Vintage-Mona für die Schwester

Meine Schwester klagt immer, dass sie für Partys keine Lautsprecherboxen hat. Trauriger Höhepunkt war das Herhalten der Laptoplautsprecher. Da muss man was machen, dachte ich mir. Auf dem Dachboden habe ich noch die HighJack “übrig”.. Diese mit meinem ebenfalls “übrigen” Dayton DTA-1 an den Kopfhörerausgang des TVs, einpegeln und mit der TV-Fernbedienung lauter und leiser machen.. Hm aber irgendwie möchte ich die Guten doch behalten, vorallem da es sie nicht mehr bei Udo zu kaufen…

weiterlesen ... Vintage-Mona für die Schwester

U_Do Heimkino, Einstieg und Aufstieg mit Gravur

Wie kommt man als absoluter Holzhandwerk- und Hifineuling dazu, sich eine 5.0 Anlage zu bauen? Während der Covid-Lockdowns hatte ich genügend Zeit, meine bestehende Anlage aus Studentenzeiten mit allen möglichen Medien zu bespielen und dabei tot zuhören. Der Wunsch nach mehr Klang wurde wach. Also begann ich Anfang des Jahres damit, mich über taugende Boxen und Verstärker schlau zu machen. Um die Anforderungen noch zu erhöhen, sollte gleich der Schritt zum Surround-Sound gemacht werden. Ob…

weiterlesen ... U_Do Heimkino, Einstieg und Aufstieg mit Gravur

U_Do 51 CoACL als Blumensäule

Manchmal kommt es anders…und erstaunlich. So die Frage meiner Schwiegertochter: „Kannst du mir was bauen? Für Pop und Rock?“ „Ähhh, ja, kann ich.“ „Nur zu groß und zu teuer sollte es nicht werden und weiß wäre ganz nett“. Erstmal gab es meine MiniACL in der Standversion als Leihgabe. Danach begab ich mich auf die Suche in Udos Shop. Wegen „zu teuer“ kam nur die U-Do-Serie in Frage. Allerdings kollidierten die Standboxen mit „zu groß“. Aber…

weiterlesen ... U_Do 51 CoACL als Blumensäule

U_Do 41_7 – Manus Henkel(akku)mann

Seit ich das erste Mal auf Udo’s Seiten gestoßen bin und mich dadurch der Lautsprecherbau-Virus endgültig gepackt hat und wohl nie wieder auslässt, habe ich schon einige Schätzchen gebaut. So entstanden nach und nach mein großes und mein kleines Heimkino, auch die Terrasse wurde beschallt. Durch die stetige Erweiterung mit neuen Eigenbau-Lautsprechern wurden die irgendwann mal fertig gekauften Boxen verkauft. So geschah es auch in unserem Dachgeschoss-Büro. Bisher durften hier Yamaha HS7 Monitore die PC-Arbeit…

weiterlesen ... U_Do 41_7 – Manus Henkel(akku)mann

Alexanders Mona macht blau

Auf der Suche nach einem kompakten, gut klingendem und dazu noch preiswerten Satz Lautsprecher bin ich im letzten Jahr auf die Mona 2.1 gestoßen. Da dies meine ersten Selbstbaulautsprecher werden sollten, war ich anfangs etwas skeptisch. Eine Frequenzweiche zusammen löten? – Kein Problem! Aber ein ansehnliches Gehäuse zusammen zu bauen? – Wir werden sehen. Also bestellte ich mir einen Bausatz. Die Weihnachtsfeiertage boten kurz darauf die Möglichkeit, den Worten Taten folgen zu lassen. Praktischerweise hatte…

weiterlesen ... Alexanders Mona macht blau

Vom Scheitern und Aufstehen – BB 3 ACL

Es war ein eher belangloser Satz aus dem letzten Bericht, der mich die ganze Woche über nicht losließ: „Mit passiven Bauteilen hätten wir auch bei größtem Aufwand keinesfalls annähernd so glatte Schriebe hinbekommen.“ Das kann ich eigentlich so nicht stehen lassen. Seit fast 40 Jahre entwerfe ich nun schon mit gewissem Erfolg passive Weichen für Hunderte von Bauvorschlägen, die Tausende von zufriedenen Nachbauern gefunden haben. Und nun attestiere ich mir selbst, einen einfachen Breitbänder nicht…

weiterlesen ... Vom Scheitern und Aufstehen – BB 3 ACL

U_Do 51 CoRound – Sound rundherum

Ich hatte noch nie omnipolare, also rundherum abstrahlende Lautsprecher gehört oder gebaut. Man sagt diesen ein raumfüllendes, sphärisches Klangbild nach, wenn auch unter Verzicht auf eine präzise Stereobühne. Das Konzept ist schon ein paar Jahrzehnte alt, konnte sich für die reine Musikwiedergabe allerdings nicht recht durchsetzen. Für mein kleines Kino ist es aber ein Experiment wert. Meine Heimkinoreise begann 2019. Ich hatte ein Paar Eton Symphony 5 ACL übrig, für die mir keine bessere Verwendung…

weiterlesen ... U_Do 51 CoRound – Sound rundherum

Manus U_Do 52 Terrasse

Seit ich meine ersten Lautsprecher gebaut habe, lässt mich der Selbstbau-Virus nicht mehr los. Nur mittlerweile werden die Räumlichkeiten und auch die Sinnhaftigkeit immer geringer. Aber so ist das wohl bei diesem Hobby. Schon lange bin ich mit der bisherigen Terrassenbeschallung nicht mehr zufrieden, deshalb musste daran etwas geändert werden. Bisher waren zwei Bluetooth-Lautsprecher, beide mit dem Smartphone gekoppelt, für die musikalische Untermalung an sommerlichen Tagen zuständig. Doch das war nicht wirklich das Gelbe vom…

weiterlesen ... Manus U_Do 52 Terrasse

Sörens MiniACL-Soundbar für die Eltern

Immer wieder, wenn mindestens einer von uns drei Brüdern bei unseren Eltern zu Besuch war und es sich ergab, dass man vor dem Fernseher versackte, mussten meine Eltern das immer gleiche Gemecker ertragen: Das Bild sei fürchterlich und der Ton scheppere schrecklich. Der Gipfel war erreicht, als alle drei samt Partnerinnen Anfang des Jahres zu Besuch waren und die Freundin meines älteren Bruders den Rest der Anwesenden davon überzeugen konnte, zusammen den ESC (Eurovision Song…

weiterlesen ... Sörens MiniACL-Soundbar für die Eltern

U_Do 51 CoACL – Uwes erstes Leserprojekt

Das Treffen in Nordhausen 2022 brachte mir neben vielen anderen Erlebnissen zwei Erkenntnisse: Erstens, meine Chorus 73 klingen auch im Vergleich zu den neuen Kreationen von Udo noch ganz ordentlich. Ich muss jetzt nicht sofort mein ganzes Equipment neu bauen. Andererseits ist man nach so einem Treffen ja auch angefixt und möchte unbedingt wieder neue Klangmöbel erschaffen… Da half mir dann die zweite Erkenntnis auf die Sprünge. Beim Kaffee zwischen den Hörsessions verriet mir Udo,…

weiterlesen ... U_Do 51 CoACL – Uwes erstes Leserprojekt

Micrometer und Lautsprecher

Als gelernter Maschinenbauer beschäftige ich mich täglich mit Mikrometern. Es soll ja Menschen geben, denen die Einheit nicht so geläufig ist: Maschinenbauer spalten den Meter in eine Million gleiche Teile. Das ist immer noch relativ abstrakt, ich weiß. Versuchen wir es gemeinsam mit einem Bild und Versuch. Reißt euch einfach mal ein Haar aus, gut zwickt ein bisschen, hilft aber deutlich. So ein Haar hat eine Dicke von ca. 50 Mikrometer. In Millimeter ausgedrückt, 0,05…

weiterlesen ... Micrometer und Lautsprecher

RS 100 ACL als Soundbar

Dies wäre eigentlich Hermanns erster Baubericht in diesem Magazin gewesen. Doch manchmal entspricht die Reihenfolge der Veröffentlichungen nicht dem Ablauf des Kalenders. So ist es nun einmal, wenn die Berichte auch als Werbeträger herhalten. Dann richtet sich das Erscheinen halt nach dem Bedarf. Und wenn der Bausatz sich auch ohne Puschen ordentlich verkauft, ist die Wartezeit auch schon mal fast drei Jahre lang. Doch genug der Vorrede, das Wort hat Hermann. Eine RS 100 hatte…

weiterlesen ... RS 100 ACL als Soundbar