Hallo liebe Freunde der gepflegten Musikwiedergabe. Aufgrund der aktuellen Situation sitze ich nun hier und habe auf einmal viel mehr Zeit als sonst – was tun? Alle alten CD´s und Schallplatten mal wieder hören, die Bude putzen, noch mehr Musik hören und ach ja: den längst fälligen Baubericht meiner Chorus 52 ACL schreiben, welche allerdings …
Kategorie: 300 – 500 Euro
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/06/12/robert-baut-die-chorus-52-acl/
Mrz 20 2022
Niklas verkokeltes SB-Heimkino – flambiert gab es schon
Seit vielen Jahren ist es mein Wunsch gewesen, meine im Jugendalter gebauten, für ein 16m² Kinderzimmer völlig überdimensionierten, Cat-Lautsprecher mal aufzuhübschen, denn sie haben den Status Roh-MDF nie verlassen. Ich fand den Klang echt klasse, eine deutliche Verbesserung brachte der Yamaha DSP-AVR mit Messmikro und ausgiebiges Experimentieren mit dem parametrischen EQ. Schon einmal kurz vorweg: …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/03/20/niklas-verkokeltes-sb-heimkino-flambiert-gab-es-schon/
Mrz 06 2022
Mehr Tiefe bitte – SB 36_3
Vor ca. 1,5 Jahren habe ich mir die SB 24 ACL und den Center SB 24 zugelegt für Musik und Heimkino. Das Kino wird mit einem Subwoofer unterstützt. Bei Musik gefällt mir der Woofer aber nicht so recht. Er passt nicht so richtig zu dem sehr schönen Klang der SB 24 ACL. So fing ich …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/03/06/mehr-tiefe-bitte-sb-36_3/
Feb 20 2022
BelAir macht Theater
„Ich würde mir gern die „Lady“ bauen. Sind denn dafür auch Ergänzungen zum Heimkino vorgesehen? Ob ich die brauche, weiß ich noch nicht. Aber wenn es sie gibt, ist die Entscheidung leichter, auch wenn es am Ende doch beim Stereo bleibt.“ Das waren die häufigsten Anfragen in den letzten Wochen. Kann ich durchaus nachvollziehen, denn …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/02/20/belair-macht-theater/
Dez 19 2021
Peters SB 23/ 3
Meine Stereo-Geschichte begann im Jahre 1985 mit einen Paar JBL-L112 und einem Yamaha A-1020 Verstärker. Damit hörte ich primär verschiedene Spielarten des Heavy Metal und gelegentlich klassische Musik, was meinen Ohren bisher gut gefiel. Vor ca. 2 Jahren kam in mir der Wunsch auf, mir ein Paar andere Lautsprecher zuzulegen. Ich dachte zuerst an ein …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/12/19/peters-sb-23-3/
Dez 12 2021
Satori BelAir 71 – der Beginn einer neuen Liebe
Es traf mich hart und eher aus heiterem Himmel. Die Planungen für das diesjährige Weihnachtsgeschäft waren abgeschlossen, die notwendigen Warenmengen bestellt, das Lager aufgeräumt und empfangsbereit. Da zeichnete es sich ab, dass Eton für dieses Jahr keine Chassis mehr liefern kann. Allgegenwärtige Engpässe bei Zulieferern wurden mir als Gründe genannt, ich war am Boden zerstört. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/12/12/satori-belair-71-der-beginn-einer-neuen-liebe/
Sep 05 2021
SB 285 – eine von vielen
Kollege Stefan und ich kennen uns nun doch schon einige Jahre und so kommt es hin und wieder vor, dass man viel Zeit miteinander verbringt. Er ist auch GD Besitzer und da bleibt es nicht aus, dass man fachsimpelt. Welcher Verstärker macht Sinn, oder welche Vor- und Endstufe. Bleiben wir bei Accuphase und NAD oder …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/09/05/sb-285-eine-von-vielen/
Mai 02 2021
Hannes baut die SB 85 BR
Die Idee: Schon lange habe ich mit neidvollen Augen auf die selbstgebauten Lautsprecher meines guten Freundes Philipp geschaut. Nicht nur weil der Klang deutlich besser als bei meinen ca. 15 Jahre alten Boxen war, sondern vor allem aufgrund der Optik. Ich finde Chassis (der Begriff hatte vorher keinerlei Bedeutung für mich) einfach schön. Und wie …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/05/02/hannes-baut-die-sb-85-br/
Mrz 21 2021
SB 15 OnWall, SB 30 OnWall, SB 29 SW CBFA und BRFA
Nun hat uns Corona schon ein ganzes Jahr fest im Griff, die Menschen richten sich mangels besserer Beschäftigung immer häuslicher ein. Eine der gravierenden Folgen wird das große Kinosterben sein, denn in stetig wachsender Zahl werden nicht für das Wohnen notwendige Räume zum privaten Filmtheater ausgebaut. Es war vielleicht keine kluge Idee, dass ich ausgerechnet …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/03/21/sb-15-onwall-sb-30-onwall-sb-29-sw-cbfa-und-brfa/
Jan 24 2021
SB23/ 3 mit runden Ecken
Lange überfällig der Bericht zu meinen SB23/ 3. Hier nun aus der Erinnerung ein paar Worte zu deren Entstehung. Anfang des Jahres (also kurz vor dem ersten Lockdown) habe ich mich entschieden die SB23/3 fürs Wohnzimmer zu bauen. Zunächst habe ich diverse andere Lautsprecher ins Auge gefasst und jeweils mit Sketchup gezeichnet. Zum Schluss sollte …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/01/24/sb23-3-mit-runden-ecken/
Okt 25 2020
Stefans SB 240 – tatsächlich ein Baubericht
Den Anstoß für meine Selbstbau-Reise gab im Jahr 2012 ein Sonnenaufgangswecker. Das klingt zugegebenermaßen etwas kurios, aber dieses an sich sehr sinnvolle Gerät ließ mich jedes Mal zusammenzucken, wenn es Naturklänge oder Musik aus seinem 2€-Stück-großen Lautsprecher erklingen ließ. Zu der Zeit war ich der Ansicht, mit meinem Teufel 5.1-Set (Theater 1) Sound-technisch ganz gut …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/10/25/stefans-sb-240-tatsaechlich-ein-baubericht/
Okt 18 2020
Das Chorus-Heimkino – ein Erstlingswerk in 5.1.2
Seit einiger Zeit hegte ich den Wunsch eines akustischen Upgrades in meinen vier Wänden. Die konkrete Umsetzung scheiterte zunächst am Budget, aber als es dann doch konkreter werden sollte, war es schwer ein schönes System zu finden. Ein Kasseler Audiogeschäft sollte hier Abhilfe schaffen und mir im gehobeneren Bereich (um 2500€) high fidelity bereitstellen. Seitens …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/10/18/das-chorus-heimkino-ein-erstlingswerk-in-5-1-2/
Neueste Kommentare