinge ermutigen, die noch überlegen, ob sie Selbstbau riskieren wollen. Es lohnt sich!! Was war meine Motivation: Wir haben letztes Jahr ein Fachwerkhaus renoviert und nun sitzen wir gelegentlich in unserem schönen Wohnzimmer vor dem Fernseher und der Ton ist einfach unterirdisch. Darüber rege ich mich schon länger auf, aber ich wollte einfach nicht eine billige Soundbar von der Stange. In meiner Freizeit…

weiterlesen ... My first time – U_Do 31_13

Alles, was U_Do zu bieten hat und nichts dazwischen

Moin! Bevor es los geht, kurz zu mir: Ich bin Julius, 24 Jahre jung, Student und seit einigen Jahren abhängig von ADW Kreationen. Eventuell kennen einige aufmerksame Leser auch schon meine ersten Erfahrungen zu dem Bau meiner SB 23/3, einem U_DO 2.1 System und einer Mini ACL aus dem Forum. Darüber hinaus habe ich auch schon diversen Freunden durch meine Leidenschaft zu guten Lautsprechern bzw. ADW Produkten verhelfen können. In diesem ersten, richtigen Bericht von…

weiterlesen ... Alles, was U_Do zu bieten hat und nichts dazwischen

Mona – was sonst!

Da ich meine 2.1 PC-Lautsprecher probeweise an den tonschwachen LED-TV meiner Mutter angeschlossen habe und sie dort lassen musste, wollte ich mir ein neues System bauen. Seit kurzem mit einer neuen Tischkreissäge und daneben kopfüber eingebauten Oberfräse ausgestattet, wagte ich mich an den Selbstbau. Nach einigen Wochen Internet-Recherchen entschloss ich mich dann für die Mona 2.1 und bestellte. Nochmals das Youtube Video zu den Boxen von Es Age studiert und mit dem Subwoofer begonnen. Bretter…

weiterlesen ... Mona – was sonst!

Soundbar XL made by Rincewind

Etwas ungewöhnlich für das Magazin ist die schnelle Folge zweier Berichte zur gleichen Bausatz-Kombination. Diesmal habe ich mich dennoch dafür entschieden, denn zu unterschiedlich sind die Ergebnisse. Während Eric uns klassisch mit Sub-Sat erfreute, hat Rincewind eine Kombination aufgebaut, der man ihre Funktion nicht einmal auf den 2. Blick ansieht. Kann denn besser dokumentiert werden, welche Möglichkeiten der Selbstbau gegenüber Fertigkauf bietet? Anfang 2020 suchte ich ein passendes Geburtstagsgeschenk für meinen Vater. Boxen hatte ich…

weiterlesen ... Soundbar XL made by Rincewind