Guido ist der Cousin meiner Frau. Über die gegenseitigen Besuche und Freundschaft blieb es ihm nicht verborgen, dass ich mich gerne mit Musik und Boxenbau beschäftige. Er selbst ist bekennender Rock- und Metal-Fan, und als solcher war er schon seit Anfangszeiten in Wacken. Nun kam es, dass ich ihm vor gut zwei Jahren seinen Technics-Verstärker …
Kategorie: 19 – 24 cm
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/05/15/guidos-chorus-85-rust-never-sleeps/
Apr 24 2022
BelAir 54, alias Big 5
Jeder Leser hat es mittlerweile längst gemerkt, dass bei Satori alles anders ist und das gilt nicht nur für die Chassisgrößen. Allen Treibern gemein ist die extreme Breitbandigkeit. Die klassische Unterteilung in Bassmitteltöner und Bass, die sonst überall zwischen 7 und 8 Zoll angesiedelt ist, wird durch den MW 19 P-8 gebrochen, der in der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/04/24/belair-54-alias-big-5/
Apr 10 2022
4 x BelAir aktiv
Wie sich die Anfragen doch ähneln! Kaum hast du eine neue Serie so halbwegs komplettiert, gibt es weitere Begehrlichkeiten zu erfüllen. „Ich will mir für die neuen Boxen auch gleich einen ordentlichen Verstärker zulegen. Was kannst du mir denn zu den BelAirs empfehlen?“ Nun, das ist Geschmackssache und niemand weiß, was einem anderen subjektiv am …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/04/10/4-x-belair-aktiv/
Mrz 20 2022
Niklas verkokeltes SB-Heimkino – flambiert gab es schon
Seit vielen Jahren ist es mein Wunsch gewesen, meine im Jugendalter gebauten, für ein 16m² Kinderzimmer völlig überdimensionierten, Cat-Lautsprecher mal aufzuhübschen, denn sie haben den Status Roh-MDF nie verlassen. Ich fand den Klang echt klasse, eine deutliche Verbesserung brachte der Yamaha DSP-AVR mit Messmikro und ausgiebiges Experimentieren mit dem parametrischen EQ. Schon einmal kurz vorweg: …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/03/20/niklas-verkokeltes-sb-heimkino-flambiert-gab-es-schon/
Mrz 13 2022
BelAir 92 – die Doppel 9 stellt sich vor
Traditionell habe ich einen Plan, nach dem ich Schritt für Schritt meine Bauvorschläge in die Welt setze. So begann die BelAir-Reihe mit dem klassischen Zweiweger aus 17er und Hochtöner, der im dritten Schritt mit einem großen Bass zur Standbox ergänzt wurde. Zwischendurch durfte die BelAir 52 ACL nicht fehlen, bevor auch die Heimkino-Abteilung ihr Recht …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/03/13/belair-92-die-doppel-9-stellt-sich-vor/
Feb 27 2022
Erleuchtung mit der U_Do 53
Wenn ich hinter einer Sache stehe, dann tue ich dies zumeist aus voller Überzeugung und mit großem Eifer. Ich versuche dann oft, Andere mit meiner Leidenschaft für die Sache anzustecken und mitzunehmen. Das hört sich jetzt größer an, als es ist. Hier geht es nicht um Politik oder Weltanschauungen. Wobei unser aller gemeinsames Lieblingshobby fast …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/02/27/erleuchtung-mit-der-u_do-53/
Jan 16 2022
The Lady sings the Blues
Wer eine neue Marke etablieren will, braucht recht schnell viele Bausätze. Daran habe ich mich gehalten, als ich vor fast sechs Jahren das Magazin in der jetzigen Form wieder zum Leben erweckte und Knall auf Fall von fast allen Bausätzen aus meiner Vorzeit befreit war. Heute ist es harmloser, eigentlich ist sogar weiterhin alles vorhanden. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/01/16/the-lady-sings-the-blues/
Jan 01 2022
Alles, was U_Do zu bieten hat und nichts dazwischen
Moin! Bevor es los geht, kurz zu mir: Ich bin Julius, 24 Jahre jung, Student und seit einigen Jahren abhängig von ADW Kreationen. Eventuell kennen einige aufmerksame Leser auch schon meine ersten Erfahrungen zu dem Bau meiner SB 23/3, einem U_DO 2.1 System und einer Mini ACL aus dem Forum. Darüber hinaus habe ich auch …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/01/01/alles-was-u_do-zu-bieten-hat-und-nichts-dazwischen/
Dez 19 2021
Peters SB 23/ 3
Meine Stereo-Geschichte begann im Jahre 1985 mit einen Paar JBL-L112 und einem Yamaha A-1020 Verstärker. Damit hörte ich primär verschiedene Spielarten des Heavy Metal und gelegentlich klassische Musik, was meinen Ohren bisher gut gefiel. Vor ca. 2 Jahren kam in mir der Wunsch auf, mir ein Paar andere Lautsprecher zuzulegen. Ich dachte zuerst an ein …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/12/19/peters-sb-23-3/
Okt 31 2021
U_Do 54 selfmade by Erik.
Das Holzkombinat Chemnitz bietet Bauwilligen jeder Art Raum, Werkzeug und Know-how gegen kleine Miete an. Hier kann man seine Möbel aufarbeiten oder gleich neu bauen, professionelle Hilfe steht neben großen und kleinen Maschinen zur Verfügung. Eine löbliche Einrichtung, die auch Erik nutzte, um seine U_Do 54 und 72 vom Schnitt bis zur Farbe zu gestalten. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/10/31/u_do-54-selfmade-by-erik/
Sep 05 2021
SB 285 – eine von vielen
Kollege Stefan und ich kennen uns nun doch schon einige Jahre und so kommt es hin und wieder vor, dass man viel Zeit miteinander verbringt. Er ist auch GD Besitzer und da bleibt es nicht aus, dass man fachsimpelt. Welcher Verstärker macht Sinn, oder welche Vor- und Endstufe. Bleiben wir bei Accuphase und NAD oder …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/09/05/sb-285-eine-von-vielen/
Jul 11 2021
Martins MiDu – erst passiv, dann aktiv
1 Prolog In anderen Berichten lese ich besonders gerne den Teil mit dem bisherigen Werdegang im Selbstbau-Fieber. Also lasse ich mal meinen hifikalischen Werdegang Revue passieren. Wen es nicht interessiert, der springt am besten gleich zum (kurzen und unspektakulären) Baubericht in der Mitte. Der Beginn meiner Hi-Fi-Karriere muss wohl ein Weihnachtsfest vor vielen, vielen Jahren …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/07/11/martins-midu-erst-passiv-dann-aktiv/
Neueste Kommentare