RS 100 ACL als Soundbar

Dies wäre eigentlich Hermanns erster Baubericht in diesem Magazin gewesen. Doch manchmal entspricht die Reihenfolge der Veröffentlichungen nicht dem Ablauf des Kalenders. So ist es nun einmal, wenn die Berichte auch als Werbeträger herhalten. Dann richtet sich das Erscheinen halt nach dem Bedarf. Und wenn der Bausatz sich auch ohne Puschen ordentlich verkauft, ist die Wartezeit auch schon mal fast drei Jahre lang. Doch genug der Vorrede, das Wort hat Hermann. Eine RS 100 hatte…

weiterlesen ... RS 100 ACL als Soundbar

RS100-Satelliten und Mona-Sub als 2.1-System für den TV

Ungewöhnliche Lösungen, den heute üblichen, eher elenden Klang des Flachfernsehers zu verbessern, gab es schon mehrfach in diesem Magazin. Robert orientierte sich an der Gestaltung klassischer TV-Empfänger,  deren Lautsprecher das Bild umrahmten.  Dazu gab er dem Ton unterrum auch noch ein ordentliches Fundament. Hier sein Bericht, der nicht einmal vieler Worte bedarf. Mit dem Klang unseres 55-Zoll-TVs bin ich seit jeher unzufrieden. Meine Mona 21 hingegen klingen am PC so perfekt, dass ich einen ähnlichen…

weiterlesen ... RS100-Satelliten und Mona-Sub als 2.1-System für den TV

Kurz und bündig – RS 100 PC

Ordentliche Lausprecher für den PC sollten es sein. Nicht mehr und nicht weniger! Nachdem ich in den vergangenen Jahren immer mal wieder Aktivlautsprecher mit „Bestbewertung“ ausprobiert hatte, aber nie wirklich vernünftige Lautsprecher gefunden habe, sollten es diesmal selbstgebaute Lautsprecher sein. Dank Corona hatte ich viel Zeit zum Recherchieren und auch mal wieder Lust auf ein Lautsprecher-Selbstbauprojekt. Das letzte Projekt lag ja schon 40 Jahre zurück (Standlautsprecher mit Audax-System oder so ähnlich – laufen heute noch…).…

weiterlesen ... Kurz und bündig – RS 100 PC

RS100 ACL – Klangzwerge für die Werkstatt

Nach der erfolgreichen Sanierung des Häuschens hat mir die beste Ehefrau von allen einen eigenen Kellerraum für meine diversen Hobbys zugestanden. Zunächst wurden Holzbearbeitungswerkzeuge gekauft, Werkbänke und Maschinentische gebaut und die Werkstatt benutzbar hergerichtet. Diese Aufbauphase wurde von einer kleinen Bluetoothquäke eines bekannten japanischen Herstellers mit 3 Buchstaben akustisch begleitet. Naja, es machte Geräusche, aber schön war das nicht. Etwas Anständiges musste her. Was lag näher, als sozusagen zur Generalprobe Lautsprecher für die Werkstatt zu…

weiterlesen ... RS100 ACL – Klangzwerge für die Werkstatt

RS 100 PC – es geht auch in Schön

Da ich alle (ja, wirklich alle) Bauberichte hier im Forum gelesen habe, komme ich eigentlich nicht umhin, auch einen zu verfassen. Als ich jung war, also so Anfang 20, hatte ich meine ersten TL´s gebaut. Nun, sie waren groß (aus der Erinnerung ca. HBT: 130x25x35cm) und hatten im Bassbereich unglaublich viel zu bieten. Ich sage es gleich, ich bin kein großer Experte, wenn es um das Entwerfen von Lautsprechern oder das Löten von Frequenzweichen geht.…

weiterlesen ... RS 100 PC – es geht auch in Schön

Manfreds RS 100 ACL in schön

Nach langem Suchen in Udos Onlineshop bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich noch einmal zu den RS100-4 greifen muss. Dieses Chassis ist echt ein Preistipp, spielt es doch seit Jahren schon mal am Schreibtisch, mal im Wohnzimmer und jetzt als „Werkstattlautsprecher“ im Keller. Ich bin echt begeistert von diesem tapferem Breitbänder, der für seine „Größe“ wirklich sauber und tiefer spielt, als man vermuten mag. Größenvergleich vor Baubeginn mit den „RS100-4 PC“, geschützt durch…

weiterlesen ... Manfreds RS 100 ACL in schön

RS 100 ACL – Martins Werk inspired by Michael

Als wir früher noch in einer anderen Community vereint waren, gehörte die Frage: „Könnte man nicht auch …“ fast schon zum Standard nach der Veröffentlichung eines neuen Bausatzes. Häufig habe ich dann geantwortet: „Mach einfach und berichte“, was immer auf unfruchtbaren Boden fiel. Hier ist das anders, es gilt der Satz: „Wenn du willst, dass etwas gemacht wird, mach es selbst.“  Allein in den letzten zwanzig Berichten wurden von unseren Lesern sechs neue Bausätze vorgestellt,…

weiterlesen ... RS 100 ACL – Martins Werk inspired by Michael

JunioRS 100

So, also wieder einmal Baubericht! Ich habe letztes Jahr die SB18 von Udo gebaut und bin immer noch absolut begeistert. Für den TV-Betrieb an einem älteren Denon, hab ich mir einen Umschalter zugelegt und sie mit zwei 20er Subwoofern ergänzt. Das funktioniert recht gut. Einzig einen Center, bilde ich mir ein, noch zu brauchen. Für die richtige Musikwiedergabe ist ein alter NAD 320 BEE zuständig. Ein tolles Gespann, wie ich finde. Eigentlich wollte ich die…

weiterlesen ... JunioRS 100

Stefans RS 100 Kitchen

Was macht ein Selbstbauer eigentlich, wenn er mit seinen Lautsprechern an der Stereo Anlage vollkommen zufrieden ist? Was, wenn nach den Lautsprechern auch die Elektronik schon die eigene Note trägt. Was, wenn im Kopf gähnende Leere herrscht, nachdem das letzte DIY Projekt zufrieden fertig gestellt wurde? Richtig – er sucht nach Möglichkeiten um ein weiteren Selbstbau zu platzieren. Irgendwo ist schließlich immer Platz… Ich habe meine Möglichkeit in unserer Küche entdeckt. Eine kleine Kompaktanlage von…

weiterlesen ... Stefans RS 100 Kitchen

Uwes RS 100 PC mit Schwung

Was macht man, wenn man sich schon alle Boxenwünsche erfüllt hat? Natürlich weiter bauen! Nachdem ich im letzten Jahr schon ein Multichannel-Set mit den SB15/30 gezimmert hatte, war ich eigentlich glücklich bis in die Haarspitzen. Doch irgendwann zuckt es wieder in den Fingerkuppen und schwupps, da taucht das nächste Projekt am geistigen Horizont auf. Vielleicht sollte ich mal etwas für den Schreibtisch entwerfen? Da landet man schnell bei dem Dayton-Bausatz. RS 100 PC. Der Spaß…

weiterlesen ... Uwes RS 100 PC mit Schwung

RS 100 PC – reloaded

Bereits in der Neuauflage des Needle-Berichts haben wir angekündigt, dass auch die fast ebenso beliebte RS 100 PC in Kürze wieder lieferbar ist. Nun könnten wir das mit einem neuen Bericht abjubeln, es hat sich in den acht Jahren seit der ersten Vorstellung jedoch nichts Wesentliches geändert. Zwar sind heute mehr schlechte Lautsprecher mit fragwürdiger Verbiege-Elektronik auf dem Markt angekommen, die rauben der kleinen PC-Hardware immer noch nicht die Daseinsberechtigung. Zeitlos ist auch der zweite…

weiterlesen ... RS 100 PC – reloaded

Ralphs Needle – Neuauflage

Auf der Suche nach einem neuen Hobby stieß ich nicht wirklich zufällig auf den Lautsprecherbau. Davon versprach ich mir handwerkliche und kreative Betätigung, belohnt mit Hörgenuss. Der Needles-Bausatz war ein Blind-, bzw. Taubkauf, ich ließ mich überraschen. Die 16mm MDF Platten ließ ich im Baumarkt zuschneiden. Die einzige Holzbearbeitung, die ich selbst übernehmen musste, war es, die runden Löcher ins Holz zu bringen. Dies geschah mit einer Standbohrmaschine mit Fräskopf. Das war recht mühselig und…

weiterlesen ... Ralphs Needle – Neuauflage