Wie startet man einen Baubericht? Ich versuche es mal mit der Fortsetzung meines Heimkino-Bauberichts aus der Ausgabe März 2013. Der abschließend angesprochene Stereo-Verstärker wurde noch nicht gebaut. Immerhin sind die benötigten Bauteile aber vom Familienbudget bereits abgezwackt und zur Umsetzung zur Seite gelegt. Mit den SB36 bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Die sind wirklich super. Dieser Meinung bin nicht nur ich, sondern auch mehrere Freunde und Bekannte, die durch Gespräche und Hörproben mittlerweile…
weiterlesen ... SB23/ 3 von KlemensKategorie: Standboxen
Mareks SB 36 Design
Als wir in unsere eigenen vier Wände einzogen, wollte ich eine neue Anlage mit 5.1 usw. Also Zeitschriften geholt und erstmal lesen. Es sollte nicht so teuer und die Testergebnisse gut sein. Meine Entscheidung fiel auf einen Berliner Höllenbewohner in Kombination mit Onkyo. Als ich dann alles zusammen hatte, war ich auch erst einmal zufrieden. Filmgenuss war gut, nur Stereo – würde ich jetzt sagen – war eine Katastrophe. Also musste etwas Neues her, ab…
weiterlesen ... Mareks SB 36 DesignSB 240 von Alex
Wie viele andere auch begann ich meinen langen Weg zur SB240 zuerst mit einem kleineren Vertreter von Udos Werken, der SB18, die ich dann zur SB36 erweiterte. Vom Klang der SB-Serie für meinen Musikgeschmack bin ich schon länger überzeugt, also war der Schritt zur 240er eigentlich die logische Lösung bei gestiegener m² Anzahl im neuen Wohnzimmer. Was mich bei der 240er aber zunächst abschreckte, war die schier unendliche Größe des originalen Bauvorschlags, der mich immer…
weiterlesen ... SB 240 von AlexKinderleicht: SB 12 ACL
Als verantwortungsvoller Vater nehme ich die Erziehung des eigenen Nachwuchses sehr ernst, besonders wenn es um die richtige Wahrnehmung des Klanges geht. So hat mein Nachwuchs mit 9 Jahren die Bedeutung der korrekten Wiedergabe von Tönen schnell verinnerlicht. In dieser Zeit hörte er mit großer Begeisterung die klassischen Orgelwerke von Bach, Mozart, Hans-André Stamm oder Léon Boellmann, um nur einige zu nennen. Nach dem Besuch von ein paar Orgel-Konzerten entstand bei Ihm sehr schnell der…
weiterlesen ... Kinderleicht: SB 12 ACLSB Heimkino von Klemens
Begonnen hat alles damit, dass meine Frau den Wunsch nach „Rundum-Sound“ beim Filmschauen geäußert hat. Und los ging’s: Tage-/ nächtelanges Foren-/ Bericht-Lesen. Das Ergebnis der Internet-Recherchen ist wahrscheinlich schon den meisten Leser bekannt: Je mehr das man liest, desto mehr weiß man, dass man noch mehr lesen muss. Ich werde zuerst den Weg der Erkenntnisfindung bis zur Bestellung der Selbstbau-Komponenten schildern. Als Ausgangsbasis hatte ich ein in meiner Jugend (vor ca. 20 Jahren) angeschafftes…
weiterlesen ... SB Heimkino von KlemensSB 12 ACL
Fragen haben die Leute, das ist schon fast unglaublich! „Geht denn die FT 12 auch mit besseren Chassis?“ war eine davon. Dabei wären viele Vertriebe froh, wenn sie überhaupt eine FT 12 mit den „schlechteren“ Chassis anbieten könnten. Schuld daran sind wir natürlich selbst, immerhin haben wir die Erwartungen unserer Leser mit unseren Bauvorschlägen schon ordentlich in die Höhe getrieben. Aber genug des peinlichen Schulterklopfens, das eigentlich nicht unsere Art ist. „Versuch macht kluch“ sagt…
weiterlesen ... SB 12 ACLKostas SB 36
Hallo zusammen, wollte euch mal kurz meine SB 36 vorstellen und auch ein paar Worte dazu schreiben. Bevor ich anfange, erst mal ein großes DANKESCHÖN an Udo und an Köder aus dem Forum. An Udo, weil er so einen fantastischen Lautsprecher auf die Beine gestellt hat und weil er mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen hat. An Köder, weil er mich mit seiner SB 417 erst so richtig auf den Geschmack gebracht hat. Also ich…
weiterlesen ... Kostas SB 36Crestfallens SB 23/ 3
Nachdem ich circa ein Jahr damit verbracht hatte, immer mal wieder mit staunenden Augen den Kreationen von Udos Kunden zuzuschauen, war für mich der Punkt gekommen, das einfach mal selbst zu probieren. Gesagt und als erstes etwas Werkzeug (Handkreissäge, Oberfräse und Schwingschleifer) besorgt und den Keller zu einer Werkstatt umfunktioniert. Nur welchen Bausatz soll ich nehmen? Meine Fertigboxen hatten so ihre Probleme mit ihrer zwangsweise wandnahen Aufstellung – also am Besten dort ansetzen und gezielt…
weiterlesen ... Crestfallens SB 23/ 3SB 18 von Matthias
Ohne Hörprobe baute ich im Frühjahr 2010 die Kera 360.2 in der Gewissheit damit nichts falsch machen zu können. Schon vor Jahren sollte es eine ER4 Box werden, dann kam der günstigere 26HD1 und Udos Artikel „Aufbruch in neue Welten“ zur Kera 360.2 verfolgte mich 2 Jahre lang. Dabei ignorierte ich die neu hinzugekommenen Chassis von SB Acoustics und Udos Bauvorschläge. Hier ein paar Eindrücke davon: Ich konnte jedoch nicht meine Erstlingswerke mit fernöstlichen Breitbändern…
weiterlesen ... SB 18 von MatthiasSB 240
Wer sich die Mühe macht, ein Special-Interest-Magazin zu schreiben, sei es gedruckt oder im Internet, erhält einen großen Teil seiner Motivation durch Rückmeldungen der Leser zu seiner Arbeit. Dort positiv anzukommen, nicht nur im Sinne von guter Unterhaltungslektüre, ist das A und O aller „Selbstdarsteller“, die sich auf diese Weise in eigener Person ein kleines Denkmal setzen wollen. Wir geben gern zu, dass wir in der Zunft der Schreiberlinge keine Ausnahme von dieser Regel repräsentieren,…
weiterlesen ... SB 240SB 23/ 3
Ohne jede Übertreibung kann ich sagen, dass der Job eines Bausatzentwicklers zu den abwechslungsreichsten Tätigkeiten des täglichen Arbeitseinerlei gehört. Seit nun schon mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich damit, die Welt ständig mit neuen Kreationen zu überschwemmen, weder sie noch ich haben offenbar bislang genug davon. Es gibt noch so viel Neues zu erproben, vor allem modisch ausgetretene Wege zu verlassen, selbst wenn die Idee dazu schon alt und bärtig ist. Auch einmal weg…
weiterlesen ... SB 23/ 3Holgers SB-Heimkino
Nichts hält ja bekanntlich länger als ein Provisorium. Meines bestand aus mittlerweile volljährigen Selbstbauboxen, die ich mit Zusatzlautsprechern aus dem Holozän der Dolby Surround-Zeit ergänzt hatte und die ganz und gar nicht harmonierten. Der müde Klang meiner alten Boxen ließ mich Musik fast nur noch über den iPod hören und der rechte Filmgenuss wollte sich auch nicht recht einstellen. Da all meine bisherigen Boxen selbst gebaut waren, gab es natürlich keinen Grund, jetzt das „Risiko“…
weiterlesen ... Holgers SB-Heimkino