Uwes Little Ladies

Einführung Ich heiße Uwe, bin 60 Jahre alt und wohne im Rhein-Main-Gebiet. Musik hören und die dazu nötige Technik haben mich mein ganzes Leben interessiert und begleitet. Meine Anlage ist allerdings in die Jahre gekommen: Sie besteht aus einem Harman Kardon Receiver 3270 und einem Thorens TD146 Plattenspieler aus den 90ern und wurde vor einigen Jahren noch um einen Yamaha MusicCast Streamer erweitert. Als Lautsprecher dienen seit 1999 zwei selbst gebaute CT175, einfache Zweiweger, gebaut…

weiterlesen ... Uwes Little Ladies

BelAir 92 by Matthias

Das Boxenbaufieber packt mich jedes Jahr aufs Neue. Leider konnte es in den Corona-Jahren nicht behandelt werden und der Sommer ging schon wieder seinem Ende entgegen. Udos Webseite bewarb zudem sehr viel Neues. Die SB Satori Serie mit Air Motion Transformer war schnell als das Objekt der Begierde auserkoren. Nach guten Erinnerungen an den Klang der SB 36, entschied ich mich für die BelAir 92 alias Doppel 9. Die Fronten aus schwarzem MDF bestellte ich…

weiterlesen ... BelAir 92 by Matthias

SB 85 BR, spontan-aktiv

Mitte Januar ging es im Forum über die Kombination von Stereo-Verstärkern an den Pre-Outs des AVR, um die Vorteile jedes Geräts zu kombinieren. Im Verlauf kam die übliche Frage nach möglichen Verstärkern, da die Preise mittlerweile stark gestiegen sind. Ich erzählte kurz von meinen Problemen mit Gebrauchtware und den Reparaturen und dass eine Aktivierung meiner SB85 BR bislang nicht verfügbar sei und spekulierte über die Gründe. Udo schaltete sich ein mit den Worten: „Der Grund…

weiterlesen ... SB 85 BR, spontan-aktiv

BelAir 91 – Gipsy oder was?

Manchmal bekomme ich komische Mails, daran habe ich mich längst gewöhnt.  Ob ich seine Bitte veröffentlichen darf, hab ich den Schreiber – für viele von euch ist er unter seinem Forennamen ein guter Bekannter – gefragt. Natürlich hat er sofort „ja“ gesagt und hier ist seine Anfrage: „Hallo Udo, schade dass wir in Nordhausen nicht mehr Zeit zum Quatschen hatten. Es war eine tolle Veranstaltung mit reichlich Erkenntnissen. Im direkten Vergleich so viel verschiedene Lautsprecher…

weiterlesen ... BelAir 91 – Gipsy oder was?

Alex baut die BelAir 92

Prolog Aufmerksam wurde ich auf die grandiosen Lautsprecherbausätze von Udo über einen Bekannten. Nach einiger Recherche und unzähligen positiven Berichten liebäugelte ich schnell mit der Duetta-Serie. Leider musste ich dann nur schnell feststellen, dass bedingt durch etwaige Lieferengpässe sowie die Umstrukturierung von ETON das alles nicht so einfach darstellte, weshalb ich den Gedanken schnell wieder begrub. Als Udo dann zum Jahreswechsel 2021/ 2022 Schritt für Schritt die BelAir-Serie schuf, flammte meine Begeisterung neu auf. Nachdem…

weiterlesen ... Alex baut die BelAir 92

Burkhards langer Weg zur Bel Air Doppel 9

Vorab ein Hinweis: Wer genau weiß, was er will und handwerklich begabt ist, dem kann ich in diesem Bericht zum Thema Gehäusebau nicht viel helfen, weil ich die Gehäuse habe bauen lassen. Wer aber guten Klang sucht und Selbstbau skeptisch gegenüber steht oder für Selbstbau keine Zeit, Equipment oder Begabung hat, für den mag meine Story interessant sein, zumal es neben dem Gehäuse durchaus noch ein paar andere Dinge gibt, die man selbst machen und…

weiterlesen ... Burkhards langer Weg zur Bel Air Doppel 9

Bernhards BelAir Lady

Nach fast 4 Jahren stillen Mitlesens ist es nun an der Zeit, meinen Beitrag zu dieser fantastischen Community zu leisten und damit Udo auch nochmal danke zu sagen, nachdem ich nun klanglich ganz oben angekommen bin. Ganz oben? Nein, die eine oder andere Kleinigkeit ist noch zu verbessern, aber zumindest die Lautsprecher sind schon mal absolut top. Doch von vorne… Vorgeschichte: Vor ca. 4 Jahren während meiner Doktorarbeit in einem viel zu kleinen WG-Zimmerchen wuchs…

weiterlesen ... Bernhards BelAir Lady

Die Ladies im Buchenkleid

Hallo ADM-Gemeinde, da ich es wohl nicht nach Nordhausen schaffen werde (zumindest definitiv nicht mit meinen „Ladies“) und es im Magazin weiterhin gefühlt einen Mangel an Bauberichten zu Udos neuer BelAir-Reihe gibt, habe ich mich entschlossen, meine Ladies stattdessen hier im Magazin vorzustellen und debütieren zu lassen. Aber zunächst etwas zu mir und der „Vorgeschichte“. Hallo zusammen! Ich heiße Niklas, wohne in der Nähe von Hannover und bin seit knapp einem Jahr stiller Mitleser im…

weiterlesen ... Die Ladies im Buchenkleid

Ceram 85 – neuer Tag, neue Box

Wie schnell doch so ein Tag vergeht! Während er früher meist 24 Stunden dauerte, ist er diesmal schon nach drei Wochen an sein Ende gekommen. Und wie versprochen, habe ich ihn genutzt, um die Ceram 85 für die Vorstellung hier im Magazin fertigzustellen. Die morgentliche Gymnastik habe ich mir natürlich nicht erspart, doch davon musst du nun nicht eine halbe Stunde lang lesen. Auch den weiteren, alltäglichen Tagesablauf schildere ich diesmal nicht aufs Neue. So…

weiterlesen ... Ceram 85 – neuer Tag, neue Box

4 x BelAir aktiv

Wie sich die Anfragen doch ähneln! Kaum hast du eine neue Serie so halbwegs komplettiert, gibt es weitere Begehrlichkeiten zu erfüllen. „Ich will mir für die neuen Boxen auch gleich einen ordentlichen Verstärker zulegen. Was kannst du mir denn zu den BelAirs empfehlen?“ Nun, das ist Geschmackssache und niemand weiß, was einem anderen subjektiv am besten gefällt. Ein „Kauf das, ich hab es auch und bin damit so zufrieden“ wird wohl niemals über meine Lippen…

weiterlesen ... 4 x BelAir aktiv

The Lady sings the Blues

Wer eine neue Marke etablieren will, braucht recht schnell viele Bausätze. Daran habe ich mich gehalten, als ich vor fast sechs Jahren das Magazin in der jetzigen Form wieder zum Leben erweckte und Knall auf Fall von fast allen Bausätzen aus meiner Vorzeit befreit war. Heute ist es harmloser, eigentlich ist sogar weiterhin alles vorhanden. Mir fehlt momentan nur die Premium-Klasse, der obere Blues. Also muss ich nicht mehrere Bausätze gleichzeitig auf die Welt loslassen,…

weiterlesen ... The Lady sings the Blues

Linie 74 aus Mineralwerkstoff

Nachdem ich in eine größere Wohnung umgezogen bin, kam ich auf die Idee, meine alte Anlage wieder zu entstauben und aufzustellen. Leider hatte der Plattenspieler nach 8 Jahren Speicher eine Überholung nötig. Beim Versuch den Riemen zu tauschen, brach ein Plastikmitnehmer ab. Leicht gefrustet hielt ich nach was Gebrauchtem Ausschau. Damit nahm der Wahnsinn seinen Lauf. Erst einen schönen alten Transrotor Murano – immerhin kommt der auch aus Bergisch Gladbach – geschnappt, dann noch einen…

weiterlesen ... Linie 74 aus Mineralwerkstoff