Auf der Suche nach einem kompakten, gut klingendem und dazu noch preiswerten Satz Lautsprecher bin ich im letzten Jahr auf die Mona 2.1 gestoßen. Da dies meine ersten Selbstbaulautsprecher werden sollten, war ich anfangs etwas skeptisch. Eine Frequenzweiche zusammen löten? – Kein Problem! Aber ein ansehnliches Gehäuse zusammen zu bauen? – Wir werden sehen. Also bestellte ich mir einen Bausatz. Die Weihnachtsfeiertage boten kurz darauf die Möglichkeit, den Worten Taten folgen zu lassen. Praktischerweise hatte…
weiterlesen ... Alexanders Mona macht blauKategorie: Monacor
Es ist nie zu spät … für die MiniACL
Manche brauchen einfach ein bisschen länger, um auf den Trichter zu kommen. Bei mir hat es dann aber doch über 50 Jahre gedauert, bis ich meine ersten Lautsprecher selbst gebaut habe. Ausgangspunkt war der Wunsch, ein gut klingendes Weckradio auf meinem Nachtkästchen zu haben, das mit meinem Handy zusammen spielt. Die kleine würfelförmige Aktivbox, die dabei entstanden ist, klingt schon recht gut, aber jetzt hatte ich Blut geleckt und wollte unbedingt herausfinden, was man mit…
weiterlesen ... Es ist nie zu spät … für die MiniACLSörens MiniACL-Soundbar für die Eltern
Immer wieder, wenn mindestens einer von uns drei Brüdern bei unseren Eltern zu Besuch war und es sich ergab, dass man vor dem Fernseher versackte, mussten meine Eltern das immer gleiche Gemecker ertragen: Das Bild sei fürchterlich und der Ton scheppere schrecklich. Der Gipfel war erreicht, als alle drei samt Partnerinnen Anfang des Jahres zu Besuch waren und die Freundin meines älteren Bruders den Rest der Anwesenden davon überzeugen konnte, zusammen den ESC (Eurovision Song…
weiterlesen ... Sörens MiniACL-Soundbar für die ElternBens Mona 2.1 – eine für Alles
Ich war für den Garten und die Hobbywerkstatt schon länger auf der Suche nach kleinen, handlichen, aber auch erschwinglichen 2.1 Boxen, die auch etwas mehr Dampf haben dürfen. Meine Erfahrung in den Bereichen HiFi und Audio ist bestenfalls Einsteigerniveau, wodurch ich mich sehr früh dafür entschied, nach Bausätzen zu suchen, die andere Menschen bereits erprobt und konstruiert haben. Mein Blick fiel schnell auf das Mona 2.1-Set von Acoustic Design Online, also durfte Udo meine Bestellung…
weiterlesen ... Bens Mona 2.1 – eine für AllesMiniACL – Franks Wiedereinstieg nach 20 Jahren
Nicht ganz genau genommen waren neue Gehäuse für meine in die Jahre gekommenen Hobbyraumboxen (Visaton Alto1 in MDF, hässlich foliert in Esche schwarz und reichlich abgestoßen) ein Projekt über die Feiertage. Altersbedingt bin ich weitgehend mit Visaton sozialisiert worden. Neben der Alto1 im Hobbyraum spielt hier noch die VIB170AL. Die ersten Schritte waren Ende der 80er ein McFarlow-Bausatz vom einschlägigen Elektronikkaufhaus, sowie nach kurzer Phase der Unzufriedenheit die klassische Erstversion der Visaton VIB. Seit dieser…
weiterlesen ... MiniACL – Franks Wiedereinstieg nach 20 JahrenMarshall-Mona 2.1
Nachdem meine Linie 54 jetzt schon einige Jahre in Betrieb ist, war es langsam an der Zeit für etwas Neues. Eigentlich sollte es etwas für die Garage oder den Garten werden, aber gleichzeitig etwas Kleines fürs Wohnzimmer oder die Küche oder für unterwegs. Mir gefielen schon immer die kleinen Bluetooth-Lautsprecher von Marshall, aber der Klang konnte mich nicht überzeugen. Ausserdem wollte ich auch die Möglichkeit der Bedienung ohne Handy, also sollte das Teil auch ein…
weiterlesen ... Marshall-Mona 2.1Haralds MiniACL-Soundbar
So, noch ein Baubericht: Eine Soundbar auf die Schnelle. Nachdem meine Lautsprecher (SB18, SB24 und Sub) in den neugestalteten Hobbyraum umgezogen sind, brauchte der neue TV im Wohnzimmer ein wenig Unterstützung bei der Tonwiedergabe. Ich wollte schon lange die ACL-Bauweise ausprobieren, aber günstig und klein sollte das Ganze sein. Also fiel die Entscheidung recht schnell für die MiniACL. Mehr Zeit investierte ich in die Planung. Flach musste sie werden, in einem Gehäuse vereint und nicht…
weiterlesen ... Haralds MiniACL-SoundbarOlivers CT 193 reload
Wir schreiben die zweite Februarhälfte des Jahres 2020. Vor der heimischen Wohnungstür herrschen Temperaturen um die 5°C. Es ist grau, verregnet und windig. Zum Glück interessiert mich das jedoch herzlich wenig. Auf meiner Pool-Liege liegend, welche sich auf dem Gelände eines kenianischen Strand-Hotels befindet, habe ich ganz andere Probleme. Meine Gedanken fokussieren sich unkontrolliert und immer wiederkehrend auf das Eine: Wenn ich wieder zurück in heimischen Gefilden bin, möchte ich unbedingt einen frischen Boxenbausatz aus…
weiterlesen ... Olivers CT 193 reloadMona – was sonst!
Da ich meine 2.1 PC-Lautsprecher probeweise an den tonschwachen LED-TV meiner Mutter angeschlossen habe und sie dort lassen musste, wollte ich mir ein neues System bauen. Seit kurzem mit einer neuen Tischkreissäge und daneben kopfüber eingebauten Oberfräse ausgestattet, wagte ich mich an den Selbstbau. Nach einigen Wochen Internet-Recherchen entschloss ich mich dann für die Mona 2.1 und bestellte. Nochmals das Youtube Video zu den Boxen von Es Age studiert und mit dem Subwoofer begonnen. Bretter…
weiterlesen ... Mona – was sonst!Küchenradio gesucht – wie ich zu meinen Mona 21 kam
Das Thema Lautsprecherbau und damit einhergehend die Seite von Udo beschäftigt mich inzwischen seit vielen Jahren. Angefixt von einem Freund, der schon seit über 30 Jahren Lautsprecher selbst gebaut hat und ein Fan der Eton Chassis ist, bin ich in den frühen 90ern an das Thema und den (oder das) Virus Highend Hifi und audiophile Musik herangeführt worden. Im Laufe der Jahre wechselten sich dann auch verschiedene Hifikomponenten, Kabel, Steckdosenleisten, etc. in den heimischen Gefilden…
weiterlesen ... Küchenradio gesucht – wie ich zu meinen Mona 21 kamRS100-Satelliten und Mona-Sub als 2.1-System für den TV
Ungewöhnliche Lösungen, den heute üblichen, eher elenden Klang des Flachfernsehers zu verbessern, gab es schon mehrfach in diesem Magazin. Robert orientierte sich an der Gestaltung klassischer TV-Empfänger, deren Lautsprecher das Bild umrahmten. Dazu gab er dem Ton unterrum auch noch ein ordentliches Fundament. Hier sein Bericht, der nicht einmal vieler Worte bedarf. Mit dem Klang unseres 55-Zoll-TVs bin ich seit jeher unzufrieden. Meine Mona 21 hingegen klingen am PC so perfekt, dass ich einen ähnlichen…
weiterlesen ... RS100-Satelliten und Mona-Sub als 2.1-System für den TVU_Do 18 und Contra Sub „DRESSED IN DARKNESS“
Hallo liebe Gemeinde. Seit meinem letzten Bericht über die U_Do 3 Stand sind einige Jahre ins Land gegangen und mittlerweile hat es mich an die Elbe, in die schönste Stadt des Landes verschlagen: nach Hamburg. Auch hier war ich nicht untätig. So verhalf ich Freunden und Bekannten zu neuen SB 18 Stand, ein paar hübschen U_Do 4 und U_Do 12 BR. Wie immer alles ohne richtige Werkstatt, geschweige denn super hochwertiges Werkzeug. Mehr als ansehnlich…
weiterlesen ... U_Do 18 und Contra Sub „DRESSED IN DARKNESS“