Beiträge des Autors
Was passiert, wenn man Ingenieure in ein fremdes Land steckt und sie mit einem geregelten 9 to 5 Arbeitstag nicht ausreichend auslastet? -> Sie kommen auf dumme Ideen! Wahrscheinlich ist das schon tausendmal an anderen Flecken auf diesem Planeten passiert, und so wurde es auch hier zur Keimstunde der ersten Lautsprecher Selbstbau—Enklave in Nord-Ost China. …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/09/13/aus-dem-reich-der-mitte-sebastian-sb18-fuer-martin/
-
Von Gastautor unter Monacor, 2.1 Sub-Sat, Werkstatt-Praxis, bis 12 cm, 13 -15 cm, Soundbar, Geschlossen, 100 - 200 Euro, Kompaktboxen, PC/ Multimedia, Lesernachbau, Einsteiger, Bandpass
-
9. August 2020
Yep, also nach nun 4 Monaten sind die Boxen endlich in einem Stadium, die eine Veröffentlichung erlauben. Begonnen hat es eigentlich damit, dass das bestehende (sehr billige) 5.1 Equipment einfach kaum noch zum Einsatz gekommen ist. Zu aufwendig mit 2 Fernbedienungen zu arbeiten etc. Der Verstärker auch sehr klobig, Boxen billig mit Plastik-Gehäuse. Nach Recherche …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/08/09/georg-baut-die-mona-im-fliegen/
-
Von Gastautor unter Stereo, Rear, Front, mit Textil-HT, 13 -15 cm, Bluesklasse, Eton by ADW, 2-Wege, Kompaktboxen, PC/ Multimedia, Bassreflex, Lesernachbau, 200 - 300 Euro
-
22. September 2019
Im letzten Sommerurlaub baute ich die Linie 51 – Blues im Schlafzimmer – und schloss den Bericht mit dem Worten „Bis zum nächsten Boxenbau?“. Eigentlich war ich zufrieden. Eigentlich waren überall Lautsprecher, wo welche sein sollten – Küche, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer – auch im (nicht heimischen) Büro waren welche. Tja, eigentlich. Die zu studentischen Zeiten …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/09/22/jans-chorus-51-blues-im-buero/
Nach langem Suchen in Udos Onlineshop bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich noch einmal zu den RS100-4 greifen muss. Dieses Chassis ist echt ein Preistipp, spielt es doch seit Jahren schon mal am Schreibtisch, mal im Wohnzimmer und jetzt als „Werkstattlautsprecher“ im Keller. Ich bin echt begeistert von diesem tapferem Breitbänder, der für …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/09/01/manfreds-rs-100-acl-in-schoen/
Ich, Arno, 42 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder. Eines davon 8 Jahre alt und mit einem Mal keine Kindermusik mehr hörend. Das ist der Anfang zum Selbstbau. Halt, da war noch was. Eine Bluetooth-Box für die Küche bzw. Terasse habe ich schon mal zusammen geleimt. Allerdings nix berechnet. Nur 2 Chassis in eine Schallwand und …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/07/07/arnos-einstieg-in-den-selbstbau-mit-u_do-1/
-
Von Gastautor unter Stereo, Front, mit ER4, 19 - 24 cm, Bluesklasse, Eton by ADW, Standboxen, Bassreflex, Lesernachbau, Heimkino/ TV, 3-Wege, 750 - 1000 Euro
-
12. Mai 2019
Bisher hatte ich noch keine eigenen Lautsprecher gebaut. Meine „Kauflautsprecher“ sind Audio Physics Tempo VI, die ich seit 2009 habe und mit denen ich an sich zufrieden war. Jedoch fehlte es hier und da an Substanz, bspw. bei klassischer oder auch bei Rock Musik. Da ich einen vielseitigen Musikgeschmack habe, war mir das „Grundfundament“ zu …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/05/12/linie-53-martins-bau-doku/
Als Ergänzung zu meinen SB 18 sollte ein Subwoofer entstehen. Die Wahl fiel auf den SB 29 Sub in der BR Version. Die SB 18 hatte ich noch aus Restholz gebaut. Beim SB 29 entschied ich mich für Multiplex mit einer Stärke von 21 mm. Ich wollte auf eine aufwändige Oberflächenbehandlung wie furnieren verzichten und …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/05/05/axels-sb-29-sub-br/
-
Von Gastautor unter Stereo, Center, Rear, Front, 16 -18 cm, 29 - 34 cm, Allgemein, Bluesklasse, Standboxen, 2-Wege, 100 - 200 Euro, Kompaktboxen, 2 1/2-Wege, Bassreflex, Lesernachbau, 200 - 300 Euro, Heimkino/ TV, Subwoofer, SBAcoustics
-
17. März 2019
Es war einmal… ein Matthias (DA), der seinen Freund zu sich einlud, um ihm sein selbst gebautes Lautsprecherpaar vorzuspielen. Damals noch unwissend, wurde Matthias (DA) aufgrund des investierten Geldbetrags (der heute wahrscheinlich ca. bei dem Wert eines Kleinwagens liegen dürfte) sofort als verrückt erklärt. Aber wohlwissend, dass es im Laden durchaus noch viel teurere Lautsprecher …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/03/17/ein-sb-heimkino-entsteht/
-
Von Gastautor unter Stereo, Rear, Front, Werkstatt-Praxis, 13 -15 cm, Bluesklasse, 2-Wege, 100 - 200 Euro, Kompaktboxen, Bassreflex, Lesernachbau, Heimkino/ TV, Auf-/ Einbau, SBAcoustics
-
3. Februar 2019
Als Geburtstagsgeschenk möchte ich eine kleine Musikanlage für ein Arbeitszimmer inklusive selbst gebauter Lautsprecher verschenken, die in der Lage ist, sowohl den Sound eines PC wiederzugeben (Line In) und moderne Konnektivität (Bluetooth) bietet, aber auch Radio (FM) und Audiodateien (MP3, FLAC…) wiedergeben kann. In diesem Beitrag wird der Bau der Boxen erläutert, bei denen ich …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/02/03/berts-sb15pc-werkstattpraxis-perfekt-erklaert/
-
Von Gastautor unter Front, mit ER4, 25 - 28 cm, Bluesklasse, Eton by ADW, Standboxen, Bassreflex, Lesernachbau, Heimkino/ TV, 3-Wege, 1000 - xxxx Euro
-
6. Januar 2019
Gerne möchte ich euch vom Bau eines Boxenpaares der Duetta ADW (einteilig) berichten. Alles begann natürlich mit einem Besuch bei Udo Wohlgemuth. Ich hatte einen Fragenkatalog dabei, so dass wir die zwei Stunden höchstinteressante DIY-Boxenbauthemen bis ins Detail zerpflückten. Die Notwendigkeit des Bassreflexrohres war dabei ebenso Thema wie die besondere Herausforderung an ein Finish in …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/01/06/reinhards-duetta/
Seit etwa 8 Jahren lese hier still und heimlich mit. Das Prinzip Selbstbau hatte mich schnell überzeugt – hochwertigste Chassis in selbst zusammengezimmerte Holzhütten zu stecken und dabei das Geld von Marktetinggeschwurbel oder Pianolackfinsish der Hersteller zu sparen, machten für mich Sinn. Das Magazin, damals noch das gelbe, wurde schnell lnhaliert und jeder neue Bericht …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/11/25/blues-im-schlafzimmer-jans-linie-51/
-
Von Gastautor unter Stereo, Rear, Front, 16 -18 cm, Bluesklasse, 2-Wege, 100 - 200 Euro, Bassreflex, Lesernachbau, Heimkino/ TV, SBAcoustics
-
12. August 2018
Eigentlich fängt alles an wie so oft. Das Wohnzimmer unserer kleinen Wohnung wurde renoviert, also frische Farbe an die Wände, neuer Boden und neue Möbel. Selbstverständlich mit den üblichen WAF- Attributen wie Deko, Gardinen usw. Aber da war doch was mit Musik!!!??? Neben den Wohnzimmerschrank wurden die alten Canton Standboxen gequetscht und die Minianlage von …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/08/12/joschi-baut-die-sb-18/
Mehr lesen
Neueste Kommentare