Meist kommentierte Beiträge

  1. Berts SB15PC – Werkstattpraxis perfekt erklärt — 20 Kommentare
  2. SB 18 nach Lorenz — 16 Kommentare
  3. Leserprojekt Granduetta — 14 Kommentare
  4. Manfreds RS 100 ACL in schön — 14 Kommentare
  5. Martins SB 12 ACL — 13 Kommentare

Beiträge des Autors

Davids GrandLady

Hallo zusammen, Udo meinte, ich könnte doch einen Baubericht schreiben. Na gut. Es fing vor 10 Jahren an, da habe ich mir gedacht, ich möchte auch mal gute Lautsprecher haben. Gesucht, gefunden Udo‘s Internetseite (Forum), höchst interessant kann ich nur sagen. Aber nur über Lautsprecher zu lesen, bringt bekanntlich nicht viel. Also ab nach Bochum. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2023/02/12/davids-grandlady/

Bens Mona 2.1 – eine für Alles

Ich war für den Garten und die Hobbywerkstatt schon länger auf der Suche nach kleinen, handlichen, aber auch erschwinglichen 2.1 Boxen, die auch etwas mehr Dampf haben dürfen. Meine Erfahrung in den Bereichen HiFi und Audio ist bestenfalls Einsteigerniveau, wodurch ich mich sehr früh dafür entschied, nach Bausätzen zu suchen, die andere Menschen bereits erprobt …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2023/01/15/bens-mona-2-1-eine-fuer-alles/

Famous last words – part 1

So ist es im Leben, nichts währt ewig. Doch gibt es keinen Grund, deshalb in Trübsal zu verfallen. Geht eine Tür zu, öffnen sich andere, so ist es auch bei meinem inneren Abschied von Eton. Nein, der Vertrieb hat seine Arbeit nicht beendet, nur die Produktion steht schon zu lang recht still. Gelegentlich bekam ich …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/12/24/famous-last-words-part-1/

U_Do19 + U_DoSuboval2 – Eiche massiv

Ziemlich genau vor einem Jahr hatte ich die Idee, meine eigenen Lautsprecher zu bauen. Wie dieser Gedanke entstanden ist, kann ich mittlerweile nicht mehr rekonstruieren. Bis dato hatte ich jedenfalls keinerlei Berührungspunkte mit dieser Materie. Aber eines kann ich mit Sicherheit sagen, es hat sich gelohnt. Während ich diesen Bericht schreibe, höre ich leise Radio …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/05/29/u_do19-u_dosuboval2-eiche-massiv/

Olivers CT 193 reload

Wir schreiben die zweite Februarhälfte des Jahres 2020. Vor der heimischen Wohnungstür herrschen Temperaturen um die 5°C. Es ist grau, verregnet und windig. Zum Glück interessiert mich das jedoch herzlich wenig. Auf meiner Pool-Liege liegend, welche sich auf dem Gelände eines kenianischen Strand-Hotels befindet, habe ich ganz andere Probleme. Meine Gedanken fokussieren sich unkontrolliert und …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2022/02/13/olivers-ct-193-reload/

U_Do 54 selfmade by Erik.

Das Holzkombinat Chemnitz bietet Bauwilligen jeder Art Raum, Werkzeug und Know-how gegen kleine Miete an. Hier kann man seine Möbel aufarbeiten oder gleich neu bauen, professionelle Hilfe steht neben großen und kleinen Maschinen zur Verfügung. Eine löbliche Einrichtung, die auch Erik nutzte, um seine U_Do 54 und 72 vom Schnitt bis zur Farbe zu gestalten. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/10/31/u_do-54-selfmade-by-erik/

Alexanders U_Do 54 – ein ungewöhnlicher Studiomonitor

Idee Da ich hobbymäßig sehr gerne elektronische Musik produce und auch generell ein riesen Elektro Fan bin, wollte ich mir schon länger gute Boxen zulegen. Nachdem mein Vater seinen alten Yamaha Verstärker von einem guten Freund hat reparieren lassen, brachte er mich auf die Idee, doch selber Boxen zu bauen, welche qualitäts- und preistechnisch in …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/05/16/alexanders-u_do-54-ein-ungewoehnlicher-studiomonitor/

Aus dem Reich der Mitte – Sebastians SB18 für Martin

Was passiert, wenn man Ingenieure in ein fremdes Land steckt und sie mit einem geregelten 9 to 5 Arbeitstag nicht ausreichend auslastet? -> Sie kommen auf dumme Ideen! Wahrscheinlich ist das schon tausendmal an anderen Flecken auf diesem Planeten passiert, und so wurde es auch hier zur Keimstunde der ersten Lautsprecher Selbstbau—Enklave in Nord-Ost China. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/09/13/aus-dem-reich-der-mitte-sebastian-sb18-fuer-martin/

Georg baut die Mona im Fliegen

Yep, also nach nun 4 Monaten sind die Boxen endlich in einem Stadium, die eine Veröffentlichung erlauben. Begonnen hat es eigentlich damit, dass das bestehende (sehr billige) 5.1 Equipment einfach kaum noch zum Einsatz gekommen ist. Zu aufwendig mit 2 Fernbedienungen zu arbeiten etc. Der Verstärker auch sehr klobig, Boxen billig mit Plastik-Gehäuse. Nach Recherche …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/08/09/georg-baut-die-mona-im-fliegen/

Jans Chorus 51 – Blues im Büro

Im letzten Sommerurlaub baute ich die Linie 51 – Blues im Schlafzimmer – und schloss den Bericht mit dem Worten „Bis zum nächsten Boxenbau?“. Eigentlich war ich zufrieden. Eigentlich waren überall Lautsprecher, wo welche sein sollten – Küche, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer – auch im (nicht heimischen) Büro waren welche. Tja, eigentlich. Die zu studentischen Zeiten …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/09/22/jans-chorus-51-blues-im-buero/

Manfreds RS 100 ACL in schön

Nach langem Suchen in Udos Onlineshop bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich noch einmal zu den RS100-4 greifen muss. Dieses Chassis ist echt ein Preistipp, spielt es doch seit Jahren schon mal am Schreibtisch, mal im Wohnzimmer und jetzt als „Werkstattlautsprecher“ im Keller. Ich bin echt begeistert von diesem tapferem Breitbänder, der für …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/09/01/manfreds-rs-100-acl-in-schoen/

Arnos Einstieg in den Selbstbau mit U_DO 1 (U_Do 41 ACL)

Ich, Arno, 42 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder. Eines davon 8 Jahre alt und mit einem Mal keine Kindermusik mehr hörend. Das ist der Anfang zum Selbstbau. Halt, da war noch was. Eine Bluetooth-Box für die Küche bzw. Terasse habe ich schon mal zusammen geleimt. Allerdings nix berechnet. Nur 2 Chassis in eine Schallwand und …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2019/07/07/arnos-einstieg-in-den-selbstbau-mit-u_do-1/

Mehr lesen