Vintage-Mona für die Schwester

Meine Schwester klagt immer, dass sie für Partys keine Lautsprecherboxen hat. Trauriger Höhepunkt war das Herhalten der Laptoplautsprecher. Da muss man was machen, dachte ich mir. Auf dem Dachboden habe ich noch die HighJack “übrig”.. Diese mit meinem ebenfalls “übrigen” Dayton DTA-1 an den Kopfhörerausgang des TVs, einpegeln und mit der TV-Fernbedienung lauter und leiser machen.. Hm aber irgendwie möchte ich die Guten doch behalten, vorallem da es sie nicht mehr bei Udo zu kaufen…

weiterlesen ... Vintage-Mona für die Schwester

Alexanders Mona macht blau

Auf der Suche nach einem kompakten, gut klingendem und dazu noch preiswerten Satz Lautsprecher bin ich im letzten Jahr auf die Mona 2.1 gestoßen. Da dies meine ersten Selbstbaulautsprecher werden sollten, war ich anfangs etwas skeptisch. Eine Frequenzweiche zusammen löten? – Kein Problem! Aber ein ansehnliches Gehäuse zusammen zu bauen? – Wir werden sehen. Also bestellte ich mir einen Bausatz. Die Weihnachtsfeiertage boten kurz darauf die Möglichkeit, den Worten Taten folgen zu lassen. Praktischerweise hatte…

weiterlesen ... Alexanders Mona macht blau

Bens Mona 2.1 – eine für Alles

Ich war für den Garten und die Hobbywerkstatt schon länger auf der Suche nach kleinen, handlichen, aber auch erschwinglichen 2.1 Boxen, die auch etwas mehr Dampf haben dürfen. Meine Erfahrung in den Bereichen HiFi und Audio ist bestenfalls Einsteigerniveau, wodurch ich mich sehr früh dafür entschied, nach Bausätzen zu suchen, die andere Menschen bereits erprobt und konstruiert haben. Mein Blick fiel schnell auf das Mona 2.1-Set von Acoustic Design Online, also durfte Udo meine Bestellung…

weiterlesen ... Bens Mona 2.1 – eine für Alles

Micrometer und Lautsprecher

Als gelernter Maschinenbauer beschäftige ich mich täglich mit Mikrometern. Es soll ja Menschen geben, denen die Einheit nicht so geläufig ist: Maschinenbauer spalten den Meter in eine Million gleiche Teile. Das ist immer noch relativ abstrakt, ich weiß. Versuchen wir es gemeinsam mit einem Bild und Versuch. Reißt euch einfach mal ein Haar aus, gut zwickt ein bisschen, hilft aber deutlich. So ein Haar hat eine Dicke von ca. 50 Mikrometer. In Millimeter ausgedrückt, 0,05…

weiterlesen ... Micrometer und Lautsprecher

Marshall-Mona 2.1

Nachdem meine Linie 54 jetzt schon einige Jahre in Betrieb ist, war es langsam an der Zeit für etwas Neues. Eigentlich sollte es etwas für die Garage oder den Garten werden, aber gleichzeitig etwas Kleines fürs Wohnzimmer oder die Küche oder für unterwegs. Mir gefielen schon immer die kleinen Bluetooth-Lautsprecher von Marshall, aber der Klang konnte mich nicht überzeugen. Ausserdem wollte ich auch die Möglichkeit der Bedienung ohne Handy, also sollte das Teil auch ein…

weiterlesen ... Marshall-Mona 2.1

Die Pyramiden von U_Do

Durch Zufall bin ich irgendwann mal auf der Seite von ADW hängengeblieben und dann hat mir das Thema keine Ruhe mehr gelassen. Also überlegt, was kann ich denn da mal Schönes ausprobieren. Schnell war mir klar, meine Anlage gefällt mir eigentlich ganz gut. Um die abzulösen, muss ich irgendwas mit eigenen Ohren zur Probe hören. Da wird nichts auf gut Glück im Internet gekauft. Dann bin ich über das ACL Prinzip gestolpert und dachte mir,…

weiterlesen ... Die Pyramiden von U_Do

My first time – U_Do 31_13

Hallo zusammen, das ist mein erster Baubericht und ich möchte damit alle Neulinge ermutigen, die noch überlegen, ob sie Selbstbau riskieren wollen. Es lohnt sich!! Was war meine Motivation: Wir haben letztes Jahr ein Fachwerkhaus renoviert und nun sitzen wir gelegentlich in unserem schönen Wohnzimmer vor dem Fernseher und der Ton ist einfach unterirdisch. Darüber rege ich mich schon länger auf, aber ich wollte einfach nicht eine billige Soundbar von der Stange. In meiner Freizeit…

weiterlesen ... My first time – U_Do 31_13

Alles, was U_Do zu bieten hat und nichts dazwischen

Moin! Bevor es los geht, kurz zu mir: Ich bin Julius, 24 Jahre jung, Student und seit einigen Jahren abhängig von ADW Kreationen. Eventuell kennen einige aufmerksame Leser auch schon meine ersten Erfahrungen zu dem Bau meiner SB 23/3, einem U_DO 2.1 System und einer Mini ACL aus dem Forum. Darüber hinaus habe ich auch schon diversen Freunden durch meine Leidenschaft zu guten Lautsprechern bzw. ADW Produkten verhelfen können. In diesem ersten, richtigen Bericht von…

weiterlesen ... Alles, was U_Do zu bieten hat und nichts dazwischen

Mona – was sonst!

Da ich meine 2.1 PC-Lautsprecher probeweise an den tonschwachen LED-TV meiner Mutter angeschlossen habe und sie dort lassen musste, wollte ich mir ein neues System bauen. Seit kurzem mit einer neuen Tischkreissäge und daneben kopfüber eingebauten Oberfräse ausgestattet, wagte ich mich an den Selbstbau. Nach einigen Wochen Internet-Recherchen entschloss ich mich dann für die Mona 2.1 und bestellte. Nochmals das Youtube Video zu den Boxen von Es Age studiert und mit dem Subwoofer begonnen. Bretter…

weiterlesen ... Mona – was sonst!

Küchenradio gesucht – wie ich zu meinen Mona 21 kam

Das Thema Lautsprecherbau und damit einhergehend die Seite von Udo beschäftigt mich inzwischen seit vielen Jahren. Angefixt von einem Freund, der schon seit über 30 Jahren Lautsprecher selbst gebaut hat und ein Fan der Eton Chassis ist, bin ich in den frühen 90ern an das Thema und den (oder das) Virus Highend Hifi und audiophile Musik herangeführt worden.  Im Laufe der Jahre wechselten sich dann auch verschiedene Hifikomponenten, Kabel, Steckdosenleisten, etc. in den heimischen Gefilden…

weiterlesen ... Küchenradio gesucht – wie ich zu meinen Mona 21 kam

Restholz-Verwertung – jetzt gehts rund mit Mona

Als Bankkaufmann im Management einer Regionalbank habe ich eigentlich etwas anderes zu tun, als mich mit Selbstbau-Lautsprechern zu beschäftigen. Um mich im Feierabend vom tristen Büroalltag abzulenken und auf kreative Gedanken zu kommen, habe ich vor ungefähr 2 Jahren mein Gartenhaus in eine kleine Schreinerei umfunktioniert. Das Arbeiten mit Holz hat mir schon immer Spaß gemacht. So kann ich meinen eigentlichen Wunschberuf des Schreiners zumindest Hobby halber ausüben. Nach ein paar Werkzeugkisten, Flaschenträgern und allerlei…

weiterlesen ... Restholz-Verwertung – jetzt gehts rund mit Mona

U_Do 41/ 7 ohne Henkelmann

Nach einigen Stunden im Sport-/ Hobby-Zimmer bei Musik aus den Lautsprechern einer 49€-Anlage aus ca. 2005 kombiniert mit einem kleinen Bluetooth-Verstärker war es wirklich Zeit die Musikqualität zu steigern. Also mal wieder auf Udo´s Seite nach Inspiration gesucht. Lösung 1: Endlich eine größere Bluesklasse für mein Zimmer bauen und die dann frei werdenden FT 1 aus 2007 verwenden. Lösung 2: Einfach das kaufen, das exakt der Anwendung entspricht. Nun, zuerst wurde wie immer geträumt, d.h.…

weiterlesen ... U_Do 41/ 7 ohne Henkelmann