Es ist Frühling im Jahr 2021, das Wetter ist schlecht, die Möglichkeiten des Zeitvertreibs begrenzt. Die Freundin klimpert auf ihrem E-Piano, ich scrolle über Udos Seite und die Gedanken schweifen ab… “Eigentlich sind alle Räume im Haus mehr als zufriedenstellend mit Udos Kreationen versorgt. Wie soll ich einigermaßen sinnvoll das nächste Projekt argumentieren. Es muss …
Kategorie: Highlights
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/01/23/sb-18-piano/
Nov 21 2021
Manus großes (SB-Heim)kino
Schon seit jugendlichen Jahren begleitet mich nun das Hobby Heimkino. Anfangs vom Azubi Gehalt abgespart, war es ein kleiner Sony AVR und ein mini 5.1 Set von Elac in Verbindung mit einem alten Röhrenfernseher. Als ich in meine 1. Wohnung zog, stand plötzlich viel mehr Platz zur Verfügung, der natürlich gefüllt werden musste. Ich hatte …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/11/21/manus-grosses-sb-heimkino/
Mai 23 2021
Prinzessin Mona
Hallo, liebe Selbstbaugemeinde! Ich darf mal wieder einen Baubericht schreiben. Diesmal war meine Tochter für ein Paar neue Lautsprecher an der Reihe. Meinem Sohnemann hatte ich vor ein paar Jahren die JunioRS100 gebaut. Mittlerweile ist aus dem Kipplaster ein Renntruck geworden. Es ist seine eigene Kreation. Der ursprüngliche Amp in Verbindung mit dem billigen CD-Player …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/05/23/prinzessin-mona/
Dez 20 2020
U_Do 41 ACL als Schellackschätzchen
Herbstzeit, Coronazeit, Moppedsaison zu Ende, Langeweile macht sich breit. „Watt nu?“ fragt sich da der Ruhri. Die Inspiration kam von unserem mittlerweile gut 120 Jahre alten Esstisch. Das Teil war anno dunnemals mit Schellack überzogen worden, sah dann nach 80 Jahren nicht mehr gut aus und wurde unter Mithilfe eines Bekannten (Maler und Lackierer) aufgepeppt. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/12/20/u_do-41-acl-als-schellackschaetzchen/
Okt 04 2020
Duetta Center Front, meine Granduetta petite
Nach Fertigstellung des Duetta Center stand die Frage nach passenden Partnern im Heimkino im Raum. Meine Canton-LS haben mir noch nie so recht gefallen und neben dem Center stehen sie echt schlecht da. Frei nach Schülzken’s Motto „baue den größtmöglichen Lautsprecher für deinen Hörraum“ wäre die Granduetta das Ziel gewesen, allerdings konnte ich die Dimensionen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/10/04/duetta-center-front-meine-granduetta-petite/
Mai 03 2020
Umschalten oder was uns Nordhausen 2019 bescherte
Hallo liebe Magazinleser, dieser Magazinbeitrag ist als Gemeinschaftsprojekt entstanden. Wunschgemäß können wir den vom LianenSchwinger zum Jahresabschluss-Event 2019 vorgestellten Lautsprecherumschalter sowie seine weitere Entwicklungsgeschichte präsentieren. Die zugehörigen Forumsbeiträge im Bereich „Verstärker und Co“ sind Bestandteil dieses Berichtes, der dortige Thread ist nach wie vor aktuell. Die ursprünglichen Textblöcke wurden gestrafft und mit Bildern aufgelockert, weitere …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/05/03/umschalten-oder-was-uns-nordhausen-2019-bescherte/
Apr 05 2020
Der Weg des Selbstbaus … heute die Chorus 73 Aktiv
Hallo zusammen, bevor ich zum Bericht der aktivierten Chorus 73 komme, möchte ich zunächst allen Neulingen darstellen, wie mich der Selbstbau immer weiter gepackt hat. Wer schon genau weiß, wovon ich spreche, kann direkt zum eigentlichen Baubericht springen. Intro Begonnen hat alles damit, dass meine Computerlautsprecher den Geist aufgegeben haben. Irgendwie bin ich dann bei …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/04/05/der-weg-des-selbstbaus-heute-die-chorus-73-aktiv/
Apr 14 2019
Uwes Chorus 51 – inspired by Elbphilharmonie
„Willst du nicht mal wieder zu Udo fahren?“ „Ach nee. Lass mal. Alles gut…“ „Ach komm! Seh ich doch, dass es dir in den Fingern juckt.“ „Ach weisste…hab eh keine Zeit und kein Geld für was Neues…“ Wie viele hier in der Hörgemeinde habe ich schon manche Umwege, Sackgassen und holperige Bergstrecken zum HiFi-Himmel hinter …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/04/14/uwes-chorus-51-inspired-by-elbphilharmonie/
Feb 10 2019
Michaels Boombox aus U_Do 2 (U_Do 51) und Raspberry
Längere Zeit hat es mein Job nicht zugelassen, handwerklich mal wieder aktiv zu werden. Um die Weihnachtszeit war es dann so weit. Endlich mal zwei Wochen, in denen ich mich austoben konnte. Aber was kann man in dieser Zeit Sinnvolles erstellen? Da sah ich meine Sonos auf dem Schreibtisch und mir fiel ein, dass ich …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/02/10/michaels-boombox-aus-u_do-2-und-raspberry/
Jan 27 2019
Mona aus dem 3D-Drucker
Hallo Udo, ich habe die Lautsprecher, Mona 2.1, fertig und muss mich bei dir bedanken!! Was diese Winzlinge zaubern, ist echt toll. Vor allem für diesen Preis. Der Klang hebt sich deutlich und wohltunend vom Einheitsbrei der Großserien-Bluetooth-Boombox-HiFi-Mobilgedöns-Dinger ab. Ich habe vor Jahren schon einmal Lautsprecher aus der „Klang & Ton“ nachgebaut, die CT162. Die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/01/27/mona-aus-dem-3d-drucker/
Jan 13 2019
Ivos „Jack Daniels 3L A/L“ – Projekt
Diese tollen 3 Liter Flaschen von Jack Daniels haben mir schon immer sehr gut gefallen. Nicht nur wegen des Inhaltes. Und da ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe, mir kleinere Lautsprecher als die vorhandenen Yamaha im Wohnzimmer zuzulegen, kam mir die Idee für dieses eher ungewöhnliche Jack Daniels 3L A/L (3 Liter acoustic/light)-Projekt. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/01/13/ivos-jack-daniels-3l-a-l-projekt/
Feb 17 2018
JunioRS 100
So, also wieder einmal Baubericht! Ich habe letztes Jahr die SB18 von Udo gebaut und bin immer noch absolut begeistert. Für den TV-Betrieb an einem älteren Denon, hab ich mir einen Umschalter zugelegt und sie mit zwei 20er Subwoofern ergänzt. Das funktioniert recht gut. Einzig einen Center, bilde ich mir ein, noch zu brauchen. Für …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/02/17/juniors-100/
Neueste Kommentare