„Haben wir nicht“ musste ich gestehen, als ich in letzter Zeit wiederholt nach Multiroom gefragt wurde. Bekannt war mir die Anwendung natürlich, sie gehört in die Kategorie „Smart Home“. Mit dem ehemals als Telefon bekannten Communikator in der Tasche läufst du durch die ganze Wohnung und hörst, wenn du es so magst, in allen Räumen die gleiche Musik. Die Lautsprecher sind nicht das Problem, davon haben wir genug. Benötigt wird dafür ein Verstärker, der am…
weiterlesen ... Schöne neue Welt – Arylic MultiroomKategorie: Rear
Ceram 15 und 30 – sieben auf einen Streich
Auch wenn die Entwicklung eines Bauvorschlags in Stereo nicht unbedingt zur Kategorie „Leichteste Übung“ gehört, sind die Herausforderungen im Heimkino ungleich größer. Zwei ausreichend große Boxen stellt man in den Raum, setzt sich davor, rückt Hörplatz und Lautsprecher ein wenig hin und her und schon kann man seine Musik genießen. Wer Rollen unter die Holzkisten geschraubt hat, kann sie nach dem Hören leicht wieder an den Platz zurückschieben, wo sie am wenigsten (den Hausfrieden) stören.…
weiterlesen ... Ceram 15 und 30 – sieben auf einen StreichU_Do 51 CoRound – Sound rundherum
Ich hatte noch nie omnipolare, also rundherum abstrahlende Lautsprecher gehört oder gebaut. Man sagt diesen ein raumfüllendes, sphärisches Klangbild nach, wenn auch unter Verzicht auf eine präzise Stereobühne. Das Konzept ist schon ein paar Jahrzehnte alt, konnte sich für die reine Musikwiedergabe allerdings nicht recht durchsetzen. Für mein kleines Kino ist es aber ein Experiment wert. Meine Heimkinoreise begann 2019. Ich hatte ein Paar Eton Symphony 5 ACL übrig, für die mir keine bessere Verwendung…
weiterlesen ... U_Do 51 CoRound – Sound rundherumHeute geschlossen – Ceram 17 und 34 CB
„Jetzt fehlt nur noch der Center für meine funkelnagelneue HK-Front.“ schrieb Jörg unter den Bericht zur Ceram 17 BR. Nun, an Heimkino hatte ich weniger gedacht, als ich die Cerams erfand. Weiße Membranen halte ich in zu Gunsten eines leuchtenden Bildes abgedunkleten Räumen nicht für zwingend notwendig. Doch der von mir so gern zitierte Volksmund sieht das anders: Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Dann will ich mich nicht lange zieren und auch noch die…
weiterlesen ... Heute geschlossen – Ceram 17 und 34 CBEndlich geht es hier mal weiter – Ceram 17 BR
„Eigentlich hätte ich mich für die nun nicht mehr so neue Ceram-Reihe interessiert, aber irgendwie scheint sie mit nur drei Bausätzen schon am Ende zu sein.“ schrieb mir Robert bereits vor einiger Zeit. Damit hat er natürlich in zweifacher Hinsicht Recht: Die Keramik-Chassis sind ohne jede Frage eine Fortsetzung wert und das Ende ist zum Glück nur Schein. Allein, mir fehlte die Zeit für die nächste Version mit den weißen Membranen Zu viel Anderes musste…
weiterlesen ... Endlich geht es hier mal weiter – Ceram 17 BRSB 30 ACL 5.1 Heimkino – angekommen
Die Planungen für dieses Projekt reichen schon lange zurück. Noch in der alten Wohnung wurden Pläne geschmiedet, wie die Hifi-Ausstattung im dereinst fertig sanierten Häuschen aussehen könnte: Texte mit Klangbeschreibungen wurden gelesen, Zollstöcke hingehalten, verschiedene Bauformen, Furniere, Lacke und Beizen verglichen. Ihr kennt das: Die Überlegungen, welche Serie es denn nun werden soll, gingen hin und her. Von Doppel7 über Linie 5 zu Chorus und wieder zurück. Warenkörbe wurden gefüllt und verworfen, noch mehr Bauberichte…
weiterlesen ... SB 30 ACL 5.1 Heimkino – angekommenCineBel 5 – Platz ist in der kleinsten Hütte
„Sehr schön!“ waren die ersten Reaktionen auf das CineBel 7-Kino, „aber ich frag trotzdem mal ganz vorsichtig an: Geht es noch etwas kleiner, was sich unauffälliger in und zwischen den Möbeln verstecken lässt?“ Nein, es wurden keine Micrometer oder Nano-Physik verlangt. Das „etwas“ blieb realistisch, es reichte grob halbiertes Volumen unter Inkaufnahme von weniger Membranfläche. In verständlichen Worten ausgedrückt, die MW 13 P-8 wurden verlangt. Gut, dass im Keller noch die Gehäuse des BelAir-Theaters lagerten,…
weiterlesen ... CineBel 5 – Platz ist in der kleinsten HütteCineBel 7 – Heimkino im Wohnraum
Wir schreiben das Jahr 2022 und wir haben fast drei Jahre Corona durchgestanden. Viele Menschen – meist Männer – haben die Zeit ohne gemeinsame Freizeitgestaltung zur Aufrüstung des heimischen Kinoerlebnisses genutzt und sich einen eigenen Raum für ihr Home-Theatre eingerichtet. Kompromisslos konnten sie die Wände und Decken mit Boxen in drei Ebenen bepflastern, Absorber und Schallschutz einbringen, um ihren Traum vom Film rundum ohne jede Einschränkung durch Mitbewohner auszuleben. Nicht weniger als fünfzehn (Doppel-)Zweiweger und…
weiterlesen ... CineBel 7 – Heimkino im WohnraumMarcels SB-Heimkino in Schritten
Kennt ihr das? Ihr habt gefühlt ein tolles Heimkino-/ Wohnzimmerkino-Setup und es reicht völlig, um euch glücklich zu machen … wenn da nicht diverse Foren, Magazine und Facebookgruppen wären. Man wird viel zu häufig mit scheinbar besserer Ausstattung konfrontiert. Manch einen mag das kalt lassen, mich leider nicht. Als gelernter Handwerker kommt auch noch hinzu, dass ich es liebe, etwas selbst zu erschaffen. Dieses Gefühl, wenn etwas gebaut wurde und einem selbst gefällt: Unbezahlbar. Mein…
weiterlesen ... Marcels SB-Heimkino in SchrittenU_Do 51 CoIn und CoOn – Sound von oben
Es gibt mittlerweile viele konkurrierende Theorien zur Aufstellung von Lautsprechern, die im Heimkino den Sound von oben als dritte Dimension erzeugen sollen. Als einfachster Weg wurden schräg nach oben zeigende Aufsatzkästen für die Mains gepriesen, die über Reflexionen dem Ohr Höheneffekte vorgaukeln sollen. Leider war das mehr Marketing als praktikabel, denn der Schall müsste dafür als stark gebündelter Strahl möglichst ausschließlich am gewünschten Platz die Decke erreichen. Schade nur, dass die benachbarten Luftmoleküle keine Prospekte…
weiterlesen ... U_Do 51 CoIn und CoOn – Sound von obenNiklas verkokeltes SB-Heimkino – flambiert gab es schon
Seit vielen Jahren ist es mein Wunsch gewesen, meine im Jugendalter gebauten, für ein 16m² Kinderzimmer völlig überdimensionierten, Cat-Lautsprecher mal aufzuhübschen, denn sie haben den Status Roh-MDF nie verlassen. Ich fand den Klang echt klasse, eine deutliche Verbesserung brachte der Yamaha DSP-AVR mit Messmikro und ausgiebiges Experimentieren mit dem parametrischen EQ. Schon einmal kurz vorweg: Ich war unwissend. Der Rest meines kleinen Wohnzimmerkinos bestand aus zugelaufenen (geschenkt, da nichts wert,) Standlautsprechern hinten und einem großen…
weiterlesen ... Niklas verkokeltes SB-Heimkino – flambiert gab es schonBelAir macht Theater
„Ich würde mir gern die „Lady“ bauen. Sind denn dafür auch Ergänzungen zum Heimkino vorgesehen? Ob ich die brauche, weiß ich noch nicht. Aber wenn es sie gibt, ist die Entscheidung leichter, auch wenn es am Ende doch beim Stereo bleibt.“ Das waren die häufigsten Anfragen in den letzten Wochen. Kann ich durchaus nachvollziehen, denn haben ist besser als brauchen. Wir wissen nicht, was morgen Weltbewegendes erfunden wird, um uns in noch schönere neue Welten…
weiterlesen ... BelAir macht Theater