Uwes Little Ladies

Einführung Ich heiße Uwe, bin 60 Jahre alt und wohne im Rhein-Main-Gebiet. Musik hören und die dazu nötige Technik haben mich mein ganzes Leben interessiert und begleitet. Meine Anlage ist allerdings in die Jahre gekommen: Sie besteht aus einem Harman Kardon Receiver 3270 und einem Thorens TD146 Plattenspieler aus den 90ern und wurde vor einigen Jahren noch um einen Yamaha MusicCast Streamer erweitert. Als Lautsprecher dienen seit 1999 zwei selbst gebaute CT175, einfache Zweiweger, gebaut…

weiterlesen ... Uwes Little Ladies

BelAir 92 by Matthias

Das Boxenbaufieber packt mich jedes Jahr aufs Neue. Leider konnte es in den Corona-Jahren nicht behandelt werden und der Sommer ging schon wieder seinem Ende entgegen. Udos Webseite bewarb zudem sehr viel Neues. Die SB Satori Serie mit Air Motion Transformer war schnell als das Objekt der Begierde auserkoren. Nach guten Erinnerungen an den Klang der SB 36, entschied ich mich für die BelAir 92 alias Doppel 9. Die Fronten aus schwarzem MDF bestellte ich…

weiterlesen ... BelAir 92 by Matthias

Alex baut die BelAir 92

Prolog Aufmerksam wurde ich auf die grandiosen Lautsprecherbausätze von Udo über einen Bekannten. Nach einiger Recherche und unzähligen positiven Berichten liebäugelte ich schnell mit der Duetta-Serie. Leider musste ich dann nur schnell feststellen, dass bedingt durch etwaige Lieferengpässe sowie die Umstrukturierung von ETON das alles nicht so einfach darstellte, weshalb ich den Gedanken schnell wieder begrub. Als Udo dann zum Jahreswechsel 2021/ 2022 Schritt für Schritt die BelAir-Serie schuf, flammte meine Begeisterung neu auf. Nachdem…

weiterlesen ... Alex baut die BelAir 92

Burkhards langer Weg zur Bel Air Doppel 9

Vorab ein Hinweis: Wer genau weiß, was er will und handwerklich begabt ist, dem kann ich in diesem Bericht zum Thema Gehäusebau nicht viel helfen, weil ich die Gehäuse habe bauen lassen. Wer aber guten Klang sucht und Selbstbau skeptisch gegenüber steht oder für Selbstbau keine Zeit, Equipment oder Begabung hat, für den mag meine Story interessant sein, zumal es neben dem Gehäuse durchaus noch ein paar andere Dinge gibt, die man selbst machen und…

weiterlesen ... Burkhards langer Weg zur Bel Air Doppel 9

4 x BelAir aktiv

Wie sich die Anfragen doch ähneln! Kaum hast du eine neue Serie so halbwegs komplettiert, gibt es weitere Begehrlichkeiten zu erfüllen. „Ich will mir für die neuen Boxen auch gleich einen ordentlichen Verstärker zulegen. Was kannst du mir denn zu den BelAirs empfehlen?“ Nun, das ist Geschmackssache und niemand weiß, was einem anderen subjektiv am besten gefällt. Ein „Kauf das, ich hab es auch und bin damit so zufrieden“ wird wohl niemals über meine Lippen…

weiterlesen ... 4 x BelAir aktiv

BelAir 92 – die Doppel 9 stellt sich vor

Traditionell habe ich einen Plan, nach dem ich Schritt für Schritt meine Bauvorschläge in die Welt setze. So begann die BelAir-Reihe mit dem klassischen Zweiweger aus 17er und Hochtöner, der im dritten Schritt mit einem großen Bass zur Standbox ergänzt wurde. Zwischendurch durfte die BelAir 52 ACL nicht fehlen, bevor auch die Heimkino-Abteilung ihr Recht bekam.  Damit ist nun Platz für Zwischenlösungen, mit denen ich in gewohnter Manier Lücken im Gefüge fülle. Konsequenterweise wär nun…

weiterlesen ... BelAir 92 – die Doppel 9 stellt sich vor

Ein SB-Heimkino entsteht

Es war einmal… ein Matthias (DA), der seinen Freund zu sich einlud, um ihm sein selbst gebautes Lautsprecherpaar vorzuspielen. Damals noch unwissend, wurde Matthias (DA) aufgrund des investierten Geldbetrags (der heute wahrscheinlich ca. bei dem Wert eines Kleinwagens liegen dürfte) sofort als verrückt erklärt. Aber wohlwissend, dass es im Laden durchaus noch viel teurere Lautsprecher gab, die laut Matthias aber teilweise nicht an die neu gebauten Duetta herankamen, stand einer Hörsession nichts mehr im Wege.…

weiterlesen ... Ein SB-Heimkino entsteht

SB 36, das Upgrade

Lautsprecher selber zu bauen kam mir in den Sinn, als ich etliche Lautsprecher gekauft hatte und nie wirklich zufrieden war. Ich stieß auf die gelbe Seite und begann meine Lautsprecherbau-Erfahrungen damals mit SB18. Meine ersten, selbst gebauten Lautsprecher! Es folgten First Time 9, First Time 7 und ElRoy. Die SB18 waren mir immer die Liebsten und deswegen blieb ich bei dem, was mir grundsätzlich gefiel und baute nun, nach 3 Jahren SB18, das Upgrade: SB36.…

weiterlesen ... SB 36, das Upgrade

Mareks SB 36 Design

Als wir in unsere eigenen vier Wände einzogen, wollte ich eine neue Anlage mit 5.1 usw. Also Zeitschriften geholt und erstmal lesen. Es sollte nicht so teuer und die Testergebnisse gut sein. Meine Entscheidung fiel auf einen Berliner Höllenbewohner in Kombination mit Onkyo. Als ich dann alles zusammen hatte, war ich auch erst einmal zufrieden. Filmgenuss war gut, nur Stereo – würde ich jetzt sagen – war eine Katastrophe. Also musste etwas Neues her, ab…

weiterlesen ... Mareks SB 36 Design

Kostas SB 36

Hallo zusammen, wollte euch mal kurz meine SB 36 vorstellen und auch ein paar Worte dazu schreiben. Bevor ich anfange, erst mal ein großes DANKESCHÖN an Udo und an Köder aus dem Forum. An Udo, weil er so einen fantastischen Lautsprecher auf die Beine gestellt hat und weil er mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen hat. An Köder, weil er mich mit seiner SB 417 erst so richtig auf den Geschmack gebracht hat. Also ich…

weiterlesen ... Kostas SB 36

SB 36

Es begann wie so oft, wenn nach einem schönen Wochenende, gefüllt mit Musik aus den entliehenen Testboxen, der Montag den Alltag wieder einläutete. Boris hatte die SB 18 einem häuslichen Test unterzogen und alles für realistisch befunden, was er in unserer Klangbeschreibung gelesen hatte. Die Durchzeichnung und das harmonische Zusammenspiel der SBAcoustics-Chassis hatten ihn mächtig beeindruckt. Nun ist sein Hörraum aber recht groß und ausreichend Platz für eine Standbox ist vorhanden. Wenn er einstmals die…

weiterlesen ... SB 36