Nach dem Bau der RS100 PC, der hervorragend geklappt hat, wollte ich direkt in die Bluesklasse aufsteigen. Ungeachtet der Kosten wollte ich nur kompakte Boxen im Schlafzimmer unterbringen. Der WAF-Faktor ist da weniger das Problem, weil meine Lebensgefährtin mir komplett freie Hand lässt und sich über das Ergebnis immer sehr freut. Es war eher so, …
Kategorie: Bluesklasse
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/01/10/chorus-51-wenn-nicht-alles-laeuft-wie-geplant/
Jan 03 2021
Aktives Abarbeiten
Jetzt ist es also vorbei, das völlig neuartige 2020 mit den tiefen Einschnitten in das soziale und kulturelle Leben aller Menschen. Als im März das völlige Herunterfahren der so schön eingespielten Gewohnheiten und Annehmlichkeiten und die zu erwartende Rezession verkündet wurde, stoppte man allerorten die Produktion jeglicher Güter, die nicht für das tägliche Leben nötig …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/01/03/aktives-abarbeiten/
Dez 06 2020
Granduetta aktiv – der Griff ins oberste Regal
Manchmal spielt das Leben einem die seltsamsten Streiche. Aus der bislang für richtig erachteten Flugbahn wurde ich heraus katapultiert. So ergab sich viel Raum für Neues. Kurz darauf fand das zweite Nordhäuser Event statt. Peter aka Rundmacher präsentierte seine aktive Duetta. Der Haben-Wollen-Faktor kletterte auf ein kritisches Maß. Und ich dachte, wenn nicht jetzt, wann …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/12/06/granduetta-aktiv-der-griff-ins-oberste-regal/
Nov 22 2020
Chorus 52 ACL flambiert
Servus zusammen, da das mein erster Baubericht ist, vielleicht zuerst ein kleiner Exkurs wie ich hier im Forum gelandet bin. Nachdem vor ca. 5 Jahren meine 37€-Logitech-PC Speaker nach einer Dekade zuverlässiger Musikwiedergabe das Zeitliche segneten, ging die Recherche zu „guten“ Studio-Monitoren los – war das doch auch die Zeit, in der ich mich selbstständig …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/11/22/chorus-52-acl-flambiert/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/11/15/die-sb-12-acl-soundbar/
Okt 25 2020
Stefans SB 240 – tatsächlich ein Baubericht
Den Anstoß für meine Selbstbau-Reise gab im Jahr 2012 ein Sonnenaufgangswecker. Das klingt zugegebenermaßen etwas kurios, aber dieses an sich sehr sinnvolle Gerät ließ mich jedes Mal zusammenzucken, wenn es Naturklänge oder Musik aus seinem 2€-Stück-großen Lautsprecher erklingen ließ. Zu der Zeit war ich der Ansicht, mit meinem Teufel 5.1-Set (Theater 1) Sound-technisch ganz gut …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/10/25/stefans-sb-240-tatsaechlich-ein-baubericht/
Okt 18 2020
Das Chorus-Heimkino – ein Erstlingswerk in 5.1.2
Seit einiger Zeit hegte ich den Wunsch eines akustischen Upgrades in meinen vier Wänden. Die konkrete Umsetzung scheiterte zunächst am Budget, aber als es dann doch konkreter werden sollte, war es schwer ein schönes System zu finden. Ein Kasseler Audiogeschäft sollte hier Abhilfe schaffen und mir im gehobeneren Bereich (um 2500€) high fidelity bereitstellen. Seitens …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/10/18/das-chorus-heimkino-ein-erstlingswerk-in-5-1-2/
Okt 04 2020
Duetta Center Front, meine Granduetta petite
Nach Fertigstellung des Duetta Center stand die Frage nach passenden Partnern im Heimkino im Raum. Meine Canton-LS haben mir noch nie so recht gefallen und neben dem Center stehen sie echt schlecht da. Frei nach Schülzken’s Motto „baue den größtmöglichen Lautsprecher für deinen Hörraum“ wäre die Granduetta das Ziel gewesen, allerdings konnte ich die Dimensionen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/10/04/duetta-center-front-meine-granduetta-petite/
Sep 27 2020
ADW-AE 73.3 alias Chorus 73 nach Andreas
Etwas zu schreiben, was meinen eigenen Gedanken entspringt, fiel mir schon immer schwer, schon seiner Zeit in der Schule, als es darum ging, irgendwelche Aufsätze zu beliebigen Themen zu verfassen. Da aber die Bitte von Udo, einen Baubericht zu erstellen, noch immer in meinem Kopf herumgeistert, möchte ich dieser nun doch aus freien Stücken sehr …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/09/27/adw-ae-73-3-alias-chorus-73-nach-andreas/
Sep 20 2020
Vincent’s “Coroni”-Doppel 7
Kurz zu mir: Ich bin Mitte dreißig, wohnhaft in Berlin und kaufe seit ca. 15 Jahren LP’s, vorrangig im Bereich Wave, Synth und Punk. Diese wurden gerade in den ersten Jahren auf eher grausigem Equipment abgespielt. Nach diversen „ungültigen’ Boxen zogen vor fünf Jahren ein Paar Naim Ariva in mein Wohnzimmer, mit denen ich wirklich …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/09/20/vincents-coroni-doppel-7/
Sep 13 2020
Aus dem Reich der Mitte – Sebastians SB18 für Martin
Was passiert, wenn man Ingenieure in ein fremdes Land steckt und sie mit einem geregelten 9 to 5 Arbeitstag nicht ausreichend auslastet? -> Sie kommen auf dumme Ideen! Wahrscheinlich ist das schon tausendmal an anderen Flecken auf diesem Planeten passiert, und so wurde es auch hier zur Keimstunde der ersten Lautsprecher Selbstbau—Enklave in Nord-Ost China. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/09/13/aus-dem-reich-der-mitte-sebastian-sb18-fuer-martin/
Aug 30 2020
Linie 53 Nextel
Nach dem Umzug ins neue Haus im November 2013 war schnell klar, dass die kleinen Standboxen für das nun größere Wohnzimmer zu klein waren. Bei höherer Lautstärke war die Gewebekalotte von SEAS zu scharf und der Tiefmitteltöner aus der SEAS Excel Serie denn doch zu schwach. Und zehn Jahre alt waren die Lautsprecher auch schon. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/08/30/linie-53-nextel/
Neueste Kommentare