U_Do 51 CoACL als Blumensäule

Manchmal kommt es anders…und erstaunlich. So die Frage meiner Schwiegertochter: „Kannst du mir was bauen? Für Pop und Rock?“ „Ähhh, ja, kann ich.“ „Nur zu groß und zu teuer sollte es nicht werden und weiß wäre ganz nett“. Erstmal gab es meine MiniACL in der Standversion als Leihgabe. Danach begab ich mich auf die Suche in Udos Shop. Wegen „zu teuer“ kam nur die U-Do-Serie in Frage. Allerdings kollidierten die Standboxen mit „zu groß“. Aber…

weiterlesen ... U_Do 51 CoACL als Blumensäule

Vom Scheitern und Aufstehen – BB 3 ACL

Es war ein eher belangloser Satz aus dem letzten Bericht, der mich die ganze Woche über nicht losließ: „Mit passiven Bauteilen hätten wir auch bei größtem Aufwand keinesfalls annähernd so glatte Schriebe hinbekommen.“ Das kann ich eigentlich so nicht stehen lassen. Seit fast 40 Jahre entwerfe ich nun schon mit gewissem Erfolg passive Weichen für Hunderte von Bauvorschlägen, die Tausende von zufriedenen Nachbauern gefunden haben. Und nun attestiere ich mir selbst, einen einfachen Breitbänder nicht…

weiterlesen ... Vom Scheitern und Aufstehen – BB 3 ACL

Es ist nie zu spät … für die MiniACL

Manche brauchen einfach ein bisschen länger, um auf den Trichter zu kommen. Bei mir hat es dann aber doch über 50 Jahre gedauert, bis ich meine ersten Lautsprecher selbst gebaut habe. Ausgangspunkt war der Wunsch, ein gut klingendes Weckradio auf meinem Nachtkästchen zu haben, das mit meinem Handy zusammen spielt. Die kleine würfelförmige Aktivbox, die dabei entstanden ist, klingt schon recht gut, aber jetzt hatte ich Blut geleckt und wollte unbedingt herausfinden, was man mit…

weiterlesen ... Es ist nie zu spät … für die MiniACL

U_Do 51 CoRound – Sound rundherum

Ich hatte noch nie omnipolare, also rundherum abstrahlende Lautsprecher gehört oder gebaut. Man sagt diesen ein raumfüllendes, sphärisches Klangbild nach, wenn auch unter Verzicht auf eine präzise Stereobühne. Das Konzept ist schon ein paar Jahrzehnte alt, konnte sich für die reine Musikwiedergabe allerdings nicht recht durchsetzen. Für mein kleines Kino ist es aber ein Experiment wert. Meine Heimkinoreise begann 2019. Ich hatte ein Paar Eton Symphony 5 ACL übrig, für die mir keine bessere Verwendung…

weiterlesen ... U_Do 51 CoRound – Sound rundherum

Sörens MiniACL-Soundbar für die Eltern

Immer wieder, wenn mindestens einer von uns drei Brüdern bei unseren Eltern zu Besuch war und es sich ergab, dass man vor dem Fernseher versackte, mussten meine Eltern das immer gleiche Gemecker ertragen: Das Bild sei fürchterlich und der Ton scheppere schrecklich. Der Gipfel war erreicht, als alle drei samt Partnerinnen Anfang des Jahres zu Besuch waren und die Freundin meines älteren Bruders den Rest der Anwesenden davon überzeugen konnte, zusammen den ESC (Eurovision Song…

weiterlesen ... Sörens MiniACL-Soundbar für die Eltern

U_Do 51 CoACL – Uwes erstes Leserprojekt

Das Treffen in Nordhausen 2022 brachte mir neben vielen anderen Erlebnissen zwei Erkenntnisse: Erstens, meine Chorus 73 klingen auch im Vergleich zu den neuen Kreationen von Udo noch ganz ordentlich. Ich muss jetzt nicht sofort mein ganzes Equipment neu bauen. Andererseits ist man nach so einem Treffen ja auch angefixt und möchte unbedingt wieder neue Klangmöbel erschaffen… Da half mir dann die zweite Erkenntnis auf die Sprünge. Beim Kaffee zwischen den Hörsessions verriet mir Udo,…

weiterlesen ... U_Do 51 CoACL – Uwes erstes Leserprojekt

Micrometer und Lautsprecher

Als gelernter Maschinenbauer beschäftige ich mich täglich mit Mikrometern. Es soll ja Menschen geben, denen die Einheit nicht so geläufig ist: Maschinenbauer spalten den Meter in eine Million gleiche Teile. Das ist immer noch relativ abstrakt, ich weiß. Versuchen wir es gemeinsam mit einem Bild und Versuch. Reißt euch einfach mal ein Haar aus, gut zwickt ein bisschen, hilft aber deutlich. So ein Haar hat eine Dicke von ca. 50 Mikrometer. In Millimeter ausgedrückt, 0,05…

weiterlesen ... Micrometer und Lautsprecher

RS 100 ACL als Soundbar

Dies wäre eigentlich Hermanns erster Baubericht in diesem Magazin gewesen. Doch manchmal entspricht die Reihenfolge der Veröffentlichungen nicht dem Ablauf des Kalenders. So ist es nun einmal, wenn die Berichte auch als Werbeträger herhalten. Dann richtet sich das Erscheinen halt nach dem Bedarf. Und wenn der Bausatz sich auch ohne Puschen ordentlich verkauft, ist die Wartezeit auch schon mal fast drei Jahre lang. Doch genug der Vorrede, das Wort hat Hermann. Eine RS 100 hatte…

weiterlesen ... RS 100 ACL als Soundbar

MiniACL – Franks Wiedereinstieg nach 20 Jahren

Nicht ganz genau genommen waren neue Gehäuse für meine in die Jahre gekommenen Hobbyraumboxen (Visaton Alto1 in MDF, hässlich foliert in Esche schwarz und reichlich abgestoßen) ein Projekt über die Feiertage. Altersbedingt bin ich weitgehend mit Visaton sozialisiert worden. Neben der Alto1 im Hobbyraum spielt hier noch die VIB170AL. Die ersten Schritte waren Ende der 80er ein McFarlow-Bausatz vom einschlägigen Elektronikkaufhaus, sowie nach kurzer Phase der Unzufriedenheit die klassische Erstversion der Visaton VIB. Seit dieser…

weiterlesen ... MiniACL – Franks Wiedereinstieg nach 20 Jahren

TGIS‘ U_Do 41 Sat

Mein Sohn (13) träumt von einer Karriere als Youtuber. Jungs in seinem Alter werden magisch von Spielekonsolen, Computern, Tablets und Smartphones angezogen. Als Eltern machen wir uns natürlich Gedanken, wie man diese Leidenschaft (zumindest zeitweise) auch in – aus unserer Sicht – sinnvolle Bahnen lenken kann. Angefangen bei Minecraft – ich bin echt beeindruckt, was er da inzwischen mit Redstone alles programmiert – über Internetseiten mit Bugs, bei denen er schon Fehler im Java-Coding gefunden…

weiterlesen ... TGIS‘ U_Do 41 Sat

Haralds MiniACL-Soundbar

So, noch ein Baubericht: Eine Soundbar auf die Schnelle. Nachdem meine Lautsprecher (SB18, SB24 und Sub) in den neugestalteten Hobbyraum umgezogen sind, brauchte der neue TV im Wohnzimmer ein wenig Unterstützung bei der Tonwiedergabe. Ich wollte schon lange die ACL-Bauweise ausprobieren, aber günstig und klein sollte das Ganze sein. Also fiel die Entscheidung recht schnell für die MiniACL. Mehr Zeit investierte ich in die Planung. Flach musste sie werden, in einem Gehäuse vereint und nicht…

weiterlesen ... Haralds MiniACL-Soundbar

U_Do19 + U_DoSuboval2 – Eiche massiv

Ziemlich genau vor einem Jahr hatte ich die Idee, meine eigenen Lautsprecher zu bauen. Wie dieser Gedanke entstanden ist, kann ich mittlerweile nicht mehr rekonstruieren. Bis dato hatte ich jedenfalls keinerlei Berührungspunkte mit dieser Materie. Aber eines kann ich mit Sicherheit sagen, es hat sich gelohnt. Während ich diesen Bericht schreibe, höre ich leise Radio mit den selbst geschaffenen Boxen. Das macht zufrieden. Getrieben von der Corona-Langeweile in den Semesterferien stöberte ich durch zahlreiche Foren…

weiterlesen ... U_Do19 + U_DoSuboval2 – Eiche massiv