U_Do Heimkino, Einstieg und Aufstieg mit Gravur

Wie kommt man als absoluter Holzhandwerk- und Hifineuling dazu, sich eine 5.0 Anlage zu bauen? Während der Covid-Lockdowns hatte ich genügend Zeit, meine bestehende Anlage aus Studentenzeiten mit allen möglichen Medien zu bespielen und dabei tot zuhören. Der Wunsch nach mehr Klang wurde wach. Also begann ich Anfang des Jahres damit, mich über taugende Boxen und Verstärker schlau zu machen. Um die Anforderungen noch zu erhöhen, sollte gleich der Schritt zum Surround-Sound gemacht werden. Ob…

weiterlesen ... U_Do Heimkino, Einstieg und Aufstieg mit Gravur

With a little help of the boardies oder BelAir 91: Aktiv für Anfänger

Wer den Hintergrund des leicht abgewandelten Titels von Lennon/ McCartney kennt, die dem relativ untalentierten Sänger Ringo Starr einen Titel auf dem Leib geschrieben haben, weiß, worauf ich hinaus will. Als Endfünfziger, dessen erste Anlage aus Receiver, für die jüngeren Leser ein 2.0-Verstärker und Radio in einem Gerät, MC und Plattenspieler bestand, ein Traum – ich brauchte keinen Extra-Tuner. 10 Jahre später schließlich die CD… alles war doch recht chick! So war ich doch recht…

weiterlesen ... With a little help of the boardies oder BelAir 91: Aktiv für Anfänger

SB 285 einfach mal gewölbt

Vor 30 Jahren und als Bahn-Pendler aus dem Ruhrpott in die Landeshauptstadt, also als das IPhone noch im Kopf von Steve Jobs verweilte, gab es im Zug ziemlich viel Langeweile. Man las gerne, was der Bahnhofsshop ausstellte. Auch eine Zeitschrift für Lautsprecherbau war dabei. „Klang + Ton“. Die wurde nun auch mal gekauft und gelesen (hehe, das war deine erste Begegnung mit mir, sagt die Redaktion). Aber dann, Chassis, Aufbau einer Weiche, Impedanz, Kilohertz, Volumen….…

weiterlesen ... SB 285 einfach mal gewölbt

U_Do 52 ACL – ein Freundschaftsdienst

Seit gut einem Jahr bin ich nun im Lautsprecher-Selbstbaufieber. Angefangen hat es mit dem Wunsch, mein Stereo-System um einen Subwoofer zu erweitern. Nach etwas Recherche kam ich beim Selbstbau bzw. der Eigenkonstruktion an und begann, mich in die Materie einzuarbeiten, bis ich das erste Projekt entwickeln und umsetzen konnte. Damit wurde die Büchse der Pandora geöffnet und nur wenige Wochen später folgten zwei weitere, kleine Subwoofer, eine Soundbar für meine Eltern bestehend aus zwei Mini…

weiterlesen ... U_Do 52 ACL – ein Freundschaftsdienst

Ary U_Do 74 – ein Gemeinschafts-Projekt

Da bin ich mal wieder mit etwas Neuem. Ich habe vor einiger Zeit für meine Schwester die U_Do 71 gebaut, da ihr ein guter Klang in der Küche noch fehlte. Dann eines Tages kam Ralf, ein guter Bekannter, vorbei und war mehr als überrascht, wie gut sich Musik anhören kann. Er hörte zu der Zeit seine Musik über Alexa. Vom Sound überzeugt suchten wir im Shop nach etwas Passendem, es sollte dann auch etwas größer…

weiterlesen ... Ary U_Do 74 – ein Gemeinschafts-Projekt

U_Do 51 CoACL als Blumensäule

Manchmal kommt es anders…und erstaunlich. So die Frage meiner Schwiegertochter: „Kannst du mir was bauen? Für Pop und Rock?“ „Ähhh, ja, kann ich.“ „Nur zu groß und zu teuer sollte es nicht werden und weiß wäre ganz nett“. Erstmal gab es meine MiniACL in der Standversion als Leihgabe. Danach begab ich mich auf die Suche in Udos Shop. Wegen „zu teuer“ kam nur die U-Do-Serie in Frage. Allerdings kollidierten die Standboxen mit „zu groß“. Aber…

weiterlesen ... U_Do 51 CoACL als Blumensäule

Uwes Little Ladies

Einführung Ich heiße Uwe, bin 60 Jahre alt und wohne im Rhein-Main-Gebiet. Musik hören und die dazu nötige Technik haben mich mein ganzes Leben interessiert und begleitet. Meine Anlage ist allerdings in die Jahre gekommen: Sie besteht aus einem Harman Kardon Receiver 3270 und einem Thorens TD146 Plattenspieler aus den 90ern und wurde vor einigen Jahren noch um einen Yamaha MusicCast Streamer erweitert. Als Lautsprecher dienen seit 1999 zwei selbst gebaute CT175, einfache Zweiweger, gebaut…

weiterlesen ... Uwes Little Ladies

SB 12 ACL auf die Spitze getrieben, ein Baubericht in Holz

Vorneweg, die Bausätze der altbekannten SB 12 ACL sind nicht gerade im Hochpreissegment angelegt, was ich nicht im Geringsten bedauere. Jetzt sollen sie meinerseits als High-End-Versuch die Würdigung erfahren, welche sie verdienen. Als Ausführung in MDF leisten sie bei mir seit 10 Jahren ihren hervorragenden Dienst. In Stereo ohne Schnickschnack füllen sie problemlos ein 30m² Wohnzimmer. Durch andere, erfolgreich abgeschlossene Projekte mit Vollholz war die Idee, eine Variante der SB 12 zu schaffen, bei der…

weiterlesen ... SB 12 ACL auf die Spitze getrieben, ein Baubericht in Holz

Aggerflash’s U_Do 73

Na dann mal Hallo zusammen, nachdem ich hier ja mal gefragt habe, welche Lautsprecher für mein Wohnzimmer was wären, und ich eh ein Fan von D’Appolito bin, war klar, dass es die U_Do 73 wird. Man muss ja auch Luft nach oben lassen. Zeitlich momentan etwas knapp bemessen war für den Bau sogar eine längere Zeitspanne eingeplant. Aber wenn man schon mal dran ist, kann man es auch irgendwie nicht lassen. Angefangen habe ich mal…

weiterlesen ... Aggerflash’s U_Do 73

Olivers Ceram 34

Vorgeschichte Leben heißt aussuchen, wie schon Kurt Tucholsky wusste. Genau der Prozess scheint insbesondere bei Hifi,- und Musikliebhabern ausgeprägt zu sein. Ich gehöre da ganz klar zu den Typen, die nicht aufgrund technischer Daten und Diagrammen wählen, sondern sich von ihrem Bauchgefühl leiten lassen. Wobei das jetzt auch wieder nicht ganz stimmt, denn nachdem ich aus purer Lust am Basteln letzten November eine Mini ACL für die Küche gebaut habe, war klar, dass dahinter jemand…

weiterlesen ... Olivers Ceram 34

BelAir 92 by Matthias

Das Boxenbaufieber packt mich jedes Jahr aufs Neue. Leider konnte es in den Corona-Jahren nicht behandelt werden und der Sommer ging schon wieder seinem Ende entgegen. Udos Webseite bewarb zudem sehr viel Neues. Die SB Satori Serie mit Air Motion Transformer war schnell als das Objekt der Begierde auserkoren. Nach guten Erinnerungen an den Klang der SB 36, entschied ich mich für die BelAir 92 alias Doppel 9. Die Fronten aus schwarzem MDF bestellte ich…

weiterlesen ... BelAir 92 by Matthias

U_Do 74 – let’s have a party

Aus der Überlegung heraus, dass man seine halbwüchsige Tochter besser bei sich im Haus mit ihren Freund(inn)en Party machen lässt als sonstwo (denn so weiss man, wo sie ist und mit wem, und man muss sie nicht in den frühen Morgenstunden irgendwo abholen gehen), haben wir einen weiter nicht genutzten Kellerraum entrümpelt. Weil grad Pandemie war, musste zwar auch das eine oder andere Fitnessgerät da rein, aber grundsätzlich sollte daneben nach moderaten Renovationsarbeiten ein Party-…

weiterlesen ... U_Do 74 – let’s have a party