Seit einiger Zeit hegte ich den Wunsch eines akustischen Upgrades in meinen vier Wänden. Die konkrete Umsetzung scheiterte zunächst am Budget, aber als es dann doch konkreter werden sollte, war es schwer ein schönes System zu finden. Ein Kasseler Audiogeschäft sollte hier Abhilfe schaffen und mir im gehobeneren Bereich (um 2500€) high fidelity bereitstellen. Seitens …
Kategorie: 29 – 34 cm
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/10/18/das-chorus-heimkino-ein-erstlingswerk-in-5-1-2/
Feb 23 2020
Subwoofer und mehr mit Hypex FA 251
… und dann war da noch der Hypex FusionAmp 251, der seit mehr als einem Jahr in unserem Regal herumduselt und auf angemessene Verwendung wartet. Konzipiert ist er für den Antrieb eines Subwoofers, reichlich sind die Möglichkeiten der Einflussnahme auf Raum und Zeit. Selbst was man gemeinhin “Raumkorrektur” nennt, wär damit machbar, wenn es denn …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/02/23/subwoofer-und-mehr-mit-hypex-fa-251/
Jun 02 2019
Tobias baut eine SB-Heimkino-Wand
„Das ist ein Wohnzimmer und keine Disco!“, so die Leitlinie meiner besseren Hälfte auf mein vorsichtiges Ansinnen, dem sowowhl optisch, als auch akustisch reichlich flachen TV ein wenig mehr Tiefgang zu verleihen. „Und überall stehen dann Lautsprecher rum? Und die Kinder stolpern dann ständig über irgendwelche Kabel?“, fragte sie mahnend, während das zentrale Gremium der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/06/02/tobias-baut-eine-sb-heimkino-wand/
Mai 26 2019
Noahs Party 12
Nachdem ich vor knapp einem halben Jahr das Hobby des Lautsprecherbaus entdeckt hatte, beschloss ich vor kurzem, mit meinem Mitbewohner etwas Neues für die WG zu bauen. Da wir beide sehr gerne Techno hören und auch selbst Musik machen, musste was mit Wumms her. Natürlich hören wir auch gerne Frank Sinatra & co.. und von …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/05/26/noahs-party-12/
Mai 05 2019
Axels SB 29 SUB-BR
Als Ergänzung zu meinen SB 18 sollte ein Subwoofer entstehen. Die Wahl fiel auf den SB 29 Sub in der BR Version. Die SB 18 hatte ich noch aus Restholz gebaut. Beim SB 29 entschied ich mich für Multiplex mit einer Stärke von 21 mm. Ich wollte auf eine aufwändige Oberflächenbehandlung wie furnieren verzichten und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/05/05/axels-sb-29-sub-br/
Mrz 17 2019
Ein SB-Heimkino entsteht
Es war einmal… ein Matthias (DA), der seinen Freund zu sich einlud, um ihm sein selbst gebautes Lautsprecherpaar vorzuspielen. Damals noch unwissend, wurde Matthias (DA) aufgrund des investierten Geldbetrags (der heute wahrscheinlich ca. bei dem Wert eines Kleinwagens liegen dürfte) sofort als verrückt erklärt. Aber wohlwissend, dass es im Laden durchaus noch viel teurere Lautsprecher …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/03/17/ein-sb-heimkino-entsteht/
Aug 25 2018
Vadder macht Party
Seit gut einem Jahr spielte ich mit dem Gedanken, die alten Heco-Wandboxen in ihrem Job der Terrassenbeschallung abzulösen. Bei meinem Antrittsbesuch mit dem neuen Mopped in Bochum fiel die Entscheidung für die Party 12. Blieb noch eine Überlegung offen, wie die Oberfläche partytauglich gestaltet werden kann. Das Ganze sollte jetzt kein High-End-Finish erhalten, sondern als …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/08/25/vadder-macht-party/
Jun 02 2018
Es geht auch kleiner – Schülzkens Move-Pump 12
Leider nicht mehr lieferbar Nachdem ich den Move-Pump 15 gebaut hatte, ließ mich der Gedanke nicht mehr los, einen weiteren zu bauen. Aber das gleiche nochmal? Nee, lieber was anderes, am besten etwas, was hier im Forum noch keiner hat oder vorgestellt wurde. Udo gefragt, was hast noch da und muss weg? Seine schnelle Antwort, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/06/02/schuelzkens-move-pump-12/
Jun 24 2017
Party 12 – quadratisch, praktisch, gut
Freitagmorgen, wir packen wieder ein paar Bausätze in Kartons, damit der DPD-Fahrer sie mittags abholen kann. Heute kommt er etwas später als gewohnt, hat wohl viele Pakete auszuliefern. Nun, dann kochen wir uns erst einmal ein leckeres Mittagessen, das lockt nach dem Murphy’schen Naturgesetz den Transporteur. Genau so ist es, die Nudeln sind fast fertig, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2017/06/24/party-12-quadratisch-praktisch-gut/
Jun 03 2017
Kais White Pearl
Hallo liebe Selbstbaugemeinde, angefangen hatte alles damit, dass ich eines Tages ein paar Standlautsprecher von Yamaha im Keller eines Bekannten entdeckte. Er brauchte sie nicht und schon wanderten sie in mein Wohnzimmer. Klanglich waren sie ok, aber optisch passten sie überhaupt nicht ins Wohnzimmer und gleich gar nicht zur vorhandenen Bose-Anlage. Ok, alles schnell bei …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2017/06/03/kais-white-pearl/
Mai 13 2017
SB 18 und SB 29 BR, die Hifi-Möbel
Hallo ihr Freunde des Selbstbaus, lang, lang ist es her, dass ich die SB36 gebaut habe. Am Ende des Projektes kam dann der Wunsch nach neuen Hifi-Möbeln auf. Seinerzeit sah das so aus: Mit den neuen Möbeln sollte auch ein neuer Center und ein Subwoofer hinzukommen. Das Ganze sollte weniger klobig wie die alte Lösung …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2017/05/13/sb-18-und-sb-29-br-die-hifi-moebel/
Sep 18 2016
Zwei Subwoofer – Punch gegen Tiefe
Prinzipiell ist die Konstruktion eines Subwoofers eine recht einfache Sache. Man baut ein Gehäuse und packt den Treiber rein. Am Aktivmodul angeschlossen kann man nun mittels Ohr oder besser Mikrofon feststellen, wie sich die drei miteinander genügend gut vertragen. Natürlich ist es hilfreich, zuvor die Parameter zur Volumenbestimmung gemessen zu haben. So kann man das …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2016/09/18/zwei-subwoofer-punch-gegen-tiefe/
- 1
- 2
Neueste Kommentare