Vom Scheitern und Aufstehen – BB 3 ACL

Es war ein eher belangloser Satz aus dem letzten Bericht, der mich die ganze Woche über nicht losließ: „Mit passiven Bauteilen hätten wir auch bei größtem Aufwand keinesfalls annähernd so glatte Schriebe hinbekommen.“ Das kann ich eigentlich so nicht stehen lassen. Seit fast 40 Jahre entwerfe ich nun schon mit gewissem Erfolg passive Weichen für Hunderte von Bauvorschlägen, die Tausende von zufriedenen Nachbauern gefunden haben. Und nun attestiere ich mir selbst, einen einfachen Breitbänder nicht…

weiterlesen ... Vom Scheitern und Aufstehen – BB 3 ACL

Es ist nie zu spät … für die MiniACL

Manche brauchen einfach ein bisschen länger, um auf den Trichter zu kommen. Bei mir hat es dann aber doch über 50 Jahre gedauert, bis ich meine ersten Lautsprecher selbst gebaut habe. Ausgangspunkt war der Wunsch, ein gut klingendes Weckradio auf meinem Nachtkästchen zu haben, das mit meinem Handy zusammen spielt. Die kleine würfelförmige Aktivbox, die dabei entstanden ist, klingt schon recht gut, aber jetzt hatte ich Blut geleckt und wollte unbedingt herausfinden, was man mit…

weiterlesen ... Es ist nie zu spät … für die MiniACL

Sörens MiniACL-Soundbar für die Eltern

Immer wieder, wenn mindestens einer von uns drei Brüdern bei unseren Eltern zu Besuch war und es sich ergab, dass man vor dem Fernseher versackte, mussten meine Eltern das immer gleiche Gemecker ertragen: Das Bild sei fürchterlich und der Ton scheppere schrecklich. Der Gipfel war erreicht, als alle drei samt Partnerinnen Anfang des Jahres zu Besuch waren und die Freundin meines älteren Bruders den Rest der Anwesenden davon überzeugen konnte, zusammen den ESC (Eurovision Song…

weiterlesen ... Sörens MiniACL-Soundbar für die Eltern

RS 100 ACL als Soundbar

Dies wäre eigentlich Hermanns erster Baubericht in diesem Magazin gewesen. Doch manchmal entspricht die Reihenfolge der Veröffentlichungen nicht dem Ablauf des Kalenders. So ist es nun einmal, wenn die Berichte auch als Werbeträger herhalten. Dann richtet sich das Erscheinen halt nach dem Bedarf. Und wenn der Bausatz sich auch ohne Puschen ordentlich verkauft, ist die Wartezeit auch schon mal fast drei Jahre lang. Doch genug der Vorrede, das Wort hat Hermann. Eine RS 100 hatte…

weiterlesen ... RS 100 ACL als Soundbar

MiniACL – Franks Wiedereinstieg nach 20 Jahren

Nicht ganz genau genommen waren neue Gehäuse für meine in die Jahre gekommenen Hobbyraumboxen (Visaton Alto1 in MDF, hässlich foliert in Esche schwarz und reichlich abgestoßen) ein Projekt über die Feiertage. Altersbedingt bin ich weitgehend mit Visaton sozialisiert worden. Neben der Alto1 im Hobbyraum spielt hier noch die VIB170AL. Die ersten Schritte waren Ende der 80er ein McFarlow-Bausatz vom einschlägigen Elektronikkaufhaus, sowie nach kurzer Phase der Unzufriedenheit die klassische Erstversion der Visaton VIB. Seit dieser…

weiterlesen ... MiniACL – Franks Wiedereinstieg nach 20 Jahren

Haralds MiniACL-Soundbar

So, noch ein Baubericht: Eine Soundbar auf die Schnelle. Nachdem meine Lautsprecher (SB18, SB24 und Sub) in den neugestalteten Hobbyraum umgezogen sind, brauchte der neue TV im Wohnzimmer ein wenig Unterstützung bei der Tonwiedergabe. Ich wollte schon lange die ACL-Bauweise ausprobieren, aber günstig und klein sollte das Ganze sein. Also fiel die Entscheidung recht schnell für die MiniACL. Mehr Zeit investierte ich in die Planung. Flach musste sie werden, in einem Gehäuse vereint und nicht…

weiterlesen ... Haralds MiniACL-Soundbar

Olivers CT 193 reload

Wir schreiben die zweite Februarhälfte des Jahres 2020. Vor der heimischen Wohnungstür herrschen Temperaturen um die 5°C. Es ist grau, verregnet und windig. Zum Glück interessiert mich das jedoch herzlich wenig. Auf meiner Pool-Liege liegend, welche sich auf dem Gelände eines kenianischen Strand-Hotels befindet, habe ich ganz andere Probleme. Meine Gedanken fokussieren sich unkontrolliert und immer wiederkehrend auf das Eine: Wenn ich wieder zurück in heimischen Gefilden bin, möchte ich unbedingt einen frischen Boxenbausatz aus…

weiterlesen ... Olivers CT 193 reload

Kurz und bündig – RS 100 PC

Ordentliche Lausprecher für den PC sollten es sein. Nicht mehr und nicht weniger! Nachdem ich in den vergangenen Jahren immer mal wieder Aktivlautsprecher mit „Bestbewertung“ ausprobiert hatte, aber nie wirklich vernünftige Lautsprecher gefunden habe, sollten es diesmal selbstgebaute Lautsprecher sein. Dank Corona hatte ich viel Zeit zum Recherchieren und auch mal wieder Lust auf ein Lautsprecher-Selbstbauprojekt. Das letzte Projekt lag ja schon 40 Jahre zurück (Standlautsprecher mit Audax-System oder so ähnlich – laufen heute noch…).…

weiterlesen ... Kurz und bündig – RS 100 PC

Jans Resteverwertung – die MiniACL

Lautsprecher selber bauen. Mit dem Virus infiziert hat mich ein Freund und Kollege. Unter seiner Anleitung und Hilfe habe ich als erstes einen optisch auf unser Wohnzimmer abgestimmten Subwoofer gebaut. Und schon da war klar: Das macht Spaß! Diese Mischung aus eigener Gestaltung, Einsatz verschiedenster Handwerks-Techniken (oder eher Heimwerker-Techniken) und einem Endprodukt, mit dem man sich als HiFi-Freund auch hinterher gerne beschäftigt, ist für mich einfach die richtige. Und zwischen “Ich gehe ins Geschäft und…

weiterlesen ... Jans Resteverwertung – die MiniACL

RS100 ACL – Klangzwerge für die Werkstatt

Nach der erfolgreichen Sanierung des Häuschens hat mir die beste Ehefrau von allen einen eigenen Kellerraum für meine diversen Hobbys zugestanden. Zunächst wurden Holzbearbeitungswerkzeuge gekauft, Werkbänke und Maschinentische gebaut und die Werkstatt benutzbar hergerichtet. Diese Aufbauphase wurde von einer kleinen Bluetoothquäke eines bekannten japanischen Herstellers mit 3 Buchstaben akustisch begleitet. Naja, es machte Geräusche, aber schön war das nicht. Etwas Anständiges musste her. Was lag näher, als sozusagen zur Generalprobe Lautsprecher für die Werkstatt zu…

weiterlesen ... RS100 ACL – Klangzwerge für die Werkstatt

Mona 2.0 Raumstrahler, eine ungewöhnliche Lösung für ein sehr gewöhnliches Problem

Meine Eltern, beide schon nicht mehr ganz jung, haben es mit den Ohren. Mehr oder weniger. Nicht, das die Beiden nicht mehr auf mich hören wollten, das ist nicht das vordringliche Problem. Vater trägt Hörgeräte, Mutter ist auch nicht mehr so ganz hifidel im Gehör. Allabendlich führt das zu entsprechenden Szenen, speziell beim Fernsehen. Nun ist der TV Klang der heutigen Flachbildmonitore bekanntlich wirklich mies. Vor allem, wenn da vorher ein B&O TV mit hervorragenden…

weiterlesen ... Mona 2.0 Raumstrahler, eine ungewöhnliche Lösung für ein sehr gewöhnliches Problem

3 x MiniACL

Seit ein paar Wochen zieht es mich wieder öfter in die Werkstatt. Um den Klang unseres Fernsehers zu verbessern, entstanden aus Holzresten, von Spanplatte über Multiplex bis hin zu MDF, in Patchwork-Bauweise ein sehr günstiges 5.1 System nach einer Idee aus einem Nachbarforum. Von der Dame des Hauses erhielt es das aufbauende Prädikat „sehr akzeptabel“! Nachdem ich die „Matrix“ Trilogie durchgeschaut und einiges an Musik gehört habe, wurde mir allerdings klar, dass das System zwar…

weiterlesen ... 3 x MiniACL