Nun hat uns Corona schon ein ganzes Jahr fest im Griff, die Menschen richten sich mangels besserer Beschäftigung immer häuslicher ein. Eine der gravierenden Folgen wird das große Kinosterben sein, denn in stetig wachsender Zahl werden nicht für das Wohnen notwendige Räume zum privaten Filmtheater ausgebaut. Es war vielleicht keine kluge Idee, dass ich ausgerechnet …
Kategorie: 100 – 200 Euro
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/03/21/sb-15-onwall-sb-30-onwall-sb-29-sw-cbfa-und-brfa/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/03/07/mona-richtig-betont/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/01/17/die-mona-als-soundbar/
Dez 13 2020
U_Doetta von Knutbox
Ein Teufelchen auf der Schulter flüsterte mir seit geraumer Zeit in’s Ohr, dass Bass und Membranfläche zusammengehören. Und viel wichtiger, dass es auch an der Zeit war, das mal auszuprobieren. Und was kam mir da Besseres in den Sinn als die U_Do 4? Ich plante den Bau mit Biegesperrholz und gerundeten Seiten. Die Grundform der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/12/13/u_doetta-von-knutbox/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/11/15/die-sb-12-acl-soundbar/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/11/08/point2ohms-u_do-41_7/
Sep 13 2020
Aus dem Reich der Mitte – Sebastians SB18 für Martin
Was passiert, wenn man Ingenieure in ein fremdes Land steckt und sie mit einem geregelten 9 to 5 Arbeitstag nicht ausreichend auslastet? -> Sie kommen auf dumme Ideen! Wahrscheinlich ist das schon tausendmal an anderen Flecken auf diesem Planeten passiert, und so wurde es auch hier zur Keimstunde der ersten Lautsprecher Selbstbau—Enklave in Nord-Ost China. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/09/13/aus-dem-reich-der-mitte-sebastian-sb18-fuer-martin/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/08/09/georg-baut-die-mona-im-fliegen/
Jun 14 2020
SB 15 ACL – Marcel-Edition
Moin zusammen, ich denke, ich fange bei meinem ersten Baubericht mal mit meiner „Geschichte“ an. Mein viel zu früh verstorbener Onkel baute in seinen jungen Jahren Lautsprecher. Groß – schwarz – rocktauglich. Und er sagte vor fast 10 Jahren, als ich mir stolz gebrauchte B&W Regalboxen zulegte (Paarpreis 1200 €): “Hättest du mal was gesagt, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/06/14/sb-15-acl-marcel-edition/
Mai 24 2020
Da fehlte doch was – die U_Do 53
Eigentlich mögen wir keine halben Sachen, wir haben sie trotzdem gemacht. Als die runden Chassis in die U_Do-Reihe einzogen, wurden alle Bausätze neu formiert. Die größerem Körbe erzwangen mehr Abstand. Zeitgleich haben wir sie mit leichter verständlichen Namen versehen, um auch selbst der Verwirrung zu entgehen, die durch die einfache Durchnummerierung entstand. Doch ach, es …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/05/24/da-fehlte-doch-was-die-u_do-53/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/05/10/gartenfreuden-mit-u_do-41_7/
Apr 26 2020
Martins U_Do 54 und U_Do 72
Bei der Recherche nach Lautsprecher-Bausätzen stößt man über kurz oder lang auf die Bausätze von ADW. Ich habe viele Bauberichte und Lautsprechervorstellungen gelesen und mir von günstig bis teuer meine Wunschkonfigurationen zusammengestellt. Beim Lesen werden die Bausätze, die man haben möchte, zwangsläufig immer größer und teurer. Am Ende ist die Entscheidung zwischen SB 240/ SB …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/04/26/martins-u_do-54-und-u_do-72/
Neueste Kommentare