Uwes Little Ladies

Einführung Ich heiße Uwe, bin 60 Jahre alt und wohne im Rhein-Main-Gebiet. Musik hören und die dazu nötige Technik haben mich mein ganzes Leben interessiert und begleitet. Meine Anlage ist allerdings in die Jahre gekommen: Sie besteht aus einem Harman Kardon Receiver 3270 und einem Thorens TD146 Plattenspieler aus den 90ern und wurde vor einigen Jahren noch um einen Yamaha MusicCast Streamer erweitert. Als Lautsprecher dienen seit 1999 zwei selbst gebaute CT175, einfache Zweiweger, gebaut…

weiterlesen ... Uwes Little Ladies

BelAir 92 by Matthias

Das Boxenbaufieber packt mich jedes Jahr aufs Neue. Leider konnte es in den Corona-Jahren nicht behandelt werden und der Sommer ging schon wieder seinem Ende entgegen. Udos Webseite bewarb zudem sehr viel Neues. Die SB Satori Serie mit Air Motion Transformer war schnell als das Objekt der Begierde auserkoren. Nach guten Erinnerungen an den Klang der SB 36, entschied ich mich für die BelAir 92 alias Doppel 9. Die Fronten aus schwarzem MDF bestellte ich…

weiterlesen ... BelAir 92 by Matthias

Erster Selbstbau – BelAir GrandLady. Nie wieder…

Kurze Vorstellung: Ich bin der Selcuk und komme aus dem Niederrhein. Als großer Film- und Musikfan habe ich einen alten Partyraum in ein Heimkino umgewidmet und aufwendig renoviert. Erster Selbstbau ist nur eine Halbwahrheit. Ich habe mir in der jüngsten Vergangenheit mehrere Subwoofer gebaut. Aber „richtiger“ Lautsprecher war tatsächlich das erste Mal. Ich habe zwar keine zwei linken Hände, kannte mich aber im Selbstbau nicht aus. Nach stiller Leserei in Magazin und Forum war der…

weiterlesen ... Erster Selbstbau – BelAir GrandLady. Nie wieder…

BelAir 72 „Little Lady“ van Geert-Jan

Little Ladies … waar komt die naam vandaan? Echt ‘little’ zijn deze Ladies niet met 1,10 meter. Als ze dan ook nog op voetjes staan zijn het toch wel echte Ladies. Lang getwijfeld en uiteindelijk toch overstag gegaan, er moest een set van Udo komen … Blues Klasse .. niet te overdreven. Na lang wikken, wegen, en op het forum rondneuzen werden het dan de Little Ladies. Ik kon er weliswaar niet veel informatie over…

weiterlesen ... BelAir 72 „Little Lady“ van Geert-Jan

BelAir 91 – Gipsy oder was?

Manchmal bekomme ich komische Mails, daran habe ich mich längst gewöhnt.  Ob ich seine Bitte veröffentlichen darf, hab ich den Schreiber – für viele von euch ist er unter seinem Forennamen ein guter Bekannter – gefragt. Natürlich hat er sofort „ja“ gesagt und hier ist seine Anfrage: „Hallo Udo, schade dass wir in Nordhausen nicht mehr Zeit zum Quatschen hatten. Es war eine tolle Veranstaltung mit reichlich Erkenntnissen. Im direkten Vergleich so viel verschiedene Lautsprecher…

weiterlesen ... BelAir 91 – Gipsy oder was?

Davids GrandLady

Hallo zusammen, Udo meinte, ich könnte doch einen Baubericht schreiben. Na gut. Es fing vor 10 Jahren an, da habe ich mir gedacht, ich möchte auch mal gute Lautsprecher haben. Gesucht, gefunden Udo‘s Internetseite (Forum), höchst interessant kann ich nur sagen. Aber nur über Lautsprecher zu lesen, bringt bekanntlich nicht viel. Also ab nach Bochum. Herzlichst willkommen geheißen, urgemütlich (die Couch) und sehr interessant und informativ (die Gespräche). Nach einigem Probehören sollten es die SB…

weiterlesen ... Davids GrandLady

Alex baut die BelAir 92

Prolog Aufmerksam wurde ich auf die grandiosen Lautsprecherbausätze von Udo über einen Bekannten. Nach einiger Recherche und unzähligen positiven Berichten liebäugelte ich schnell mit der Duetta-Serie. Leider musste ich dann nur schnell feststellen, dass bedingt durch etwaige Lieferengpässe sowie die Umstrukturierung von ETON das alles nicht so einfach darstellte, weshalb ich den Gedanken schnell wieder begrub. Als Udo dann zum Jahreswechsel 2021/ 2022 Schritt für Schritt die BelAir-Serie schuf, flammte meine Begeisterung neu auf. Nachdem…

weiterlesen ... Alex baut die BelAir 92

BelAir 54, alias Big 5 von Markus aus Schöntal

Nun war bei mir endlich die Zeit gekommen, mein Hi-Fi Setup etwas zu verbessern. Das Leben mit kleinen Lautsprechern funktioniert mit all den elektronischen Spielereien in den neuen Verstärker-Generationen zwar recht gut, jedoch so ein wahrer Musikgenuss in reinem Stereo und ohne notwendigen Subwoofer ist damit, wie ich finde, eher unspektakulär. Equalizer, Digitale Soundprozessoren und Pegelanpassungen steuern die Audiosignale bei Dolby Surround und ähnlichen Systemen recht gut an, um im Zusammenspiel der vielen kleinen Lautsprecher…

weiterlesen ... BelAir 54, alias Big 5 von Markus aus Schöntal

Burkhards langer Weg zur Bel Air Doppel 9

Vorab ein Hinweis: Wer genau weiß, was er will und handwerklich begabt ist, dem kann ich in diesem Bericht zum Thema Gehäusebau nicht viel helfen, weil ich die Gehäuse habe bauen lassen. Wer aber guten Klang sucht und Selbstbau skeptisch gegenüber steht oder für Selbstbau keine Zeit, Equipment oder Begabung hat, für den mag meine Story interessant sein, zumal es neben dem Gehäuse durchaus noch ein paar andere Dinge gibt, die man selbst machen und…

weiterlesen ... Burkhards langer Weg zur Bel Air Doppel 9

Bernhards BelAir Lady

Nach fast 4 Jahren stillen Mitlesens ist es nun an der Zeit, meinen Beitrag zu dieser fantastischen Community zu leisten und damit Udo auch nochmal danke zu sagen, nachdem ich nun klanglich ganz oben angekommen bin. Ganz oben? Nein, die eine oder andere Kleinigkeit ist noch zu verbessern, aber zumindest die Lautsprecher sind schon mal absolut top. Doch von vorne… Vorgeschichte: Vor ca. 4 Jahren während meiner Doktorarbeit in einem viel zu kleinen WG-Zimmerchen wuchs…

weiterlesen ... Bernhards BelAir Lady

CineBel 5 – Platz ist in der kleinsten Hütte

„Sehr schön!“ waren die ersten Reaktionen auf das CineBel 7-Kino, „aber ich frag trotzdem mal ganz vorsichtig an: Geht es noch etwas kleiner, was sich unauffälliger in und zwischen den Möbeln verstecken lässt?“ Nein, es wurden keine Micrometer oder Nano-Physik verlangt. Das „etwas“ blieb realistisch, es reichte grob halbiertes Volumen unter Inkaufnahme von weniger Membranfläche. In verständlichen Worten ausgedrückt, die MW 13 P-8 wurden verlangt. Gut, dass im Keller noch die Gehäuse des BelAir-Theaters lagerten,…

weiterlesen ... CineBel 5 – Platz ist in der kleinsten Hütte

CineBel 7 BR – Serienstart

Eigentlich wollte ich nur zwischendurch und rechtzeitig für manchen Weihnachts-Wunschzettel günstige Erweiterungen zum BelAir-Kino vorstellen, aber da habe ich offensichtlich die Rechnung ohne meine Leser gemacht. „Das ist doch glatt eine neue Serie wert“, las ich aus diversen Mails. Völlig Recht hatte Matthias (DA) mit seiner Ansicht: „Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass eine Bassreflexversion sinnvoll wäre. Einerseits für Leute, die ausprobieren wollen und die späteren Rears erstmal vorne für Musik einsetzen möchten. Andererseits gibt…

weiterlesen ... CineBel 7 BR – Serienstart