“Also die kleinen klingen ja wirklich toll! Aber das soll doch jetzt so nicht bleiben, oder?!“ Nachdem die Chorus 51 das Herz meiner Frau und natürlich auch meins erobert hatte, sollte nun der nächste Schritt folgen. Wir hören viel Jazz und Klassik, letzteres eigentlich nur noch von SACD‘s in surround. Somit war schnell beschlossen: „Wenn …
Category: 300 – 500 Euro
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/10/27/uwes-chorus-73-elbphilharmonie-die-zweite/
Aug 18 2019
Schwagers L 41 ACL – made by Rundmacher
Vorwort: Schwager Wolfgang ist ein eher ruhiger Mensch, vielleicht gerade deswegen ist sein Leben eng mit der Musik verbunden. Die Räume seines Hauses sind vollgestopft mit Schallplatten, über Jahrzehnte gesammelt, dazu gesellen sich zahlreiche CD’s in weitere Regalmetern und ebenso selbstverständlich war die folgerichtige Anschaffung von entsprechenden DVD’s und BlueRays. Natürlich wird in seinem rustikalen, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/08/18/schwagers-l-41-acl-made-by-rundmacher/
Nov 18 2018
Illumi 15 ACL – der Blues im Wintergarten
Vor dem Besuch bei Udo zwecks Zielfindung Upgrade CT 193 Wintergarten wurde lange recherchiert und überlegt. Schallharter langer Raum, die Boxen müssen auf der ungünstigen kurzen Seite stehen, eine davon zu allem Überfluss an der Längs-Wand. Die Regierung legte weitere Parameter fest: Nicht zu groß und nicht höher als irgendein Sims, damit das vierte Paar …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/11/18/illumi-15-acl-der-blues-im-wintergarten/
Okt 14 2018
Montis Luftpumpe – Move 15 scheibchenweise
Was baut man als Nächstes, wenn man unheilbar am Lautsprecher-Bauvirus erkrankt ist, das Wohnzimmer-Heimkino aber recht adäquat mit Duetta, Duetta Center und Duetta Top bestückt ist? Im Schlafzimmer ist kein Platz. In der Küche dudelt ein Radio und ich scheue den Aufwand, selbstgebaute Lautsprecher mit diversen Eingangssignalen zu versorgen. Anders gesagt: dort herrscht kein Leidensdruck. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/10/14/montis-luftpumpe-move-15-scheibchenweise/
Sep 09 2018
Don 71 von Alex
Mit der Linie 71 hat Udo einen Bauvorschlag vorgestellt, den man nicht ablehnen kann. Da immer von Queen, oder im Fall des 26 HD 1 von Prinzessin die Rede ist, taufe ich meine Box einfach Don 71. Ich bin momentan im „Der Pate“-Fieber. Ein toller Film. Warum hab ich mir damit nur so viel Zeit …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/09/09/don-71-von-alex/
Sep 02 2018
Illumi 15 und 30 – weiter geht’s
Schön war der Sommer, was wir nicht nur dem ungewöhnliche Wetter auf das Wohlfühl-Konto schreiben. Nach der MiniACL haben wir es uns erlaubt, eine kleine Pause einzulegen. Trotzdem gab es vier neue Bauvorschläge, die unsere fleißigen Leser fast ohne unser Zutun zur Welt brachten. Ganz untätig waren wir dennoch nicht. Wir nahmen uns die kleinen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/09/02/illumi-15-und-30-weiter-gehts/
Jul 22 2018
Chorus 52 ACL – DesFiend’s Werk
Lautsprecher-Selbstbau war für mich nicht neu, aber als etwa 2014 die guten Selbstbauten meines Vaters aus den 60ern doch langsam Alterserscheinungen zeigten, musste etwas Neues her. Und wie das Leben so spielt, kam ich so recht unkompliziert an die Konstrukte von Udo. Nach meinem Einstieg mit einem Paar SB 417 schaffte ich es auch irgendwann …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/07/22/chorus-52-acl-desfiends-werk/
Jul 08 2018
Andres SB (2)85
Vorgeschichte Man sagt, ich neige dazu, viel zu erzählen und ordentlich rumzumäandern, bevor ich auf den Punkt komme. Das galt damals in den Deutschklausuren (sorry Herr Seliger) genauso wie jetzt bei meinen Entscheidungen für die als nächstes zu bauenden Lautsprecher. Ich bin seit Sommer 2012 mit dem heimtückischen Hifi-Selbstbau-Virus infiziert und habe das Gefühl, es …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/07/08/andres-sb-285/
Jun 02 2018
Es geht auch kleiner – Schülzkens Move-Pump 12
Nachdem ich den Move-Pump 15 gebaut hatte, ließ mich der Gedanke nicht mehr los, einen weiteren zu bauen. Aber das gleiche nochmal? Nee, lieber was anderes, am besten etwas, was hier im Forum noch keiner hat oder vorgestellt wurde. Udo gefragt, was hast noch da und muss weg? Seine schnelle Antwort, nimm den Move12 und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/06/02/schuelzkens-move-pump-12/
Mai 06 2018
SB 224 – Ralfs Umbau der SB 24 ACL
Schon in meinem Bericht zur SB 24 ACL erwähnte ich, dass ich mein Ziel in Etappen erreichen werde. Dies ist nur der nächste Schritt, aus der gut klingenden SB 24 ACL wird die schlanke SB 224. Die Idee hinter der Erweiterung der SB 24 ACL war, durch einen Basslautsprecher die beiden SB 12 NRX von …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/05/06/sb-224-ralfs-umbau-der-sb-24-acl/
Mrz 31 2018
Schülzkens Eton-Move-Pump 15
Obwohl ich schon einige LS-Projekte durchgeführt und abgearbeitet habe, juckt es hin und wieder in den Fingern. Ein zweiter, zwischendurch gebauter SB36C als Ergänzung zum vorhandenen SB36C macht sich als Stereo-Kombi im Gästezimmer sicherlich gut, mehr aber auch nicht. Im Nachhinein war das eher was gegen die Langeweile. Nun, aber was machen? Nach den Veränderungen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/03/31/schuelzkens-eton-move-pump-15/
Mrz 04 2018
Illumi 17 – aus eins mach drei
Nun war es endlich an der Zeit, uns auch einmal die Satori-Chassis von SB-Acoustics vorzunehmen. Anfangs gab es nur einen 6,5er und einen Hochtöner davon und ich hatte keine Lust, mich mit Einzelstücken zu befassen. Mittlerweile ist die Reihe komplett und schön anzusehen sind die Treiber allemal. Eigentlich ist es schade, ihre Schokoladenseite in eine …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/03/04/illumi-17-aus-eins-mach-drei/
Neueste Kommentare