Den Anstoß für meine Selbstbau-Reise gab im Jahr 2012 ein Sonnenaufgangswecker. Das klingt zugegebenermaßen etwas kurios, aber dieses an sich sehr sinnvolle Gerät ließ mich jedes Mal zusammenzucken, wenn es Naturklänge oder Musik aus seinem 2€-Stück-großen Lautsprecher erklingen ließ. Zu der Zeit war ich der Ansicht, mit meinem Teufel 5.1-Set (Theater 1) Sound-technisch ganz gut …
Kategorie: Auf-/ Einbau
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/10/25/stefans-sb-240-tatsaechlich-ein-baubericht/
Jun 02 2019
Tobias baut eine SB-Heimkino-Wand
„Das ist ein Wohnzimmer und keine Disco!“, so die Leitlinie meiner besseren Hälfte auf mein vorsichtiges Ansinnen, dem sowowhl optisch, als auch akustisch reichlich flachen TV ein wenig mehr Tiefgang zu verleihen. „Und überall stehen dann Lautsprecher rum? Und die Kinder stolpern dann ständig über irgendwelche Kabel?“, fragte sie mahnend, während das zentrale Gremium der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/06/02/tobias-baut-eine-sb-heimkino-wand/
Feb 03 2019
Berts SB15PC – Werkstattpraxis perfekt erklärt
Als Geburtstagsgeschenk möchte ich eine kleine Musikanlage für ein Arbeitszimmer inklusive selbst gebauter Lautsprecher verschenken, die in der Lage ist, sowohl den Sound eines PC wiederzugeben (Line In) und moderne Konnektivität (Bluetooth) bietet, aber auch Radio (FM) und Audiodateien (MP3, FLAC…) wiedergeben kann. In diesem Beitrag wird der Bau der Boxen erläutert, bei denen ich …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/02/03/berts-sb15pc-werkstattpraxis-perfekt-erklaert/
Jul 29 2018
Heimkino aus U_Do 5, 6 und 7 made by Hannes (U_Do 51 Sat, 52, Sub 20)
Wir könnten nun lang über die Motivation reden, die zu dem wirklich preiswerten Heimkino geführt hat. Was könnte die sein, außer dem Wunsch nach einem preiswerten Heimkino? Aus Österreich nach Bochum zu reisen, um das mit den eigenen Ohren auszusuchen, verbot sich allein auf Grund der Entfernung. In der näheren Umgebung nach Hörmöglichkeiten zu suchen, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/07/29/heimkino-aus-u_do-5-6-und-7-made-by-hannes/
Jan 06 2018
Selbstbau schnell erklärt – SB 12 ACL
Nachdem ich bereits 2015 meinen ersten Selbstbau-Lautsprecher bei ADW bestellt hatte, ohne ihn vorher zu hören, wollte ich mir Anfang 2017 mal die Mühe machen, von München aus in´s beschauliche Bochum zu fahren, um einige Stunden in Udos Laden zu verbringen und mich für den nächsten Lautsprecher zu entscheiden. Der Weg von München aus ist …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/01/06/selbstbau-schnell-erklaert-sb-12-acl/
Dez 31 2017
Rundmachers Netzwerk-Player oder der lange Weg zum Ziel
Gleich vorab, der Ursprung dieses Berichtes ist in dem Beitrag von Rincewind „Audio-Netzwerkplayer selbstgebaut“ im Okt. 2016 zu finden. Ohne ihn würde meine Werkstatt-Chorus71 am AV-Receiver, am UKW-Tuner und CD-Zuspieler hängen. Die Vorgeschichte Netplayer gibt es schon seit geraumer Zeit, sowohl als Fertiggerät als auch in diversen Selbstbauexemplaren. Das diese Entwicklung ein wenig an mir …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2017/12/31/rundmachers-netzwerk-player-oder-der-lange-weg-zum-ziel/
Okt 07 2017
SB 15 Inwall – der Blues geht baden
Ein guter Freund von mir hat vor kurzem sein Haus grundlegend saniert und umgebaut. Eines Tages erzählte er mir, er wolle jetzt auch gute Musik im Badezimmer und habe beim Internethandel schon ein paar Einbaulautsprecher bestellt zum Einbau in der Decke. So toll würden sie beim Test allerdings nicht klingen. Alle Warnlampen gingen bei mir …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2017/10/07/sb-15-inwall-der-blues-geht-baden/
Aug 09 2017
Uwes RS 100 PC mit Schwung
Was macht man, wenn man sich schon alle Boxenwünsche erfüllt hat? Natürlich weiter bauen! Nachdem ich im letzten Jahr schon ein Multichannel-Set mit den SB15/30 gezimmert hatte, war ich eigentlich glücklich bis in die Haarspitzen. Doch irgendwann zuckt es wieder in den Fingerkuppen und schwupps, da taucht das nächste Projekt am geistigen Horizont auf. Vielleicht …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2017/08/09/uwes-rs-100-pc-mit-schwung/
Jul 29 2017
U_Do 9 ACL made by MartinK (U_DO 42 ACL)
Direkt nachdem Udo die neue Serie aufgelegt hatte, interessierte ich mich für die U_Do 1, da ich auf schlanke, hohe Lautsprecher stehe und einfach mal wieder etwas bauen wollte. Es ergab sich aber leider keine Gelegenheit zum Probehören, sodass ich etwas zögerlich wurde. Im Frühjahr ergab es sich, bei DerFiend bei München die SB 12 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2017/07/29/u_do-9-acl-made-by-martink/
Jul 28 2017
Folieren mit Stefan
Unter “Bau-Dokus” hat Stefan sein äußerst hilfreiches Youtube-Video zum Folieren von Lautsprechern eingestellt, wo es leider viel zu schnell von neuen Ereignissen überrannt in Vergessenheit gerät. Deshalb haben wir es in den redaktionellen Teil des Magazins übernommen, wo es sicher eine Zeitlang die verdiente Beachtung findet. Ist es erst einmal von der ersten Seite des …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2017/07/28/folieren-mit-stefan/
Apr 09 2017
U_Do 1 für Elstern und solche, die es werden wollen (U_Do 41 ACL)
Als ich beim Hörevent in Eschborn zum ersten Mal die U_do 1 hörte, dachte ich sofort daran, dass dieser Bausatz ideal zu meiner Schwester passen würden. Obwohl sie Musik mag und ein ausgezeichnetes Ohr dafür hat, stehen bei ihr noch keine Lautsprecher, die diesen Namen verdient hätten. Ganz offensichtlich sind die U_dos bestenfalls vom Preis …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2017/04/09/u_do-1-fuer-elstern-und-solche-die-es-werden-wollen/
Mrz 18 2017
SB18 und der Herr Gorilla
Hallo zusammen, Als ich mir letztes Jahr überlegen mußte, was ich zum 50. Geburtstag haben will, war die Entscheidung schnell gefallen. Natürlich neue Lautsprecher fürs Büro/ Werkstatt. Was denn sonst?! Nicht dass ich keinen Spaß mit der FT9 hatte, aber mit der SB18 sollte das nochmal deutlich zu steigern sein. Die würde auch mittels Upgrade …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2017/03/18/sb18-und-der-herr-gorilla/
Neueste Kommentare