Manchmal kommt es anders…und erstaunlich. So die Frage meiner Schwiegertochter: „Kannst du mir was bauen? Für Pop und Rock?“ „Ähhh, ja, kann ich.“ „Nur zu groß und zu teuer sollte es nicht werden und weiß wäre ganz nett“. Erstmal gab es meine MiniACL in der Standversion als Leihgabe. Danach begab ich mich auf die Suche in Udos Shop. Wegen „zu teuer“ kam nur die U-Do-Serie in Frage. Allerdings kollidierten die Standboxen mit „zu groß“. Aber…
weiterlesen ... U_Do 51 CoACL als BlumensäuleKategorie: Acoustic Chamber Line (ACL)
SB 12 ACL auf die Spitze getrieben, ein Baubericht in Holz
Vorneweg, die Bausätze der altbekannten SB 12 ACL sind nicht gerade im Hochpreissegment angelegt, was ich nicht im Geringsten bedauere. Jetzt sollen sie meinerseits als High-End-Versuch die Würdigung erfahren, welche sie verdienen. Als Ausführung in MDF leisten sie bei mir seit 10 Jahren ihren hervorragenden Dienst. In Stereo ohne Schnickschnack füllen sie problemlos ein 30m² Wohnzimmer. Durch andere, erfolgreich abgeschlossene Projekte mit Vollholz war die Idee, eine Variante der SB 12 zu schaffen, bei der…
weiterlesen ... SB 12 ACL auf die Spitze getrieben, ein Baubericht in HolzVom Scheitern und Aufstehen – BB 3 ACL
Es war ein eher belangloser Satz aus dem letzten Bericht, der mich die ganze Woche über nicht losließ: „Mit passiven Bauteilen hätten wir auch bei größtem Aufwand keinesfalls annähernd so glatte Schriebe hinbekommen.“ Das kann ich eigentlich so nicht stehen lassen. Seit fast 40 Jahre entwerfe ich nun schon mit gewissem Erfolg passive Weichen für Hunderte von Bauvorschlägen, die Tausende von zufriedenen Nachbauern gefunden haben. Und nun attestiere ich mir selbst, einen einfachen Breitbänder nicht…
weiterlesen ... Vom Scheitern und Aufstehen – BB 3 ACLEs ist nie zu spät … für die MiniACL
Manche brauchen einfach ein bisschen länger, um auf den Trichter zu kommen. Bei mir hat es dann aber doch über 50 Jahre gedauert, bis ich meine ersten Lautsprecher selbst gebaut habe. Ausgangspunkt war der Wunsch, ein gut klingendes Weckradio auf meinem Nachtkästchen zu haben, das mit meinem Handy zusammen spielt. Die kleine würfelförmige Aktivbox, die dabei entstanden ist, klingt schon recht gut, aber jetzt hatte ich Blut geleckt und wollte unbedingt herausfinden, was man mit…
weiterlesen ... Es ist nie zu spät … für die MiniACLSörens MiniACL-Soundbar für die Eltern
Immer wieder, wenn mindestens einer von uns drei Brüdern bei unseren Eltern zu Besuch war und es sich ergab, dass man vor dem Fernseher versackte, mussten meine Eltern das immer gleiche Gemecker ertragen: Das Bild sei fürchterlich und der Ton scheppere schrecklich. Der Gipfel war erreicht, als alle drei samt Partnerinnen Anfang des Jahres zu Besuch waren und die Freundin meines älteren Bruders den Rest der Anwesenden davon überzeugen konnte, zusammen den ESC (Eurovision Song…
weiterlesen ... Sörens MiniACL-Soundbar für die ElternSB 30 ACL von MartinF
Wenn man so leichtsinnig ist, mit handwerklichen Fähigkeiten und der Hörfreude an ADW-Bausätzen zu prahlen, muss man damit rechnen, dass weniger handwerklich interessierte Mitmenschen mit dem Wunsch einer Auftragsfertigung auf einen zukommen – so geschehen Ende 2016. Nach einigem Mail-Austausch lief es im Frühjahr 2017 auf die Bestellung der SB 30 STC hinaus. Von ACL in Verbindung mit dem SB 30-Bausatz habe ich zum ersten Mal im Bericht zum RoYo-Projekt im Oktober 2018 gelesen, da…
weiterlesen ... SB 30 ACL von MartinFU_Do 51 CoACL – Uwes erstes Leserprojekt
Das Treffen in Nordhausen 2022 brachte mir neben vielen anderen Erlebnissen zwei Erkenntnisse: Erstens, meine Chorus 73 klingen auch im Vergleich zu den neuen Kreationen von Udo noch ganz ordentlich. Ich muss jetzt nicht sofort mein ganzes Equipment neu bauen. Andererseits ist man nach so einem Treffen ja auch angefixt und möchte unbedingt wieder neue Klangmöbel erschaffen… Da half mir dann die zweite Erkenntnis auf die Sprünge. Beim Kaffee zwischen den Hörsessions verriet mir Udo,…
weiterlesen ... U_Do 51 CoACL – Uwes erstes LeserprojektSB 30 ACL 5.1 Heimkino – angekommen
Die Planungen für dieses Projekt reichen schon lange zurück. Noch in der alten Wohnung wurden Pläne geschmiedet, wie die Hifi-Ausstattung im dereinst fertig sanierten Häuschen aussehen könnte: Texte mit Klangbeschreibungen wurden gelesen, Zollstöcke hingehalten, verschiedene Bauformen, Furniere, Lacke und Beizen verglichen. Ihr kennt das: Die Überlegungen, welche Serie es denn nun werden soll, gingen hin und her. Von Doppel7 über Linie 5 zu Chorus und wieder zurück. Warenkörbe wurden gefüllt und verworfen, noch mehr Bauberichte…
weiterlesen ... SB 30 ACL 5.1 Heimkino – angekommenCineBel 5 – Platz ist in der kleinsten Hütte
„Sehr schön!“ waren die ersten Reaktionen auf das CineBel 7-Kino, „aber ich frag trotzdem mal ganz vorsichtig an: Geht es noch etwas kleiner, was sich unauffälliger in und zwischen den Möbeln verstecken lässt?“ Nein, es wurden keine Micrometer oder Nano-Physik verlangt. Das „etwas“ blieb realistisch, es reichte grob halbiertes Volumen unter Inkaufnahme von weniger Membranfläche. In verständlichen Worten ausgedrückt, die MW 13 P-8 wurden verlangt. Gut, dass im Keller noch die Gehäuse des BelAir-Theaters lagerten,…
weiterlesen ... CineBel 5 – Platz ist in der kleinsten HütteCeram 52 ACL – Gelegenheit macht Liebe
Über Arbeit will ich mich nicht beklagen. Zum einen ist es schön, genug davon zu haben, zum anderen geht die meine relativ leicht von der Hand. Ganz besonders erfreulich ist es dann aber doch, wenn ich wie im Fall der Ceram 52 ACL selbst kaum etwas dafür machen muss. Eigentlich war sie auch noch gar nicht dran, aber Andre hatte mir seine SB 30 ACL vorübergehend in den Laden gestellt. LSPCad, gefüttert mit den Parametern…
weiterlesen ... Ceram 52 ACL – Gelegenheit macht LiebeRS 100 ACL als Soundbar
Dies wäre eigentlich Hermanns erster Baubericht in diesem Magazin gewesen. Doch manchmal entspricht die Reihenfolge der Veröffentlichungen nicht dem Ablauf des Kalenders. So ist es nun einmal, wenn die Berichte auch als Werbeträger herhalten. Dann richtet sich das Erscheinen halt nach dem Bedarf. Und wenn der Bausatz sich auch ohne Puschen ordentlich verkauft, ist die Wartezeit auch schon mal fast drei Jahre lang. Doch genug der Vorrede, das Wort hat Hermann. Eine RS 100 hatte…
weiterlesen ... RS 100 ACL als SoundbarMiniACL – Franks Wiedereinstieg nach 20 Jahren
Nicht ganz genau genommen waren neue Gehäuse für meine in die Jahre gekommenen Hobbyraumboxen (Visaton Alto1 in MDF, hässlich foliert in Esche schwarz und reichlich abgestoßen) ein Projekt über die Feiertage. Altersbedingt bin ich weitgehend mit Visaton sozialisiert worden. Neben der Alto1 im Hobbyraum spielt hier noch die VIB170AL. Die ersten Schritte waren Ende der 80er ein McFarlow-Bausatz vom einschlägigen Elektronikkaufhaus, sowie nach kurzer Phase der Unzufriedenheit die klassische Erstversion der Visaton VIB. Seit dieser…
weiterlesen ... MiniACL – Franks Wiedereinstieg nach 20 Jahren