Im Oktober 2018 stieß die Duetta im Protogehäuse die SB 36 vom Thron in meinem Hobbyraum. Ich wollte dann auch die SB 36 nicht in den Dornröschenschlaft schicken und verstauben lassen. Ein Kümmerdasein im Schatten der Queen?? Nein, das geht gar nicht. Im Hause fand sich jedoch leider kein Platz mehr für ausgewachsene Standboxen. Veteranen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/06/16/wie-aus-der-sb-36-die-sb-18-entsteht/
Jun 09 2019
Schülzken erfindet die Chorus 71 ACL
Nachdem die C71 so zum reinen Spaß bei mir als Projekt Nr.24 gelistet war, kam ich nicht umhin, mir diese Azzels genauer anzusehen. Diese Gehäuse-Variante hat ja durchschlagenden Erfolg mit vier und fünf Zoll Chassis. Aber 7“, da stellt sich schnell die Frage nach der Gehäusegröße und überhaupt der Notwendigkeit. Zwischenzeitlich wurden C52ACL (von Fiend), …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/06/09/schuelzken-erfindet-die-chorus-71-acl/
Jun 02 2019
Tobias baut eine SB-Heimkino-Wand
„Das ist ein Wohnzimmer und keine Disco!“, so die Leitlinie meiner besseren Hälfte auf mein vorsichtiges Ansinnen, dem sowowhl optisch, als auch akustisch reichlich flachen TV ein wenig mehr Tiefgang zu verleihen. „Und überall stehen dann Lautsprecher rum? Und die Kinder stolpern dann ständig über irgendwelche Kabel?“, fragte sie mahnend, während das zentrale Gremium der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/06/02/tobias-baut-eine-sb-heimkino-wand/
Mai 26 2019
Noahs Party 12
Nachdem ich vor knapp einem halben Jahr das Hobby des Lautsprecherbaus entdeckt hatte, beschloss ich vor kurzem, mit meinem Mitbewohner etwas Neues für die WG zu bauen. Da wir beide sehr gerne Techno hören und auch selbst Musik machen, musste was mit Wumms her. Natürlich hören wir auch gerne Frank Sinatra & co.. und von …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/05/26/noahs-party-12/
Mai 18 2019
Neulich in Bochum – die Geburt einer Mädchenbox (U_Do 42)
Nachdem ich die Mona 2.1 fertig hatte und damit die ganze Familie mit dem Virus infiziert wurde, bin ich noch zu Udo auf die berühmte Couch gefahren. Michael war auch da. Es wurden einige Lautsprecher getestet, interessante Gespräche geführt … wie das halt bei Udo so ist. Im Verlauf des Gesprächs sind wir dann darauf …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/05/18/neulich-in-bochum-die-geburt-einer-maedchenbox/
Mai 12 2019
Linie 53: Martins Bau-Doku
Bisher hatte ich noch keine eigenen Lautsprecher gebaut. Meine „Kauflautsprecher“ sind Audio Physics Tempo VI, die ich seit 2009 habe und mit denen ich an sich zufrieden war. Jedoch fehlte es hier und da an Substanz, bspw. bei klassischer oder auch bei Rock Musik. Da ich einen vielseitigen Musikgeschmack habe, war mir das „Grundfundament“ zu …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/05/12/linie-53-martins-bau-doku/
Mai 05 2019
Axels SB 29 SUB-BR
Als Ergänzung zu meinen SB 18 sollte ein Subwoofer entstehen. Die Wahl fiel auf den SB 29 Sub in der BR Version. Die SB 18 hatte ich noch aus Restholz gebaut. Beim SB 29 entschied ich mich für Multiplex mit einer Stärke von 21 mm. Ich wollte auf eine aufwändige Oberflächenbehandlung wie furnieren verzichten und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/05/05/axels-sb-29-sub-br/
Apr 28 2019
Duetta, die (un)endliche Geschichte
Gern erinnere ich mich an die Tage an Schmittis Schreibtisch, immerhin haben sie mein nachfolgendes Leben entscheidend verändert. Wir hatten noch gut eine Woche Zeit bis zum Redaktionsschluss der K+T und ihm lief der Schweiß von der Stirn. Nein, nicht wegen des alle zwei Monate überraschend wiederkehrenden Ereignisses, daran hatten wir uns längst gewöhnt, sondern …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/04/28/duetta-die-unendliche-geschichte/
Apr 21 2019
Vadders MiniACL – eigentlich
Spargelzeit Eigentlich hatten der User Sohnemann und ich uns zu Weihnachten eine semiprofessionelle Bandsäge für unser Hobby Messermachen gegönnt. Eigentlich sollte nur die Holz- von der Metallwerkstatt getrennt werden. Eigentlich hatte ich mit dem Bau der Werkbank im Granduettaformat genug gesägt (zukünftsträchtig!). Eigentlich wurde die Lötecke nur für die Zukunftsvisionen SymAsym und GD eingebaut. Eigentlich …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/04/21/vadders-miniacl-eigentlich/
Apr 14 2019
Uwes Chorus 51 – inspired by Elbphilharmonie
„Willst du nicht mal wieder zu Udo fahren?“ „Ach nee. Lass mal. Alles gut…“ „Ach komm! Seh ich doch, dass es dir in den Fingern juckt.“ „Ach weisste…hab eh keine Zeit und kein Geld für was Neues…“ Wie viele hier in der Hörgemeinde habe ich schon manche Umwege, Sackgassen und holperige Bergstrecken zum HiFi-Himmel hinter …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/04/14/uwes-chorus-51-inspired-by-elbphilharmonie/
Apr 07 2019
Steinheimers Linie 54
Rundum zufrieden mit meinen „tollen“ Dali Opticon im Komplettset mit Subwoofer und Marantz AVR „Hasdenetgesehen“ lud mich ein Kumpel Anfang des letzten Jahres ein, mit ihm nach Bochum zu fahren: „Wat willst Du in Bochum?“ fragte ich ihn. „Will mir ein paar Lautsprecher anhören und selber bauen!“ war seine Antwort (Lautsprecher selber bauen? Hat der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/04/07/steinheimers-linie-54/
Mrz 31 2019
Leserprojekt U_Do 15 ACL (U_Do 51 (ACL))
Anfang 2017 verrieten mir meine Ohren auf Udo’s Sofa, dass der ER4 ein Feinzeichner ist, speziell bei geringer Lautstärke. Schön, sagte ich mir, wirst also doch noch ein alter Hase. Gut möglich, dass ich von Spaß- über Einsteiger- zur Aufsteigerklasse eine Art Hörerziehung durchlaufen habe. Der Gedanke gefiel mir, habe ich doch bei einem Event …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/03/31/leserprojekt-u_do-15-acl/
Neueste Kommentare