Früher war alles besser, das weiß doch jeder! Damals haben wir uns einen Verstärker gekauft, zu dem sich nach und nach ein Tuner zum Radiohören, ein Plattenspieler zum LP-Hören, ein Cassettendeck oder Tonband zum Kopieren von ausgeliehenen Platten und später auch ein CD- oder gar DVD-Player gesellten. Die zugehörigen Boxen und das erforderliche Rack für die Geräte baute man sich in jener Zeit häufig selbst, wobei das genutzte Material meist ein vorheriges Leben hinter sich…
weiterlesen ... SB 18 neu erfundenKategorie: Aktivbox
Ary BB 3_5 – Neues aus dem Multiroom
Wer mit programmierbaren Verstärkern hantiert, kommt an Breitbändern nicht vorbei. Das waren meine ersten Gedanken, nachdem ich die tollen Möglichkeiten der Arylic-Module entdeckt hatte. Wo man passiv mit Saug- und Sperrkreisen den Frequenzgang glättet, sind aktiv keine Bauteile zwischen Amp und Lautsprecher nötig. Die Linearisierung wird vor der Verstärkung im DSP toleranzfrei und punktgenau eingestellt, es gibt keine Beschränkung durch die übliche E12-Reihe, die alle Werte der passiven Bauteile mit Abweichungen von +/- 10 %…
weiterlesen ... Ary BB 3_5 – Neues aus dem MultiroomErster Selbstbau – BelAir GrandLady. Nie wieder…
Kurze Vorstellung: Ich bin der Selcuk und komme aus dem Niederrhein. Als großer Film- und Musikfan habe ich einen alten Partyraum in ein Heimkino umgewidmet und aufwendig renoviert. Erster Selbstbau ist nur eine Halbwahrheit. Ich habe mir in der jüngsten Vergangenheit mehrere Subwoofer gebaut. Aber „richtiger“ Lautsprecher war tatsächlich das erste Mal. Ich habe zwar keine zwei linken Hände, kannte mich aber im Selbstbau nicht aus. Nach stiller Leserei in Magazin und Forum war der…
weiterlesen ... Erster Selbstbau – BelAir GrandLady. Nie wieder…BelAir 91 – Gipsy oder was?
Manchmal bekomme ich komische Mails, daran habe ich mich längst gewöhnt. Ob ich seine Bitte veröffentlichen darf, hab ich den Schreiber – für viele von euch ist er unter seinem Forennamen ein guter Bekannter – gefragt. Natürlich hat er sofort „ja“ gesagt und hier ist seine Anfrage: „Hallo Udo, schade dass wir in Nordhausen nicht mehr Zeit zum Quatschen hatten. Es war eine tolle Veranstaltung mit reichlich Erkenntnissen. Im direkten Vergleich so viel verschiedene Lautsprecher…
weiterlesen ... BelAir 91 – Gipsy oder was?Ceram 34 BR – mal wieder was Neues
Nun ist es nicht so, dass SBAcoustics schon wieder neue Chassis produziert hat. Naja, eigentlich doch und das auch ständig. Frank Nielsen und Ulrik Schmidt von Danesian-Audio sind deren Erfinder und zu Recht steht auf ihrer Startseite: „Wir sind ein innovationsorientiertes Unternehmen, das stets danach strebt, die Grenzen von Technologie und Prozessen zu erweitern.“ So habe ich die beiden auch kennengelernt, als wir vor vielen Jahren gemeinsam auf unserem High-End-Stand in München herumsaßen. Viel Wissen,…
weiterlesen ... Ceram 34 BR – mal wieder was NeuesDas ist der Gipfel – BelAir GrandLady
Gemächlich ist die beste Gangart, wenn man einen Gipfel erstürmt. Daran habe ich mich schon damals gehalten, als ich noch gelegentlich in den Alpen oder Pyreneen herum wanderte. Natürlich dauerte es seine Zeit, bis ich auf die unter mir liegende Landschaft herunter blicken konnte. Doch im Gegensatz zu manch übereifrigem Mitläufer kam ich oben an und durfte den Ausblick genießen. Der Grundsatz: „Eile mit Weile“ bewährte sich auch immer wieder in meinem weiteren Leben, so…
weiterlesen ... Das ist der Gipfel – BelAir GrandLadyBelAir 54, alias Big 5
Jeder Leser hat es mittlerweile längst gemerkt, dass bei Satori alles anders ist und das gilt nicht nur für die Chassisgrößen. Allen Treibern gemein ist die extreme Breitbandigkeit. Die klassische Unterteilung in Bassmitteltöner und Bass, die sonst überall zwischen 7 und 8 Zoll angesiedelt ist, wird durch den MW 19 P-8 gebrochen, der in der Doppel 9 einen sehr guten Job auch in den Mitten macht. Auf der anderen Seite ist er mit dem gebräuchlichen…
weiterlesen ... BelAir 54, alias Big 54 x BelAir aktiv
Wie sich die Anfragen doch ähneln! Kaum hast du eine neue Serie so halbwegs komplettiert, gibt es weitere Begehrlichkeiten zu erfüllen. „Ich will mir für die neuen Boxen auch gleich einen ordentlichen Verstärker zulegen. Was kannst du mir denn zu den BelAirs empfehlen?“ Nun, das ist Geschmackssache und niemand weiß, was einem anderen subjektiv am besten gefällt. Ein „Kauf das, ich hab es auch und bin damit so zufrieden“ wird wohl niemals über meine Lippen…
weiterlesen ... 4 x BelAir aktivSubwoofer und mehr mit Hypex FA 251
… und dann war da noch der Hypex FusionAmp 251, der seit mehr als einem Jahr in unserem Regal herumduselt und auf angemessene Verwendung wartet. Konzipiert ist er für den Antrieb eines Subwoofers, reichlich sind die Möglichkeiten der Einflussnahme auf Raum und Zeit. Selbst was man gemeinhin „Raumkorrektur“ nennt, wär damit machbar, wenn es denn wirklich machbar wäre. Um nicht lang hinter dem Berg zu halten, gleich zu Beginn mein Senf zu diesem Thema, bei…
weiterlesen ... Subwoofer und mehr mit Hypex FA 251