SB 285 einfach mal gewölbt

Vor 30 Jahren und als Bahn-Pendler aus dem Ruhrpott in die Landeshauptstadt, also als das IPhone noch im Kopf von Steve Jobs verweilte, gab es im Zug ziemlich viel Langeweile. Man las gerne, was der Bahnhofsshop ausstellte. Auch eine Zeitschrift für Lautsprecherbau war dabei. „Klang + Ton“. Die wurde nun auch mal gekauft und gelesen (hehe, das war deine erste Begegnung mit mir, sagt die Redaktion). Aber dann, Chassis, Aufbau einer Weiche, Impedanz, Kilohertz, Volumen….…

weiterlesen ... SB 285 einfach mal gewölbt

SB 12 ACL auf die Spitze getrieben, ein Baubericht in Holz

Vorneweg, die Bausätze der altbekannten SB 12 ACL sind nicht gerade im Hochpreissegment angelegt, was ich nicht im Geringsten bedauere. Jetzt sollen sie meinerseits als High-End-Versuch die Würdigung erfahren, welche sie verdienen. Als Ausführung in MDF leisten sie bei mir seit 10 Jahren ihren hervorragenden Dienst. In Stereo ohne Schnickschnack füllen sie problemlos ein 30m² Wohnzimmer. Durch andere, erfolgreich abgeschlossene Projekte mit Vollholz war die Idee, eine Variante der SB 12 zu schaffen, bei der…

weiterlesen ... SB 12 ACL auf die Spitze getrieben, ein Baubericht in Holz

Marshall-Mona 2.1

Nachdem meine Linie 54 jetzt schon einige Jahre in Betrieb ist, war es langsam an der Zeit für etwas Neues. Eigentlich sollte es etwas für die Garage oder den Garten werden, aber gleichzeitig etwas Kleines fürs Wohnzimmer oder die Küche oder für unterwegs. Mir gefielen schon immer die kleinen Bluetooth-Lautsprecher von Marshall, aber der Klang konnte mich nicht überzeugen. Ausserdem wollte ich auch die Möglichkeit der Bedienung ohne Handy, also sollte das Teil auch ein…

weiterlesen ... Marshall-Mona 2.1

SB 18 Piano

Es ist Frühling im Jahr 2021, das Wetter ist schlecht, die Möglichkeiten des Zeitvertreibs begrenzt. Die Freundin klimpert auf ihrem E-Piano, ich scrolle über Udos Seite und die Gedanken schweifen ab… “Eigentlich sind alle Räume im Haus mehr als zufriedenstellend mit Udos Kreationen versorgt. Wie soll ich einigermaßen sinnvoll das nächste Projekt argumentieren. Es muss doch noch eine Möglichkeit zu finden sein … überleg, überleg … Moment war da nicht was?! … richtig E-Piano!“ Und…

weiterlesen ... SB 18 Piano

Manus großes (SB-Heim)kino

Schon seit jugendlichen Jahren begleitet mich nun das Hobby Heimkino. Anfangs vom Azubi Gehalt abgespart, war es ein kleiner Sony AVR und ein mini 5.1 Set von Elac in Verbindung mit einem alten Röhrenfernseher. Als ich in meine 1. Wohnung zog, stand plötzlich viel mehr Platz zur Verfügung, der natürlich gefüllt werden musste. Ich hatte mich dann auf ein deutsches Fabrikat aus der Hauptstadt eingeschossen, dem ich bis vor Kurzem treu war. Die Lautsprecher wurden…

weiterlesen ... Manus großes (SB-Heim)kino

Prinzessin Mona

Hallo, liebe Selbstbaugemeinde! Ich darf mal wieder einen Baubericht schreiben. Diesmal war meine Tochter für ein Paar neue Lautsprecher an der Reihe. Meinem Sohnemann hatte ich vor ein paar Jahren die JunioRS100 gebaut. Mittlerweile ist aus dem Kipplaster ein Renntruck geworden. Es ist seine eigene Kreation. Der ursprüngliche Amp in Verbindung mit dem billigen CD-Player wurde gegen einen Denon DU-M30 ausgetauscht. Für meine Tochter wollte ich nicht den gleichen Bausatz nehmen, also fiel die Wahl…

weiterlesen ... Prinzessin Mona

U_Do 41 ACL als Schellackschätzchen

Herbstzeit, Coronazeit, Moppedsaison zu Ende, Langeweile macht sich breit. „Watt nu?“ fragt sich da der Ruhri. Die Inspiration kam von unserem mittlerweile gut 120 Jahre alten Esstisch. Das Teil war anno dunnemals mit Schellack überzogen worden, sah dann nach 80 Jahren nicht mehr gut aus und wurde unter Mithilfe eines Bekannten (Maler und Lackierer) aufgepeppt. Leider nicht mit echtem Schellack, sondern mit einem Ersatz auf PU-Basis. Für eine strapazierfähige Tischplatte ist das dann aber doch…

weiterlesen ... U_Do 41 ACL als Schellackschätzchen

Umschalten oder was uns Nordhausen 2019 bescherte

Hallo liebe Magazinleser, dieser Magazinbeitrag ist als Gemeinschaftsprojekt entstanden. Wunschgemäß können wir den vom LianenSchwinger zum Jahresabschluss-Event 2019 vorgestellten Lautsprecherumschalter sowie seine weitere Entwicklungsgeschichte präsentieren. Die zugehörigen Forumsbeiträge im Bereich „Verstärker und Co“ sind Bestandteil dieses Berichtes, der dortige Thread ist nach wie vor aktuell. Die ursprünglichen Textblöcke wurden gestrafft und mit Bildern aufgelockert, weitere fachliche Details sind eingeflossen. Es ist ein Beitrag, welcher naturgemäß Elektronik lastig positioniert ist, wir denken aber, dass diese Thematik…

weiterlesen ... Umschalten oder was uns Nordhausen 2019 bescherte

Michaels Boombox aus U_Do 2 (U_Do 51) und Raspberry

Längere Zeit hat es mein Job nicht zugelassen, handwerklich mal wieder aktiv zu werden. Um die Weihnachtszeit war es dann so weit. Endlich mal zwei Wochen, in denen ich mich austoben konnte. Aber was kann man in dieser Zeit Sinnvolles erstellen? Da sah ich meine Sonos auf dem Schreibtisch und mir fiel ein, dass ich schon länger vor hatte, diese durch was Ordentliches zu ersetzen. Die angebotenen Fertiglösungen von Apple, Sonos, Teufel und Bose waren…

weiterlesen ... Michaels Boombox aus U_Do 2 (U_Do 51) und Raspberry

Mona aus dem 3D-Drucker

Hallo Udo, ich habe die Lautsprecher Mona 2.1 fertig und muss mich bei dir bedanken!! Was diese Winzlinge zaubern, ist echt toll. Vor allem für diesen Preis. Der Klang hebt sich deutlich und wohltunend vom Einheitsbrei der Großserien-Bluetooth-Boombox-HiFi-Mobilgedöns-Dinger ab. Ich habe vor Jahren schon einmal Lautsprecher aus der „Klang & Ton“ nachgebaut, die CT162. Die Dinger waren der Wahnsinn und auch der Freundeskreis wurde damit versorgt. Leider haben die Lautsprecher vor gut 5 Jahren das…

weiterlesen ... Mona aus dem 3D-Drucker

Ivos „Jack Daniels 3L A/L“ – Projekt

Diese tollen 3 Liter Flaschen von Jack Daniels haben mir schon immer sehr gut gefallen. Nicht nur wegen des Inhaltes. Und da ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe, mir kleinere Lautsprecher als die vorhandenen Yamaha im Wohnzimmer zuzulegen, kam mir die Idee für dieses eher ungewöhnliche Jack Daniels 3L A/L (3 Liter acoustic/light)-Projekt. Auf der Suche nach Lautsprechern, die die geforderten Abmessungen für den Einbau in die Flaschen erfüllen, bin ich über die…

weiterlesen ... Ivos „Jack Daniels 3L A/L“ – Projekt

JunioRS 100

So, also wieder einmal Baubericht! Ich habe letztes Jahr die SB18 von Udo gebaut und bin immer noch absolut begeistert. Für den TV-Betrieb an einem älteren Denon, hab ich mir einen Umschalter zugelegt und sie mit zwei 20er Subwoofern ergänzt. Das funktioniert recht gut. Einzig einen Center, bilde ich mir ein, noch zu brauchen. Für die richtige Musikwiedergabe ist ein alter NAD 320 BEE zuständig. Ein tolles Gespann, wie ich finde. Eigentlich wollte ich die…

weiterlesen ... JunioRS 100